Kathleen Stephens

Aus Das unsichtbare Imperium

Kathleen Stephens war von 2008 bis 2011 Botschafterin der Vereinigten Staaten in Südkorea. Von März bis Dezember 2014 war sie außerdem Geschäftsträgerin der Vereinigten Staaten in Indien. Derzeit leitet sie als Präsidentin und CEO das Korea Economic Institute of America.

Frühes Leben

Stephens wurde im Westen von Texas geboren und wuchs in New Mexico und Arizona auf. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Ostasienwissenschaften vom Prescott College und einen Master-Abschluss von der Harvard University; außerdem studierte sie an der University of Hong Kong und der Oxford University. Nach dem College war sie von 1975 bis 1977 als Freiwillige des Friedenskorps im südkoreanischen Yesan, Süd-Chungcheong, tätig; in dieser Zeit erhielt sie ihren koreanischen Namen Shim Eungyeong (심은경).

Karriere

Stephens trat 1978 in den Auswärtigen Dienst der Vereinigten Staaten ein. Zu Beginn ihrer Laufbahn war Stephens an US-Missionen in Trinidad und Tobago (1978-1980) und in der Volksrepublik China (1980-1982) tätig. Während ihrer Dienstzeit in Südkorea war sie unter anderem Leiterin der politischen Abteilung in der US-Botschaft in Seoul (1984-1987) und leitende Beamtin im US-Konsulat in Busan (1987-1989). Danach arbeitete sie als politische Referentin an den US-Vertretungen in Belgrad und Zagreb (1991-1992), als leitende Referentin für das Vereinigte Königreich im Büro für Europäische Angelegenheiten (1992-1994), als Direktorin für Europäische Angelegenheiten im Nationalen Sicherheitsrat der Vereinigten Staaten (1994-1995), als leitende Referentin im U.US-Generalkonsulat in Belfast, Nordirland, 1995-1998, stellvertretender Missionschef in der US-Botschaft in Lissabon, Portugal, 1998-2001, und Direktor des Büros für Ökologie und terrestrischen Naturschutz im US-Außenministerium, 2001-2003.

Stephens trat ihr Amt als stellvertretende stellvertretende Staatssekretärin für europäische und eurasische Angelegenheiten am 5. Dezember 2003 an, wo sie in erster Linie für die politische Aufsicht und die Verwaltung der Beziehungen zu den Ländern Süd- und Mitteleuropas zuständig war. Im Anschluss daran übernahm sie im Juni 2005 das Amt der Stellvertretenden Hauptstaatssekretärin für das Büro für ostasiatische und pazifische Angelegenheiten. In dieser Funktion war sie für eine Vielzahl von büroübergreifenden Angelegenheiten, einschließlich der Verwaltung von Posten, zuständig. Sie war insbesondere für die Verwaltung der Beziehungen der Vereinigten Staaten zu Japan und Korea zuständig.

Im September 2015 wurde sie zum William J. Perry Distinguished Fellow am Shorenstein Asia-Pacific Research Center (APARC) der Stanford University ernannt. Sie spricht mehrere Fremdsprachen, darunter Koreanisch, Serbokroatisch und Chinesisch. Am 1. September 2018 gab der Vorstand des Korea Economic Institute of America (KEI) bekannt, dass er Botschafterin Stephens als nächste Präsidentin und CEO bestätigt hat.

U.S. Botschafter in Südkorea

Stephens wurde 2008 zum US-Botschafter in der Republik Korea ernannt. Am 1. August 2008 bestätigte der US-Senat Stephens' Ernennung zum US-Botschafter in Südkorea.

Am 8. Oktober 2008 überreichte Stephens dem südkoreanischen Präsidenten Lee Myung-bak ihr Beglaubigungsschreiben. Die Zeitung Chosun Ilbo berichtete, dass Stephens während des Treffens mit Lee teilweise fließend Koreanisch sprach und sagte, sie werde die Beziehungen zwischen den beiden Ländern stärken. Am 9. Oktober 2008 besuchte Stephens die Yesan-Mittelschule, an der sie 33 Jahre zuvor als Freiwillige des Friedenskorps unterrichtet hatte. "In Yesan habe ich die Qualitäten gelernt, die ich als Diplomatin brauche", sagte Stephens. "Ich hatte warmherzige Kollegen, die für mich da waren, und Schüler, die trotz vieler Schwierigkeiten hart lernten. Ich habe gelernt, Entbehrungen zu ertragen und andere zu überzeugen, was für einen Diplomaten unerlässlich ist."

Auszeichnungen und Anerkennungen

Stephens wurde von der US-Regierung und zahlreichen privaten Organisationen geehrt. Zu ihren Auszeichnungen gehören der Presidential Meritorious Service Award (2009), der Sejong Cultural Award, der Korea-America Friendship Association Award (2013) und der Kevin O'Donnell Distinguished Friends of Korea Award (2016). Sie ist Treuhänderin der Asia Foundation, im Vorstand der Korea Society und des Pacific Century Institute und Mitglied der American Academy of Diplomacy.

Persönliches Leben

Stephens wohnt in Kalifornien. Sie spricht fließend Koreanisch und Serbokroatisch und beherrscht Kantonesisch und Mandarin in begrenztem Umfang.