Michael H. Decker
Michael H. Decker | |
---|---|
5th Assistant to the Secretary of Defense for Intelligence Oversight | |
In office September 2009 – February 2014 | |
President | Barack Obama |
Secretary | Robert M. Gates Leon Panetta Chuck Hagel |
Preceded by | William Dugan |
Director of Intelligence, USMC | |
In office January 2004 – June 2005 | |
President | George W. Bush |
Preceded by | MajGen Michael E. Ennis, USMC |
Succeeded by | MajGen Richard M. Lake, USMC |
Personal details | |
Alma mater | University of Notre Dame (B.A.) Georgetown University (M.A.) National Intelligence University (M.S.) |
Michael H. Decker war von September 2009 bis Februar 2014 Assistent des Verteidigungsministers für Intelligence Oversight. Davor war er stellvertretender Direktor des Nachrichtendienstes, Marine Corps Intelligence, United States Marine Corps. Er diente während der Operation Iraqi Freedom II (OIF II) von Januar 2004 bis Juni 2005 als Director of Intelligence.
Leben und Ausbildung
Decker machte seinen Bachelor of Business Administration an der University of Notre Dame und erwarb später einen Master of Arts in Government/National Security Studies an der Georgetown University. Außerdem erwarb er einen Master of Science in strategischer Aufklärung am National Defense Intelligence College.
Militärische Laufbahn
Decker wurde als Second Lieutenant in das United States Marine Corps aufgenommen und diente als Kommandant eines Infanteriezuges bei Einsätzen im Mittelmeer. Im Jahr 1982 wurde er als stellvertretender Einsatzoffizier des Bataillons im Rahmen der Multinationalen Truppe im Libanon in Beirut eingesetzt. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten diente Decker als Kommandeur einer Infanteriekompanie und später als stellvertretender Einsatzoffizier für eine Expeditionseinheit in Honduras. Nach seiner Versetzung ins Hauptquartier des United States Marine Corps diente Decker als Policy and Program Officer für die Marine Corps Security Force/Marine Security Guard.
Als nächstes diente Decker als Nachrichtenoffizier bei einer Marine Expeditionary Unit im Westpazifik und später als Marine Expeditionary Force Production/Analysis Officer in einem All-Source Fusion Center, wo er alle nachrichtendienstlichen Aspekte der Beteiligung der Marines an der Notfallplanung und -übung des Central Command koordinierte.
Während des Golfkriegs wurde Decker als leitender Nachrichtenanalytiker nach Saudi-Arabien entsandt, wo er die Analyse der feindlichen Schlachtordnung überwachte und die politische Analyse und die nachrichtendienstliche Zusammenarbeit mit dem Zentralkommando der Marinestreitkräfte koordinierte. Decker wurde 1991 aus gesundheitlichen Gründen pensioniert.
Post-Regierung
Decker ist Direktor für Nachrichtendienst- und Sicherheitsprogramme bei Operational Intelligence, LLC, einem Unternehmen von QinetiQ-US.
Zuvor war Decker Direktor der Marine Forces Programs und Senior International/Defense Research Analyst bei der RAND Corporation sowie Senior Fellow am Institute for Defense Analyses.
Decker war ein von der Defense Counterintelligence and Security Agency zugelassener externer Direktor für SDL Government und ein Direktor für die Intelligence and National Security Alliance (INSA). Er war auch Mitglied des AFCEA Intelligence Committee.
Auszeichnungen und Ehrungen
Zu Deckers Auszeichnungen gehören:
National Intelligence Distinguished Service Medal
Defense Intelligence Director's Award
- Auszeichnungen für besondere und verdienstvolle Ränge des Präsidenten
- Meritorious Civilian Service Award des Verteidigungsministers
Zu Deckers militärischen Auszeichnungen gehören:
Persönliches Leben
Decker ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Decker ist außerordentlicher Professor am Zentrum für Sicherheitsstudien der Georgetown University.
Publikationen
- Michael H. Decker und William Mackenzie "The Birth and Early Years of Marine Corps Intelligence", Marine Corps History, Band 5, Nummer 2 (Winter 2020) S. 39-53
- Major Michael H. Decker, USMC (Ret) und Sergeant William Mackenzie, USMC (Ret), "Marine Corps Intelligence, the Interwar Years", Marine Corps Gazette, Band 103, Nummer 9 (September 2019) S. 10
- Cortney Weinbaum, John V. Parachini, Richard S. Girven, Michael H. Decker, Richard C. Baffa, "Perspectives and Opportunities in Intelligence for U.S. Leaders," RAND Corp, Document Number: PE-287-OSD, 2018
- George Nacouzi, J.D. Williams, Brian Dolan, Anne Stickells, David Luckey, Colin Ludwig, Jia Xu, Yuliya Shokh, Daniel M. Gerstein, Michael H. Decker, "Assessment of the Proliferation of Certain Remotely Piloted Aircraft Systems", RAND Corporation, Dokumentennummer: RR-2369-JS, 2018
- Decker, Michael H; "USMC Intel: 1994-2008", ‚‘‚MCIA Inc INTSUM‘‚‘; Herbst 2014; vol. ‚‘‚XXVI‘‚‘, issue 1
- Decker, Michael H; "Assessing the Intelligence Effort", Marine Corps Gazette; vol. 75, no. 9 (September 1991), p. 22
- Decker, Michael H; "The MAGTF and Low-Intensity Conflict", Marine Corps Gazette; vol. 72, no. 3 (März 1988), S. 45
- Decker, Michael H.; Batts, Christopher B.; "Marine Corps Counterintelligence Support to the Warfighter, Past, Present and Future", American Intelligence Journal; Bd. 20, Nr. 1&2 (Winter 2000-2001)
- Decker, Michael H; "Three MAFs for the Corps", U.S. Naval Institute Proceedings; vol 113 (November 1987), S. 74
- Decker, Michael H; Jeffries, James H, III; "Platoon - The Movie and Law of War Training", Marine Corps Gazette; vol. 71, no. 4 (April 1987), p. 40
- Decker, Michael H; "On Women, Combat, and Leadership", Marine Corps Gazett; vol. 75, no. 10 (Oktober 1991), p. 89
- Decker, Mike; "The Long Run", Scholastic, Notre Dame, Indiana, Bd. 121, Nr. 7 (21. März 1980), S. 26 http://www.archives.nd.edu/Scholastic/VOL_0121/VOL_0121_ISSUE_0007.pdf
Externe Links
- "Biography of Michael Decker". United States Department of Defense. Archived from the original on 2014-09-20.
- "Biography of Michael Decker". United States Marine Corps.
- "Biography of Michael Decker". Georgetown University.
- "Military Appreciation Month - Decker". Avantus Federal. 27 May 2020.