Outlast
Outlast | |
---|---|
Datei:Outlast cover.jpg | |
Developer(s) | Red Barrels |
Publisher(s) | Red Barrels |
Writer(s) | J. T. Petty |
Composer(s) | Samuel Laflamme |
Engine | Unreal Engine 3 |
Platform(s) |
|
Release |
|
Genre(s) | Psychological horror |
Mode(s) | Single-player |
Outlast ist ein psychologisches First-Person-Survival-Horror-Videospiel aus dem Jahr 2013, das von Red Barrels entwickelt und veröffentlicht wurde. Es dreht sich um den freiberuflichen Enthüllungsjournalisten Miles Upshur, der beschließt, das Mount Massive Asylum zu untersuchen, eine abgelegene psychiatrische Klinik tief in den Bergen von Lake County, Colorado.
Das Spiel wurde für Microsoft Windows am 4. September 2013, für PlayStation 4 am 4. Februar 2014 und für Xbox One am 19. Juni 2014 veröffentlicht. Linux- und OS X-Versionen wurden am 31. März 2015 veröffentlicht, während eine Nintendo Switch-Version am 27. Februar 2018 herauskam. Outlast wurde von der Kritik für seine Atmosphäre, die Horrorelemente und das gesamte Gameplay gelobt. Im Oktober 2024 hatte das Spiel eine Spielerbasis von 37 Millionen.
Eine Fortsetzung, Outlast 2, wurde am 25. April 2017 veröffentlicht, während ein Prequel, The Outlast Trials, am 5. März 2024 veröffentlicht wurde. The Murkoff Account", eine Comic-Serie, die zwischen ‚Outlast‘ und ‚Outlast 2‘ spielt, wurde von Juli 2016 bis November 2017 veröffentlicht. Eine Verfilmung ist ebenfalls in Entwicklung.
Gameplay
In Outlast schlüpft der Spieler in die Rolle des freiberuflichen Enthüllungsjournalisten Miles Upshur, der sich im Mount Massive Asylum, einer verfallenen psychiatrischen Klinik in den Bergen von Lake County, Colorado, bewegt, die von mörderischen Patienten überrannt wird. Das Spiel wird aus der Ego-Perspektive gespielt und bietet einige Stealth-Gameplay-Mechanismen. Der Spieler kann gehen, rennen, sich ducken, springen, Leitern hochklettern und über Objekte springen. Im Gegensatz zu den meisten Spielen hat der Spieler jedoch keinen sichtbaren Gesundheitsbalken auf dem Bildschirm und kann seine Gegner nicht angreifen. Der Spieler muss sich stattdessen auf Stealth-Taktiken verlassen, wie z. B. das Verstecken in Schränken, das Vorbeischleichen an Feinden, das Verstecken im Schatten und das Verstecken hinter oder unter Gegenständen, um zu überleben. Alternativ kann der Spieler versuchen, seinen Verfolgern zu entkommen. Wenn der Spieler stirbt, wird das Spiel zum letzten Kontrollpunkt zurückgesetzt.
Der größte Teil des Krankenhauses ist unbeleuchtet, und die einzige Möglichkeit für den Spieler, im Dunkeln zu sehen, ist das Objektiv eines Camcorders mit Nachtsichtfunktion. Die Verwendung des Nachtsichtmodus verbraucht langsam die Batterien, von denen es nicht viele gibt, so dass der Spieler gezwungen ist, nach zusätzlichen Batterien zu suchen, die er überall im Krankenhaus findet. Outlast macht viel Gebrauch von traditionellen Jump-Scares und akustischen Hinweisen, die den Spieler warnen, wenn ein Feind ihn gesehen hat. Wenn der Spieler bestimmte Ereignisse mit seinem Camcorder aufnimmt, schreibt Miles eine Notiz darüber, die weitere Einblicke in seine Gedanken gewährt. Es können Dokumente gesammelt werden, die die Hintergrundgeschichte und andere erklärende Informationen über die Einrichtung bieten, darunter Seiten aus den Tagebüchern der Patienten und Berichte des Krankenhauspersonals.
Die Entwickler von Red Barrels haben das Survival-Gameplay von "Amnesia: The Dark Descent" (2010) als Haupteinfluss auf den kampflosen Erzählstil von "Outlast" genannt. Found-Footage-Horrorfilme wie Quarantine (2008) und Rec (2007) dienten ebenfalls als Einfluss.
Handlung
Der freiberufliche Enthüllungsjournalist Miles Upshur erhält eine anonyme E-Mail über unmenschliche Experimente im Mount Massive Asylum, einer abgelegenen psychiatrischen Klinik im Besitz der notorisch unethischen Murkoff Corporation. Als Miles die Klinik betritt, muss er schockiert feststellen, dass die Flure geplündert und mit den verstümmelten Leichen der Mitarbeiter übersät sind. Ein sterbender Offizier von Murkoffs privater Militäreinheit teilt ihm mit, dass die geistesgestörten Insassen des Krankenhauses, die so genannten "Varianten", entkommen sind und sich frei auf dem Gelände bewegen. Der Offizier fleht Miles an, zu fliehen, und verrät ihm, dass der Haupteingang vom Kontrollraum des Krankenhauses aus entriegelt werden kann.
Als Miles weitergeht, gerät er plötzlich in einen Hinterhalt des schwerfälligen Varianten Chris Walker, der ihn bewusstlos schlägt. Während er außer Gefecht gesetzt ist, trifft Miles auf Pater Martin Archimbaud, einen selbsternannten Priester mit schizotyper Persönlichkeitsstörung, der behauptet, Miles sei sein "Apostel" und seine Flucht sabotiert, indem er den Strom zum Eingang abstellt. Miles stellt den Strom im Kontrollraum wieder her, aber Pater Martin injiziert ihm ein Betäubungsmittel. Er zeigt Miles auch Aufnahmen des "Walriders", eines geisterhaften Wesens, das Patienten und Personal gleichermaßen tötet und das er für den baufälligen Zustand des Krankenhauses verantwortlich macht.
Als Miles das Bewusstsein wiedererlangt, findet er sich in einem verfallenen Zellenblock voller katatonischer und dementer Patienten gefangen. Er flieht durch die Kanalisation in die Hauptstation, verfolgt von Walker und zwei kannibalistischen Zwillingen, und wird schließlich von Richard Trager gefangen genommen, einem ehemaligen Murkoff-Manager, der in den Wahnsinn getrieben wurde. Trager amputiert zwei von Miles' Fingern und bereitet sich darauf vor, dasselbe mit seiner Zunge und seinen Genitalien zu tun. Miles flieht jedoch in einen Aufzug und erdrückt Trager versehentlich zwischen den Etagen, als dieser ihn angreift. Miles trifft sich daraufhin mit Pater Martin, der ihm sagt, er solle in die Kapelle des Krankenhauses gehen.
Miles erreicht einen Hörsaal und erfährt, dass der Walrider von Rudolf Wernicke entwickelt wurde, einem deutschen Wissenschaftler, der während der Operation Büroklammer in die Vereinigten Staaten gebracht wurde. Wernicke glaubte, dass eine intensive Traumtherapie, die an traumatisierten Patienten durchgeführt wurde, Schwärme von Naniten zu einem einzigen bösartigen Wesen verbinden könnte. Miles erfährt auch, dass die Experimente ursprünglich Teil des MKUltra-Programms waren. In der Kapelle findet Miles einen gekreuzigten Pater Martin, der ihm einen Schlüssel für den Aufzug in der Lobby gibt, der ihn in die Freiheit bringen soll, bevor er sich selbst verbrennt. Miles nimmt den Aufzug, der in ein unterirdisches Labor hinabfährt.
Walker kommt an und greift Miles an, der jedoch von dem Walrider ausgeweidet wird. Miles macht einen gealterten Wernicke ausfindig, der bestätigt, dass der Walrider ein biotechnologisches Nanitenwesen ist, das von Billy Hope, einem komatösen Patienten von Murkoffs Experimenten, kontrolliert wird. Wernicke befiehlt Miles, Billys Lebenserhaltungssysteme abzuschalten, in der Hoffnung, dass dadurch der Walrider zerstört wird. Miles erfüllt die Aufgabe, doch kurz bevor Billy stirbt, greift der Walrider Miles an und bemächtigt sich seines Körpers. Auf seinem Weg aus dem Labor stößt der schwer verletzte Miles auf eine private Militäreinheit von Murkoff unter der Führung von Wernicke, die ihn niederschießt.
Während Wernicke entsetzt feststellt, dass Miles zum neuen Wirt des Walriders geworden ist, wird der Bildschirm schwarz, während panische Schreie, Schüsse und zerfetzte Geräusche zu hören sind.
Outlast: Whistleblower
Ein herunterladbarer Inhalt, Outlast: Whistleblower, wurde am 6. Mai 2014 für Microsoft Windows, am 6. Mai 2014 für PlayStation 4 und am 18. Juni 2014 für Xbox One veröffentlicht. Linux- und OS X-Versionen wurden am 31. März 2015 veröffentlicht. Es dient als überlappendes Prequel zum Originalspiel, zeigt die Ereignisse vor und nach der Haupthandlung und folgt Waylon Park, dem anonymen Tippgeber von Miles Upshur.
Handlung
Der Software-Ingenieur Waylon Park arbeitet im Mount Massive Asylum und kümmert sich um die Wartung der "Morphogenic Engine", die es den Murkoff-Wissenschaftlern ermöglicht, luzide Träume bei den komatösen Patienten des Krankenhauses zu manipulieren. Nachdem er die Auswirkungen der Maschine auf die missbrauchten Patienten beobachtet hat, schickt der entsetzte Waylon eine anonyme E-Mail an Miles Upshur, um Murkoffs unmenschliche Experimente aufzudecken. Kurz darauf wird Waylon in die Betriebszentrale des Labors gerufen, um ein Überwachungssystem zu reparieren.
Als Waylon in sein Büro zurückkehrt, lässt sein Vorgesetzter Jeremy Blaire ihn festnehmen und der Maschine aussetzen, nachdem er seine E-Mail entdeckt hat. Waylon entkommt jedoch seinen Fesseln, als der Walrider entfesselt wird. Auf der Suche nach einem Kurzwellenradio, mit dem er die Behörden kontaktieren kann, durchstreift er die immer mehr verfallende Einrichtung, während die überlebenden Wachen und das medizinische Personal vor den neu befreiten Varianten fliehen, während er gleichzeitig der kannibalischen Variante Frank Manera mit einer elektrischen Knochensäge entkommt. Gerade als Waylon einen funktionierenden Funksender findet, zerstört Blaire ihn und versucht, Waylon zu ersticken, wird aber von einem herannahenden Chris Walker zur Flucht gezwungen.
Waylon findet seinen Weg in den Berufstrakt des Krankenhauses, wo er von Eddie Gluskin gefangen genommen wird, einem Serienmörder, der davon besessen ist, die "perfekte Braut" zu finden, indem er andere Patienten tötet und ihre Genitalien verstümmelt. Gluskin versucht, Waylon mit seinen anderen Opfern in der Sporthalle des Krankenhauses zu erhängen, aber während des Kampfes verfängt er sich in seinem Flaschenzugsystem, und eine plötzliche Gewichtsverlagerung führt dazu, dass er auf einem losen Stück Betonstahl aufgespießt wird. Als der Morgen graut, trifft Murkoffs private Militäreinheit im Krankenhaus ein, um alle Varianten zu eliminieren. Waylon schlüpft an ihnen vorbei und flieht in die Lobby, wo er eine schwer verwundete Blaire vorfindet.
Blaire sticht plötzlich auf Waylon ein und besteht darauf, dass niemand die Wahrheit über das Krankenhaus erfahren darf, bevor der Walrider ihn tötet. Waylon stolpert dann durch den offenen Haupteingang zu Miles' Jeep, der immer noch in der Nähe des Eingangs geparkt ist. Er fährt weg, als Miles, der nun vom Walrider besessen ist, ebenfalls aus dem Krankenhaus kommt. Im Epilog sitzt Waylon an einem Laptop mit dem Filmmaterial seiner Videokamera, das er hochladen will, um die Experimente des Krankenhauses zu enthüllen. Ein Mitarbeiter teilt ihm mit, dass es mehr als genug sein wird, um Murkoff zu ruinieren, aber er wird gewarnt, dass sie sich an ihm und seiner Familie rächen werden. Trotz anfänglichem Zögern lädt Waylon das Filmmaterial hoch.
Entwicklung
Outlast war Red Barrels erstes Spiel, obwohl das Team zuvor an großen AAA-Spielen von Ubisoft wie Prince of Persia, Assassin's Creed und Splinter Cell gearbeitet hatte. Das Spiel wurde in 14 Monaten mit einem Team von 10 Personen entwickelt. Der CEO von Red Barrels, Philippe Morin, sagte 2018, dass sie zunächst 18 Monate lang niemanden finden konnten, der in das Projekt investierte, obwohl sie sich schließlich eine CA$1.000.000Investition des Canada Media Fund sicherten.
Veröffentlichung
Outlast wurde am 4. September 2013 zum Download über Steam veröffentlicht und erschien am 4. Februar 2014 für die PlayStation 4 als kostenloser monatlicher Titel für PlayStation Plus-Nutzer. Im Dezember 2017 kündigte Red Barrels an, dass Outlast, einschließlich des Whistleblower-DLCs und Outlast 2, Anfang 2018 für die Nintendo Switch erscheinen würde. Der Titel wurde überraschend am 27. Februar 2018 unter dem Titel Outlast: Bundle of Terror über den Nintendo eShop.
Rezeption
Outlast erhielt allgemein positive Kritiken von Kritikern. Die Bewertungsseite Metacritic bewertete die Xbox One-Version mit 80/100 auf der Grundlage von 6 Bewertungen, die Microsoft Windows-Version mit 80/100 auf der Grundlage von 59 Bewertungen und die PlayStation 4-Version mit 78/100 auf der Grundlage von 33 Bewertungen. Es wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen von der E3 2013 bedacht, darunter die Auszeichnung "Most Likely to Make you Faint" und eine der "Best of E3".
Die PC-Gaming-Website Rock, Paper, Shotgun gab Outlast eine sehr positive Rezension und bemerkte, dass "‚‘Outlast‚‘ kein Experiment ist, wie Spiele gruselig sein können, es ist ein Beispiel." Marty Sliva von IGN bewertete das Spiel mit einer Note von 7,8 und lobte die Horrorelemente und das Gameplay, kritisierte aber die Umgebungen und die Charaktermodellierung.
GameSpot gab dem Spiel ebenfalls eine positive Bewertung und stellte fest, dass "‚‘Outlast‚‘ nicht wirklich ein Geschicklichkeitsspiel ist, und wie sich herausstellt, macht das auch Sinn. Sie sind kein Polizist oder Soldat oder ein genetisch verbesserter Superheld. Sie sind einfach nur ein Reporter. Und als Reporter hast du nicht viele Fähigkeiten, mit denen du dich gegen die grobschlächtigen Bestien, messerschwingenden Stalker und andere mörderische Verrückte wehren kannst, die in den Hallen des verfallenen Mount Massive Asylum lauern. Du kannst nicht auf sie schießen, sie schlagen oder Rohre aus den Wänden reißen, um sie damit zu verprügeln. Du kannst nur weglaufen und dich verstecken".
Sequel und Prequel
Am 23. Oktober 2014 gab Red Barrels bekannt, dass aufgrund des Erfolgs von Outlast ein Sequel in Entwicklung sei. Ursprünglich sollte es Ende 2016 veröffentlicht werden, wurde aber aufgrund von Komplikationen während der Entwicklung auf Anfang 2017 verschoben. In der Folge wurde das Veröffentlichungsdatum weiter auf das zweite Quartal 2017 verschoben, obwohl es eigentlich im ersten Quartal 2017 erscheinen sollte. Am 6. März 2017 kündigte Red Barrels an, dass ein physisches Bundle, Outlast Trinity, am 25. April für Xbox One und PlayStation 4 veröffentlicht werden würde.
Die Fortsetzung mit dem Titel Outlast 2 wurde am 25. April 2017 digital für Microsoft Windows, PlayStation 4 und Xbox One veröffentlicht und kam im Februar 2018 zusammen mit Outlast für die Nintendo Switch heraus. Es spielt im selben Universum wie das erste Spiel, bietet aber eine neue Handlung mit anderen Charakteren, die in der Wüste von Arizona angesiedelt ist.
Outlast 3 wurde im Dezember 2017 angekündigt, allerdings wurden kein Zeitrahmen oder Zielplattformen bestätigt. Während dieser Ankündigung sagte Red Barrels, dass sie, da sie nicht einfach herunterladbare Inhalte für Outlast 2 hinzufügen konnten, ein kleineres, separates Projekt mit Bezug zu Outlast haben, das vor Outlast 3 veröffentlicht werden würde. Das Projekt, das im Oktober 2019 angekündigt wurde, ist ein Prequel für beide Outlast-Spiele mit dem Namen The Outlast Trials und spielt im Kalten Krieg. Das Spiel wurde am 18. Mai 2023 via Early Access für Microsoft Windows und zum vollständigen Launch am 5. März 2024 für Windows, PlayStation 4, Xbox One, Xbox Series X/S und PlayStation 5 veröffentlicht.
Verfilmung
Am 30. Oktober 2024 wurde bekannt gegeben, dass sich eine Verfilmung bei Lionsgate in der Entwicklung befindet, bei der Roy Lee als Produzent und J. T. Petty, der das Originalspiel geschrieben hat, das Drehbuch verfassen werden.