Mission Innovation
Logo of Mission Innovation | |
Founded | 2015 |
---|---|
Type | Global alliance |
Focus | Clean energy R&D |
Area served | Worldwide |
Website | mission-innovation.net |
Mission Innovation ist eine globale Initiative zur Beschleunigung öffentlicher und privater Innovationen im Bereich saubere Energie, um den Klimawandel zu bekämpfen, saubere Energie für Verbraucher erschwinglich zu machen und grüne Arbeitsplätze und Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.
Geschichte
Mission Innovation wurde am 30. November 2015 auf der 21. Klimakonferenz der Vereinten Nationen von Präsident Obama der Vereinigten Staaten im Namen der Gründungsregierungen angekündigt. Zur gleichen Zeit startete Bill Gates Breakthrough Energy. Bei der Vorstellung waren auch der französische Präsident Hollande und der indische Premierminister Modi anwesend.
Bei der Vorstellung verpflichteten sich 20 Länder, ihre jeweiligen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen im Bereich saubere Energie in den fünf Jahren bis 2020 zu verdoppeln. Für das US-Energieministerium bedeutet dies zusätzliche 4 Milliarden US-Dollar bis Ende 2020. Zu den Ländern gehören die fünf bevölkerungsreichsten (Stand 2015): China, Indien, die Vereinigten Staaten, Indonesien und Brasilien. Alle 20 Startpartnerländer stehen für 75 Prozent der weltweiten Emissionen aus der Stromerzeugung und über 80 Prozent der weltweiten Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich saubere Energie.
Wissenschaftler, Akademiker und Beamte, die Anfang 2015 ein globales Apollo-Programm gefordert hatten, erklärten, dass die Gruppe ein konkretes Ziel festlegen sollte, um die Erzeugung von sauberem Strom billiger zu machen als die von Kohle, vorzugsweise bis 2025.
Technologieschwerpunkt
Im November 2016 einigten sich die Mitgliedsregierungen darauf, ihre Bemühungen auf sieben "Innovationsherausforderungen" zu konzentrieren, und fügten 2018 eine achte Innovationsherausforderung hinzu. Diese sind:
- Intelligente Stromnetze
- Stromversorgung ohne Netzanschluss
- Kohlenstoffabscheidung
- Nachhaltige Biokraftstoffe
- Umwandlung von Sonnenlicht in solare Brennstoffe
- Materialien für saubere Energie zur Bindung von Kohlenstoff in nützlichen Materialien
- Bezahlbare Heizung und Kühlung von Gebäuden
- Erneuerbarer und sauberer Wasserstoff
Teilnehmende Länder
Die folgenden Länder sind Gründungsmitglieder:
|
|