Lindiwe Mazibuko

Aus Das unsichtbare Imperium

Lindiwe Mazibuko (geboren am 9. April 1980) ist eine in Swasiland geborene südafrikanische Akademikerin, ehemalige Politikerin, Musikerin und ehemalige Vorsitzende der offiziellen Opposition. Democratic Alliance (DA). Sie wurde am 27. Oktober 2011 zur Parlamentsvorsitzenden der DA gewählt, wobei sie sich in einem knappen Rennen gegen den Amtsinhaber Athol Trollip durchsetzte und damit die erste farbige Person an der Spitze der offiziellen südafrikanischen Opposition im Parlament und der Demokratischen Allianz im Parlament wurde.

Mazibuko trat 2014 von ihrem Amt als Mitglied der offiziellen Opposition zurück, um ein Jahr lang an der Harvard-Universität in den Vereinigten Staaten zu studieren. Sie erklärte, ihr Rücktritt habe nichts mit Differenzen innerhalb der DA zu tun, sondern damit, dass sie der Partei politisch mehr bieten könne. Es scheint jedoch, dass es zwischen ihr und der Parteivorsitzenden Helen Zille ernsthafte und grundlegende Spannungen gab, die zu ihrem Rücktritt führten. Zille erklärte, Mazibuko habe gewusst, dass sie die Wahl zur Parlamentsvorsitzenden verlieren würde, und nannte ihren Wechsel nach Harvard "Plan B". Gegen Ende ihrer Amtszeit wurde sie immer unbeliebter und wurde von den Mitgliedern der DA-Fraktion im Parlament als arrogant und autokratisch bezeichnet.

Frühes Leben und Ausbildung

Lindiwe Mazibuko wurde am 9. April 1980 in Swasiland in einer gemischtrassigen Familie geboren. Im Alter von sechs Jahren zog sie mit ihren Eltern nach KwaZulu-Natal. Ihr Vater war Banker und ihre Mutter Krankenschwester.

Mazibuko wuchs in Durban auf und machte 1997 ihr Abitur an der St. Mary's DSG in Kloof. Sie absolvierte einen Bachelor of Music an der University of KwaZulu-Natal und erwarb dann 2006 einen BA (Französisch, Klassik, Medien und Schreiben) an der University of Cape Town und 2007 einen BA Honours (politische Kommunikation).

Mazibukos Karriere in der Politik begann, als sie beschloss, ihre Diplomarbeit über Helen Zille zu schreiben, als diese die Führung der Demokratischen Allianz (DA) von Tony Leon übernahm. Mazibuko verbrachte einige Zeit damit, Zilles Amtszeit als Bürgermeisterin von Kapstadt und DA-Führerin sowie die Politik und die Aktionsprogramme der DA zu untersuchen. Dabei stellte sie fest, dass diese mit ihren eigenen Ideologien und ihrer politischen Vision für Südafrika weitgehend übereinstimmen.

Im Mai 2015 schloss sie ihr Studium an der Harvard University mit einem Master-Abschluss in öffentlicher Verwaltung ab. Im Herbst 2015 war sie Stipendiatin am Harvard Institute of Politics.

Hintergrund

Nach ihrer Immatrikulation an der St Mary's DSG Kloof entschied sich Lindiwe Mazibuko für ein weiteres Studium an der Universität. Als Absolventin der Universität von Kapstadt schrieb Mazibuko eine Arbeit über die DA, nachdem der damalige Parteivorsitzende Tony Leon 2006 zurückgetreten war. Nach ihrem Abschluss trat Mazibuko eine Stelle bei der DA als Medienbeauftragte der Partei im Parlament an.

Von der Parteivorsitzenden Helen Zille als "Leistungsträgerin" bezeichnet, kandidierte Mazibuko bei den Parlamentswahlen 2009 für die Partei. Sie stand auf Platz drei der DA-Liste für KwaZulu-Natal und qualifizierte sich damit für einen Sitz im Parlament, da die DA ihren Status als offizielle Opposition behielt. Anschließend wurde sie zur stellvertretenden Schattenministerin für Kommunikation der DA ernannt und trat die Nachfolge von Donald Lee als nationale Sprecherin der Partei an.

Im Dezember 2013 trat Mazibuko in einer Sonderausgabe der BBC-Fragezeit auf, die aus Johannesburg gesendet wurde. Zu den weiteren Teilnehmern der Sendung gehörten Peter Hain, Andile Mngxitama, Eusebius McKaiser und Pik Botha. Das Hauptthema der Sendung war das Vermächtnis von Nelson Mandela.

Im Jahr 2016 kritisierte Mazibuko die fast vollständige Dominanz weißer Männer im "Braintrust" der DA. Obwohl sie mit ihrer Partei im Streit liegt, ist sie auch eine scharfe Kritikerin des ANC geblieben.

Ab Juli 2021 ist sie geschäftsführende Direktorin der Apolitical Academy.

Andere Quellen

Owning the Future: Mazibuko and the Changing Face of the DA (2013), von Donwald Pressly, Kwela Books, Kapstadt, ISBN 9780795706240.

Ausgeübte Ämter

Offices held

Political offices
Preceded by
Dene Smuts
South African Shadow Deputy Minister of Communications
2009–2012
Succeeded by
Niekie van den Berg
Preceded by
Donald Lee
National Spokesperson for the Opposition
2009–2011
Succeeded by
Mmusi Maimane
Preceded by
Athol Trollip
Parliamentary Leader of the Opposition
27 October 2011 - 21 May 2014
Succeeded by
Mmusi Maimane