Königin Mathilde von Belgien

Aus Das unsichtbare Imperium

Mathilde
Mathilde in 2017
Queen consort of the Belgians
Amtszeit21 July 2013 – present
GeborenJonkvrouw Mathilde d'Udekem d'Acoz
(1973-01-20) 20 January 1973 (age 52)
Edith Cavell Hospital, Uccle, Belgium
Ehepartner
Philippe of Belgium
(m. 1999)
Issue
  • Princess Elisabeth, Duchess of Brabant
  • Prince Gabriel
  • Prince Emmanuel
  • Princess Eléonore
Names
Mathilde Marie Christine Ghislaine Countess d'Udekem d'Acoz
Dynastyd'Udekem d'Acoz
VaterCount Patrick d'Udekem d'Acoz
MutterCountess Anna Maria Komorowska

Mathilde (geboren Jonkvrouw Mathilde d'Udekem d'Acoz; 20. Januar 1973) ist die Ehefrau von König Philippe von Belgien. Sie ist die erste in Belgien geborene Königin. Sie hat Wohltätigkeitsorganisationen gegründet und unterstützt, um die Armut im Lande zu verringern.

Frühes Leben und Familie

Jonkvrouw Mathilde Marie Christine Ghislaine d'Udekem d'Acoz wurde am 20. Januar 1973 im Edith Cavell Krankenhaus in Uccle, Brüssel, Belgien geboren. Ihre Eltern sind Graf Patrick d'Udekem d'Acoz (1936-2008), ein Politiker, und seine Frau, Gräfin Anna Maria Komorowska (geb. 1946). Mathilde hat drei Schwestern: Marie-Alix (1974-1997), Elisabeth (geb. 1977, Sprachtherapeutin) und Hélène (geb. 1979, Rechtsanwältin), und einen Bruder Charles-Henri (geb. 1985, Rechtsanwalt). Ihr Patenonkel ist ihr Onkel, Graf Raoul d'Udekem d'Acoz.

Mathilde wuchs im Château de Losange in Villers-la-Bonne-Eau auf. Als ihr Ehemann Philippe den belgischen Thron bestieg, wurde sie die erste Konsulatskönigin mit belgischer Staatsangehörigkeit, da die zweite belgische Ehefrau von König Leopold III, Lilian, Prinzessin von Réthy, nicht den Titel einer Königin erhielt.

Ausbildung und Karriere

Mathilde besuchte die Grundschule in Bastogne und anschließend die Sekundarschule am Institut de la Vierge Fidèle in Brüssel. Von 1995 bis 1999 arbeitete sie als Sprachtherapeutin in ihrer eigenen Praxis in Brüssel. Sie arbeitete auch in mehreren Brüsseler Schulen. Im Jahr 2002 schloss sie ihr Studium der Psychologie an der Université catholique de Louvain mit Auszeichnung (cum laude) ab. Mathilde war damit das erste Mitglied der belgischen Königsfamilie mit einem belgischen Universitätsabschluss. Außerdem nahm sie 2011 an einem zehntägigen Führungskurs an der Harvard University teil.

Mathilde spricht Französisch, Niederländisch, Englisch und Italienisch. Sie hat auch Grundkenntnisse in Spanisch.

Ehe und Kinder

Im September 1999 gab der belgische Königshof die Verlobung von Prinz Philippe, Herzog von Brabant, mit Jonkvrouw Mathilde d'Udekem d'Acoz bekannt. Mathilde wurde der Presse und der Öffentlichkeit am 13. September 1999 im Schloss von Laeken vorgestellt. Die Bekanntgabe von Mathildes Verlobung mit dem belgischen Thronfolger Prinz Philippe kam für das ganze Land überraschend. Mathilde heiratete Philippe am 4. Dezember 1999 in Brüssel, standesamtlich im Brüsseler Rathaus und kirchlich in der Kathedrale von St. Michael und St. Gudula. Mathildes Brautkleid wurde von Édouard Vermeulen entworfen. Sie wurde am 8. November 1999 zur Herzogin von Brabant und zur Prinzessin von Belgien ernannt (veröffentlicht am 13. November 1999 und wirksam ab 4. Dezember 1999). Berichten zufolge verbrachte das Paar seine Flitterwochen auf den Malediven und in Indien.

Das Paar hat vier Kinder:

  • Prinzessin Elisabeth, Herzogin von Brabant, geboren am 25. Oktober 2001 im Erasmus Krankenhaus in Anderlecht, Brüssel
  • Prinz Gabriel, geboren am 20. August 2003 im Erasmus-Krankenhaus in Anderlecht, Brüssel
  • Prinz Emmanuel, geboren am 4. Oktober 2005 im Erasmus-Krankenhaus in Anderlecht, Brüssel
  • Prinzessin Eléonore, geboren am 16. April 2008 im Erasmus-Krankenhaus in Anderlecht, Brüssel

Prinzessin Elisabeth, das älteste Kind des Paares, ist die erste in der Thronfolge und liegt vor ihren jüngeren Brüdern und Schwestern, die in der zweiten, dritten und vierten Thronfolge stehen. Dies ist auf eine Änderung des belgischen Erbrechts im Jahr 1991 zurückzuführen, die es dem ältesten Kind ermöglicht, die Thronfolge anzutreten, unabhängig vom Geschlecht.

Königin Mathilde ist Patin von Prinzessin Alexia der Niederlande und Prinzessin Isabella von Dänemark. Königin Mathilde ist auch Patin für die Mädchen Hyle-Mathilde Blakaj, Zaineb Tebbi und Madinah Mohammed Ibrahim, die siebten Töchter von Familien aus Charleroi und Gent. Die belgische Tradition besagt, dass die siebte Tochter aus einer ununterbrochenen Reihe von Mädchen das Privileg hat, die Königin zu bitten, ihre Patin zu sein.

Aktivitäten

Königin Mathilde kümmert sich um eine Reihe von sozialen Themen wie Bildung, Kinderarmut, Armut zwischen den Generationen, die Stellung der Frau in der Gesellschaft und Alphabetisierung.

Seit 2009 ist Königin Mathilde die Ehrenpräsidentin von Unicef Belgien. Außerdem ist sie Ehrenpräsidentin der Breast International Group, einer gemeinnützigen Organisation für akademische Brustkrebsforschungsgruppen aus der ganzen Welt.

Im Jahr 2001 gründete sie den Prinzessin-Mathilde-Fonds (jetzt Königin-Mathilde-Fonds), der sich für die Betreuung hilfsbedürftiger Menschen einsetzt und jedes Jahr einen Preis für gute Arbeit in einem bestimmten Bereich vergibt. Der Sektor wechselt jedes Jahr: Beispiele sind die frühkindliche Bildung, die Gesundheit von Frauen und der Schutz junger Menschen vor Gewalt.

Königin Mathilde setzt die Queen's Charities ein, um Bürgern zu helfen, die in ihrem täglichen Leben mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben und sich oft als letzten Ausweg an sie wenden. Die Königin ist die Ehrenvorsitzende von Child Focus, einer Stiftung für vermisste und sexuell ausgebeutete Kinder.

Königin Mathilde ist auch Schirmherrin des Queen Elisabeth Music Competition, eines internationalen Wettbewerbs, der 1937 auf Initiative von Königin Elisabeth und dem belgischen Komponisten und Bratschisten Eugène Ysaÿe gegründet wurde.

Im Jahr 2018 wurde Königin Mathilde zur Ehrenpräsidentin des Föderalen Rates für Nachhaltige Entwicklung ernannt. Gemäß der königlichen Tradition wurde Königin Mathilde zum Ehrenmitglied der Königlichen Akademie für Medizin von Belgien ernannt.

Königin Mathilde ist Mitglied des Vorstands der Schwab Foundation für soziales Unternehmertum. Sie war Abgesandte der Vereinten Nationen für das Internationale Jahr des Mikrokredits 2005, das sich insbesondere auf die finanzielle Eingliederung und finanzielle Bildung konzentrierte. Die Königin nimmt auch am jährlichen Weltwirtschaftsforum in Davos teil.

Königin Mathilde wurde 2016 zur United Nations Sustainable Development Goal Advocate ernannt, um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (eine Agenda für globale nachhaltige Entwicklung) zu fördern.

Die Königin führte auch den Vorsitz bei der Verleihung des Internationalen König-Baudouin-Preises für Entwicklung. Außerdem erhielt sie am 30. Mai 2023 die Ehrendoktorwürde der Universität Hasselt.

Externe Links

Commons: Queen Mathilde of Belgium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien