New Democrat Network

Aus Das unsichtbare Imperium
New Democrat Network
ChairpersonSimon Rosenberg
Founded1996; 29 years ago (1996)
DissolvedMarch 2024
IdeologyModern liberalism
Third Way
Political positionCenter
National affiliationDemocratic Party
Colors  Denim Blue
Website
ndn.org

Das New Democrat Network (NDN) war eine amerikanische Denkfabrik, die zentristische Kandidaten für die Demokratische Partei förderte. Das NDN war eine 501(c)(4)-Mitgliedsorganisation, die mit zwei Tochterorganisationen zusammenarbeitete, dem NDN Political Fund, einer nicht-bundesweiten politischen Organisation (527), und dem NDN PAC, einem bundesweiten politischen Aktionsausschuss. Die Organisation wurde im März 2024 von Rosenberg aufgelöst.

Von 1996 bis 2004 trug die Gruppe offiziell den Namen New Democrat Network, von 2004 bis 2024 NDN.

Gründung

Das NDN wurde 1996 von Simon Rosenberg geleitet und gegründet, nachdem er sich vom Democratic Leadership Council (DLC), für den er arbeitete, getrennt hatte.

Vor der Gründung von NDN arbeitete Rosenberg als Autor und Produzent von Fernsehnachrichten und als politischer Stratege für die Präsidentschaftskampagnen von Michael Dukakis und Bill Clinton sowie für das Democratic National Committee. NDN hat Büros in Washington, D.C., New York City, San Francisco und Miami.

Im Jahr 2000 wurde das NDN als "eine Gruppe von wirtschaftsfreundlichen Demokraten aus Capitol Hill bezeichnet, die sich in ihrem Bestreben, ihre Partei zu modernisieren und sie von den Gewerkschaften und den Liberalen der alten Schule zu lösen, frei von den Metaphern und Werten der New Economy bedienen". Simon beschrieb die Gruppe als "einen Risikokapitalfonds für die Demokratische Partei".

Beteiligung an den Präsidentschaftswahlen 2004

Das NDN unterstützte zwar nicht den demokratischen Präsidentschaftskandidaten von 2004, Howard Dean, verwies aber auf sein Online-Netzwerk von Kleinspendern, Freiwilligen und Bloggern als Vorbild für die Demokratische Partei. Im Jahr 2003 wurde das NDN als Herausforderer des DLC und als zunehmend einflussreicher Akteur in der Politik der Partei beschrieben.

Bei den Präsidentschaftswahlen 2004 leitete das NDN die Bemühungen, hispanische Wähler für John Kerry zu gewinnen. Ebenfalls 2004 kündigte Rosenberg seine Kandidatur für den Vorsitz des Democratic National Committee an, zog sich aber schließlich aus dem Rennen zurück, als klar wurde, dass er gegen den späteren Vorsitzenden Howard Dean verlieren würde. Rosenberg unterstützte dann Deans Kampagne.

Externe Links