Project Genoa II

Aus Das unsichtbare Imperium

Projekt Genoa II war ein Softwareprojekt, das aus dem Information Awareness Office der United States Defense Advanced Research Projects Agency hervorging und der Nachfolger des Genoa-Programms war. Ursprünglich war es Teil des umfassenderen Total Information Awareness-Projekts der DARPA, wurde aber später in Topsail umbenannt und zur weiteren Entwicklung an die Advanced Research and Development Activity übergeben.

Zusammenfassung des Programms

Genoa II war als fünfjähriges Programm geplant. Es knüpfte an die mit dem ersten Genoa-Projekt begonnenen Forschungen an. Während Genua sich in erster Linie auf nachrichtendienstliche Analysen konzentrierte, sollte Genoa II Mittel bereitstellen, mit denen Computer, Software-Agenten, politische Entscheidungsträger und Einsatzkräfte zusammenarbeiten konnten. Elf verschiedene Auftragnehmer waren an der Entwicklung beteiligt.

Auftrag

Die offiziellen Ziele von Genua II waren die Entwicklung und der Einsatz der folgenden Funktionen:

1. Kognitive Hilfen, die es Menschen und Maschinen ermöglichen, in Echtzeit gemeinsam über komplizierte Probleme nachzudenken

2. Mittel zur Überwindung der Verzerrungen und Einschränkungen des menschlichen kognitiven Systems

3. "Kognitive Verstärker", die Teams von Menschen helfen, komplizierte und unsichere Situationen schnell und vollständig zu verstehen

4. Die Möglichkeit, bestehende hierarchische Organisationsstrukturen schnell und nahtlos zu durchbrechen und zu ergänzen, indem dynamische, anpassungsfähige, kollaborative Peer-to-Peer-Netzwerke geschaffen werden.

Geschichte

Im Jahr 2002 wurde Tom Armour, ein Veteran des Genoa-Projekts, von John Poindexter als Direktor des neuen Genoa II-Programms ausgewählt, einer Komponente des Total Information Awareness (TIA) Projekts. Es wurde für 54 Millionen Dollar in Auftrag gegeben.

Ende 2003 wurde TIA vom Kongress offiziell eingestellt, weil es in der Öffentlichkeit auf Ablehnung stieß. Der größte Teil der Forschungsarbeit wurde gerettet und die Komponenten wurden zur Entwicklung an andere Regierungsbehörden übergeben. Genoa II wurde in Topsail umbenannt und der Abteilung Advanced Research and Development Activity der National Security Agency zur weiteren Bearbeitung übergeben. Im Oktober 2005 unterzeichnete die Science Applications International Corporation einen Vertrag über 3,7 Millionen Dollar für die Arbeit an Topsail.

Werkzeuge aus dem Programm wurden im Krieg in Afghanistan und bei anderen Einsätzen im Rahmen des Krieges gegen den Terror eingesetzt.

Anfang 2006 sagte ein Sprecher des Air Force Research Laboratory, dass Topsail wegen fehlender Mittel eingestellt werde. Als er im Februar in einer Anhörung des Geheimdienstausschusses des Senats nach Topsail gefragt wurde, sagten sowohl der Direktor des Nationalen Geheimdienstes, John Negroponte, als auch der Direktor des FBI, Robert Mueller, sie wüssten nichts über den Status des Programms. Negropontes Stellvertreter, der ehemalige NSA-Direktor Michael V. Hayden, sagte: "Ich würde gerne in einer geschlossenen Sitzung antworten."

  • Genua II Präsentation DARPAtech 2002