Miguel Poiares Maduro

Aus Das unsichtbare Imperium

Miguel Poiares Maduro
Poiares Maduro in 2013
Minister Adjunct and for Regional Development
In office
13 April 2013 – 30 October 2015
Prime MinisterPedro Passos Coelho
Preceded byMiguel Relvas
Succeeded byLuís Marques Guedes
Advocate General of the European Court of Justice
In office
7 October 2003 – 6 October 2009
Personal details
Born
Luís Miguel Poiares Pessoa Maduro

(1967-01-03) 3 January 1967 (age 58)
Coimbra, Portugal
Political partySocial Democratic Party (2009–present)
Alma materUniversity of Lisbon
European University Institute
OccupationLawyer • Politician

Luís Miguel Poiares Pessoa Maduro (geboren am 3. Januar 1967) ist ein portugiesischer Wissenschaftler und Politiker. Er war von April 2013 bis Oktober 2015 portugiesischer Minister für regionale Entwicklung in der XIX. verfassungsgebenden Regierung Portugals unter Pedro Passos Coelho. Zuvor war er Direktor der School of Transnational Governance und Professor für Recht am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz, Italien. Poiares Maduro war außerdem Gastprofessor an der Rechtsfakultät der Yale University in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Karriere

Poiares Maduro war vom 7. Oktober 2003 bis zum 6. Oktober 2009 Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. Er war Fulbright Visiting Research Scholar of Law an der Harvard University. Er ist Doktor der Rechtswissenschaften am Europäischen Hochschulinstitut und gewann in diesem Jahr den Purpose Prize Europe für die beste Doktorarbeit am Institut. Er hat als Dozent an zahlreichen Institutionen gearbeitet, darunter: Europakolleg, Katholische Universität Lissabon, Neue Universität Lissabon, School of Economics London, School of Chicago Law School, Zentrum für politische und verfassungsrechtliche Studien in Spanien, Instituto Ortega y Gasset in Madrid und Institut für Europäische Studien von Macau.

Maduro gehörte dem politischen Komitee des Kandidaten Aníbal Cavaco Silva bei den Präsidentschaftswahlen 2011 an.

Zwischen 2012 und 2013 war Poiares Maduro Mitglied der Hochrangigen Gruppe für Medienfreiheit und Pluralismus der Europäischen Kommission, einem von EU-Kommissarin Neelie Kroes eingesetzten Beratungsgremium unter dem Vorsitz von Vaira Vīķe-Freiberga.

Vom 13. April 2013 bis zum 30. Oktober 2015 war Maduro Minister für regionale Entwicklung in der portugiesischen Mitte-Rechts-Regierung von Pedro Passos Coelho.

Im Jahr 2016 wurde Poiraes Maduro zum Vorsitzenden der FIFA-Governance-Kommission und ihrer unabhängigen Prüfungskommission gewählt; sein Co-Vorsitzender ist Mukul Mudgal.

Anerkennung

Im Jahr 2010 wurde Poiraes Maduro mit dem Gulbenkian-Preis für Wissenschaft ausgezeichnet. Im Jahr 2006 wurde er vom Präsidenten der Portugiesischen Republik für seine literarischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Verdienste zum Kommandeur des Ordens des Heiligen Jakobus vom Schwert ernannt und war der erste Empfänger des Rowe- und Maw-Preises des Europäischen Hochschulinstituts.

Bibliographie

  • Wir der Gerichtshof - Der Europäische Gerichtshof und die Europäische Wirtschaftsverfassung
  • Die plurale Verfassung - Konstitutionalismus und die Europäische Union
  • (mit L Azoulai) The Past and Future of EU law - The Classics of EU law revisited on the 50th Anniversary of the Rome Treaty (2010)

Liste der Rechtsgutachten

  • Kommission gegen Niederlande' (2006) C-282/04 (Stellungnahme, dass goldene Aktien von KPN NV und TPG NV gegen den freien Kapitalverkehr verstoßen: angenommen)
  • Ahokainen und Leppik (2006) C-434/04
  • FENIN gegen Kommission (2006) C-205/03 P
  • Del Cerro Alonso gegen Osakidetza-Servicio Vasco de Salud (2007) C-307/05 (Stellungnahme gegen den Anspruch befristet Beschäftigter auf gleiches Entgelt: vom EuGH abgelehnt)
  • The Rosella oder ITWF gegen Viking Line ABP (2007) C-438/05 (Stellungnahme gegen das Streikrecht der Gewerkschaft: angenommen)
  • Coleman gegen Attridge Law (2008) C-303/06 (Stellungnahme zugunsten eines Anspruchs auf Diskriminierung im Zusammenhang mit einem behinderten Kind: angenommen)
  • Cartesio Oktató és Szolgáltató bt (2008) C-210/06 (Stellungnahme zugunsten der Möglichkeit für Unternehmen, die Mitgliedstaaten zu wechseln, um sich der sozialen Regulierung zu entziehen: abgelehnt)
  • CGKR gegen Firma Feryn NV (2008) C-54/07 (Stellungnahme zugunsten der öffentlichen Erklärung, dass ein Unternehmen keine marokkanischen Einwanderer einstellen würde, als unmittelbare Diskriminierung: angenommen)
  • Kadi und Al Barakaat International Foundation gegen Rat und Kommission (2008) C-402 (Stellungnahme zugunsten der Grundsätze des EU-Rechts, die einer Resolution des UN-Sicherheitsrats vorgehen: angenommen)

Externe Links