MacKenzie Scott

Aus Das unsichtbare Imperium

MacKenzie Scott
Scott in 2016
Geboren
MacKenzie Scott Tuttle

(1970-04-07) April 7, 1970 (age 55)
San Francisco, California, U.S.
Other namesMacKenzie Bezos
EducationPrinceton University (BA)
Occupations
  • Novelist
  • philanthropist
Notable workThe Testing of Luther Albright
Spouses
  • Jeff Bezos
    (m. 1993; div. 2019)
  • Dan Jewett
    (m. 2021; div. 2023)
Children4
AwardsAmerican Book Award (2006)

MacKenzie Scott (geborene Tuttle, früher Bezos; geboren am 7. April 1970) ist eine amerikanische Schriftstellerin, Philanthropin und Ex-Frau des Amazon-Gründers Jeff Bezos. Sie hat ein Nettovermögen von 36,1 Milliarden US-Dollar und besitzt einen Anteil von 4% an Amazon. Damit ist Scott nach ihrer Scheidung die drittreichste Frau in den Vereinigten Staaten und die 47-reichste Person der Welt. Scott wurde von Forbes im Jahr 2021 zur mächtigsten Frau der Welt und von Time im Jahr 2020 zu einer der 100 einflussreichsten Personen ernannt. Im Jahr 2006 gewann Scott einen American Book Award für ihren 2005 erschienenen Debütroman The Testing of Luther Albright. Als Unterzeichnerin des Giving Pledge hat sie sich verpflichtet, mindestens die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden. Scott hat im Jahr 2020 5,8 Milliarden US-Dollar für wohltätige Zwecke gespendet, eine der größten jährlichen Zuwendungen einer Privatperson an gemeinnützige Organisationen. Im Jahr 2021 spendete sie weitere 2,7 Milliarden Dollar. Bis Mitte Dezember 2022 hatte Scott insgesamt 14 Milliarden US-Dollar an über 1600 wohltätige Organisationen gespendet.

Frühes Leben und Ausbildung

MacKenzie Scott Tuttle wurde am 7. April 1970 in San Francisco, Kalifornien, als Tochter von Holiday Robin (geb. Cuming), einer Hausfrau, und Jason Baker Tuttle, einem Finanzplaner, geboren. Sie hat zwei Brüder.

Im Jahr 1988 machte sie ihren Abschluss an der Hotchkiss School in Lakeville, Connecticut. 1992 erwarb Tuttle ihren Bachelor-Abschluss in Englisch an der Princeton University, wo sie bei der Literaturnobelpreisträgerin Toni Morrison studierte, die Tuttle als "eine der besten Studentinnen, die ich je in meinen Kursen für kreatives Schreiben hatte" bezeichnete.

Karriere

Nach ihrem College-Abschluss arbeitete Tuttle als Recherche-Assistentin von Morrison für den Roman Jazz von 1992. Sie arbeitete auch in der Verwaltung des Hedgefonds D. E. Shaw in New York City, wo sie Jeff Bezos kennenlernte.

Amazon

Im Jahr 1993 heirateten Scott und Bezos. Im folgenden Jahr verließen sie D. E. Shaw, zogen nach Seattle und Bezos gründete mit Scotts Unterstützung Amazon. Scott war eine der ersten Schlüsselfiguren bei Amazon und war in den Anfangstagen stark involviert. Sie arbeitete an dem Namen des Unternehmens, dem Geschäftsplan, den Konten und dem Versand der ersten Bestellungen. Sie handelte auch den ersten Frachtvertrag des Unternehmens aus. Nach 1996 nahm Scott eine weniger engagierte Rolle im Unternehmen ein und konzentrierte sich auf ihre Familie und ihre literarische Karriere.

Literarische Karriere

Im Jahr 2005 schrieb Scott ihren Debütroman The Testing of Luther Albright, für den sie 2006 einen American Book Award gewann. Sie sagte, sie habe zehn Jahre gebraucht, um das Buch zu schreiben, während sie Bezos beim Aufbau von Amazon half und ihre Familie großzog. Toni Morrison, ihre ehemalige Professorin, bezeichnete das Buch als "eine Rarität: ein anspruchsvoller Roman, der das Herz bricht und anschwellen lässt". Ihr zweiter Roman, Fallen, wurde 2013 veröffentlicht. Laut NPD BookScan waren die Verkaufszahlen ihrer Bücher bescheiden.

Persönliches Leben

At a naturalization ceremony on June 14, 2016 (blue dress)

Scott war mit Jeff Bezos verheiratet. Sie lernte ihn 1992 kennen, als sie als Verwaltungsassistentin bei D.E. Shaw arbeitete. Nach drei Monaten Beziehung heirateten sie und zogen 1994 von Manhattan nach Seattle, Washington, um.

Nach ihrer Scheidung in Gütergemeinschaft im Jahr 2019 erhielt Scott Amazon-Aktien im Wert von 35,6 Milliarden US-Dollar, während ihr ehemaliger Ehemann 75 % der Amazon-Aktien des Paares behielt. Im September 2020 wurde Scott zur reichsten Frau der Welt ernannt, und im Dezember 2020 wurde ihr Nettovermögen auf 62 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Nach ihrer Scheidung von Jeff Bezos änderte MacKenzie Bezos ihren Namen in MacKenzie Scott, wobei sich der Nachname von ihrem bei der Geburt vergebenen zweiten Vornamen ableitet.

Im Jahr 2021 heiratete Scott dann den Wissenschaftslehrer der Lakeside School, Dan Jewett. Die Ehe wurde in Jewetts Giving Pledge-Brief im März 2021 bekannt gegeben. Im September 2022 reichte Scott die Scheidung ein, die im Januar 2023 rechtskräftig wurde.

Scott ist seit 2024 ledig und unverheiratet.

Philanthropie

Im Mai 2019 unterzeichnete Scott das Giving Pledge, eine Wohltätigkeitskampagne, in der sie sich verpflichtete, den größten Teil ihres Vermögens zu Lebzeiten oder testamentarisch für wohltätige Zwecke zu spenden. Trotz seines Namens ist das Versprechen rechtlich nicht bindend.

In einem Medium-Beitrag vom Juli 2020 gab Scott bekannt, dass sie 1,7 Milliarden Dollar an 116 gemeinnützige Organisationen gespendet hat, wobei der Schwerpunkt auf Rassengleichheit, LGBTQ+-Gleichstellung, Demokratie und Klimawandel liegt. Ihre Spenden an HBCUs, Hispanic-serving institutions, tribal colleges and universities und andere Colleges übersteigen 800 Millionen Dollar. Im Dezember 2020, also weniger als sechs Monate später, erklärte Scott, dass sie in den vorangegangenen vier Monaten weitere 4,15 Milliarden Dollar an 384 Organisationen gespendet hatte, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung von Menschen lag, die von den wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie betroffen waren, und auf der Bekämpfung langfristiger systemischer Ungerechtigkeiten. Sie sagte, dass sie nach dem Juli wollte, dass ihr Beraterteam ihr Vermögen schneller weitergibt, da die Vereinigten Staaten mit den beispiellosen Auswirkungen von COVID-19 zu kämpfen hatten, während das Vermögen der Milliardäre weiter anstieg. Ihr Team konzentrierte sich auf "die Identifizierung von Organisationen mit starken Führungsteams und Ergebnissen, mit besonderem Augenmerk auf diejenigen, die in Gemeinden tätig sind, die mit hoher projizierter Ernährungsunsicherheit, hohen Maßstäben der Rassenungerechtigkeit, hohen lokalen Armutsraten und geringem Zugang zu philanthropischem Kapital konfrontiert sind." Scotts Spenden für wohltätige Zwecke beliefen sich im Jahr 2020 auf insgesamt 5,8 Milliarden Dollar, eine der größten jährlichen Zuwendungen einer Privatperson an gemeinnützige Organisationen.

Scott kündigte an, im Juni 2021 weitere 2,7 Milliarden Dollar an 286 Organisationen zu spenden. Forbes berichtet, dass Scott in einem Jahr (Juli 2020 bis Juli 2021) 8,5 Milliarden Dollar an 780 Organisationen gespendet hat. und die Macht und den Einfluss von Frauen in den Vereinigten Staaten bis 2030 auszubauen. Die vier Gewinner erhielten jeweils 10 Millionen Dollar und weitere 8 Millionen Dollar wurden zwischen den beiden Finalisten aufgeteilt. Am 23. März 2022 wurden weitere Spenden bekannt gegeben, darunter 436 Millionen Dollar für Habitat for Humanity und 275 Millionen Dollar für Planned Parenthood. Im Mai 2022 meldete die Stiftung Big Brothers, Big Sisters eine Spende von 122,6 Millionen Dollar von Scott. Scott hat auch Spenden an Organisationen in Kenia, Indien, Brasilien, Mikronesien und Lateinamerika geleistet. Im April 2022 berichtete die New York Times, dass Scotts Spenden seit 2019 12 Milliarden Dollar überschritten haben. Im September 2022 spendete Scott zwei ihrer Häuser in Beverly Hills im Gesamtwert von 55 Millionen Dollar an die California Community Foundation (CCF), die Zuschüsse an gemeinnützige Organisationen in Los Angeles vergibt. Die Organisation beabsichtigte, beide Häuser zu verkaufen und 90% des Erlöses zur Finanzierung von Initiativen für erschwinglichen Wohnraum und die anderen 10% für ein Integrationsprogramm für Einwanderer zu verwenden. Im Oktober 2022 spendete Scott 84,5 Millionen Dollar an die Girl Scouts of the USA und ihre 29 lokalen Räte. Dies war die größte Spende einer Einzelperson in der Geschichte der Organisation. Bis zum November 2022 hatte Scott fast 14 Milliarden Dollar an 1500 Organisationen gespendet.

Im März 2023 kündigte Scott einen "offenen Aufruf" für gemeinnützige Organisationen mit einem Jahresbudget zwischen 1 und 5 Millionen Dollar an, die sie finanzieren könnte. Scott plante, 250 ausgewählten gemeinnützigen Organisationen uneingeschränkt 1 Million Dollar zu spenden. Lever for Change gab bekannt, dass Scotts offener Aufruf für Zuschüsse 6.000 Bewerber auf den Plan rief. Das Ergebnis wurde am 19. März 2024 bekannt gegeben. Am Ende spendete sie 640 Millionen Dollar an 361 kleine gemeinnützige Organisationen. Das ist mehr als das Doppelte dessen, was der ursprüngliche Aufruf vorsah. 2023 spendete Scott fast 2,2 Milliarden Dollar an 360 Organisationen, die sich für frühkindliche Bildung, den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum, Rassen- und Geschlechtergerechtigkeit, gesundheitliche Chancengleichheit sowie bürgerschaftliches und soziales Engagement einsetzen. Sie spendete 5 Millionen Dollar an die Hawaii Community Foundation. Die Stiftung beabsichtigte, 75% der Spende für den Maui Strong Fund zu verwenden, einen Fonds, der zur Unterstützung der langfristigen Erholung nach den Waldbränden auf Maui eingerichtet wurde. Bis zum Dezember 2023 hatte Scott mehr als 16 Milliarden Dollar an gemeinnützige Organisationen gespendet. Im März 2024 haben Scotts Spenden 17,2 Milliarden Dollar erreicht.

Forbes berichtete: "Die uneingeschränkte und letztlich vertrauensvollere Natur von Scotts Philanthropie ist die Ausnahme, nicht die Norm in ihrer Welt." Die New York Times stellte fest, dass "Frau Scott die traditionelle Philanthropie auf den Kopf gestellt hat... indem sie ihr Geld schnell und ohne viel Aufhebens auszahlt, hat sie den Fokus weg vom Geber und hin zu den gemeinnützigen Organisationen verschoben, denen sie zu helfen versucht." Scott erklärte, sie glaube, dass "Teams mit Erfahrung an der Front der Herausforderungen am besten wissen, wie das Geld sinnvoll eingesetzt werden kann." Einem Bericht des Center for Effective Philanthropy zufolge gaben etwas mehr als die Hälfte der 277 befragten gemeinnützigen Organisationen an, dass ihr Zuschuss von Scott die Mittelbeschaffung erleichtert hat. Einige sagten, sie seien in der Lage, ihn als Druckmittel bei anderen Spendern einzusetzen, und die große Spende "hat es den Organisationen ermöglicht, die Mittel dort zu konzentrieren, wo sie am dringendsten benötigt werden, um ihre Mission zu erfüllen." Anschließend kündigte sie an, dass ihr Team eine Website einrichten würde, um Details über ihre Philanthropie zu veröffentlichen. Auf der Website heißt es: "Yield ist nach der Überzeugung benannt, dass man Mehrwert schafft, indem man die Kontrolle abgibt."

Bibliographie

  • The Testing of Luther Albright. Fourth Estate. 2005. ISBN 978-0-00-719287-8.
  • Traps. Knopf. 2013. ISBN 978-0-307-95973-7.

Siehe auch

  • Liste der Alumni der Princeton University

Referenzen

Weiterführende Literatur