Mustafa Ait Idir
Mustafa Ait Idir | |
---|---|
![]() Mustafa Ait Idir from his OARDEC dossier | |
Born | Sidi M'Hamed, Algeria |
Detained at | Guantanamo |
ISN | 10004 |
Status | Released 12/16/08 |
Occupation | clergyman |
Mustafa Ait Idir (manchmal auch Ait Idr geschrieben; geboren am 9. Juli 1970) ist eine Person, die früher in den Gefangenenlagern der Vereinigten Staaten in Guantanamo Bay auf Kuba inhaftiert war. Ait Idir wurde in Algerien geboren, zog aber nach Bosnien, heiratete eine bosnische Frau und wurde bosnischer Staatsbürger. Idir wurde am 18. Oktober 2001 unter dem Verdacht festgenommen, an einer Verschwörung zur Bombardierung der US-Botschaft beteiligt gewesen zu sein. Nach ihrer Freilassung nach einem Freispruch wurden die sechs Männer am 17. Januar 2002 von den amerikanischen Streitkräften gefangen genommen und nach Guantanamo Bay gebracht.
Ait Idr hat behauptet, dort brutal behandelt worden zu sein. Er behauptet, die Wärter hätten ihn geschlagen, als er gefesselt war, und seine Finger zurückgebogen und gebrochen. Bei einer anderen Schlägerei hätten ihn die Wärter auf einen Kiesweg geworfen, wo ein Wärter mit seinem ganzen Gewicht auf ihn sprang und einen Schlaganfall verursachte, durch den ein Teil seines Gesichts gelähmt wurde.
Am 16. Dezember 2008 wurde Ait Idir als einer von drei Gefangenen nach Bosnien entlassen, nachdem er für unschuldig befunden worden war.
Combatant Status Review
Ait Idir gehörte zu den 60 % der Gefangenen, die an den Anhörungen des Tribunals teilnahmen. Für jeden Gefangenen wurde eine Zusammenfassung der Beweise für das Tribunal erstellt. Darin wurden ihm die folgenden Vorwürfe gemacht:
a. The detainee is associated with al Qaida:
- The detainee is Algerian, but acquired Bosnian citizenship by serving in the Bosnian military in 1995.
- The detainee is associated with the Armed Islamic Group (GIA).
- While living in Bosnia, the detainee associated with a known al Qaida operative.
- At the time of his capture, the detainee had planned to travel to Afghanistan once his al Qaida contact arrived there and had made the necessary arrangements.
b. The detainee participated in military operations against the United States or its coalition partners:
- The detainee was arrested by Bosnian authorities on 18 October 2001.
- The detainee was arrested because of his involvement with a plan to attack the U.S. embassy located in Sarajevo.
Die in Washington, D.C., ansässige Richterin Joyce Hens Green zitierte ausgiebig eine Abschrift von Idirs Combatant Status Review Tribunal, als sie entschied, dass die Guantanamo-Tribunale gegen die US-Verfassung verstoßen.
Administrative Review Board
Für Häftlinge, die vom Combatant Status Review Tribunal als "feindliche Kämpfer" eingestuft wurden, wurden jährliche Anhörungen vor dem Administrative Review Board angesetzt. Bei diesen Anhörungen sollte beurteilt werden, welche Bedrohung von einem Gefangenen ausgehen könnte, wenn er freigelassen oder verlegt würde, und ob es andere Faktoren gab, die seine weitere Inhaftierung rechtfertigten.
Ait Idir nahm an seiner Anhörung vor dem Administrative Review Board teil.
Klage gegen die US-Regierung
The Washington Post' berichtete am 14. April 2005, dass Idirs Anwälte rechtliche Schritte eingeleitet haben, um die US-Regierung zu verklagen und die Videobänder der Vorfälle mit der Initial Reaction Force zu erhalten, bei denen er verletzt wurde. Die IRF ist verpflichtet, alle ihre Einsätze auf Video aufzuzeichnen.
Aussage von Thomas P. Sullivan vor dem Justizausschuss des US-Senats
Thomas P. Sullivan ist ein Rechtsanwalt, der sich freiwillig als "pro bono"-Anwalt für mehrere Guantanamo-Gefangene eingesetzt hat. Am 25. September 2006 sagte er vor dem Justizausschuss des US-Senats aus und äußerte seine Bedenken gegen den Gesetzentwurf, der zum Military Commissions Act werden sollte.
Sullivan zitierte in seiner Aussage eine lange Passage aus dem Combatant Status Review Tribunal des Idr.
Tribunal Recorder: Während er in Bosnien lebte, verkehrte der Häftling mit einem bekannten Al-Qaida-Aktivisten. Gefangener: Gib mir seinen Namen. Tribunalpräsident: Ich weiß es nicht. Detainee: Wie kann ich darauf antworten? Tribunal Präsident: Kannten Sie jemanden, der ein Mitglied von Al Qaida war? Gefangener: Nein, nein.
[D]ies sind Anschuldigungen, die ich nicht einmal beantworten kann ... Sie sagen mir, ich sei von Al Qaida, aber ich bin nicht von Al Qaida. Ich habe keine Beweise, außer dass ich Sie bitten möchte, Bin Laden zu fangen und ihn zu fragen, ob ich zu Al Qaida gehöre ... Sie sollten mir Beweise für diese Anschuldigungen liefern, denn ich bin nicht in der Lage, Ihnen irgendwelche Beweise zu liefern. Ich kann Ihnen nur nein sagen, und das war's.
Sullivan erinnerte den Justizausschuss auch daran, dass die US-Bezirksrichterin Joyce Hens Green, die nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs in der Rechtssache Rasul zur Beaufsichtigung der Guantanamo-Hauptverfahren ernannt worden war, die Anhörung von Herrn Idir als Beispiel für die grundlegende Ungerechtigkeit des CSRT-Verfahrens anführte. Siehe 355 F. Supp. 2d 443 (D.D.C. 2005)."
Freilassung
Am 16. Dezember 2008 wurden Mustafa Idir, Boudella al Hajj und Mohammed Nechle nach Bosnien entlassen. --> Nach Angaben von "The Australian" sagte Idir der Zeitung "Dnevni Avaz":
Fast sieben Jahre lang war ich am Ende der Welt, am schlimmsten Ort der Welt. Es wäre auch dann schwer gewesen, wenn ich etwas falsch gemacht hätte, (aber) es ist viel schwerer, wenn man völlig unschuldig ist.
Am 3. März 2009 berichtete El Khabar, dass die Bush-Regierung Idir und die beiden anderen Männer gezwungen hat, Verpflichtungen zu unterzeichnen, dass sie die US-Regierung nicht wegen ihrer Entführung verklagen werden, bevor sie freigelassen werden.
Siehe auch
- Algerische Sechs
- Folter
Weiterführende Literatur
- Boumediene, Lakhdar; Ait Idir, Mustafa (2017). Zeugen des Unsichtbaren: Seven Years in Guantanamo. Stanford, California: Redwood Press. ISBN 978-1-5036-0115-4. LCCN 2016052475.
Externe Links
- Wer sind die Guantanamo-Häftlinge, Mustafa Ait Idir und fünf andere, Amnesty International
- Algerier, aus Guantanamo befreit, zahlen immer noch den Preis, McClatchyDC
- Report on Torture, Cruel, Inhuman, and Degrading Treatment of Prisoners at Guantánamo Bay, Cuba. (Ait Idir), UC Davis Center for the Study of Human Rights in the Americas
- Habeas Works: Federal Courts' Proven Capacity to Handle Guantánamo Cases , von Human Rights First (Juni 2010)