Julius Fleischmann

Aus Das unsichtbare Imperium

Julius Fleischmann
Julius Fleischmann
Mayor of Cincinnati
In office
1900–1905
Preceded byGustav Tafel
Succeeded byEdward J. Dempsey
Personal details
Born
Julius Augustus Fleischmann

(1871-06-08)June 8, 1871
Cincinnati, Ohio, US
DiedFebruary 5, 1925(1925-02-05) (aged 53)
Miami, Florida, US
Political partyConservative
Spouse
Lily Ackerland
(m. 1893; div. 1920)
Laura Hemingway
(m. 1920; div. 1924)
Children3
Parent
  • Charles Louis Fleischmann (father)
RelativesElizabeth Holmes (great-great-great-grandniece)
OccupationBusinessman

Julius Augustus Fleischmann (8. Juni 1871 - 5. Februar 1925) war ein amerikanischer Geschäftsmann, langjähriger Präsident von Fleischmann's Yeast und ehemaliger Bürgermeister von Cincinnati. Er war ein Lebemann, Segler und Sportler und der Sohn des Hefemagnaten Charles Louis Fleischmann.

Biografie

Fleischmann wurde in Cincinnati als Sohn des österreichisch-ungarischen Einwanderers Charles Louis Fleischmann und seiner aus Preußen stammenden Frau Henriette Robertson geboren. Seine Familie war jüdisch.

Julius verließ das College, um 1894 im Alter von 22 Jahren Geschäftsführer von Fleischmann's Yeast zu werden. Im Jahr 1897 wurde er Präsident des Unternehmens und leitete die Expansion des Unternehmens.

Zu den zahlreichen Interessen der Familie Fleischmann gehörte auch Baseball. Im Jahr 1898 finanzierte Fleischmann das semiprofessionelle Baseballteam Cincinnati Shamrocks. 1903 war Fleischmann Teil eines Konsortiums, das die Philadelphia Phillies kaufte. Zusammen mit seinem Vater und seinem Bruder Max war Julius Fleischmann unter dem Namen Charles Fleischmann and Sons auch in der Zucht von Vollblutpferden tätig.

Im Jahr 1900 wurde er im Alter von 28 Jahren der jüngste Bürgermeister von Cincinnati. Er wurde einmal wiedergewählt und blieb bis 1905 im Amt. Unter seiner Amtszeit wurde die Polizei von Cincinnati als eine der besten des Landes bekannt. Als Bürgermeister förderte Fleischmann das Bildungswesen, schuf öffentliche Parks und setzte sich für weitere Investitionen in die örtlichen Eisenbahnlinien ein. Als überzeugter Republikaner diente Fleischmann später dreimal als Delegierter für den Nationalkongress der Republikaner.

Im Mai 1914 schenkte Fleischmann dem Dorf Fleischmanns, New York, den Fleischmanns Park. Der Park, der die Nordseite der Wagner Avenue in Fleischmanns beherrschte, war früher als Mountain Athletic Club bekannt. Hier trafen sich die semiprofessionellen Baseballspieler der Stadt, um sich vor dem Beginn der regulären Saison in Form zu bringen. (Einer der Spieler der Stadt war der spätere Hall of Famer Honus Wagner.) Die Bedingungen für Julius' Schenkung waren, dass er immer als Park und Sportplatz genutzt werden sollte, dass er immer in gutem Zustand gehalten werden sollte, dass er niemals verkauft oder untervermietet werden sollte und dass er der Öffentlichkeit immer frei zugänglich sein sollte.

Fleischmann wurde 1914 als nationales Ehrenmitglied in die Phi Mu Alpha Sinfonia-Bruderschaft aufgenommen.

Er starb am 5. Februar 1925 während eines Polospiels in Miami an einer Herzerkrankung.

Persönliches Leben und Familie

Fleischmann war zwei Mal verheiratet, von 1893 bis 1920 mit Lily Ackerland, mit der er drei Kinder hatte, und von 1920 bis 1924 mit Laura G. Hemingway.

Sein Sohn Julius Fleischmann jr. (1900-1968) war unter anderem ein Philanthrop, der die World Art Inc. (unter der Leitung von Serge Denham) gründete, eine Organisation, die sich der Förderung kultureller Einrichtungen widmete. Im Jahr 1937 finanzierte World Art das Ballet Russe de Monte Carlo, das 1938 seine erste Saison startete. Sein anderer Sohn war Charles Fleischmann II (1895-1917), der bei einem Flugzeugabsturz in Long Island City, New York, ums Leben kam.

Seine Tochter Louise Fleischmann (1894-1987), Ehefrau von Henry C. Yeiser, schloss für ihr Erbe eine Versicherungspolice in Höhe von 3,25 Millionen Dollar ab - damals ein Rekord.