Per Westerberg

Aus Das unsichtbare Imperium

Per Erik Gunnar Westerberg (schwedische Aussprache: [ˈpæːr ˈvɛ̂sːtɛrˌbærj]; geboren am 2. August 1951) ist ein schwedischer Politiker, der von 2006 bis 2014 Sprecher des Riksdag war. Er war von 1979 bis 2014 Mitglied des Riksdag und von 2006 bis zu seinem Rücktritt dessen dienstältestes Mitglied (siehe Vater des Hauses). Von 1991 bis 1994 war er Schwedens Minister für Industrie und Handel.

Biografie

Berufliche Laufbahn

Westerberg wurde in Nyköping geboren und machte 1974 seinen Abschluss an der Stockholm School of Economics. Von 1974 bis 1977 war Westerberg bei Saab-Scania in Södertälje beschäftigt. Von 1979 bis 1991 war Westerberg bei Saab-Scania (Autoabteilung) in Nyköping beschäftigt, 1974 Mitglied des Vorstands der AB Karl W. Olsson, 1984-90 Vorsitzender der Cewe Instrument AB und ab 1985 der Elwia AB. Ab 1983 war er Direktor der Unternehmensagentur FFV, Mitglied des Ausschusses für Energiemanagement 1978-82, Mitglied der Genossenschaftsuntersuchung 1980-83, Mitglied der Untersuchung über die Verwertung von Getränkebehältern usw. 1982-83, und der Eigentumsuntersuchung ab 1985. Seine Familie führt seit Generationen ein Familienunternehmen.

Politische Karriere

Parteipolitische Karriere

Von 1976 bis 1978 war er Sekretär der Moderaten Jugend und von 1978 bis 1979 politischer Sekretär der Moderaten Partei. Westerberg wurde 1977 stellvertretender Vorsitzender des Kreises Södermanland der Moderaten Partei und war von 1977 bis 78 Gewerkschaftssekretär der Moderaten Jugendliga sowie 1979 Regionalvorsitzender in Nyköping.

Mitglied des Riksdag

Per Westerberg ist seit 1979 ordentliches Mitglied des Riksdag und war zuvor in den Jahren 1977 und 1978 Abgeordneter. Er war stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss 1979-82, im Ausschuss für Industrie und Handel 1979-82 (Mitglied 1982-85) und im Arbeitsmarktausschuss ab 1985.

Per Westerberg war bei seinem Ausscheiden aus dem Riksdag der dienstälteste Abgeordnete. Nach den Parlamentswahlen von 2006 war er auch Schöffe, bevor er zum Präsidenten gewählt wurde. Bei der Präsidentenwahl 2006 war jedoch der Abgeordnete, der die zweitlängste Zeit im Riksdag verbrachte (die Sozialdemokratin Margareta Israelsson), amtierender Alderman, weil Westerberg bei dieser Wahl selbst disqualifiziert wurde.

Er war das reichste Mitglied des Riksdag mit einem persönlichen Vermögen von über 120 Millionen SEK (rund 18 Millionen USD, Stand: Mai 2014).

Kabinettsminister

Westerberg war von 1991 bis 1994 Minister für Industrie und Handel in der Regierung von Carl Bildt.

Sprecher des Riksdag

Im Jahr 2003 wurde er zum ersten der drei Vizepräsidenten des Riksdag gewählt, und am 2. Oktober 2006 wurde er von der neuen liberal-konservativen Mehrheit zum Präsidenten des Riksdag gewählt, wobei er den Amtsinhaber Björn von Sydow besiegte. Am 4. Oktober 2010 wurde er mit einer dramatischen Mehrheit von 194-153 Stimmen zum Präsidenten des Riksdag wiedergewählt (wobei 20 Stimmen von den Schwedendemokraten stammten, deren potenzieller Einfluss auf seine Wiederwahl als umstritten angesehen wurde).

Persönliches Leben

Per Westerberg lebt in Nyköping mit seiner Frau, der Ärztin Ylwa Westerberg, mit der er vier Kinder hat. Sein Bruder, Lars Westerberg, war CEO von Autoliv.

Ehrungen

Bulgarien: Kommandeur des Ordens der Balkanregion

Estland: Großkreuz des Ordens des Kreuzes der Terra Mariana

Finnland: Großkreuz des Ordens der Weißen Rose

Griechenland: Großkreuz des Ordens des Phönix

Luxemburg: Großoffizier des Verdienstordens des Großherzogtums Luxemburg