Pioneer Institute
Founder(s) | Lovett C. Peters |
---|---|
Established | 1988 |
Chair | Adam Portnoy |
Executive Director | Jim Stergios |
Budget | Revenue: $2,178,130 Expenses: $1,822,097 (FYE September 2015) |
Address | 185 Devonshire Street, Suite 1101, Boston, Massachusetts 02110 |
Location | United States |
Website | pioneerinstitute |
Das Pioneer Institute ist eine Denkfabrik der freien Marktwirtschaft mit Sitz in Boston, Massachusetts. Die Organisation wurde 1988 von Lovett C. Peters gegründet. Das erklärte Ziel von Pioneer ist es, "dynamische Ideen zu entwickeln und zu vermitteln, die den Wohlstand und ein lebendiges bürgerliches Leben in Massachusetts und darüber hinaus fördern."
Aktivitäten
Pioneer betreibt Forschung auf dem Gebiet der Bildungsreform, einschließlich Charter Schools und standardbasierter Bildung. Die Arbeit von Pioneer im Bereich der Bildungsreform hat die Veränderungen im Bildungswesen in Massachusetts in den frühen 1990er Jahren stark beeinflusst. Das Institut rief ein Stipendienprogramm zur Ausbildung von Charterschul-Unternehmern ins Leben, das 2003 in eine eigene gemeinnützige Organisation, die Building Excellent Schools Foundation, umgewandelt wurde, die Charterschulbetreiber im ganzen Land ausbildet. Der "Boston Globe" schrieb, das Pioneer Institute "hat ein nationales Profil als Kopf der Common Core Opposition". Der ehemalige Präsident des Senats von Massachusetts, Tom Birmingham, ein Demokrat, trat dem Pioneer Institute 2015 als Distinguished Senior Fellow in Education bei.
Das Institut forscht auch in den Bereichen Gesundheitspolitik, Schaffung von Arbeitsplätzen und Unternehmen, begrenzte und effektive staatliche und lokale Verwaltung, Wohlfahrtsreform, öffentliche Renten, öffentliche Finanzen und Transparenz der Regierung.
Externe Links
- Website des Pioneer Institute
- Organisationsprofil - Nationales Zentrum für Wohltätigkeitsstatistiken (Urban Institute)