Nancy Sutley

Aus Das unsichtbare Imperium

Nancy Helen Sutley leitete während der Amtszeit von Barack Obama fünf Jahre lang den Rat für Umweltqualität (CEQ) des Weißen Hauses. Sie wurde am 22. Januar 2009 vom Senat der Vereinigten Staaten einstimmig für dieses Amt bestätigt. Das CEQ koordiniert die Umweltbemühungen der Bundesbehörden und arbeitet bei der Entwicklung von Umweltstrategien und -initiativen mit anderen Behörden als dem Weißen Haus zusammen; der Vorsitzende ist der wichtigste umweltpolitische Berater des Präsidenten.

Bevor sie die Leitung des CEQ übernahm, war Sutley stellvertretende Bürgermeisterin für Energie und Umwelt in Los Angeles, Kalifornien, und wurde von Bürgermeister Antonio Villaraigosa in den Vorstand des Metropolitan Water District of Southern California berufen. Bürgermeister Villaraigosa wandte sich an sie, um sein Ziel zu erreichen, L.A. in eine der grünsten Großstädte Amerikas zu verwandeln. Sutley rüstete 500 der ältesten Gebäude der Stadt nach, um sie energieeffizienter zu machen, und legte Umweltstandards für neue große Gemeinden fest.

Sutley kündigte an, dass sie im Februar 2014 von ihrem Amt als Vorsitzende des Rates für Umweltqualität zurücktreten werde.

Im Juli 2014 wurde sie zum Chief Sustainability and Economic Development Officer des Los Angeles Department of Water and Power ernannt.

Frühes Leben und Ausbildung

Sutley wurde am 20. April 1962 in New York geboren und wuchs in Queens, New York, auf. Ihre Eltern kamen aus Argentinien in die Vereinigten Staaten. Sie hat einen Master of Public Policy von der John F. Kennedy School of Government an der Harvard University und einen B.A.-Abschluss in Regierungswissenschaften von der Cornell University.

Karriere

Von 1999 bis 2003 war Sutley bei der kalifornischen Umweltschutzbehörde als stellvertretende Sekretärin für Politik und zwischenstaatliche Beziehungen tätig. In dieser Zeit war sie die oberste Energieberaterin des damaligen Gouverneurs Gray Davis und setzte sich für die Forderung ein, dass Los Angeles 20 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Quellen erzeugen muss. Außerdem war sie Mitglied des California State Water Resources Control Board und des Verwaltungsrats des Los Angeles Metropolitan Water District.

Während der Clinton-Regierung war sie zunächst leitende politische Beraterin des regionalen Verwalters der Umweltschutzbehörde in San Francisco und später Sonderassistentin der EPA-Verwalterin Carol Browner in Washington, D.C. Später war Sutley Mitglied von Hillary Clintons südkalifornischem Lenkungsausschuss für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender. Sie war auch eine prominente Unterstützerin von Senator Clintons Vorwahlkampf.

Rat für Umweltqualität

Als Sutley im Januar 2009 zum Vorsitzenden des Rates für Umweltqualität ernannt wurde, war er die erste prominente schwule Person, die in der Obama-Regierung eine leitende Funktion übernahm.

Als CEQ-Vorsitzende definierte Sutley ihre Aufgabe darin, Obamas grüne Agenda in allen Regierungsbehörden umzusetzen, Naturschutzgebiete wie die Chesapeake Bay, die Everglades und die Großen Seen zu erhalten und die Wissenschaft in den Mittelpunkt der Entscheidungsfindung zu stellen. Sie förderte Maßnahmen zur Energieeinsparung im Weißen Haus, wie z. B. die Installation von Toiletten mit niedriger Spülung, das Anbringen von Sensoren, die automatisch das Licht in ungenutzten Bereichen ausschalten, und die Einführung von Recycling-Behältern. Im Rahmen des Demonstrationsprojekts des Energieministeriums, mit dem gezeigt werden soll, dass amerikanische Solartechnologien verfügbar sind, leitete sie die Pläne zur Installation von Solarzellen und eines solaren Warmwasserbereiters auf dem Dach des Weißen Hauses.