National Institute of Social Sciences

Aus Das unsichtbare Imperium

Das National Institute of Social Sciences (NISS) ist eine der ältesten Ehrengesellschaften in den Vereinigten Staaten. Der erklärte Auftrag des NISS besteht darin, das Studium der Sozialwissenschaften zu fördern, die sozialwissenschaftliche Forschung und Diskussion zu unterstützen und Personen zu ehren, die sich um die Menschheit verdient gemacht haben.

Der Hauptsitz des NISS befindet sich in New York City.

Aktuelle Aktivitäten

Seit 1913 verleiht das NISS Goldmedaillen, mit denen die Leistungen herausragender Amerikaner und weltweit führender Persönlichkeiten gewürdigt werden, die auf höchstem Niveau zum Wohl und zur Verbesserung der Gesellschaft beigetragen haben. Die mit der Goldmedaille Geehrten, zu denen vier US-Präsidenten und 16 Nobelpreisträger gehören, stehen für herausragende Leistungen in den Bereichen Sozialwissenschaften, Recht, Regierung, Bildung, Philanthropie, Kunst, Medizin, Wissenschaft und Industrie.

Die Organisation sponsert Vorträge zu kritischen Themen. Sie unterstützt Doktoranden in der Endphase ihrer Dissertationen durch ein Stipendienprogramm.

Frühe Geschichte

Die Ursprünge des National Institute of Social Sciences gehen auf die American Social Science Association (ASSA) zurück, die 1865 in Boston als American Association for the Promotion of Social Science gegründet wurde. Die ASSA wurde durch einen Akt des 56. Kongresses am 28. Januar 1899 gegründet. Im Jahr 1912 gründete die ASSA das NISS als eigenständige Abteilung. Als sich die ASSA 1926 auflöste, übertrug ein Gesetz des Kongresses ihre Kongress-Charta auf das NISS "zur Förderung der Interessen der Sozialwissenschaften".

Goldmedaillen

In der ursprünglichen Satzung des NISS heißt es, dass das Ziel der Organisation darin besteht, "das Studium der Sozialwissenschaften zu fördern und besondere Verdienste um die Menschheit zu würdigen, entweder durch die Wahl in das Nationale Institut oder durch die Verleihung von Medaillen oder anderen Abzeichen".

Im Jahr 1913 verlieh das NISS seine ersten Goldmedaillen als Anerkennung für bedeutende Beiträge zur Menschheit. Die ersten Empfänger waren William Howard Taft, 27. Präsident der Vereinigten Staaten, Archer M. Huntington, Gründer der Hispanic Society of America, und Samuel L. Parrish, Gründer des Parrish Art Museum in Southampton, NY. Seit 1913 (mit Ausnahme von 1922) hat die Organisation jedes Jahr Goldmedaillen an herausragende Persönlichkeiten verliehen.

Die Goldmedaille des Nationalen Instituts wurde von Laura Gardin Fraser entworfen, einer bekannten Bildhauerin, die sich auf Medaillen spezialisiert hat.

Preisträger

1913

Archer M. Huntington

Samuel L. Parrish

William Howard Taft

1914

Charles W. Eliot

George W. Goethals

Abraham Jacobi

Henry Fairfield Osborn

1915

Luther Burbank

Andrew Carnegie

1916

Robert Bacon

Helen Hartley Jenkins

Adolph Lewisohn

1917

George W. Crile

William Gorgas

John Purroy Mitchel

Mihailo Pupin

1918

Henry P. Davison

Herbert Hoover

William J. Mayo

1919

Samuel Gompers

William Henry Welch

1920

Alexis Carrel

Henry Holbrook Curtis

Wilfred Grenfell

Harry Pratt Judson

1921

Charles F. Chandler

Calvin Coolidge

Marie Curie

Cleveland Hoadley Dodge

1923

Charles B. Davenport

Auckland Geddes

Emory R. Johnson

Jean Jules Jusserand

John D. Rockefeller

1924

Walter Hampden Dougherty

Charles Evans Hughes

Caroline Berryman Spencer

1925

Mary Williamson Averell (Mrs. Edward H. Harriman)

William-Hallock-Park

Elihu Root

Owen D. Young

1926

S. Parkes Cadman

Clarence Mackay

Stephen Mather

Mary Schenck Woolman

1927

George Pierce Baker

Walter Damrosch

Harry Emerson Fosdick

Adolph Ochs

1928

Liberty Hyde Bailey

Robert W. DeForest

Willis R. Whitney

1929

Valeria Langeloth

Rose Livingston

John D. Rockefeller Jr.

James T. Shotwell

Daniel Willard

1930

Anna Billings Gallup

George R. Minot

William Lyon Phelps

Marcella Sembrich

Nathan Straus

1931

Grace Abbott

Richard Clarke Cabot

Grace Goodhue Coolidge

Frank B. Kellogg

1932

Edward F. Allen

James Howell Post

William C. Redfield

Gerard Swope

1933

Newton D. Baker

Clifford W. Beers

Evangeline Stand

1934

Eleanor Robson Belmont

Walter B. Cannon

Samuel Seabury

1935

Cornelius N. Bliss

Harvey Cushing

Carter Glass

George E. Vincent

1936

Nicholas Murray Butler

Dorothy Harrison Eustis

William Edwin Hall

J. Pierpont Morgan

1937

James Rowland Angell

Mary Louise Curtis (Frau Edward W. Bok)

J. Edgar Hoover

Wesley Clair Mitchell

1938

John W. Davis

Walter S. Gifford

Dorothy Thompson

1939

Martha Berry

William Church Osborn

George Wharton Pepper

1940

Carrie Chapman Catt

James E. West

Wendell Willkie

1941

Norman H. Davis

Florence Jaffray Harriman

Al Smith

1942

Anne O'Hare McCormick

Donald Nelson

Rufus B. von KleinSmid

1943

Madame Chiang Kai-shek Soong Mei-ling

Edwin Grant Conklin

Mildred H. McAfee

Juan Terry Trippe

1944

Bernard Baruch

Kate Trumbee Henry Pomeroy Davison

James G. K. McClure

1945

Vannevar Busch

Emily Vanderbilt Sloane (Frau von John Henry Hammond)

William Mather Lewis

1946

Virginia Gildersleeve

Robert Moses

Edward Stettinius Jr.

1947

Edward Johnson

Katherine Lenroot

Thomas J. Watson

1948

Warren R. Austin

Basil O'Connor

Georgiana Farr Sibley

1949

Lillian Moller Gilbreth

George Catlett Marshall

Alfred P. Sloan Jr.

1950

Sarah Gibson Blanding

Henry Bruere

Carlos P. Romulo

1951

Lewis W. Douglas

John Foster Dulles

Paul G. Hoffman

Douglas MacArthur

Bayard Foster Pope

1952

Helen Keller

Robert Abercrombie Lovett

John J. McCloy

Harold Raymond Medina

1953

Jonas Salk

E. Roland Harriman

Oveta Culp Hobby

Charles F. Kettering

1954

Helen Dinsmore Huntington (Mrs. Lytle) Hull

Howard Rusk

Walter Bedell Smith

1955

Samuel D. Leidesdorf

Henry Cabot Lodge Jr.

Elisabeth Luce Moore

1956

Henry Townley Heald

Mary Pillsbury Lord

Clarence G. Michalis

1957

Billy Graham Jr.

Alfred M. Gruenther

Clare Booth Luce

1958

Marian Anderson

Robert B. Anderson

Herbert Hoover Jr.

James Rhyne Killian Jr.

1959

Helen Hayes

Laurance Rockefeller

1960

Rudolf Bing

Gilbert Darlington

Grayson L. Kirk

Millicent C. McIntosh

1961

Marie Graves Bullock

Karl Menninger

William C. Menninger

Edward Durell Stone

1962

Ralph J. Bunche

Mary I. Bunting

Lucius D. Clay

John W. Gardner

1963

Arthur Dean

Katharine Elizabeth McBride

Nathan Pusey

Frank Stanton

1964

Bob Hope

Frederick R. Kappel

Dekan Zwieback

Margaret Chase Smith

1965

Dorothy Buffum Chandler

James A. Perkins

Maxwell D. Taylor

1966

G. Keith Funston

Lady Bird Johnson

Danny Kaye

David Sarnoff

Eric Sevareid

Francis Spellman

1967

David Rockefeller

John D. Rockefeller III

Laurance Rockefeller

Nelson Rockefeller

Winthrop Rockefeller

1968

Eugene R. Black Sr.

Anne Morrow Lindbergh

Charles Lindbergh

Ralph Washington Sockman

1969

Frank Borman

Theodore M. Hesburgh

Lester B. Pearson

Barbara Ward, Baronin Jackson von Lodsworth

1970

Katharine Graham

Lauris Norstad

William P. Rogers

Eric Sevareid

1971

Joan Ganz Cooney

Karl Malik

Arthur K. Watson

Thomas J. Watson Jr.

1972

George H. W. Bush

Henry Kissinger

Mary French Rockefeller

Fulton J. Sheen

1973

John P. Flynn

Jean Kerr

Paul Moore Jr.

Elliot L. Richardson

1974

Peter M. Dawkins

Golda Meir

George Shultz

Roy Wilkins

1975

Nancy Hanks

William E. Simon

Deke Slayton

Lowell Thomas

Lowell Thomas Jr.

1976

Barry Goldwater

John J. McCloy

Norman Vincent Peale

Peter G. Peterson

Barbara Walters

1977

John Young (Astronaut)

Anne Armstrong

Milton Friedman

Edwin Leder

Dina Merrill

Cliff Robertson

William Rockefeller

William B. Walsh

1978

Henrik Bier

Arthur F. Burns

Julia Child

James R. Dumpson

Lila Acheson Wallace

1979

McGeorge Bundy

C. Douglas Dillon

Jane Pickens

Linus Pauling

1980

Omar Bradley

Alexander M. Haig

Henry Richardson Labouisse Jr.

William McChesney Martin Jr.

William J. McGill

Iphigene Ochs Sulzberger

1981

Brooke Astor

Walter P. Chrysler Jr.

Jean MacArthur

Drew Middleton

John W. Young

1982

Vernon Jordon

Claiborne Pell

S. Dillon Ripley

Arthur Ross

Lewis Thomas

1983

Philipp Habib

John K. McKinley

Patricia Neal

Frank E. Taplin

Marietta-Peabody-Baum

1984

J. Peter Grace

Kitty Carlisle Hart

Warren H. Phillips

1985

Hugh Bullock

Vartan Gregorian

Jeane Kirkpatrick

Beverly Sills

Brian E. Urquhart

1986

I. I. Rabi

Juanita Kidd Stout

Eudora Welty

1987

John Carter Brown

Rudi Giuliani

Vernon A. Walters

Susan H. Whitmore (Frau Harold P. Whitmore)

1988

James McNaughton Hester

Paul Volcker

Caspar Weinberger

1989

Robert MacCrate

Philippe de Montebello

Paul Nitze

Alice Tully

1990

Hugh R. K. Barber

Kathryn Wasserman Davis

Shelby Cullom Davis

Angier Biddle Duke

Moorhead C. Kennedy Jr.

Thomas R. Pickering

Dorothy Sarnoff

1991

Brendan Gill

Enid A. Haupt

Joseph Verner Reed Jr.

William vanden Heuvel

1992

William F. Buckley Jr.

Roy M. Goodman

Arthur M. Schlesinger Jr.

Richard Boies Stark

1993

Robin Chandler Duke

Henry Clay Frick II

Ellen V. Futter

August Heckscher II

1994

Louis Auchincloss

Kent Barwick

Frau Edward T. Chase

Daniel Patrick Moynihan

1995

Peter Flanigan

Oseola McCarty

Anne Meyer

John C. Whitehead

1996

Madeleine Albright

Richard Holbrooke

C. Everett Koop

James Levine

Howard Phipps Jr.

1997

Anthony Drexel Duke

Richard G. Lugar

Helen Coley Nauts

Bill Richardson

1998

John T. Casteen III

Abby M. O'Neill

Jay Rockefeller

1999

John Kenneth Galbraith

Arnold J. Levine

Paul Samuelson

Nelson Talbot III Strobe Talbott

2000

Wilhelmina Holladay

William Luers

Judith Rodin

Tom Seaver

2001

Robert Curvin

Avery Dulles

Anna Glen Vietor

James Wolfensohn

2002

Bruce Babbitt

William Joseph McDonough

John Negroponte

Judith Shapiro

2003

Donna de Varona

Bernard Gersten

Richard Meier

Ted Turner

2004

Kofi Annan

Peter D. Bell

Adele Chatfield-Taylor

Vishakha N. Desai

2005

John Guare

Ada Louise Huxtable

Georg Rupp

2006

Lewis B. Cullman

Hanna Holborn Gray

John Sculley

2007

Jacques Barzun

David McCullough

Sandra Day O'Connor

2008

Kenneth T. Jackson

Robert MacNeil

Robert M. Morgenthau

2009

Doris Kearns Goodwin

Thomas L. Haskell

Eric Kandel

2010

Agnes Gund

Garrison Keillor

Margaret Mead (in memoriam)

2011

Chuck Close

Donald Henderson

James Q. Wilson

2012

Robert Caro

Paul Goldberger

William M. Manger

2013

John H. Adams

Wallace Smith Broecker

Arthur Ochs Sulzberger Jr.

2014

Eric Foner

Philippe Petit

E.O. Wilson

2015

John C. Bogle

Paul Krugman

Michelle Kwan

2016

Pauline Newman

Richard L. Ottinger

Robert D. Putnam

2017

Ron Chernow

Robert J. Shiller

Michael I. Sovern

2018

Daniel Kahneman

Geraldine Kunstadter

Elizabeth Barlow Rogers

2019

Paul Farmer

Peter Gelb

2020

Max Stier

Darren Walker

Judy Woodruff

2021

Henry Louis Gates Jr.

Amartya Sen

Kwame Anthony Appiah

2022

Philip J. Landrigan

Jennifer J. Raab

Neil deGrasse Tyson

Unterstützung der Forschung

In den ersten beiden Jahrzehnten veröffentlichte das National Institute eine jährliche Zeitschrift des National Institute of Social Sciences, die Artikel von Mitgliedern und Wissenschaftlern enthielt. Die Zeitschrift von 1920 enthielt zum Beispiel Artikel des bekannten Ökonomen und Soziologen Thorstein Veblen und der Wissenschaftlerin Virginia Gildersleeve.

In den 1970er Jahren unterstützte das Nationale Institut ein nationales Projekt zur Erlebnispädagogik. Das Projekt wurde 1974 von Frank Pace Jr., dem Präsidenten des NISS, ins Leben gerufen, um die Erlebnispädagogik vor Ort zu stärken und die "ursprüngliche Aufgabe und Funktion" des NISS zu unterstützen.

Zuschüsse und Stipendien

Im Jahr 2011 begann das Institut mit der Vergabe von Dissertationsstipendien (ursprünglich Seed Grants genannt) an Doktoranden, die ihre Dissertationen in sozialwissenschaftlichen Bereichen abschließen. Im Jahr 2016 wurde bekannt gegeben, dass Hirokazu Shirado, damals Doktorand an der Yale University, den vierten Seed Grant im Rahmen dieses Programms erhalten würde. Die Empfänger im Jahr 2020 waren Gabriel Raeburn, Doktorand in Religionswissenschaften und Geschichte an der University of Pennsylvania, und Francisco Lara-García, Doktorand und Paul Lazarsfeld-Stipendiat am Fachbereich Soziologie der Columbia University in New York. Die Preisträgerin des Jahres 2021 ist Emma Gilheany, Doktorandin der Anthropologie an der University of Chicago. Die Stipendiaten des Jahres 2022 sind Betsy Priem, Nicolas Rodrigo, Jessica Schirmer, Cameron McAllister und Brooke McKenna.

Beirat

Im Jahr 2022 richteten der Präsident des NISS, Fred Larsen, und der Gouverneursrat den ersten Beirat ein, der sich aus ehemaligen Goldmedaillenempfängern, führenden Wissenschaftlern in den Sozialwissenschaften und verwandten Bereichen, Leitern von sozialwissenschaftlich ausgerichteten Bildungs- und gemeinnützigen Einrichtungen sowie angesehenen Künstlern, Journalisten und Interpreten zusammensetzt, deren Arbeit sich auf die Förderung des Wissens und die Verbesserung der Gesellschaft auswirkt und damit verbunden ist. Der Eröffnungsrat besteht aus

Kwame Anthony Appiah

Paul Boghossian

Anthea Butler

Anthony Roth Costanzo

Henry Louis Gates Jr.

James Grossman

Kenneth T. Jackson

Nancy Kidd

Edward Liebow

Louise Mirrer

Jennifer Raab

Elizabeth Barlow Rogers

Amartya Sen

Steven Rathgeb Smith

Max Stier

Stacy Wolf

Judy Woodruff