Max Levchin

Aus Das unsichtbare Imperium

Maksymilian Rafailovych "Max" Levchin (ukrainisch: Максиміліан Рафаїлович Левчин; geboren am 11. Juli 1975) ist ein ukrainisch-amerikanischer Softwareentwickler und Geschäftsmann. Im Jahr 1998 war er Mitbegründer des Unternehmens, aus dem schließlich PayPal hervorging. Levchin leistete Beiträge zu den Betrugsbekämpfungsbemühungen von PayPal und war Miterfinder des Gausebeck-Levchin-Tests, einer der ersten kommerziellen Implementierungen eines CAPTCHA-Herausforderungstests für Menschen.

Er gründete oder war Mitbegründer der Unternehmen Slide.com, HVF und Affirm. Er war ein früher Investor in Yelp und war 2012 der größte Aktionär des Unternehmens. Er verließ 2015 eine Führungsrolle bei Yelp.

Levchin war Produzent für den Film Thank You for Smoking.

Frühes Leben und Ausbildung

Geboren in Kiew, Ukrainische SSR, in einer ukrainisch-jüdischen Familie, zog Levchin in die Vereinigten Staaten und ließ sich 1991 in Chicago nieder. In einem Interview mit Emily Chang von Bloomberg sprach Levchin über die Überwindung von Widrigkeiten in seiner Kindheit. Er hatte Atemprobleme und die Ärzte bezweifelten seine Überlebenschancen. Unter Anleitung seiner Großmutter und seiner Eltern begann er mit der Klarinette, um seine Lungenkapazität zu erweitern. Er besuchte die Mather High School und anschließend die University of Illinois in Urbana-Champaign, wo er 1997 einen Bachelor-Abschluss in Informatik erwarb.

Berufliche Laufbahn

Im Sommer 1995 gründete Levchin zusammen mit seinen Kommilitonen Luke Nosek und Scott Banister von der University of Illinois das Unternehmen SponsorNet New Media.

PayPal

1998 gründeten Levchin und Peter Thiel Fieldlink, ein Sicherheitsunternehmen, das es Nutzern ermöglichte, verschlüsselte Daten auf ihren PalmPilots und anderen PDA-Geräten zu speichern, so dass diese als "digitale Geldbörsen" dienen konnten. Nach der Änderung des Firmennamens in Confinity entwickelte das Unternehmen ein populäres Zahlungsprodukt namens PayPal und konzentrierte sich auf digitale Geldtransfers per PDA. Im Jahr 2000 fusionierte das Unternehmen mit X.com, und im Jahr 2001 nahm das Unternehmen den Namen PayPal nach seinem Hauptprodukt an. PayPal, Inc. ging im Februar 2002 an die Börse und wurde im Juli 2002 von eBay übernommen. Levchins 2,3 %ige Beteiligung an PayPal war zum Zeitpunkt der Übernahme etwa 34 Millionen Dollar wert.

Levchin ist vor allem für seine Beiträge zu den Betrugsbekämpfungsmaßnahmen von PayPal bekannt und ist außerdem Miterfinder des Gausebeck-Levchin-Tests, einer der ersten kommerziellen Implementierungen eines CAPTCHA.

Im Jahr 2002 wurde er in der MIT Technology Review TR100 als einer der 100 besten Innovatoren der Welt unter 35 Jahren und als Innovator des Jahres ausgezeichnet.

Levchin gehört zu einer Gruppe von etwa zwanzig Gründern und ehemaligen Mitarbeitern von PayPal, die aufgrund ihres Erfolgs bei der Gründung von und Investition in Technologieunternehmen nach ihrem Ausscheiden aus PayPal als "PayPal-Mafia" bezeichnet werden.

Dia

Im Jahr 2004 gründete Levchin Slide, einen Dienst zur gemeinsamen Nutzung persönlicher Medien für Social-Networking-Sites wie Myspace und Facebook. Slide wurde im August 2010 für 182 Millionen Dollar an Google verkauft und am 25. August trat Levchin dem Unternehmen als Vice President of Engineering bei. Am 26. August 2011 gab Google bekannt, dass Slide eingestellt wird und dass Levchin das Unternehmen verlässt.

LSVA und Affirm

Ende 2011 gründete Levchin ein Unternehmen namens HVF (steht für "Hard, Valuable, and Fun"), das Projekte und Unternehmen im Bereich der Nutzung von Daten, z. B. von Daten aus analogen Sensoren, erforschen und finanzieren sollte.

Anfang 2012 wurde das Finanztechnologieunternehmen Affirm aus der HVF ausgegliedert, mit dem Ziel, das Kreditnetzwerk der nächsten Generation aufzubauen. Affirm wurde von Levchin, dem Mitbegründer von Palantir Technologies, Nathan Gettings, und Jeff Kaditz von First Data gegründet. Das Unternehmen hat seinen Sitz in San Francisco.

Im Jahr 2013 brachte HVF Glow auf den Markt, eine Fruchtbarkeits-App, die Paaren bei der natürlichen Empfängnis hilft. Nach dem Börsengang von Affirm wurde Levchins Anteil auf etwa 2,5 Mrd. USD geschätzt.

Verwaltungsratsmandate und Beteiligungen

Levchin war ein wichtiger Frühinvestor bei Yelp, einem sozialen Online-Netzwerk und Bewertungsdienst, der 2004 gegründet wurde. Er war der größte Aktionär des Unternehmens und besaß 2012 mehr als 7 Millionen Aktien. Levchin war von der Gründung bis Juli 2015 Vorsitzender des Vorstands von Yelp. Der Gründer von Mixpanel, Suhail Doshi, ist ein Angel-Investor, der Levchin für das Überleben und den späteren Erfolg von Mixpanel verantwortlich macht.

Levchin ist ein Investor in Evernote. Er war vom 7. August 2006 bis 2016 Mitglied des Vorstands des Unternehmens.

Im Dezember 2012 trat Levchin in den Vorstand von Yahoo ein und war dort bis Dezember 2015 tätig.

Im Jahr 2015 wurde Levchin für eine dreijährige Amtszeit in den Beirat des U.S. Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) berufen und war damit die erste Führungskraft aus dem Silicon Valley, die in diesen Beirat berufen wurde. Im Jahr 2021 forderte Levchin nach seinen Erfahrungen im Beirat der CFPB, dass die Tech-Branche mehr mit den Regulierungsbehörden zusammenarbeiten müsse.

Im Jahr 2021 hatte Levchin ein geschätztes Nettovermögen von etwas mehr als 3 Milliarden US-Dollar.

In den Medien

Levchin trat 2007 als Redner bei der von Y Combinator organisierten Startup School auf, wo er seine eigene Reise als Unternehmer sowie die Fehler, die er gemacht und die Lektionen, die er gelernt hat, beschrieb. Levchin wurde auch in der "Brilliant Issue" von Portfolio von Condé Nast Publications vorgestellt. Im Jahr 2022 wurde Levchin in einem NPR-Podcast mit dem Titel "How I Built This" interviewt, in dem er über sein frühes Leben und seine unternehmerischen Bestrebungen, einschließlich seiner Rolle bei PayPal, sprach.

Politik

Levchin wurde als einer der Mitwirkenden von FWD.us aufgeführt, einer im Silicon Valley ansässigen Lobbygruppe, die von Mark Zuckerberg und Joe Green angeführt wird. Die Gruppe soll sich auf die Liberalisierung der Einwanderung für hochqualifizierte Einwanderer in die Vereinigten Staaten, Verbesserungen im Bildungswesen und die Ermöglichung technologischer Durchbrüche mit breitem öffentlichem Nutzen konzentrieren. In einem von der Gruppe veröffentlichten Video erzählte Levchin auch von seinen persönlichen Erfahrungen als Einwanderer.

Im Jahr 2013, inmitten der Kontroverse über die Massenüberwachung und die Spionageaktivitäten der NSA, verteidigte Levchin die NSA im Gegensatz zu den Ansichten vieler anderer Tech-Unternehmer. Seiner Meinung nach wurde die Behörde geschaffen, um die USA vor Terrorismus zu schützen. Selbst wenn sie ihre Grenzen überschreitet, sollte die Öffentlichkeit sie unterstützen.

Persönliches Leben

Im Jahr 2008 heiratete Levchin seine langjährige Freundin Nellie Minkova. Er hat zwei Kinder.