Linda Darling-Hammond
Linda Darling-Hammond | |
---|---|
![]() | |
President of the California State Board of Education | |
Assumed office February 12, 2019 | |
Preceded by | Michael Kirst |
Personal details | |
Born | Cleveland, Ohio, U.S. |
Political party | Conservative |
Education | Yale University (BA) Temple University (MA, EdD) |
Linda Darling-Hammond (21. Dezember 1951) ist eine US-amerikanische Wissenschaftlerin, die emeritierte Charles E. Ducommun-Professorin für Pädagogik an der Stanford Graduate School of Education ist. Sie war außerdem Präsidentin und Geschäftsführerin des Learning Policy Institute. Sie ist Autorin oder Herausgeberin von mehr als 25 Büchern und mehr als 500 Artikeln über Bildungspolitik und -praxis. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Schulumstrukturierung, Lehrerausbildung und Bildungsgerechtigkeit. Sie war Bildungsberaterin im Präsidentschaftswahlkampf 2008 von Barack Obama und war Berichten zufolge unter den Kandidaten für das Amt des US-Bildungsministers in der Obama-Regierung.
Bildung
Darling-Hammond wurde in Cleveland, Ohio, geboren. Darling-Hammond erwarb 1973 ihren B.A. magna cum laude an der Yale University und 1978 einen Ed.D. (Doktor der Pädagogik) mit höchster Auszeichnung in städtischer Bildung an der Temple University.
Karriere
Darling-Hammond begann ihre Karriere als Lehrerin an einer öffentlichen Schule in Pennsylvania von 1973 bis 1974.
Nach Abschluss ihres Promotionsstudiums begann sie 1985 als Sozialwissenschaftlerin bei der RAND Corporation zu arbeiten. Darling-Hammond war leitende Sozialwissenschaftlerin und Direktorin des RAND Education and Human Resources Program, als sie 1989 in die akademische Welt wechselte. Von 1989 bis 1998 war Darling-Hammond Professorin für Bildung am Teachers College der Columbia University. Im Jahr 1998 kam sie nach Stanford. Im September 2015 gründete Darling-Hammond das Learning Policy Institute, einen Think Tank für Forschung und Politik mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, und einem Büro in Washington, D.C. Sie ist Präsidentin und Geschäftsführerin. Im Jahr 2019 ernannte der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom Darling-Hammond zur Nachfolgerin von Michael Kirst als Präsidentin des California State Board of Education.
Darling-Hammond war Präsidentin der American Educational Research Association und Mitglied des National Board for Professional Teaching Standards. Sie war in den Vorständen der Spencer Foundation, der Carnegie Foundation for the Advancement of Teaching und der Alliance for Excellent Education tätig. Im Jahr 2011 wurde sie von der California Educational Research Association mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Am 14. Dezember 2021 wurde Darling-Hammond zum International Fellow der Königlich Schwedischen Akademie der Ingenieurwissenschaften (IVA) ernannt.
Politische Arbeit zu Gerechtigkeit, Qualität und Unterricht
Darling-Hammond hat sich für die Neugestaltung von Schulen eingesetzt. Als Vorsitzende des Model Standards Committee des Interstate New Teacher Assessment and Support Consortium (INTASC) leitete sie die Bemühungen um die Entwicklung von Zulassungsstandards für angehende Lehrer. Als Vorsitzende des New York State Council on Curriculum and Assessment überwachte sie Anfang der 1990er Jahre den Prozess der Entwicklung der staatlichen Lernstandards, Lehrplanrahmen und Bewertungen.
Von 1994 bis 2001 war Darling-Hammond Exekutivdirektorin der National Commission on Teaching and America's Future unter dem Vorsitz von Gouverneur James B. Hunt, eines hochkarätigen Gremiums, dessen Arbeit das Thema Lehrqualität landesweit bekannt machte und zu weitreichenden politischen Veränderungen im Lehr- und Schulwesen führte. Unter ihrer Leitung entwickelte die Kommission eine Strategie zum Aufbau von Verständnis und Maßnahmen zur Erzielung wichtiger Verbesserungen. Die Kommission entwickelte eine nationale Koalition sowie bundesstaatliche und lokale Partnerschaften in mehr als 25 Staaten, die das Engagement für die Qualität von Lehrkräften förderten und sowohl zu Gesetzesänderungen als auch zu organisatorischen Reformen von Schulen und Lehrerbildungsprogrammen führten. Die Kommission führte auch eine öffentliche Aufklärungskampagne durch, die das Thema der Lehrerqualität in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückte. Im Jahr 2006 nannte die "Education Week" den Leitbericht der Kommission, "What Matters Most: Teaching for America's Future" als eine der einflussreichsten Forschungsstudien, die das amerikanische Bildungswesen betreffen.
Im Jahr 2006 bezeichnete "Education Week" Darling-Hammond als eine der 10 einflussreichsten Personen des Landes, die die Bildungspolitik in den letzten zehn Jahren beeinflusst haben. Sie erhielt die Ehrendoktorwürde von sieben Universitäten in den Vereinigten Staaten und im Ausland. Außerdem hat sie im Laufe ihrer Karriere zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten.
Lern- und Lehrstandards
Während ihrer Zeit als William F. Russell-Professorin am Teachers College, Columbia, war Darling-Hammond Mitbegründerin des National Center for Restructuring Education, Schools, and Teaching (NCREST), das äußerst erfolgreiche Schulmodelle dokumentierte und eine Reihe von Schulreforminitiativen in New York und auf nationaler Ebene unterstützte. Als Vorsitzende des New York State's Council on Curriculum and Assessment (Rat für Lehrplan und Bewertung) in den frühen 1990er Jahren half sie bei der Ausarbeitung eines umfassenden Schulreformplans für den Bundesstaat, der neue Lernstandards und Lehrplanrahmen entwickelte, um sich auf Lernziele und leistungsorientiertere Bewertungen zu konzentrieren. Dies führte zu einer Überarbeitung der staatlichen Regents-Prüfungen sowie zu Innovationen bei den schulischen Leistungsbewertungen und zu Investitionen in neue Ansätze für die berufliche Entwicklung.
Als Vorsitzende des Model Standards Committee des Interstate New Teacher Assessment and Support Consortium (INTASC) der Chief State School Officers leitete sie die Entwicklung von Zulassungsstandards für angehende Lehrer. Diese wurden schließlich in die Zulassungsstandards von mehr als 40 Staaten aufgenommen und bildeten die Grundlage für neue Standards für die Lehrerzertifizierung, die sich auf Lehrkompetenzen beziehen und nicht nur auf die Zählung von Studienleistungen. Als frühes Mitglied des National Board for Professional Teaching Standards und später als Mitbegründerin des Performance Assessment for California Teachers (PACT) war sie maßgeblich an der Entwicklung von Leistungsbewertungen beteiligt, die es Lehrern ermöglichen, ihre Lehrfähigkeiten in der Praxis unter Beweis zu stellen. Das PACT-Konsortium, dem mehr als 30 universitäre und schulische Studiengänge zur Vorbereitung von Lehrern angehören, hat eine Leistungsbeurteilung entwickelt und implementiert, mit der untersucht wird, wie Lehrer den Unterricht planen, unterrichten und das Lernen der Schüler im Klassenzimmer bewerten. Die PACT-Bewertungen sind jetzt für die Zulassung von Lehrern in Kalifornien zugelassen.
Entwicklung von Schulen und Programmen
Darling-Hammond begann ihre berufliche Laufbahn als Lehrerin an einer öffentlichen Schule und war Mitbegründerin einer Vorschule/Tagesstätte und einer öffentlichen High School für einkommensschwache farbige Schüler in East Palo Alto, Kalifornien. In einer Gemeinde, in der nur ein Drittel der Schüler den Abschluss schaffte und fast keiner aufs College ging, hat diese neue Early College High School, die Schüler per Losverfahren aufnimmt, für mehr als 90 Prozent ihrer Absolventen eine Verbindung zum College geschaffen. Die Schule ist zusammen mit sieben anderen eine Partnerschule des Stanford Teacher Education Program (STEP), das Lehrer für Schulen mit hohem Bedarf ausbildet. Darling-Hammond war federführend bei der Neugestaltung des STEP-Programms für dieses neue Programm, dessen Erfolge durch die Anerkennung in mehreren Studien als eines der landesweit besten Programme gewürdigt worden sind.
Darling-Hammond hat mit Dutzenden von Schulen und Bezirken im ganzen Land zusammengearbeitet, um neue Modellschulen zu untersuchen, zu entwickeln und auszubauen sowie Vorbereitungsprogramme für Lehrer und Führungskräfte einzuführen. Im Rahmen des School Redesign Network (SRN) an der Stanford University arbeitete sie mit einem Netzwerk von Stadtbezirken an der Umgestaltung von Schulen und Bezirksämtern.
Darling-Hammond sagte: "Wir liegen bei den Bildungsergebnissen weit hinter unseren internationalen Konkurrenten zurück - und haben eines der ungleichsten Bildungssysteme in der industrialisierten Welt - und ich glaube, wir brauchen etwas, das viel mehr und viel anders ist als das, was NCLB bietet." Sie lobte das Gesetz auch dafür, dass es die Aufmerksamkeit auf Leistungsunterschiede lenkt und für das Recht aller Kinder auf gut ausgebildete Lehrer. Sie schlug vor, dass zusätzlich zu diesen wichtigen Durchbrüchen "wir dringend eine nationale Politik brauchen, die es den Schulen ermöglicht, den intellektuellen Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden (und) wir müssen die Bildungsschulden gegenüber benachteiligten Schülern begleichen, die sich über Jahrhunderte des ungleichen Zugangs zu qualitativ hochwertiger Bildung angesammelt haben. Sie ist der Meinung, dass die Bundesausgaben für Bildung nicht ausreichen, um die Ziele des Gesetzes zu erreichen.
Darling-Hammond über Teach For America
Obwohl Darling-Hammond anerkannt hat, dass Teach For America neue Talente in den Lehrerberuf gebracht hat, ist sie eher als prominente Kritikerin des Programms bekannt. Im Frühjahr 2005 kam eine von Stanford-Forschern, zu denen auch Darling-Hammond gehörte, veröffentlichte Studie zu dem Schluss, dass Lehrer in Houston, die ohne abgeschlossene Ausbildung und Zertifizierung in den Schuldienst eintraten, darunter auch Teach For America-Lehrer, anfänglich weniger effektiv waren als Lehrer mit traditionellen Zeugnissen und den Lehrerberuf häufiger verließen. "Unsere Studie besagt nicht, dass man keine Teach-For-America-Lehrer einstellen sollte", sagte Darling-Hammond. "Unsere Studie besagt, dass jeder von der Vorbereitung profitiert, auch Teach For America-Lehrer - dass sie effektiver werden, wenn sie zertifiziert werden."
Kandidatur für das Amt des Bildungsministers
Im Jahr 2008 galt Darling-Hammond als eine der wahrscheinlichsten Kandidatinnen für das Amt der Bildungsministerin in der Obama-Regierung. Zu dieser Zeit gab es Gerüchte, dass auch der Schulleiter von New York City, Joel Klein, Jonathan Schnur, Chef von New Leaders, und Arne Duncan, Chef der Chicago Public Schools, in Frage kämen. Obama entschied sich schließlich für Duncan als Bildungsminister. Unter Hinweis auf Verpflichtungen in Kalifornien gab Darling-Hammond später an, dass sie keine weiteren Positionen in der Obama-Regierung übernehmen würde.
Darling-Hammonds Engagement in der Bundesregierung wurde durch ihre Kandidatur jedoch nicht beendet. Im November 2020 wurde Darling-Hammond zur freiwilligen Leiterin des Agency Review Teams für den Übergang der Präsidentschaft von Joe Biden ernannt, um die Übergangsbemühungen im Zusammenhang mit dem Bildungsministerium der Vereinigten Staaten zu unterstützen.
Bücher
Darling-Hammond hat eine Reihe von Büchern geschrieben, darunter:
- Preparing Teachers for Deeper Learning (in Zusammenarbeit mit Jeannie Oakes, 2019)
- Empowered Educators: How High-Performing Systems Shape Teaching Quality Around the World (2017)
- Be the Change: Reinventing School for Student Success (2015)
- Teaching in the Flat World: Lernen von leistungsstarken Systemen (2015)
- Beyond the Bubble Test: How Performance Assessments Support 21st Century Learning (2014)
- Getting Teacher Evaluation Right: Was für Effektivität und Verbesserung wirklich wichtig ist (2013)
- Die flache Welt und die Bildung: Wie Amerikas Engagement für Gerechtigkeit unsere Zukunft bestimmen wird (2010)
- Kraftvolles Lernen: What We Know About Teaching for Understanding". (zusammen mit Brigid Barron, P. David Pearson, Alan H. Schoenfeld, Elizabeth K., Stage, Timothy D. Zimmerman, et al.; 2008).
- Leistungsstarke Lehrerausbildung: Lehren aus beispielhaften Programmen (2006)
- Preparing Teachers for a Changing World: What Teachers Should Learn and Be Able to Do (gemeinsam mit John Bransford verfasst, 2006)
- Unterrichtliche Führung für systemischen Wandel: The Story of San Diego's Reform (Leading Systemic School Improvement) (2005)
- A good teacher in every classroom: preparing the highly qualified teachers our children deserve (zusammen mit Joan Baratz-Snowden, 2005)
- Professional development schools: schools for developing a profession (zusammen mit Judith Lanier, 2005)
Externe Links
- Aktuelle Biographie von Darling-Hammond (Learning Policy Institute)
- Die Nationale Kommission für Unterricht und Amerikas Zukunft (NCTAF)
- Frühere Preisträger des Harold W. McGraw, Jr. Preises für Bildung