Joshua DuBois

Aus Das unsichtbare Imperium

Joshua DuBois (geb. 1982) ist ein leitender Angestellter und ehemaliger Regierungsbeamter, der von 2009 bis 2013 als Leiter des Büros für Glaubens- und Nachbarschaftspartnerschaften im Exekutivbüro des Präsidenten der Vereinigten Staaten tätig war. Im Februar 2013 trat er zurück, um ein Buch mit Andachtsbüchern zu schreiben, die auf denen basieren, die er Obama schickt, eine Beratungsfirma zu gründen und wöchentlich als Kolumnist für Religion und Gemeinschaftslösungen für Newsweek und The Daily Beast zu arbeiten. DuBois wurde in die Listen "The Root 100" und "Power 150" des Ebony Magazine aufgenommen, die die einflussreichsten Afroamerikaner des Landes aufführen. Außerdem erschien er auf der Titelseite der Zeitschrift Christianity Today als einer der 33 einflussreichsten christlichen Führungskräfte unter 33 Jahren. Im September 2017 wurde bekannt gegeben, dass DuBois CNN-Mitarbeiter werden würde.

Bildung

DuBois schloss sein Studium der Politikwissenschaften an der Boston University im Jahr 2003 mit Auszeichnung (cum laude) ab. Anschließend besuchte er die Woodrow Wilson School of Public and International Affairs der Princeton University, wo er 2005 einen Master-Abschluss in öffentlichen Angelegenheiten erwarb. Währenddessen arbeitete er als Assistent des Abgeordneten Rush D. Holt, Jr.

Karriere

Nachdem er Barack Obamas Rede auf dem Parteitag der Demokraten 2004 im Fernsehen gesehen hatte, beschloss DuBois, für Obama zu arbeiten, der damals für den US-Senat kandidierte. Schließlich stellte Obama ihn als Berater für den Senat ein. Im Jahr 2008 war DuBois Leiter der Abteilung für religiöse Angelegenheiten für die Präsidentschaftskampagne von Obama.

Im Weißen Haus leitete DuBois die Vaterschaftsinitiative von Präsident Obama sowie die Arbeit der Regierung zum Thema Religion in der Außenpolitik. Er begründete auch die Tradition des Ostergebetsfrühstücks im Weißen Haus.

DuBois diente als informeller geistlicher Berater von Präsident Obama und schickt dem Präsidenten auch heute noch jeden Morgen eine Andacht. Obama sagte beim Nationalen Gebetsfrühstück, dass diese Andachten "die Welt für mich bedeuten".

DuBois ist jetzt Mitbegründer von Gauge, einem Marktforschungsunternehmen. Außerdem ist er CEO von Values Partnerships, einem Beratungsunternehmen, das Social-Impact-Kampagnen für Filme und Fernsehsendungen durchführt und Kunden in Fragen der Kultur, Rasse und Religion berät.

DuBois hat für die Zeitschrift Newsweek geschrieben, unter anderem die Titelgeschichte "The Fight for Black Men".

DuBois wuchs in Nashville auf, als Sohn des afro-methodistischen Episkopalpastors Antoni Sinkfield und seiner Mutter Kristy Sinkfield, einer Strategin in einem führenden akademischen medizinischen Zentrum. Seine frühe religiöse Erziehung erfolgte in der African Methodist Episcopal Church.

Er ist Mitglied der Alpha Phi Alpha Fraternity.

Am 7. April 2014 hielt DuBois die jährliche William Belden Noble Lecture an der Harvard University. Im Jahr 2016 wurde er in Oprahs SuperSoul100-Liste der Visionäre und einflussreichen Führungskräfte aufgenommen.