Newell Brands
![]() | |
Formerly |
|
---|---|
Company type | Public |
Traded as |
|
Industry | Consumer goods |
Founded | 1903 | , in Ogdensburg, New York, U.S.
Founder | Edgar Newell |
Headquarters | Atlanta, Georgia , U.S. |
Area served | Worldwide |
Key people |
|
Products |
|
Brands | List
|
Revenue | ![]() |
Operating income | ![]() |
Net income | ![]() |
Total assets | ![]() |
Total equity | ![]() |
Owners |
|
Number of employees | c. 24,600 (2023) |
Divisions | Newell Custom Writing |
Website | newellbrands |
Newell Brands Inc. ist ein amerikanischer Hersteller, Vermarkter und Vertreiber von Konsumgütern und gewerblichen Produkten. Zu den Marken und Produkten des Unternehmens gehören Rubbermaid Aufbewahrungs- und Müllbehälter, Haushaltsorganisation und wiederverwendbare Behälter, Contigo und Bubba Wasserflaschen, Coleman Outdoor-Produkte, Schreibgeräte (Berol, Expo Markers, PaperMate, Dymo, Mr. Sketch, Parker Pens, Sharpie, Reynolds, Prismacolor, Rotring, X-acto, Waterman); Klebstoff (Elmer's, Krazy Glue); Kinderprodukte (Aprica, NUK, Tigex, Babysun, Baby Jogger und Graco); Kochgeschirr und Kleingeräte (Calphalon, Sunbeam, Rival, Crock-Pot; Holmes, FoodSaver, Oster, Osterizer und Mr. Coffee) und Duftprodukte (Yankee Candle, Chesapeake Bay Candle, Millefiori Milano und WoodWick). Der weltweite Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Atlanta.
Geschichte
Newell Company

Die Newell Manufacturing Company wurde 1903 von Edgar Newell in Ogdensburg, New York, als Hersteller von Gardinenstangen aus Metall gegründet.
Die Einzelhandelskette F. W. Woolworth wurde 1916 der erste Kunde für Newells bronzierte Gardinenstangen, die damit die ersten Newell-Produkte waren, die landesweit vertrieben wurden. Dies markierte den Beginn von Newells Strategie der Massenvermarktung. Als das Geschäft wuchs, baute das Unternehmen eine neue, 15.000 Quadratmeter große Anlage in Ogdensburg, New York.
Im Jahr 1921 kaufte das Unternehmen die Barnwell Mfg. Co. in Freeport, Illinois, und benannte sie in Western Newell Manufacturing Company um. Der Zugang von Freeport zu den Eisenbahnlinien erleichterte den Versand von Produkten nach Westen. Kresge, die Kaufhauskette (später Kmart), war einer der größeren Kunden von Western Newell.
Daniel C. Ferguson wurde 1965 zum Präsidenten ernannt und entwickelte eine Strategie des Wachstums durch Akquisitionen mit dem Ziel, ein starkes Mehrproduktunternehmen aufzubauen.
The Newell Company ging 1972 an die Börse und eröffnete an der NASDAQ mit einem Kurs von 28 Dollar pro Aktie. Im Jahr 1974 erwarb das Unternehmen die EZ Paintr Corporation, den damals weltweit größten Hersteller von Farbauftragsgeräten. Newell wurde 1979 an der New Yorker Börse unter dem Tickersymbol NWL notiert. 1979 bezog Newell seinen ersten Firmensitz in einem historischen ehemaligen Bankgebäude in Freeport, Illinois.
Im Jahr 1983 stieg das Unternehmen mit dem Kauf von Mirro in den Markt für Kochgeschirr ein. Im Jahr 1985 wurde William P. Sovey zum neuen Präsidenten ernannt. Daniel C. Ferguson war weiterhin stellvertretender Vorsitzender und Chief Executive Officer des Unternehmens. 1987 übernahm das Unternehmen die Anchor Hocking Corporation, einen Spezialhersteller von Glaswaren, Besteck, Kochgeschirr und anderen Produkten. Die Transaktion umfasste auch den Kauf von Amerock, einem Hersteller von Schrankteilen und Fensterkomponenten.
1992 erwarb das Unternehmen Sanford, einen Hersteller und Vermarkter von Schreibgeräten, darunter die Marken Sharpie und Expo. Ein Jahr später erwarb das Unternehmen Levolor, einen Hersteller und Vermarkter von Fensterdekorationen. Mit der Übernahme von Goody Haarpflegezubehör, einschließlich Ace Herrenpflegezubehör, stieg Newell auch in den Bereich Schönheit und Stil ein und erwarb Stuart Hall, ein Unternehmen für Schreibwaren in Kansas City, das es bis 1998 hielt.
1997 erwarb Newell die Firma Kirsch von Cooper Industries, die sich auf Vorhanggarnituren und individuelle Fensterabdeckungen spezialisiert hatte. 1998 expandierte das Unternehmen im Bereich Kochgeschirr mit dem Kauf der Calphalon Corporation, einem Hersteller von Kochgeschirr, das hauptsächlich an gehobene Einzelhändler und Kaufhäuser vertrieben wird. Das Unternehmen kaufte auch Panex, einen Kochgeschirrhersteller in Südamerika.
Im Jahr 2016 verlegte Newell seinen Firmensitz von Atlanta nach Hoboken, New Jersey. Im Jahr 2019 kehrte es nach Atlanta zurück.
Kritik
Newell Rubbermaid wurde in Großbritannien dafür kritisiert, dass es britische Fabriken, darunter die von Parker Pen, geschlossen und nach Nantes, Frankreich, und China verlagert hat. In ähnlicher Weise wurde Newell Rubbermaid für seinen Umgang mit den Werkzeugherstellern Berol, Record und Marples kritisiert.
Newell Sistema Products wurde dafür kritisiert, dass die Arbeiter in ihrem Werk in Auckland, Neuseeland, während des COVID-19-Ausbruchs unter unsicheren Bedingungen arbeiten mussten und ohne ausreichende Abstände zwischen den Arbeitern und ohne angemessene persönliche Schutzausrüstung abgesperrt wurden. Nach einem Besuch von WorkSafe NZ wurde den Arbeitern mitgeteilt, dass sie nicht zur Arbeit gehen müssten und während der vierwöchigen Schließung den vollen Lohn erhalten würden.
Fusionen
Rubbermaid

1999 erwarb Newell in einer Megafusion im Wert von 5,8 Milliarden Dollar die Markennamen Rubbermaid und Graco und benannte das kombinierte Unternehmen später in Newell Rubbermaid um. Diese Übernahme war zehnmal größer als die letzte große Akquisition von Newell, verdoppelte fast die Größe des Unternehmens und vergrößerte das Markenportfolio von Newell erheblich.
Im Jahr 2003 wurde die Fusion von der Zeitschrift Businessweek als "Fusion aus der Hölle" betitelt. Die Newell-Aktionäre verloren in den zwei Jahren nach dem Abschluss der Fusion 50% ihres Wertes, die Rubbermaid-Aktionäre 35%. Im Jahr 2002 schrieb Newell 500 Millionen Dollar an Firmenwert ab.
Andere Fusionen
Im Jahr 2000 übernahm Newell Rubbermaid das Schreibwarengeschäft von Gillette, einschließlich der Marken Paper Mate, Parker, Waterman und Liquid Paper.
Im Jahr 2002 übernahm Newell Rubbermaid American Tool Companies und fügte die Marken Irwin, Vise-Grip und Marathon zu seinem Portfolio hinzu.
2003 erwarb Newell Rubbermaid die American Saw and Manufacturing Company, einen Hersteller von linearem Elektrowerkzeugzubehör, Handwerkzeugen und Bandsägeblättern, die unter der Marke Lenox vertrieben werden.
Im Jahr 2005 erwarb das Unternehmen DYMO, das On-Demand-Etikettierlösungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Das Unternehmen baute seine Präsenz in diesem Markt mit den 2006 erworbenen Visitenkartenscannern CardScan und den interaktiven Whiteboard-Produkten von Mimio sowie mit der 2007 erfolgten Übernahme des Postunternehmens Endicia und dessen Marke Picture-it-Postage aus. Im Jahr 2005 wurde Mark Ketchum zum Präsidenten und CEO ernannt. Das Unternehmen fügte den Slogan "Brands That Matter" zu seinem Logo hinzu, um den Wandel zu unterstreichen.
Im Februar 2008 erwarb Newell Rubbermaid Aprica Kassai, einen japanischen Hersteller von Kinderwagen, Autositzen und anderen Kinderprodukten, sowie Technical Concepts für den Markt der [clarification needed] für Toiletten außerhalb des Hauses. Das Unternehmen schuf einen globalen Hauptsitz im Großraum Atlanta, um zahlreiche Marken und Funktionen unter einem Dach zu konsolidieren. Im Juli 2011 trat Michael B. Polk dem Unternehmen als Präsident und CEO bei.
Am 21. Juli 2014 gab Newell Rubbermaid die Übernahme von Ignite Holdings, einem in Chicago ansässigen Hersteller von wiederverwendbaren Wasserflaschen und Thermobechern, für 308 Millionen Dollar bekannt. Ignite verkaufte seine Produkte unter zwei Markennamen: Avex und Contigo. Außerdem erwarb das Unternehmen den proprietären Verschlussmechanismus von Ignite, Autoseal.
Am 5. Oktober 2015 gab Newell Rubbermaid bekannt, dass es Elmer's Products, den Hersteller von Elmer's Glue, Krazy Glue und X-Acto, neben anderen Marken, für 600 Millionen Dollar übernehmen würde. Das Unternehmen kündigte außerdem an, seine Marken für Fensterabdeckungen Levolor und Kirsch zu veräußern.
Am 14. Dezember 2015 gab Newell Rubbermaid bekannt, dass es Jarden für über $15 Milliarden in bar und in Aktien übernehmen würde. Das kombinierte Unternehmen würde unter dem Namen Newell Brands firmieren und zu 55% den Aktionären von Newell gehören. Das kombinierte Unternehmen würde einen geschätzten Jahresumsatz von 16 Milliarden Dollar erzielen.
Veräußerungen
Im Jahr 2014 verkaufte Newell Rubbermaid Ashland Hardware Systems, Bulldog und Shurline.
Im Jahr 2017 verkaufte Newell K2 Sports, Völkl, Diamond Match Company, Levolor und Kirsch.
Im Januar 2018 kündigte Newell an, dass das Unternehmen im Rahmen einer Neuausrichtung mehrere Geschäftsbereiche, hauptsächlich ehemalige Jarden-Einheiten, veräußern würde. Im Mai 2018 verkaufte Newell Waddington an Novolex. Im Juni 2018 verkaufte Newell Rawlings an Seidler Equity Partners. Im August 2018 verkaufte Newell Goody an ACON Investments. Im November 2018 verkaufte Newell seine Geschäftssparte Pure Fishing an Sycamore Partners für 1,3 Milliarden Dollar und Jostens an Platinum Equity für 1,3 Milliarden Dollar.
Im Juni 2019 gab Newell Brands den Verkauf der United States Playing Card Company an den belgischen Kartenhersteller Cartamundi Group bekannt.
Marken
Zu den Marken von Newell gehören die folgenden.
Haushaltsgeräte
|
Baby und Gesundheit
|
Kommerzielle Lösungen
|
Lebensmittel
|
Home Fragrance
|
Outdoor & Freizeit
- Aerobed
- Avex
- Bubba
- Campingaz
- Coleman
- Contigo
- Esky
- Exofficio
- Mad Dog
- Murmeltier
- Sevylor
- Stearns
Schreiben (Schreibwaren)
- Dymo
- Elmer's
- Flüssiges Papier
- Mr. Sketch
- Paper Mate
- Parker
- Prismacolor
- Reynolds Pen
- Rotring
- Expo
- Sharpie
- Waterman Stifte
- X-Acto
- Berol
Frühere Marken
- Ashland Hardware
- Amerock
- Bulldog Hardware
- Bicycle
- Diamond Match Company
- Goody
- Irwin
- Jostens
- K2
- Little Tikes
- Marker
- Pure Fishing
- Rawlings
- Shurline
- Völkl
- Waddington
- Seal-a-Meal
- GrillMaster
- Health o Meter
- Margaritaville
- Rival
- VillaWare
- White Mountain Products
- Fiona
- Lillo
- Bernardin
- Tableluxe
- Luma Home
- Calypso
- Crawford
- Lehigh
- Mucambo Professional
- Virulana
- Vitomit
- Y-O-U
- Rexair
- Jarden
- Lifoam
- First Alert
- BRK Electronics
- OneLink
- Anmerkungen
Externe Links
- No URL found. Please specify a URL here or add one to Wikidata.
- Business data for Newell Brands:
- Pages with short description
- Seiten mit nicht-numerischen formatnum-Argumenten
- Articles with short description
- Short description with empty Wikidata description
- Use American English from December 2022
- Articles with invalid date parameter in template
- All Wikipedia articles written in American English
- Use mdy dates from December 2022
- Wikipedia articles needing clarification from September 2018
- Official website missing URL