Marsh-Billings-Rockefeller National Historical Park

Aus Das unsichtbare Imperium

Das George Perkins Marsh Boyhood Home, auch bekannt als Marsh-Billings House oder Marsh-Billings-Rockefeller Mansion, ist das architektonische Herzstück des Marsh-Billings-Rockefeller National Historical Park, einem National Historical Park in Woodstock, Vermont, Vereinigte Staaten. Das 1805 errichtete und mehrfach erweiterte Haus ist historisch bedeutsam als Jugendhaus von George Perkins Marsh (1801-1882), einem frühen Naturschützer, und später im 19. Jahrhundert als Wohnhaus von Frederick H. Billings (1823-1890), einem Geschäftsmann und Philanthropen, der Mitbegründer der Northern Pacific Railroad war. Das Haus ist auch architektonisch von Bedeutung, da es ein hochwertiges Beispiel für die Queen-Anne-Architektur ist. Die Umbauten und Erweiterungen wurden von Billings in Auftrag gegeben und von Henry Hudson Holley entworfen. Das Haus und die umliegenden Gärten wurden 1967 zum National Historic Landmark erklärt. Das 220 Hektar große Anwesen, auf dem es steht, wurde 1992 von Mary French Rockefeller (der Enkelin von Frederick Billings) und Laurance Rockefeller dem Volk der Vereinigten Staaten geschenkt.

Der Park bewahrt auch den Ort, an dem Frederick Billings einen bewirtschafteten Wald und einen fortschrittlichen Milchviehbetrieb einrichtete. Der Name ehrt Billings und die anderen Eigentümer des Grundstücks: George Perkins Marsh, Mary Montagu Billings French, Laurance Rockefeller und Mary French Rockefeller. Die Rockefellers übergaben den Besitz 1992 an die Bundesregierung. Es ist die einzige Einheit des United States National Park System in Vermont (mit Ausnahme eines Teils des Appalachian Trail). Der Park wurde 2020 durch die Aufnahme in das "America the Beautiful"-Quartal von Vermont geehrt.

Merkmale und Einrichtungen

Der Marsh-Billings-Rockefeller National Historical Park befindet sich nordwestlich des Dorfes Woodstock, auf der Westseite der Vermont Route 12. Gegenüber, auf der Ostseite der Straße, befindet sich die Billings Farm & Museum, ein bewirtschafteter Bauernhof und ein Heimatmuseum, das ebenfalls auf dem ursprünglichen Land der Billingses liegt. Die Parkplätze für beide Anwesen befinden sich auf der Ostseite der VT 12, und Mitarbeiter des National Park Service betreuen die Besucher sowohl im Besucherzentrum der Farm als auch im Besucherzentrum auf dem Parkgelände. Der Bereich, der der Straße am nächsten liegt, ist ein landschaftlich gestalteter Bereich mit dem George Perkins Marsh Boyhood Home, dem architektonischen Herzstück des Parks und einem National Historic Landmark. Das 1805 erbaute Haus wurde unter der Leitung von Frederick Billings umfassend umgebaut, um seine heutige spätviktorianische Pracht zu erhalten. Besucher können an Führungen durch das Haus teilnehmen (Reservierung empfohlen, da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen), bei denen auch Landschaftsgemälde gezeigt werden, darunter eine bedeutende Sammlung von Künstlern der Hudson River School, die den Einfluss der Malerei und Fotografie auf die Naturschutzbewegung verdeutlicht. Auch die Gärten sind restauriert worden.

In westlicher Richtung erstreckt sich ein mehr als 240 ha großes Naturschutzgebiet, durch das Straßen und Wege durch eine Vielzahl von Ökosystemen und Landschaften führen. In der Mitte des Hochtals befindet sich ein Teich, und von den Wegen aus sind mehrere Aussichtspunkte erreichbar. Das Gelände erstreckt sich in westlicher Richtung bis zur Prosper Road, von wo aus auch die westlichen Teile des Parks über Wanderwege erreichbar sind.

Geschichte

Charles Marsh, ein prominenter Anwalt aus Vermont, baute 1805 den Kern des Haupthauses, ein typisches zweistöckiges Haus mit fünf Erkern im Federal Style, in dem er seine Familie großzog. Sein Sohn George Perkins Marsh wurde 1801 an einem anderen Ort in Woodstock geboren und wuchs hier auf, bevor er im Alter von sechzehn Jahren zum Dartmouth College ging. Der jüngere Marsh folgte seinem Vater sowohl in die Rechtswissenschaft als auch in die Politik. 1834 wurde er als Whig in den Kongress gewählt und von den Präsidenten John Tyler und Abraham Lincoln in diplomatische Ämter berufen. Zwischen den 1830er und 1860er Jahren entwickelte er eine Philosophie der Landbewirtschaftung, die mit der Veröffentlichung von Man and Nature, or the Physical Geography as Modified by Human Behavior (Mensch und Natur oder die physische Geographie im Wandel des menschlichen Verhaltens) im Jahr 1864 den Grundstein für die Naturschutzbewegung in den Vereinigten Staaten legte. Dieses Werk, das 1874 aktualisiert wurde, enthielt eine historische Bewertung des Niedergangs früherer Gesellschaften aufgrund mangelnder Verantwortung für die Natur und enthielt konkrete Forderungen nach Abhilfemaßnahmen zur Erhaltung der natürlichen Umwelt. Marsh starb 1882 und erlebte nicht mehr, wie seine Ideen vollständig umgesetzt wurden.

Das Marsh-Anwesen, damals 246 Acres (100 ha) groß, wurde 1869 von Frederick H. Billings aus Royalton, Vermont, erworben, der während des kalifornischen Goldrausches als Anwalt für Landansprüche ein Vermögen machte und zu den Gründungsmitgliedern der Northern Pacific Railroad gehörte und von 1873 bis 1881 deren Präsident war. Zwischen 1869 und 1881 gab Billings zwei bedeutende Erweiterungen und Umbauten des Hauses in Auftrag: die erste, bei der er einen Flügel und ein Mansardendach hinzufügte, und die zweite, die von Henry Hudson Holley entworfen wurde und das Gebäude vollständig in das aufwändige viktorianische Queen-Anne-Haus verwandelte, das es heute ist. Billings errichtete auf dem Grundstück, das heute das angrenzende Billings & Farm Museum beherbergt, eine seiner Ansicht nach vorbildliche Farm. Billings baute auch 23 km (14 Meilen) Kutschenstraßen durch die Hochlandabschnitte des Anwesens.

Die nächsten großen Eigentümer des Grundstücks waren Mary French Rockefeller (Billings' Enkelin) und ihr Ehemann Laurance Rockefeller. Letzterer, ein einflussreicher Berater mehrerer US-Präsidenten in Sachen Naturschutz, schenkte das Haus und die Hochlandgrundstücke 1992, dem Jahr, in dem der Park gegründet wurde, dem Volk der Vereinigten Staaten. Das Haus und die umliegenden 16 Hektar Land wurden 1967 zum National Historic Landmark erklärt und in das National Register of Historic Places aufgenommen, weil sie mit Marsh und Billings in Verbindung stehen und weil die Architektur des Hauses als besonders schönes und imposantes Beispiel der Queen-Anne-Architektur gilt. Das Haus kann zwischen Mai und Oktober gegen eine Gebühr besichtigt werden. Da die Anzahl der Besucher begrenzt ist, ist eine vorherige Reservierung erforderlich.

Auszeichnungen

Der Marsh-Billings-Rockefeller National Historical Park erhielt im August 2005 die erste Forest Stewardship Council (FSC)-Zertifizierung eines Nationalparks in den USA durch das SmartWood-Programm der Rainforest Alliance. Damit ist Marsh-Billings-Rockefeller erst das zweite Bundesland in den Vereinigten Staaten, das eine solche Zertifizierung für nachhaltige Forstwirtschaft erhält.