Joseph Kraft
Joseph Kraft (4. September 1924 - 10. Januar 1986) war ein amerikanischer Journalist.
Karriere
Kraft begann seine journalistische Laufbahn im Alter von 14 Jahren, als er für das New York World-Telegram über Highschool-Sport berichtete. Seit Juli 1980 arbeitete Kraft für die Los Angeles Times und das Los Angeles Syndicate, wo er über auswärtige Angelegenheiten und nationale Sicherheit berichtete. Nachdem er in den 1950er Jahren bei der Washington Post und der New York Times gearbeitet hatte, wurde er 1960 Redenschreiber für den Präsidentschaftskandidaten John F. Kennedy. Seine Arbeit brachte ihn auf die Hauptliste der politischen Gegner von Nixon. Bei den Präsidentschaftswahlen 1976 war er einer der drei Diskussionsteilnehmer bei der dritten und letzten Debatte, die in der Phi Beta Kappa Memorial Hall am College of William & Mary stattfand. Kraft galt als einer von Amerikas führenden Analysten für innenpolitische und internationale Angelegenheiten. Seine syndizierte Kolumne erschien in über 200 Zeitungen.
Bildung
Kraft war ein Absolvent der Columbia University. Er besuchte auch das Institute for Advanced Study in Princeton und die Sorbonne.
Persönliches Leben
Kraft starb am 10. Januar 1986 im Alter von 61 Jahren an Herzversagen. Sein Bruder Gilman Kraft war ein Verleger, der Eigentümer von Playbill war.
Veröffentlichungen
Kraft war der Autor von vier Büchern:
Der Kampf um Algerien (1961)
Der große Plan (1962)
Profile der Macht (1966)
Der Unterschied zwischen den Chinesen (1973)
Er schrieb auch einen außergewöhnlichen journalistischen Bericht über die Explosion der mexikanischen Schuldenkrise im Jahr 1982:
Die mexikanische Rettung (1984)
Quellen
McFadden, Robert D. (Januar 11, 1986). Joseph Kraft, Capital Columnist Whose Work Ran in 200 Papers. Die New York Times
Rosenblatt, Roger (27. Januar 1986). Der Tod eines Kolumnisten. Zeitmagazin
Personalbericht (3. Februar 1986). Joseph Kraft, 1924-1986. (Nachruf). Die Neue Republik