Liste von Erdbeben in Chile

Aus Das unsichtbare Imperium
Überreste der Kathedrale von Concepción nach dem schweren Erdbeben vom 20. Februar 1835

Die Liste von Erdbeben in Chile stellt alle relevanten Erdbeben dar, deren Epizentrum sich in Chile beziehungsweise vor dessen Küste befand.

Aufzeichnungen über Erdbeben in Chile beginnen erst mit der spanischen Eroberung des Landes in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Das erste Erdbeben, über das die spanischen Chronisten berichten, war das Erdbeben vom 28. Oktober 1562.

Tektonischer Hintergrund

Topographische Karte von Chile

Siehe auch: Plattentektonik

Chile liegt im sogenannten Pazifischen Feuerring, einer Zone hoher seismischer und vulkanischer Aktivitäten, die sich rund um den Pazifischen Ozean erstreckt. In den Küstenregionen Chiles sind starke Erdbeben deshalb nicht ungewöhnlich, das Land gehört sogar zu den am stärksten von Erdbeben betroffenen Gebieten im zirkumpazifischen Raum.

Chile liegt am westlichen Rand der Südamerikanischen Platte, an der konvergierenden Plattengrenze zur ozeanischen Nazca-Platte. Die beiden Platten bewegen sich im Jahr durchschnittlich etwa 63 Millimeter aufeinander zu, wobei die Nazca-Platte unter die kontinentale Platte subduziert wird. Die dabei im Untergrund auftretenden Spannungen entladen sich regelmäßig in unterschiedlich starken Erdbeben. Auch das schwerste jemals aufgezeichnete Erdbeben, das Erdbeben von Valdivia 1960, trat in Chile auf.

Aufgrund der Lage am Pazifischen Ozean haben schwere Erdbeben in Chile zumeist einen Tsunami zur Folge.

Liste

Legende:

  • Opfer: Zahl der Todesopfer durch das Erdbeben und seine Folgen (Tsunami etc.)
  • I: Intensität auf der Modifizierten Mercalliskala
  • M: Magnitude
    • MW: Momenten-Magnitude
    • MS: Oberflächenwellenmagnitude
    • ML: Lokalmagnitude
    • keine Angabe: Art der Magnitude unbekannt
  • T: Herdtiefe in Kilometer
  • (Q:) Quelle der Informationen
Datum Ort Koordinaten Opfer Bemerkungen I M T
28. Okt. 1562 heutiges Temuco XI 8,3
8. Feb. 1570 bei Concepción über 2000 Erdbeben von Concepción 1570 XI 8,3 MS
16. Dez. 1575 bei Valdivia ca. 1300 Erdbeben von Valdivia 1575 X 8,5 MS
16. Sep. 1615 bei Arica keine X 7,5
13. Mai 1647 bei Santiago de Chile ca. 1000 XI 8,5 MS
15. März 1657 bei Concepción 40 XI 8,0
10. März 1680 vor der Küste Aricas keine X 7,3
8. Juli 1730 bei Valparaíso 5 XI 8,7 MS
24. Dez. 1737 bei Valdivia keine XI 7,7
25. März 1751 bei Concepción 25 8,5
25. Mai 1751 bei Chillán 65 XI 8,5
30. März 1796 bei Copiapó unbekannt XI 7,7
3. Apr. 1819 bei Copiapó keine 8,0
20. Nov. 1822 vor der Küste bei Valparaíso Hunderte XI 8,5 MS
26. Sep. 1829 bei Valparaíso keine XI 7,0
9. Okt. 1831 vor der Küste Aricas unbekannt VII 7,8
20. Feb. 1835 bei Concepción 50 XI 8,2
7. Nov. 1837 bei Castro auf Chiloé keine X 8,5
17. Dez. 1849 bei Coquimbo keine VIII 7,5 MS
26. Mai 1851 bei Copiapó keine X 7,2 MS
5. Okt. 1859 bei Copiapó 10 X 7,6 MS
13. Aug. 1868 vor der Küste Aricas 25.000 XI 8,5 MS 25
24. Aug. 1869 nördlich von Iquique keine VIII 7,5 MS 30
25. März 1871 im Meer vor Curepto keine 7,5 MS
5. Okt. 1871 vor der Küste Iquiques keine X 7,3
10. Mai 1877 vor der Küste der Región de Tarapacá 2.541 XI 8,3 40
23. Jan. 1878 vor der Küste der Región de Tarapacá unbekannt VIII 7,9 MS 40
15. Aug. 1880 bei Illapel keine X 7,7
17. Aug. 1906 bei Valparaíso ca. 4.000 XI 8,2 MW 25
8. Juni 1909 bei Chañaral keine 7,6 60
30. Jan. 1914 vor der Küste von Maule keine 7,6 MS 33
18. Dez. 1918 bei Copiapó keine 8,2
20. Aug. 1920 an der Küste Araukaniens keine 7,0 MS 15
11. Nov. 1922 südlicher Teil der Región de Atacama über 500 8,5 MW 25
4. Mai 1923 bei Vallenar keine 7,0 MS 60
21. Nov. 1927 Región de Aisén keine Erdbeben der Región de Aysén 1927 7,1 MS 33
1. Dez. 1928 Región del Maule 279 IX 7,6 MW 25
23. Feb. 1933 vor der Küste der Región de Tarapacá keine 7,6 MS 40
13. Juli 1936 nördlich von Taltal 1 7,3 MS 60
25. Jan. 1939 bei Chillán ca. 30.000 X 8,3 MS 60
6. Apr. 1943 Illapel 11 8,2 MW 60
2. Aug. 1946 bei Chañaral 2 7,9 50
19. Apr. 1949 an der Küste Araukaniens 57 Erdbeben von Angol 1949 X 7,3 70
17. Dez. 1949 Feuerland 3 7,8 MS 33
9. Dez. 1950 Región de Antofagasta 1 VII 8,3 100
21. Mai 1960 bei Concepción 125 Erdbeben von Concepción 1960 X 7,9 MW
22. Mai 1960 bei Valdivia 1655 Erdbeben von Valdivia 1960 XII 9,5 MW 33
28. März 1965 bei La Ligua über 400 7,3 MS 58
28. Dez. 1966 an der Küste bei Taltal 3 VIII 7,8 MS 47
9. Juli 1971 bei La Ligua 83 IX 7,5 MS 58
30. Nov. 1976 1 VIII 7,3 82
3. Aug. 1978 keine IX 7,0 58
3. März 1985 vor der Küste Valparaísos mind. 177 VIII 7,8 MS 33
14. Nov. 2007 nahe Tocopilla 2 VIII 7,7 MS 40
27. Feb. 2010 vor der Küste von Maule 521 Erdbeben in Chile 2010 IX 8,8 MW 35
11. März 2010 bei Pichilemu 2 Erdbeben in Pichilemu 2010 6,9 MW 11
2. Jan. 2011 70 km NW von Temuco keine 7,1 MW 25
1. Apr. 2014 nahe Pisagua nördlich von Iquique 8,1 (8,2) MW 25
16. Sep. 2015 küstennah bei Illapel, nördlich von Valparaíso 13 Erdbeben von Illapel 2015 VIII 8,2 (8,3–8,4) MW 29 (11)
25. Dez. 2016 vor der Küste, 225 km südwestlich Puerto Montt 7,7 MW 15

Siehe auch

Weblinks