Marsh & McLennan Companies, Inc.
Marsh & McLennan Companies, Inc. unter dem Namen Marsh McLennan ist ein weltweit tätiges Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in New York City, das in den Bereichen Versicherungsmaklerdienste, Risikomanagement, Rückversicherungsdienste, Talentmanagement, Anlageberatung und Unternehmensberatung tätig ist. Die vier Hauptunternehmen sind Marsh, Guy Carpenter, Mercer und Oliver Wyman.
Marsh McLennan rangiert auf Platz 212 der Fortune-500-Liste 2018, dem 24. Jahr, in dem das Unternehmen auf der jährlichen Fortune-Liste vertreten ist, und auf Platz 458 der Forbes Global 2000-Liste 2017.
Im Jahr 2017 wurde Marsh McLennan von Business Insurance auf Platz 1 der weltweit größten Versicherungsmakler gesetzt.
Geschichte
Stiftung und frühe Jahre
Burroughs, Marsh & McLennan wurde 1905 von Henry W. Marsh und Donald R. McLennan in Chicago gegründet. Im Jahr 1906 wurde das Unternehmen in Marsh & McLennan umbenannt.
Das Rückversicherungsunternehmen Guy Carpenter & Company wurde 1923, ein Jahr nach seiner Gründung durch Guy Carpenter, übernommen. Im Jahr 1959 erwarb sie das Personalberatungsunternehmen Mercer.
Die 1960er Jahre waren für die Entwicklung des Unternehmens besonders bemerkenswert. 1962 erfolgte der Börsengang und 1969 eine Umstrukturierung, bei der eine Holding-Konfiguration eingeführt wurde, bei der das Unternehmen seinen Kunden seine Dienstleistungen unter den Bannern separat geführter Unternehmen anbot.
Im Jahr 1970 kaufte das Unternehmen Putnam Investments und fügte seinem Portfolio ein Investmentfondsgeschäft hinzu (und verkaufte es im Jahr 2007).
Temple, Barker & Sloane
1987 erwarb Marsh & McLennan das Beratungsunternehmen Temple, Barker & Sloane. Das 1969 in Lexington, Massachusetts, gegründete Unternehmen Temple, Barker & Sloane hatte schnell Erfolg in der Unternehmensberatungsbranche. In einem offenen Interview mit The Christian Science Monitor sagte Carl Sloane: "In den 1960er Jahren war man ein Berater, wenn man einen Harvard-MBA, einen blauen Serge-Anzug und eine Flugkarte hatte." Aber als die Rezession der 1980er Jahre begann, stellte er fest: "Jetzt haben die Kunden ihre eigenen klugen MBAs, und man muss eine Reihe von spezialisierten Dienstleistungen anbieten.
Temple, Barker & Sloane spezialisierten sich auf die Bereiche Lieferkettenmanagement, Transport und Finanzdienstleistungen. Sie führten in den 70er Jahren Studien für die Küstenwache der Vereinigten Staaten durch, um festzustellen, ob die Nation internationale Ölprotokolle unterzeichnen sollte; sie restrukturierten American Presidential Lines, die in den 80er Jahren zur größten amerikanischen Schifffahrtsgesellschaft im Pazifik wurde; und sie fanden alternative Verwendungsmöglichkeiten für staatliche Eisenbahnwaggons, als Güterzüge in den 90er Jahren an Beliebtheit verloren. Die Firma beschäftigte auch Burunda Prince, die später die erste farbige Beraterin bei Bain & Company werden sollte.
1971 gab der Vorstandsvorsitzende der Firma ein Gutachten ab, in dem er die Auswirkungen des Energy Policy and Conservation Act auf der Grundlage der Erfahrungen von Temple, Barker & Sloane in der Seeverkehrsbranche analysierte. Der US-Kongressabgeordnete Edward Garmatz bezeichnete dies als die beste Präsentation, die er "in den vielen Jahren, die er hier im Kongress verbracht hat, je gesehen oder gehört hat."
1983 wurde die Firma vom US-Landwirtschaftsministerium beauftragt, die Vorwürfe des Umweltaktivisten Ralph Nader über mangelhafte Fleisch- und Geflügelvorschriften zu untersuchen. Als Nader entdeckte, dass die Antwort des USDA in Auftrag gegeben worden war, nannte er das Projekt eine "bedauerliche Verschwendung von Steuergeldern". Ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums bestätigte, dass Temple, Barker & Sloane einen Pauschalvertrag über 100.000 Dollar hatte und erklärte: "Wir haben sie gebeten, die Nader-Vorwürfe und einige andere Aufgaben zu prüfen... Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine externe Firma einen Blick darauf wirft, wenn schwerwiegende Vorwürfe gegen die Behörde erhoben werden." Nachdem er den Bericht der Firma gelesen hatte, beschloss der US-Repräsentant Tom Harkin, keine Anhörungen zu den Vorwürfen von Nader durchzuführen, und erklärte, er sei "zufrieden, dass die Reagan-Regierung das Fleisch- und Geflügelinspektionsprogramm der Nation nicht gefährdet".
Zum Zeitpunkt der Übernahme hatte das Unternehmen einen geschätzten Wert von 45 Millionen US-Dollar im Jahr 1987, was heute über 100 Millionen US-Dollar entspricht.
Fusion der Strategic Planning Associates
1989 fusionierte das in Washington, DC, ansässige internationale Unternehmensberatungsunternehmen Strategic Planning Associates mit Marsh & McLennan. Strategic Planning Associates wurde 1981 von dem ehemaligen Mitarbeiter der Boston Consulting Group, Walker Lewis, gegründet und wandte Konzepte der Datenverarbeitung auf die Strategieberatung an. Im Jahr 1986 hatte das Beratungsunternehmen einen Wert von 25 Millionen Dollar (1990), aber nur zwei Kunden machten mehr als 40 % der Einnahmen aus. Als einer dieser Kunden die Firma 1987 fallen ließ, war Lewis zunehmend davon überzeugt, dass die Firma zu klein war, um erfolgreich zu sein, und er gab gegenüber der Washington Post zu, dass "ein bedeutendes Beratungsunternehmen mindestens 2.000 Mitarbeiter haben muss... das ist eine einfache Rechnung".
Mercer Unternehmensberatung
Im Jahr 1990 fusionierte Temple Barker & Sloan mit Strategic Planning Associates zur Mercer Management Consulting.
Entwicklungen, die zur derzeitigen Struktur geführt haben
1997 konnte das Unternehmen sein Versicherungsmaklergeschäft durch die Übernahme von Johnson & Higgins, damals einer der größten Konkurrenten von MMC in seinem Maklergeschäft, für 1,8 Mrd. $ erheblich ausbauen. Der Kauf fiel in eine Zeit der Konsolidierung in der Branche und ließ Marsh & McLennan wieder über Aon als weltgrößten Versicherungsmakler aufsteigen.
In den 2000er Jahren hat das Unternehmen seine Betriebsstrategie durch verschiedene Übernahmen und Veräußerungen von Tochtergesellschaften weiter umgestellt und fokussiert:
Im Jahr 2000 erwarb die HR-Beratungseinheit von Marsh & McLennan, Mercer, die Delta Consulting Group wegen ihrer Fachkenntnisse in den Bereichen Organisationsentwicklung und Change Management.
Im Jahr 2003 erwarb das Unternehmen Oliver Wyman, eine Unternehmensberatung mit einem großen Kundenstamm in der Finanzdienstleistungsbranche. Die Übernahme diente dazu, MMC von einem Unternehmen, das hauptsächlich für seine Versicherungsmaklerdienste bekannt war, in ein Unternehmen mit einer vollwertigen Unternehmensberatung zu verwandeln, die mit McKinsey, Boston Consulting Group und anderen konkurriert.
Im Jahr 2007 verkaufte Marsh & McLennan sein Investmentfondsgeschäft Putnam Investments für 3,9 Milliarden Dollar an Power Financial Corp., um die Muttergesellschaft auf ihr Risiko- und Humankapitalgeschäft zu konzentrieren.
Ebenfalls im Jahr 2007 gab das Unternehmen bekannt, dass seine Versicherungsmaklereinheit Marsh die erste Lizenz für ein hundertprozentiges ausländisches Unternehmen erhalten hat, das in China als Versicherungsmakler tätig ist.
Im Mai 2007 hat das Unternehmen drei Mercer-Beratungseinheiten - Mercer Delta Consulting, Mercer Oliver Wyman und Mercer Management Consulting - zu Oliver Wyman zusammengefasst.
Im Jahr 2010 verkaufte das Unternehmen Kroll, seine Corporate-Intelligence- und Ermittlungseinheit, für 1,13 Milliarden US-Dollar an Altegrity Inc. Vor dieser letzten Transaktion und Veräußerung hatte Marsh & McLennan kleinere Abteilungen innerhalb von Kroll verkauft, um sich weiter auf sein Kerngeschäft Risiko und Beratung zu konzentrieren.
Im September 2018 vereinbarte das Unternehmen die Übernahme von Jardine Lloyd Thompson mit Sitz in London für 4,3 Milliarden Pfund. Die Transaktion wurde am 1. April 2019 abgeschlossen.
Im Juli 2017 wurde Marsh & McLennan Cos. Inc. den ersten Platz auf der Liste der weltweit größten Makler von Business Insurance.
Anschläge vom 11. September
Zum Zeitpunkt der Anschläge vom 11. September 2001 befanden sich die Büros des Unternehmens in acht Stockwerken (93 bis 100) des Nordturms des World Trade Centers. Als der American-Airlines-Flug 11 in das Gebäude stürzte, erstreckten sich die Büros des Unternehmens über die gesamte Aufprallzone, d. h. die Stockwerke 93 bis 99. Alle Personen, die sich am Tag des Anschlags in den Büros des Unternehmens aufhielten, kamen ums Leben, da alle Treppenhäuser und Aufzüge, die durch die Aufprallzone führten, durch den Absturz oder den direkten Einschlag des Flugzeugs in den Turm, in dem sich das Unternehmen befand, zerstört oder blockiert wurden; das Unternehmen verlor 295 Mitarbeiter und 63 Auftragnehmer. Eine Gedenkstätte für die Opfer von 9/11 befindet sich auf dem Platz neben dem New Yorker Hauptsitz von Marsh McLennan in der 1166 Avenue of the Americas.
Untersuchung der Angebotsmanipulationen 2004
Im Jahr 2004 war Marsh, die Versicherungsmaklereinheit des Unternehmens, in einen Skandal um Angebotsabsprachen verwickelt, der einen Großteil der Versicherungsbranche, darunter die Maklerrivalen Aon und Willis Group sowie den Versicherer AIG, in Mitleidenschaft zog. In einer Klage beschuldigte Eliot Spitzer, der damalige Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New York, Marsh, nicht als unparteiischer Makler zu agieren, was zu höheren Kosten für die Kunden und höheren Einnahmen für Marsh führte. Anfang 2005 erklärte sich Marsh bereit, 850 Millionen Dollar zu zahlen, um den Rechtsstreit beizulegen und die Kunden zu entschädigen, deren gewerbliche Versicherungen das Unternehmen zwischen 2001 und 2004 vermittelt hatte.
Ein Großteil der Unternehmensstrategie von Marsh & McLennan seit 2005 beruht auf dem Bemühen, sich von dieser turbulenten Zeit zu erholen, was schließlich zu der aktuellen Organisation des Unternehmens und einer vereinfachten Konzentration auf Versicherungsdienstleistungen und Beratung führte.
Jardine Lloyd Thompson (JLT)
Im September 2018 unterbreitete Marsh & McLennan ein Angebot für das britische Finanzunternehmen JLT und bewertete es mit 4,3 Milliarden Pfund. Die Transaktion wurde am 1. April 2019 abgeschlossen.
Marsh McLennan
Im April 2021 wurde Marsh & McLennan Companies in Marsh McLennan umbenannt, zeitgleich mit dem 150-jährigen Bestehen der Tochtergesellschaft Marsh.
Geschäftssegmente und Tochtergesellschaften
Marsh & McLennan Companies besteht aus zwei Hauptgeschäftsbereichen: Risiko- und Versicherungsdienstleistungen und Beratung.
Risiko- und Versicherungsdienstleistungen
Marsh bietet Versicherungsmaklerdienste und Risikomanagement-Beratung an, einschließlich Strategie-, Cyber-, Sach- und Unfallversicherung, Risikomanagement für Unternehmen, Krisenmanagement und mehr. John Doyle war von 2017 bis 2022 Präsident und CEO von Marsh, bevor er am 1. Januar 2023 die Nachfolge von Dan Glaser als Präsident und CEO der Muttergesellschaft MMC antrat.
Guy Carpenter, ein Risiko- und Rückversicherungsvermittler
Beratung
Mercer, das Beratungsdienste in den Bereichen Gesundheit, Altersvorsorge, Talent und Investitionen anbietet
Oliver Wyman, ein Zusammenschluss von Unternehmensberatungsfirmen (einschließlich Oliver Wyman, Lippincott und NERA Economic Consulting)