Pranab Mukherjee
Pranab Mukherjee | |
---|---|
![]() Official portrait, 2012 | |
13th President of India | |
In office 25 July 2012 – 25 July 2017 | |
Prime Minister |
|
Vice President | Mohammad Hamid Ansari |
Preceded by | Pratibha Patil |
Succeeded by | Ram Nath Kovind |
Minister of Finance | |
In office 24 January 2009 – 26 June 2012 | |
Prime Minister | Manmohan Singh |
Preceded by | Manmohan Singh |
Succeeded by | Manmohan Singh |
In office 5 January 1982 – 31 December 1984 | |
Prime Minister |
|
Preceded by | R. Venkataraman |
Succeeded by | V. P. Singh |
Minister of Defence | |
In office 22 May 2004 – 26 October 2006 | |
Prime Minister | Manmohan Singh |
Preceded by | George Fernandes |
Succeeded by | A. K. Antony |
Minister of External Affairs | |
In office 24 October 2006 – 22 May 2009 | |
Prime Minister | Manmohan Singh |
Preceded by | Manmohan Singh (acting) |
Succeeded by | S. M. Krishna |
In office 10 February 1995 – 16 May 1996 | |
Prime Minister | P. V. Narasimha Rao |
Preceded by | Dinesh Singh |
Succeeded by | Sikander Bakht |
15th Leader of the Lok Sabha | |
In office 22 May 2004 – 26 June 2012 | |
Preceded by | Atal Bihari Vajpayee |
Succeeded by | Sushilkumar Shinde |
Deputy Chairman of the Planning Commission | |
In office 24 June 1991 – 15 May 1996 | |
Prime Minister | P. V. Narasimha Rao |
Preceded by | Mohan Dharia |
Succeeded by | Madhu Dandavate |
14th Leader of the Rajya Sabha | |
In office January 1980 – 31 December 1984 | |
Preceded by | K. C. Pant |
Succeeded by | V. P. Singh |
Member of Parliament, Lok Sabha | |
In office 10 May 2004 – 26 June 2012 | |
Preceded by | Abul Hasnat Khan |
Succeeded by | Abhijit Mukherjee |
Constituency | Jangipur |
Member of Parliament, Rajya Sabha | |
In office 10 July 1969 – 10 July 1981 | |
Constituency | West Bengal |
In office 14 August 1981 – 13 August 1987 | |
Constituency | Gujarat |
Personal details | |
Born | Mirati, Bengal Presidency, British India (present-day West Bengal, India) | 11 December 1935
Died | 31 August 2020 New Delhi, India | (aged 84)
Political party | Indian National Congress (1972–1986; 1989–2020) |
Other political affiliations |
|
Spouse |
Suvra Mukherjee
(m. 1957; died 2015) |
Children | 3, including Sharmistha and Abhijit |
Alma mater | University of Calcutta (BA, MA, LL.B.) |
Awards |
|
Website | pranabmukherjee |
Nicknames |
|
Pranab Mukherjee (11. Dezember 1935 - 31. August 2020) war ein indischer Politiker, der von 2012 bis 2017 als dreizehnter Präsident Indiens amtierte. Er war die erste Person aus Westbengalen, die das Amt des indischen Präsidenten innehatte. In seiner politischen Karriere, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckte, war Mukherjee ein führender Kopf des Indian National Congress und bekleidete mehrere Ministerämter in der indischen Regierung. Vor seiner Wahl zum Präsidenten war Mukherjee von 2009 bis 2012 Finanzminister. Er wurde 2019 von seinem Nachfolger als Präsident, Ram Nath Kovind, mit der höchsten zivilen Auszeichnung Indiens, der Bharat Ratna, ausgezeichnet.
Mukherjee hatte seinen Durchbruch in der Politik 1969, als die damalige Premierministerin Indira Gandhi ihm half, auf einem Ticket des Kongresses in die Rajya Sabha, das Oberhaus des indischen Parlaments, gewählt zu werden. Nach einem kometenhaften Aufstieg wurde er einer von Gandhis engsten Vertrauten und 1973 ein Minister in ihrem Kabinett. Mukherjees Dienst in einer Reihe von Ministerämtern gipfelte in seiner ersten Amtszeit als Finanzminister Indiens in den Jahren 1982-84. Außerdem war er von 1980 bis 1985 Vorsitzender des Parlaments in der Rajya Sabha.
Während der Regierungszeit von Rajiv Gandhi wurde Mukherjee aus dem Kongress ausgeschlossen. Mukherjee hatte sich selbst und nicht den unerfahrenen Rajiv als den rechtmäßigen Nachfolger von Indira nach deren Ermordung 1984 angesehen. Mukherjee verlor den darauf folgenden Machtkampf. Er gründete seine eigene Partei, den Rashtriya Samajwadi Congress, der 1989 mit dem Kongress fusionierte, nachdem er sich mit Rajiv Gandhi geeinigt hatte. Nach der Ermordung Rajiv Gandhis im Jahr 1991 wurde Mukherjees politische Karriere wiederbelebt, als Premierminister P. V. Narasimha Rao ihn 1991 zum Leiter der Planungskommission und 1995 zum Außenminister ernannte. Danach war Mukherjee als Elder Statesman des Kongresses der Hauptverantwortliche für den Aufstieg von Sonia Gandhi zur Präsidentin der Partei im Jahr 1998.
Als die vom Kongress geführte Vereinigte Progressive Allianz (UPA) 2004 an die Macht kam, gewann Mukherjee zum ersten Mal einen Sitz in der Lok Sabha (dem vom Volk gewählten Unterhaus des Parlaments). Von da an bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2012 bekleidete er eine Reihe wichtiger Kabinettsressorts in der Regierung von Premierminister Manmohan Singh – Verteidigung (2004-06), Auswärtige Angelegenheiten (2006-09) und Finanzen (2009-12) – abgesehen davon, dass er mehrere Ministergruppen (GoMs) leitete und Führer des Hauses in der Lok Sabha war. Nachdem er sich im Juli 2012 die Nominierung der UPA für die Präsidentschaft des Landes gesichert hatte, besiegte Mukherjee bei den indischen Präsidentschaftswahlen 2012 P. A. Sangma von der NDA mit 70 Prozent der Stimmen im Wahlmännerkollegium.
Im Jahr 2017 beschloss Mukherjee, nicht zur Wiederwahl anzutreten und sich nach seinem Ausscheiden aus dem Präsidentenamt wegen "gesundheitlicher Komplikationen im Zusammenhang mit dem Alter" aus der Politik zurückzuziehen. Seine Amtszeit endete am 25. Juli 2017. Sein Nachfolger als Präsident wurde Ram Nath Kovind. Im Juni 2018 war Mukherjee der erste ehemalige Präsident Indiens, der auf einer Veranstaltung der Rashtriya Swayamsevak Sangh (RSS) sprach.

Frühes Leben und Ausbildung
Pranab Mukherjee wurde am 11. Dezember 1935 während der britischen Kolonialherrschaft in einer bengalischen Brahmanenfamilie in Mirati, einem Dorf in der Präsidentschaft Bengalens (heute im Distrikt Birbhum, Westbengalen), geboren. Sein Vater, Kamada Kinkar Mukherjee, war ein aktiver Teilnehmer der indischen Unabhängigkeitsbewegung und gehörte zwischen 1952 und 1964 als Vertreter des Indischen Nationalkongresses dem Legislativrat von Westbengalen an; er war auch Mitglied des AICC. Seine Mutter war Rajlakshmi Mukherjee. Er hatte zwei Geschwister: die ältere Schwester Annapurna Banarjee (1928-2020) und den älteren Bruder Piyush Mukherjee (1931-2017).
Mukherjee besuchte das Suri Vidyasagar College in Suri (Birbhum), das damals an die Universität von Kalkutta angeschlossen war. Anschließend erwarb er einen MA-Abschluss in Politikwissenschaft und Geschichte und einen LL.B.-Abschluss, beides an der Universität von Kalkutta.
Er war Beamter der oberen Abteilung im Büro des Deputy Accountant-General (Post and Telegraph) in Kalkutta. 1963 wurde er Dozent (Assistenzprofessor) für Politikwissenschaft am Vidyanagar College, das der Universität von Kalkutta angegliedert ist, und arbeitete auch als Journalist bei Desher Dak (Call of the Motherland), bevor er in die Politik ging.
Politische Karriere
Mukherjee begann seine politische Karriere im Jahr 1967 als Gründungsmitglied des Bangla Congress. Mukherjee wurde bald zum Medium des Austauschs vertraulicher Notizen zwischen Indira Gandhi und Ajoy Mukherjee. 1972 holte Indira Gandhi ihn in den Indischen Nationalkongress und fusionierte den Bangla Congress mit der Partei. Mukherjee wurde 1975, 1981, 1993 und 1999 erneut in das Parlament gewählt.
Er wurde zu einem Gandhi-Loyalisten und wurde oft als ihr "Mann für alle Jahreszeiten" bezeichnet. Mukherjees Aufstieg war in der frühen Phase seiner Karriere rasant und er wurde 1973 zum stellvertretenden Minister für industrielle Entwicklung im Kabinett von Indira Gandhi ernannt. Er war während des umstrittenen internen Notstands von 1975-77 im indischen Kabinett tätig. Den damals regierenden Kongresspolitikern, zu denen auch Mukherjee gehörte, wurde vorgeworfen, außerkonstitutionelle Befugnisse zu nutzen, um "etablierte Normen und Regeln der Staatsführung zu zerstören". Nach der Niederlage des Kongresses bei den Parlamentswahlen 1977 erhob die von der Janata-Regierung eingesetzte Shah-Kommission Anklage gegen Mukherjee. 1979 wurde die Kommission jedoch selbst angeklagt, weil sie "außerhalb ihrer Zuständigkeit" gehandelt hatte. Mukherjee überlebte unbeschadet und stieg über eine Reihe von Kabinettsposten auf, bis er von 1982 bis 1984 Finanzminister wurde.
Seine Amtszeit war bekannt für seine Arbeit zur Verbesserung der Finanzen der Regierung, die es Gandhi ermöglichte, einen politischen Punkt zu machen, indem er die letzte Rate von Indiens erstem IWF-Kredit zurückzahlte. Als Finanzminister unterzeichnete Mukherjee das Schreiben zur Ernennung von Manmohan Singh zum Gouverneur der Reserve Bank of India.

1979 wurde Mukherjee stellvertretender Vorsitzender der INC in der Rajya Sabha und 1980 wurde er zum Vorsitzenden des Hauses ernannt.
Nach der Ermordung von Indira Gandhi wurde Mukherjee aus dem INC ausgeschlossen. Obwohl er in der Politik viel erfahrener war als Indiras Sohn Rajiv Gandhi, war es Rajiv, der die Kontrolle übernahm. Mukherjee verlor seine Position im Kabinett und wurde zur Leitung des regionalen West Bengal Pradesh Congress Committee geschickt. Er galt als wahrscheinlicher Nachfolger von Indira und da er sich mit denjenigen in seiner Partei verbündete, die sich gegen Rajiv Gandhi stellten, wurde Mukherjee ins Abseits gedrängt und schließlich aus dem Mainstream ausgeschlossen.
1986 gründete Mukherjee eine weitere Partei, den Rashtriya Samajwadi Congress (RSC), in Westbengalen. Der RSC und der INC fusionierten drei Jahre später, nachdem ein Kompromiss mit Rajiv Gandhi erzielt worden war. Der RSC hatte bei den Parlamentswahlen 1987 in Westbengalen ein schlechtes Ergebnis erzielt. Viele Analysten haben im Laufe der Jahre die Stummschaltung von Mukherjees politischen Ambitionen als oberster Führer auf seine Unfähigkeit zurückgeführt, sich als magnetischer Massenführer zu erweisen. Zee News bemerkte: "Die Aussage gewinnt an Gewicht angesichts der seit langem bestehenden Spekulationen, dass Mukherjee als einer der Doyens des Kongresses immer Ambitionen auf den höchsten Exekutivposten hegte".
Mukherjees politische Karriere nahm nach der Ermordung von Rajiv Gandhi im Jahr 1991 einen neuen Aufschwung, als P. V. Narasimha Rao ihn zum stellvertretenden Vorsitzenden der indischen Planungskommission und später zum Minister im Unionskabinett ernannte. Von 1995 bis 1996 war er Außenminister im Kabinett von Rao.
Mukherjee galt als Loyalist der Gandhi-Familie und als Hauptverantwortlicher für Sonia Gandhis Einstieg in die Politik, eine Aufgabe, die er auch weiterhin wahrnehmen sollte. Nachdem Sonia Gandhi Kongresspräsidentin geworden war, wurde er 1998-99 zum Generalsekretär des AICC ernannt. Im Jahr 2000 wurde Mukherjee zum Präsidenten des West Bengal Congress ernannt und hatte dieses Amt bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2008 inne. Er hatte dieses Amt bereits 1985 inne.
Im Jahr 2004 wurde Mukherjee Führer des Hauses in der Lok Sabha.
Mukherjee wurde 2007 kurzzeitig für das Amt des weitgehend zeremoniellen indischen Präsidenten in Erwägung gezogen, aber sein Name wurde später fallen gelassen, nachdem sein Beitrag zum Unionskabinett als praktisch unverzichtbar angesehen wurde.
In der Regierung Manmohan Singh bekleidete er viele wichtige Ämter: Er hatte die Ehre, Minister für verschiedene hochrangige Ministerien zu sein, darunter Verteidigung, Finanzen und Auswärtige Angelegenheiten. Er war nicht nur Fraktionsvorsitzender in der Lok Sabha und Präsident des Kongresskomitees von Bengalen, sondern auch Vorsitzender der Kongresspartei und der Kongresslegislativpartei, in der alle Kongressabgeordneten und MLAs des Landes vertreten sind.
Mukherjee beendete seine Mitgliedschaft im Indian National Congress und zog sich nach seiner Wahl zum Präsidenten im Jahr 2012 aus dem aktiven politischen Leben zurück. Die 'Economic Times' hatte festgestellt: "[Die] jahrzehntelange Tätigkeit in kritischen Allrounder-Rollen machen [Mukherjees] Ausstieg sowohl zu einem Struktur- als auch zu einem Generationenwechsel. Mit ihm scheidet der letzte des Kongress-Dreigestirns – zusammen mit Rao und R. Venkataraman – aus, die das Kernteam der Indira/Rajiv-Regierungen bildeten. Während Rao Premierminister wurde, endet auch Pranabs politischer Marathon dort, wo der von Venkataraman endete, im Rashtrapati Bhavan".
Parteipolitische Rolle
Mukherjee war "in den gesellschaftlichen Kreisen der Partei sehr geachtet".
Er wurde zum Vorsitzenden des Wahlkampfausschusses der AICC für die Durchführung der nationalen Parlamentswahlen 1984, 1991, 1996 und 1998 ernannt. Vom 28. Juni 1999 bis 2012 war er Vorsitzender des zentralen Wahlkoordinierungsausschusses der AICC. Am 12. Dezember 2001 wurde er zum Mitglied des Zentralen Wahlausschusses ernannt. Mukherjee wurde 1998 zum Generalsekretär des AICC ernannt.
Nachdem Sonia Gandhi widerwillig zugestimmt hatte, in die Politik zu gehen, war Mukherjee einer ihrer Mentoren, der sie durch schwierige Situationen führte und ihr Beispiele dafür gab, wie ihre Schwiegermutter Indira Gandhi gehandelt hätte.
India Today" schrieb, dass Mukherjees Rolle bei der "geschickten Durchsetzung des historischen 123-Abkommens und des Vertrages mit der Gruppe der Nuklearlieferanten" die UPA-II-Regierung möglicherweise vor dem Misstrauensantrag von 2008 bewahrt hat.
Mukherjee spielte eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des Kabinetts vor den Lok Sabha-Wahlen, als Premierminister Manmohan Singh sich 2008-09 einer Herz-Bypass-Operation unterzog, indem er zusätzliche Aufgaben als Vorsitzender des Kabinettsausschusses für politische Angelegenheiten und als Unionsminister im Finanzministerium übernahm, obwohl er bereits Außenminister der Union war.
Mukherjees politisches Geschick und seine langjährige Erfahrung in der Regierung haben dazu geführt, dass er eine Vielzahl von Ministerausschüssen in der Regierung leitete. Zum Zeitpunkt seines Rücktritts, als er als Präsidentschaftskandidat der UPA nominiert wurde, leitete Mukherjee mehrere Gruppen von Ministern (GoMs) und Ermächtigte Gruppen von Ministern (EGoMs).
Kabinettsminister der Union
Verteidigungsminister

Manmohan Singh ernannte Mukherjee zum Verteidigungsminister Indiens, als die Kongresspartei 2004 erneut an die Macht kam. Mukherjee hatte das Amt bis 2006 inne. Während seiner Amtszeit baute er die Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten aus. Die "Times of India" berichtete über die Veröffentlichung von diplomatischen Kabeln der Vereinigten Staaten und stellte fest, dass die USA voll des Lobes über die "uniformierte Führung" der indischen Streitkräfte waren. Im Juni 2005 unterzeichnete Mukherjee das auf zehn Jahre angelegte indisch-amerikanische Verteidigungsrahmenabkommen.
Trotz der zunehmenden Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten behauptete Mukherjee, dass Russland Indiens "wichtigster" Verteidigungspartner bleiben würde. Bei der Eröffnung der 5. Sitzung der zwischenstaatlichen indisch-russischen Kommission für militärisch-technische Zusammenarbeit (IRIGC-MTC) in Moskau im Jahr 2005 erklärte er: "Russland ist Indiens größter Verteidigungspartner und wird es auch in den kommenden Jahren bleiben".
Im Oktober 2005 hielten Russland und Indien ihre ersten gemeinsamen Anti-Terror-Kriegsspiele in Rajasthan ab, bei denen Mukherjee und der russische Verteidigungsminister Sergej Iwanow nur knapp einer Verletzung entgingen, nachdem eine schwere Mörsergranate mehrere Meter neben ihrer Plattform gelandet war. Das russische Ministerium erklärte daraufhin seine Hoffnung, den gemeinsamen Militärübungen in Indien weitere gemeinsame Übungen auf russischem Territorium folgen zu lassen.

Minister für Auswärtige Angelegenheiten

Mukherjee wurde 1995 zum Außenminister von Indien ernannt. Unter seiner Führung wurde Indien im Rahmen der von Narasimha Rao initiierten Look East Außenpolitik zum "Full Dialogue Partner" der ASEAN. Mukherjee verließ das Amt 1996.
Seine zweite Amtszeit begann im Jahr 2006. Er beaufsichtigte die erfolgreiche Unterzeichnung des zivilen Nuklearabkommens zwischen den USA und Indien mit der US-Regierung und anschließend mit der Nuclear Suppliers Group, das Indien die Teilnahme am zivilen Nuklearhandel ermöglichte, obwohl es den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet hatte. Mukherjee spielte eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung der Weltöffentlichkeit gegen Pakistan nach den Anschlägen von Mumbai 2008. Er verließ das Amt ein Jahr später, um das indische Finanzministerium zu übernehmen.
Auf die Frage, welches Vermächtnis er als Außenminister Indiens hinterlassen wolle, antwortete Mukherjee: "Als der [Mann], der die indische Diplomatie darauf vorbereitet hat, die Herausforderungen einer stärker globalisierten, interdependenten und unsicheren Welt zu meistern".
Minister für Handel und Industrie
Mukherjee diente dreimal als Handelsminister Indiens. Seine ersten Amtszeiten waren in der Regierung von Indira Gandhi von 1980 bis 1982 und erneut im Jahr 1984. In seiner dritten Amtszeit in den 1990er Jahren war er maßgeblich an den Verhandlungen beteiligt, die zur Gründung der Welthandelsorganisation führten.
Finanzminister

Mukherjees erste Amtszeit als Finanzminister Indiens fiel in die Zeit der Regierung Indira Gandhi im Jahr 1982. Seinen ersten Jahreshaushalt legte er 1982-83 vor. In seiner ersten Amtszeit setzte er sich für die Verbesserung der Regierungsfinanzen ein und zahlte erfolgreich die letzte Rate von Indiens erstem IWF-Darlehens.
Mukherjee wurde als ein früher Reformer der indischen Wirtschaft angesehen. India Today schrieb: "Die Operation Forward, die [Mukherjee] und der damalige Industrieminister Charanjit Chanana in den frühen 1980er Jahren ins Leben riefen, leitete den Liberalisierungsprozess ein, der unter Rao und Manmohan Singh zur Blüte kam". Eine linke Zeitschrift kommentierte einmal, dass "der Sozialismus nicht aus der Pfeife gewachsen ist, die Mukherjee geraucht hat".
Mukherjee wurde 1984 von Rajiv Gandhi aus seinem Amt als Finanzminister entfernt. Gandhi hatte sich gewünscht, sein eigenes Team von Mitarbeitern zum Regieren Indiens einzusetzen. Mukherjee wurde abgelöst, obwohl er in jenem Jahr laut einer Umfrage des Magazins Euromoney als bester Finanzminister der Welt bewertet wurde.
In der Amtszeit von Narasimha Rao kehrte er zu den Finanzen Indiens zurück, nachdem er zum stellvertretenden Vorsitzenden der Planungskommission ernannt worden war. Während Mukherjees Amtszeit von 1991 bis 1996 überwachte Manmohan Singh als Finanzminister viele Wirtschaftsreformen, um das Licence Raj System zu beenden und die indische Wirtschaft zu öffnen.

Im Jahr 2009 wurde Mukherjee erneut Finanzminister Indiens. Er legte die Jahreshaushalte 2009, 2010 und 2011 vor. Der Haushalt 2010-11 enthielt das erste explizite Ziel des Landes, die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP zu senken, und Mukherjee strebte eine Reduzierung des Haushaltsdefizits von 6,5% des BIP im Jahr 2008-09 auf 4,1% im Haushaltsjahr 2012-13 an.
Er führte zahlreiche Steuerreformen durch, darunter die Abschaffung der Fringe Benefits Tax und der Commodities Transaction Tax. Während seiner Amtszeit führte er die Goods and Services Tax ein. Diese Reformen wurden von wichtigen Unternehmensführern und Wirtschaftswissenschaftlern positiv aufgenommen. Die Einführung der rückwirkenden Besteuerung wurde jedoch von einigen Wirtschaftswissenschaftlern kritisiert.

Mukherjee stockte die Mittel für verschiedene Programme im sozialen Bereich auf, darunter die Jawaharlal Nehru National Urban Renewal Mission. Er unterstützte auch Haushaltserhöhungen für die Verbesserung der Alphabetisierung und der Gesundheitsversorgung. Er erweiterte Infrastrukturprogramme wie das National Highway Development Programme. Auch die Stromversorgung wurde während seiner Amtszeit ausgeweitet. Mukherjee bekräftigte auch sein Bekenntnis zum Prinzip der fiskalischen Vorsicht, da einige Ökonomen sich besorgt über die steigenden Haushaltsdefizite während seiner Amtszeit äußerten, die die höchsten seit 1991 waren. Mukherjee erklärte, die Ausweitung der Staatsausgaben sei nur vorübergehend.
Im Jahr 2010 wurde er von Emerging Markets, der Tageszeitung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IWF), zum "Finanzminister des Jahres für Asien" gewählt. Mukherjee wurde gelobt für "das Vertrauen, das er bei den wichtigsten Interessengruppen durch seine Treibstoffpreisreformen, seine fiskalische Transparenz und seine integrativen Wachstumsstrategien geweckt hat". The Banker zeichnete ihn außerdem als "Finanzminister des Jahres" aus.
Die letzten Jahre von Mukherjee im Finanzministerium wurden nicht als Erfolg gewertet. NDTV schrieb nach seinem Rücktritt im Juni 2012: "Von vielen Seiten wurde der Ruf nach einem Wechsel im Finanzministerium laut, da Herr Mukherjee für mehrere Entscheidungen kritisiert wurde, bei denen die Politik die wirtschaftlichen Notwendigkeiten zu überlagern schien.
Andere Positionen
Mukherjee war Vorsitzender des Indischen Statistischen Instituts in Kolkata. Außerdem hatte er folgende Ämter inne: Vorsitzender und Präsident der Rabindra Bharati University und des Nikhil Bharat Banga Sahitya Sammelan; Treuhänder der Bangiya Sahitya Parishad und des Bidhan Memorial Trust. Er war auch Mitglied des Planungsausschusses der Asiatischen Gesellschaft.
Präsidentschaftswahlen
Presidential styles of Pranab Mukherjee | |
---|---|
![]() ![]() | |
Reference style | Hon'ble President Shri Pranab Mukherjee (within India) |
Spoken style | President Mukherjee |
Alternative style | Mr. President |

Mukherjee wurde am 15. Juni 2012 nach erheblichen politischen Intrigen als Präsidentschaftskandidat der Vereinigten Progressiven Allianz nominiert. Die Wahlen waren für den 19. Juli 2012 angesetzt und die Ergebnisse sollten am 22. Juli 2012 bekannt gegeben werden. Der Kandidat der Nationalen Demokratischen Allianz (NDA) war P. A. Sangma. Um seine Nominierung für die Präsidentschaftswahlen am 28. Juni einzureichen, trat Mukherjee am 26. Juni 2012 von der Regierung zurück.

Bei der Wahl erhielt Mukherjee 7.13.763 Stimmen, während Sangma 3.15.987 erhielt. In seiner Siegesrede, die er vor seiner Residenz hielt, bevor die Ergebnisse offiziell bekannt gegeben wurden, sagte er:
I would like to express my deep gratitude to all of you who are waiting. The figure has crossed 7 lakhs, only one state remains. The final figure will come from the returning officer. I would like to thank the people of India for electing me to this high office. The enthusiasm, the warmth of the people was remarkable. I have received much more from the people of this country, from the Parliament, than I have given. Now I have been entrusted with the responsibility of protecting and defending the constitution as President. I will try and justify the trust of the people. I would like to reciprocate the congratulation Shri Purno Sangma has extended.
Mukherjee wurde am 25. Juli 2012 vom Obersten Richter Indiens vereidigt und ist damit der erste Bengali, der das Amt des indischen Präsidenten bekleidet.

Sowohl Kongresspräsidentin Sonia Gandhi als auch Premierminister Manmohan Singh gratulierten Mukherjee zu seiner Wahl zum Präsidenten. Der ehemalige Kommunistenführer Somnath Chatterjee bezeichnete Mukherjee als einen der "besten Parlamentarier und Staatsmänner Indiens" und sagte, das Land habe "den fähigsten Mann für das Spitzenamt". Der Oppositionsführer Sharad Yadav erklärte, "die Nation brauche einen Präsidenten wie Pranab Mukherjee". Die Ministerpräsidentin von Delhi, Sheila Dikshit, kommentierte und sagte, Mukherjee werde "einer der weisesten Präsidenten" sein. Sie wunderte sich auch über die Tatsache, dass die Oppositionsparteien Mukherjee unterstützten. "Sogar die NDA hat sich aufgelöst und wollte für Pranab Mukherjee als Präsidenten stimmen". Die Bharatiya Janata Party (BJP) war Berichten zufolge "schockiert" und "verärgert" über das Kreuzvotum ihrer Parlamentsmitglieder für Mukherjee. Der Vorsitzende der BJP, Nitin Gadkari, gratulierte Mukherjee jedoch und sagte: "Ich gratuliere Pranab Mukherjee herzlich zu seiner heutigen Wahl zum neuen Präsidenten Indiens". Gadkari erklärte weiter: "Ich bin sicher, dass das Land sich weiter entwickeln und Fortschritte machen wird. Ich wünsche ihm viel Erfolg und eine glänzende Zukunft".


Zee News bemerkte: "Bemerkenswert an [Mukherjee] ist, dass die Opposition nach mehr als vier Jahrzehnten im öffentlichen Leben keine Munition gegen ihn hatte, nachdem er zur Wahl der UPA für das Präsidentenamt erklärt worden war. Trotz des Lärms, den das Team Anna über seine Verwicklung in Korruptionsfälle gemacht hat, war es für Pranab mehr oder weniger ein leichter Weg nach Raisina Hill. Als Sonia Gandhi seinen Namen bekannt gab, waren die meisten Verbündeten und die Opposition mit an Bord. Während der NDA-Partner JD(U) keinen Grund sah, sich ihm zu widersetzen, schloss sich auch einer der erbitterten Kritiker des Kongresses, die Shiv Sena, etwas zu leicht an. Diese Unterstützung war nicht für den Kongress, sondern für [Mukherjee]".
Präsident von Indien
Die Criminal Law (Amendment) Ordinance, 2013 wurde von Pranab Mukherjee am 3 Februar 2013 verkündet und sieht die Änderung des Indian Penal Code, des Indian Evidence Act und der Strafprozessordnung von 1973 in Bezug auf Gesetze zu Sexualdelikten vor. Bis Juli 2015 hatte Präsident Mukherjee 24 Gnadengesuche abgelehnt, darunter die von Yakub Memon, Ajmal Kasab und Afzal Guru. Pranab Mukherjee war der erste Präsident Indiens, der in seiner Amtszeit alle Gnadengesuche für die Insassen der Todeszellen beantwortete und auch die Gesuche früherer Präsidenten beantwortete.
Im Januar 2017 kündigte Mukherjee an, dass er bei den Präsidentschaftswahlen 2017 nicht mehr antreten werde und begründete dies mit seinem "fortgeschrittenen Alter und seiner angeschlagenen Gesundheit".
Persönliches Leben
Pranab Mukherjee heiratete Suvra Mukherjee am 13. Juli 1957. Suvra Mukherjee wurde in Narail, Bengalische Präsidentschaft, dem heutigen Bangladesch, geboren. Als sie 10 Jahre alt war, zog sie nach Kalkutta und heiratete Pranab im Jahr 1957. Das Paar hatte zwei Söhne und eine Tochter. Ihr älterer Sohn, Abhijit Mukherjee, war bis 2019 Kongressabgeordneter aus Jangipur, Westbengalen. Er wurde in einer Nachwahl gewählt, nachdem sein Vater den Sitz aufgegeben hatte. Vor seiner Wahl in die Lok Sabha war Abhijit ein MLA aus Nalhati in Birbhum.
Mukherjee wurde von Deng Xiaoping inspiriert und zitierte ihn häufig. Seine Hobbys waren Lesen, Gartenarbeit und Musik.
Seine Tochter Sharmistha Mukherjee ist eine Kathak-Tänzerin und Politikerin des Indian National Congress.
Mukherjee feierte die Durga Puja in seinem Elternhaus im Dorf Mirati. Er hat es sich zur Gewohnheit gemacht, jedes Jahr im Dorf Mirati zu sein, um an den viertägigen Ritualen teilzunehmen, denn die Puja hat für ihn eine "soziale Dimension". "Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mit den Menschen in meiner Gegend zusammen zu sein", sagte Mukherjee während einer Puja-Zeremonie am 4 Oktober 2011.
Krankheit und Tod
Während der COVID-19-Pandemie gab Mukherjee am 10. August 2020 über Twitter bekannt, dass er vor einer Operation zur Entfernung eines Blutgerinnsels in seinem Gehirn positiv auf COVID-19 getestet worden war. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem er versehentlich in seinem Badezimmer ausgerutscht und gestürzt war. Er wurde an ein Beatmungsgerät angeschlossen und befand sich in kritischem Zustand im Research and Referral (R&R) Hospital der Armee in Delhi.
Am 13. August teilte das Krankenhaus mit, dass Mukherjee nach einer Gehirnoperation in einem tiefen Koma lag, seine Vitalparameter jedoch stabil blieben. Am 19. August teilte das R&R mit, dass sich der Gesundheitszustand von Mukherjee verschlechtert habe, da er eine Lungeninfektion entwickelt habe. Am 25 August wurden seine Nierenparameter "leicht gestört", wobei sich der Zustand Tage später verschlechterte.
Mukherjee starb am 31. August 2020 im Alter von 84 Jahren, was von seinem Sohn Abhijit Mukherjee über Twitter bestätigt wurde. Sein Tod trat ein, nachdem das behandelnde Krankenhaus bestätigt hatte, dass sich sein Gesundheitszustand zu Beginn des Tages verschlechtert hatte und er sich seit einem Tag in einem septischen Schock befand, der durch eine Lungeninfektion verursacht wurde.
Bürger und politische Parteien aus Indien und anderen Ländern sprachen ihm sofort ihr Beileid aus. Indiens Premierminister Narendra Modi, der Präsident Ram Nath Kovind, Vizepräsident Venkaiah Naidu, Innenminister Amit Shah und Kongressführer Rahul Gandhi übermittelten ihr Beileid via Twitter. Der russische Präsident Wladimir Putin, der afghanische Präsident Ashraf Ghani, der Präsident der Malediven Ibrahim Mohamed Solih, die Premierministerin von Bangladesch Sheikh Hasina, der Premierminister von Bhutan Lotay Tshering, der damalige Premierminister von Sri Lanka Mahinda Rajapaksa und der damalige Premierminister von Nepal K. P. Sharma Oli gehörten zu den ausländischen Staatsoberhäuptern, die ihre Anteilnahme bekundeten. Auch Sportler und Schauspieler aus dem Land drückten ihre Trauer aus.
Die indische Regierung kündigte für den Zeitraum vom 31. August bis zum 6. September eine siebentägige Staatstrauer an, bei der die Nationalflagge auf Halbmast an allen Gebäuden wehen soll, wo sie regelmäßig gehisst wird. Die Regierung des Bundesstaates Westbengalen verkündete als Zeichen des Respekts eine Schließung der staatlichen Büros für den folgenden Tag.
Mukherjees Beerdigung fand am folgenden Tag, dem 1. September, im Krematorium in der Lodhi Road mit allen staatlichen Ehren statt. Sein Leichnam wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie-Beschränkungen im Land in einem Lieferwagen statt einer Lafette zum Krematorium gebracht. Seine Asche wurde in Haridwar im Ganges versenkt.
In der Populärkultur
Mukherjee trat in der indischen Fernseh-Talkshow Aap Ki Adalat (lit. 'Your Court') im indischen Fernsehen auf, als er noch Verteidigungsminister war, und diskutierte über die Leistung der UPA-Regierung im vergangenen Jahr seit den Wahlen 2004.
Ehrungen

Staatliche Ehrungen
Dekoration | Land | Datum | Notiz | Ref. | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Padma Vibhushan | ![]() |
26. Januar 2008 | Die zweithöchste zivile Auszeichnung Indiens. | |
![]() |
Bangladesh Liberation War Honour | Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'Modul:Flagge/Flaglist_de_B' not found | 5. März 2013 | Die zweithöchste Auszeichnung Bangladeschs, die an ausländische Würdenträger verliehen wird. | |
![]() |
Nationaler Orden der Elfenbeinküste | Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'Modul:Flagge/Flaglist_de_E' not found | 14. Juni 2016 | Großkreuz, die höchste zivile Auszeichnung der Elfenbeinküste. | |
Datei:Orden von Makarios III (Zypern) - Bandleiste.svg | Orden des Makarios III | Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'Modul:Flagge/Flaglist_de_Z' not found | 28. April 2017 | Grand Collar, die höchste zivile Auszeichnung Zyperns. | |
![]() |
Bharat Ratna | ![]() |
8. August 2019 | Die höchste zivile Auszeichnung Indiens. |
Akademisch
- Ehrendoktorwürde der University of Wolverhampton, Großbritannien im Jahr 2011.
- Hon. D.Litt. der Universität Assam im März 2012.
- Ehrendoktorwürde der Visvesvaraya Technological University; Belgaum, Karnataka im Jahr 2012.
- Hon. LL.D. durch den Präsidenten von Bangladesch und Kanzler Md. Zillur Rahman an der Universität von Dhaka am 4 März 2013.
- DCL (Doktor des Zivilrechts) (honoris causa) durch die Universität von Mauritius am 13. März 2013.
- Ehrendoktorwürde der Universität Istanbul am 5. Oktober 2013.
- Ehrendoktorwürde der Universität von Kalkutta am 28. November 2014.
- Ehrendoktorwürde in Politikwissenschaft von der Universität Jordanien am 11. Oktober 2015.
- Ehrendoktorwürde der Al-Quds Universität in Ramallah, Palästina, am 13. Oktober 2015.
- Ehrendoktorwürde der Hebräischen Universität Jerusalem, Israel, am 15. Oktober 2015.
- Ehrendoktorwürde der Universität Kathmandu, Nepal, am 3. November 2016.
- Ehrendoktorwürde der Universität Goa am 25. April 2017.
- D.Litt. (Honoris Causa) durch die Jadavpur Universität am 24. Dezember 2017.
- Hon. D.Litt. von der Universität Chittagong am 16. Januar 2018.
Andere Auszeichnungen
- Bester Finanzminister der Welt (1984), laut einer Umfrage der Zeitschrift Euromoney.
- Finanzminister des Jahres für Asien (2010), laut der Tageszeitung Emerging Markets, die für die Weltbank und den IWF tätig ist.
- Finanzminister des Jahres (2010), von The Banker.
- Ehrenbürgerschaft von Abidjan, Elfenbeinküste, am 15. Juni 2016.
Ämter
Die Ämter von Pranab Mukherjee in chronologischer Reihenfolge:
- Unionsminister für industrielle Entwicklung: 1973-1974
- Unionsminister für Schifffahrt und Verkehr: 1974
- Staatsminister für Finanzen: 1974-1975
- Unionsminister für Einnahmen und Bankwesen: 1975-1977
- Schatzmeister der Kongresspartei: 1978-79
- Schatzmeister des All India Congress Committee: 1978-79
- Vorsitzender der Rajya Sabha: 1980-85
- Unionsminister für Handel, Stahl und Bergbau: 1980-1982
- Unionsminister für Finanzen: 1982-1984
- Gouverneursrat des Internationalen Währungsfonds: 1982-1985
- Gouverneursrat der Weltbank: 1982-1985
- Gouverneursrat der Asiatischen Entwicklungsbank: 1982-1984
- Gouverneursrat der Afrikanischen Entwicklungsbank: 1982-1985
- Unionsminister für Handel und Versorgung: 1984
- Vorsitzender des Wahlkampfkomitees des Congress-I für die Durchführung der nationalen Parlamentswahlen: 1984 allgemeine indische Wahlen, 1991 allgemeine indische Wahlen, 1996 allgemeine indische Wahlen, 1998 allgemeine indische Wahlen
- Vorsitzender der Gruppe der 24 (eine Ministergruppe, die dem IWF und der Weltbank angeschlossen ist): 1984, 2009-2012
- Präsident des Landesverbandes der Kongresspartei: 1985, 2000-08
- Vorsitzender der wirtschaftlichen Beratungszelle der AICC: 1987-1989
- Stellvertretender Vorsitzender der Planungskommission: 1991-1996
- Unionsminister für Handel: 1993-1995
- Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Union: 1995-1996
- Präsident der Konferenz des SAARC-Ministerrats: 1995
- Generalsekretär der AICC: 1998-1999
- Vorsitzender des Zentralen Wahlkoordinierungsausschusses: 1999-2012
- Vorsitzender des Parlaments von Lok Sabha: 2004-2012
- Unionsminister für Verteidigung: 2004-2006
- Außenminister der Union: 2006-2009
- Finanzminister der Union: 2009-2012
- Präsident von Indien: 25. Juli 2012 - 25. Juli 2017.
Geschriebene Bücher
- Beyond Survival: Emerging Dimensions of Indian Economy. S. Chand & Company. 1986. ISBN 0706926587.
- Off the Track: A Few Comments on Current Affairs. K. P. International. 1987.
- Challenges Before the Nation: Saga of Struggle and Sacrifice (Indian National Congress). Vikas Publishing House. 1993. ISBN 0706966236.
- A Centenary History of the Indian National Congress – Volume V: 1964–1984 (co-authored with Aditya Mukherjee). Academic Foundation Kolkata. 2011. ISBN 978-8171888641.
- Congress and the Making of the Indian Nation. Academic Foundation Kolkata. 2011. ISBN 978-8171888580.
- Thoughts and Reflections. Rupa Publications India. 2014. ISBN 978-8129134479.
- The Dramatic Decade: The Indira Gandhi Years. Rupa Publications India. 2015. ISBN 978-8129136015.
- The Turbulent Years: 1980–1996. Rupa Publications India. 2016. ISBN 978-8129137692.
- The Coalition Years: 1996–2012. Rupa Publications India. 2017. ISBN 978-8129149053.
- The Presidential Years: 2012–2017. Rupa Publications India. 2021. ISBN 978-9390356355.
Siehe auch
- Präsident von Indien
- Präsidentschaft von Pranab Mukherjee
- Liste der Präsidenten Indiens
Externe Links
- Pranab Mukherjee (Offizielle Website)
- Pranab Mukherjee (Website zum Gedenken)