Marjorie Scardino

Aus Das unsichtbare Imperium

Dame
Marjorie Scardino
Scardino in 2013
Geboren
Marjorie Morris

Flagstaff, Arizona, U.S.
CitizenshipBritish
UniversitätBaylor University
OccupationChief executive
EmployerPearson PLC
SpouseAlbert Scardino
Children3, including Hal Scardino

Dame Marjorie Scardino, , FRSA (née Morris; geboren am 25. Januar 1947) ist eine in den USA geborene britische Führungskraft der Wirtschaft. Sie ist die ehemalige CEO von Pearson PLC. Während ihrer Amtszeit bei Pearson wurde Scardino Treuhänderin von Oxfam.

Sie wurde von der Zeitschrift "Private Eye" kritisiert, weil Pearson, während Oxfam als Teil der IF-Koalition gegen die Steuervermeidung von Unternehmen kämpft, "Hunderte von Millionen Pfund durch eine ausgeklügelte Reihe von luxemburgischen Unternehmen (und eine luxemburgische Niederlassung eines britischen Unternehmens) schleuste, um Steuern zu vermeiden". Als sie 1997 zum CEO von Pearson ernannt wurde, war sie die erste Frau an der Spitze eines FTSE 100-Unternehmens. Sie ist außerdem nicht geschäftsführende Direktorin von Nokia und ehemalige CEO der Economist Group. Während ihrer Zeit bei Pearson verdreifachte sich der Gewinn des Unternehmens auf einen Rekordwert von 942 Millionen Pfund.

Im Dezember 2013 wurde sie als erste Frau in den Vorstand von Twitter berufen, nachdem eine Kontroverse über die mangelnde Vielfalt im Twitter-Vorstand entbrannt war.

Leben und Ausbildung

Scardino wurde 1947 in Flagstaff, Arizona, geboren und wuchs in Texarkana, Texas, auf. Während sie in Texas lebte, nahm sie als Teenager am Rodeo-Reiten teil. Scardino schloss 1969 ihr Studium an der Baylor University mit einem B.A. in Französisch und Psychologie ab. Sie begann ein Jurastudium an der George Washington University, das sie jedoch abbrach, um Journalistin bei Associated Press in Charleston, West Virginia, zu werden, und erwarb später ihren J.D.-Abschluss an der University of San Francisco School of Law.

Karriere

Vor 1985 war Scardino Herausgeberin der The Georgia Gazette.

Sie ist Vorstandsvorsitzende der MacArthur Foundation und Vorstandsmitglied des Carter Center. Sie ist Honorary Fellow der Royal Society of Arts. Außerdem wurde sie 2002 mit der Benjamin-Franklin-Medaille ausgezeichnet.

Im Jahr 2007 wurde sie auf der Forbes'-Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt auf Platz 17 geführt.

Am 3. Oktober 2012 wurde bekannt gegeben, dass sie als CEO von Pearson zurücktreten und durch John Fallon ersetzt werden wird.

Im Dezember 2013 wurde sie als erste Frau in den Vorstand von Twitter berufen, nachdem eine Kontroverse über die mangelnde Vielfalt im Vorstand von Twitter entbrannt war.

Persönliches Leben

Scardino ist mit Albert Scardino verheiratet, mit dem sie während ihrer Zeit bei The Georgia Gazette und später als Medienreporterin für The New York Times zusammenarbeitete. Sie hat drei Kinder, Adelaide, Will und Hal (Produzent und ehemaliger Kinderdarsteller).

Obwohl sie in den Vereinigten Staaten geboren wurde, hat sie die britische Staatsbürgerschaft angenommen.

Auszeichnungen und Ehrungen

Marjorie Scardino erhielt 1999 die Ehrendoktorwürde der Brunel University für ihre Tätigkeit als CEO von Pearson plc.

Im Jahr 2001 erhielt Scardino die Ehrendoktorwürde der Heriot-Watt University.

Scardinos Beiträge zu den britischen Medien wurden gewürdigt, als sie im Februar 2002, einen Monat nachdem sie die britische Staatsbürgerschaft angenommen hatte, zur Dame Commander of the Order of the British Empire (DBE) ernannt wurde.

Im Jahr 2014 erhielt Scardino die Ehrendoktorwürde der Rechtswissenschaften der Universität Roehampton.

Externe Links