Peter A. A. Berle

Aus Das unsichtbare Imperium
Peter A. A. Berle
Member of the Commission for Environmental Cooperation
In office
1993–2002
President of the
National Audubon Society
In office
1985–1995
Preceded byRussell W. Peterson
Succeeded byJohn Flicker
Commissioner of the New York State Department of Environmental Conservation
In office
1976–1979
GovernorHugh Carey
Preceded byOgden R. Reid
Succeeded byRobert F. Flacke
Member of the New York State Assembly from the 64th District
In office
January 1, 1969 – December 31, 1972
Personal details
Born
Peter Adolf Augustus Berle III

(1937-12-08)December 8, 1937
New York City, New York
DiedNovember 1, 2007(2007-11-01) (aged 69)
Pittsfield, Massachusetts
Political partyDemocrat / Liberal
Spouse
Lila Sloane Wilde
(m. 1960⁠–⁠2007)
RelationsCortlandt Field Bishop (grandfather)
Children4
Parent(s)Adolf A. Berle
Beatrice Bishop
Alma materHarvard University
Harvard Law School
ProfessionLawyer, politician, environmentalist
Military service
Allegiance United States of America
Branch/serviceUnited States Air Force
RankFirst lieutenant
Battles/warsVietnam War

Peter Adolf Augustus Berle (8. Dezember 1937 - 1. November 2007) war ein Rechtsanwalt, Naturschützer und Mitglied der New Yorker Versammlung.

Frühes Leben

Berle wurde am 8. Dezember 1937 in New York City als Sohn von Adolf Augustus Berle Jr. (1895-1971) und Dr. Beatrice (geb. Bishop) Berle (1902-1993) geboren. Sein Vater war ein wichtiges Mitglied des "Brain Trust" von US-Präsident Franklin Roosevelt und diente als stellvertretender Außenminister und US-Botschafter in Brasilien. Seine Mutter war eine bekannte Ärztin und Autorin. Er hatte zwei Schwestern, Beatrice Van Cortlandt Berle und Alice Bishop Berle. Seine Großeltern mütterlicherseits waren Cortlandt Field Bishop und die ehemalige Amy Bend. Sein Urgroßvater war George Hoffman Bend, ein Mitglied der New Yorker Börse, der in der New Yorker Gesellschaft prominent war.

Berle machte seinen Abschluss an der Harvard University und der Harvard Law School. Nach dem Tod seines Vaters 1971 heiratete seine Mutter Dr. André Frédéric Cournand, einen Arzt, der 1956 den Nobelpreis für Medizin erhielt.

Karriere

Nach seinem Abschluss in Harvard trat Berle in die United States Air Force ein, wo er als Fallschirmspringer und Nachrichtenoffizier ausgebildet wurde. Nachdem er mit dem Rang eines Oberleutnants ehrenhaft entlassen wurde, kehrte er nach Cambridge zurück, um Jura zu studieren. Nach seinem Abschluss trat er in die renommierte Anwaltskanzlei Paul, Weiss, Rifkind und Garrison ein, wo er mit einem Rechtsstreit gegen Consolidated Edison betraut wurde. Con Ed plante den Bau eines Pumpspeicherkraftwerks an einem Hang über dem Hudson River, doch Berle und die Kanzlei errangen einen Präzedenzfall, der das Unternehmen zwang, alle Umweltschäden zu beseitigen.

Bald darauf, 1971, gründete er Berle, Butzel & Kass, eine der ersten Umweltrechtskanzleien des Landes. Seine Kanzlei prozessierte erfolgreich gegen Union Carbide wegen der Verschmutzung des Grundwassers auf Long Island.

New York State Assembly

1968 wurde Berle in die New York State Assembly gewählt, wo er vom 1. Januar 1969 bis zum 31. Dezember 1974 für die Demokraten/Liberalen drei aufeinanderfolgende Amtszeiten in der 178., 179. und 180. Sein Bezirk, bekannt als Silk-Stocking District, erstreckte sich von der 60th Street bis zur 125th Street.

Als frischgebackener Abgeordneter verklagte er erfolgreich den damaligen Gouverneur Nelson Rockefeller wegen Fragen des Haushaltsverfahrens. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Erweiterung des Adirondack State Park um mehr als 9.000 Acres im Park, darunter 11 der höchsten Gipfel in den Adirondacks. Er wurde schließlich das ranghöchste Mitglied des Ausschusses für Umweltschutz. 1974 veröffentlichte er ein Buch, in dem er sich für die Rechte unterprivilegierter Wähler einsetzte.

N.Y.S. Department of Environmental Conservation

Im Mai 1976 wurde Berle von Gouverneur Hugh Carey zum Nachfolger von Ogden R. Reid als Commissioner des New York State Department of Environmental Conservation ernannt. In dieser Funktion half er, die Sanierung der Giftmülldeponie Love Canal bei den Niagarafällen zu initiieren. Während seiner Amtszeit wurde ein Verfahren gegen die General Electric Company wegen der Einleitung von PCB in den Hudson River eingeleitet und sein Büro war für die Vorbereitung und den Betrieb der Austragungsorte der Olympischen Winterspiele 1980 in Lake Placid verantwortlich.

Berle, der als "sehr unabhängig" bekannt war, musste am 12. Dezember 1978 nach mehreren Meinungsverschiedenheiten mit Gouverneur Carey zurücktreten. Sein Nachfolger wurde Robert F. Flacke, der zuvor Vorsitzender der Adirondack Park Agency gewesen war.

Nationale Audubon-Gesellschaft

Von 1985 bis 1995 war er Präsident der National Audubon Society und damit Nachfolger von Russell W. Peterson, dem ehemaligen Gouverneur von Delaware. Gleichzeitig war er Präsident des Stockbridge Land Trust, Direktor der Orion Society und ein Treuhänder und ehemaliger Vorsitzender der Century Foundation.

Als Präsident setzte er sich für die Verhinderung von Ölbohrungen im Arctic National Wildlife Refuge ein und argumentierte vor dem Obersten Gerichtshof für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasserfragen im Mittleren Westen.

Joint Public Advisory Committee

1993 war er eines der fünf US-Mitglieder, die von Präsident William J. Clinton in die Kommission für die Zusammenarbeit im Umweltbereich berufen wurden, einem Bestandteil der Kommission für die Zusammenarbeit im Umweltbereich im Rahmen des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens, wo er bis 2002 tätig war.

Persönliches Leben

1960 heiratete Berle in Lenox, Massachusetts, Lila Sloane Wilde. Sie war die Tochter von Helm George Wilde (1907-1998) und Marjorie Lila Field (1910-1997), selbst eine Enkelin von Emily Vanderbilt Sloane (1874-1970). Lilas Onkel mütterlicherseits war Frederick Vanderbilt Field (1905-2000). Peter und Lila waren die Eltern von:

  • Dolf A. Berle, dem ehemaligen Präsidenten von Lucky Strike Entertainment und Dave & Busters.
  • Mary A. Berle, ehemalige Direktorin der Muddy Brook Elementary School in Great Barrington, MA.
  • Beatrice L. Berle, die die Berle Farm, eine Bio-Farm in Hoosick, New York, betreibt.
  • Robert T. Berle, ein Immobilieninvestor.

Berle starb am 1. November 2007 in Pittsfield, Massachusetts, an den Folgen seiner Verletzungen, die er sich im August 2007 in Stockbridge zugezogen hatte, als das Dach einer Scheune einstürzte, als er sie gerade abbaute. Seine Beerdigung fand in der St. Paul's Episcopal Church in Stockbridge statt.

Wohnsitze

1998 erbte Berles Frau Elm Court, das historische Vanderbilt-Anwesen in Lenox, Massachusetts.

Weitere Lektüre

Unrecognised parameter
Preceded by
John M. Burns
New York State Assembly
64th District

1969–1972
Succeeded by
William F. Passannante