Ralston Purina

Aus Das unsichtbare Imperium
Ralston Purina Company
IndustryFood, pet food, animal feeds
FoundedJanuary 8, 1894; 131 years ago (1894-01-08) (as Purina Mills)
FounderWilliam H. Danforth
DefunctDecember 12, 2001 (2001-12-12)
FateAcquired by Nestlé; merged into Nestlé's pet food business
SuccessorNestlé Purina PetCare
Headquarters
St. Louis, Missouri
,
USA
ProductsDog food, cat food, animal health products, breakfast cereal, crisp bread

Die Ralston Purina Company war ein amerikanischer Mischkonzern mit Sitz in St. Louis, Missouri, der umfangreiche Beteiligungen in den Bereichen Tierfutter, Lebensmittel, Tiernahrung, Konsumgüter und Unterhaltung hielt. Am 12. Dezember 2001 fusionierte das Unternehmen mit der Friskies-Sparte des Schweizer Nahrungsmittelriesen Nestlé zur Nestlé Purina PetCare Company.

Geschichte

Die Wurzeln von Ralston Purina (ursprünglich Ralston-Purina) gehen auf das Jahr 1894 zurück, als der Gründer William H. Danforth das Tierfutterunternehmen Purina Mills gründete. Danforth ging eine Partnerschaft mit George Robinson ein; William Andrews stieg in das Geschäft mit der Fütterung von Nutztieren ein, indem er die Robinson-Danforth Commission Company gründete. Die vorherrschende Marke für jedes Tier wurde allgemein als "Chow" bezeichnet, also "Purina Horse Chow", "Purina Dog Chow", "Purina Cat Chow", "Purina Rabbit Chow", "Purina Pig Chow" und "Purina Monkey Chow". Später begann das Unternehmen mit der Herstellung von Zerealien, die von Webster Edgerly, dem Gründer von Ralstonism, für die Vermarktung von Ralston Frühstücksflocken empfohlen wurden. Edgerly warb zu dieser Zeit für den Verzehr von Vollkorngetreide. Diese Cerealien wurden so erfolgreich, dass der Name des Unternehmens 1902 in Ralston-Purina Company geändert wurde.

1986 verkaufte Ralston Purina Purina Mills, sein US-Futtermittelgeschäft, an British Petroleum. Purina Mills gehört jetzt zu Land O'Lakes. 1994 wurde das Ralston "Human Food" Geschäft der Ralston Purina Company in ein neues Unternehmen namens Ralcorp Holdings ausgegliedert. 1998 gliederte Ralston Purina sein internationales Tierfuttergeschäft als Agribrands aus, das 2001 von Cargill übernommen wurde. Die Tierfuttergeschäfte verwenden weiterhin die Marken Purina und Chow, die Purina Mills und Cargill für die Verwendung in den USA bzw. international lizenzieren.

Fusion mit Nestlé

Ralston Purina war Gegenstand eines Übernahmeangebots des Schweizer Unternehmens Nestlé, dessen Marke Friskies die andere führende US-Marke für Tiernahrung war. Nestlé S.A. und Ralston Purina gaben im Januar 2001 eine endgültige Fusionsvereinbarung bekannt. Im Rahmen der Vereinbarung erwarb Nestlé alle ausstehenden Aktien von Ralston Purina (NYSE: RAL) für 33,50 US-Dollar pro Aktie in bar. Das Angebot entsprach einem Aufschlag von 36% gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag, den 12. Januar 2001. Die Transaktion hatte einen Unternehmenswert von 10,3 Milliarden US$ (10,0 Milliarden US$ Eigenkapital plus 1,2 Milliarden US$ Nettoverschuldung, abzüglich 0,9 Milliarden US$ Finanzanlagen).

Mehrere Marken von Tiernahrung (z.B. "Meow Mix") mussten aufgrund kartellrechtlicher Bedenken separat veräußert werden. Die Purina-Marken werden jetzt von einer Abteilung von Nestlé (Nestlé Purina PetCare) hergestellt und vermarktet, die ihren Hauptsitz weiterhin in St. Louis hat.

Ralston Purina ist zwar in erster Linie ein Unternehmen für Tiernahrung, stellt aber auch einige andere Produkte für Haustiere her, wie z.B. die Marke Tidy Cats und das Katzenstreu Yesterday's News, das aus recyceltem Zeitungspapier hergestellt wird und 1990 von Edward Lowe Industries erworben wurde. Außerdem hat Purina seit 1968 jedes Jahr mehrere kanadische Tiere in seiner Animal Hall of Fame geehrt. Zuletzt wurde ein Polizeihund aufgenommen, der "einen bewaffneten Räuber in die Flucht schlug und überwältigte".

Akquisitionen und Diversifizierungen

1974 kaufte Ralston Purina das Skigebiet Keystone in Colorado und entwickelte es weiter. Die "Checkerboard Flats" für Kinder und Anfänger in Keystone tragen immer noch ihr Logo. 1993 kaufte Ralston Purina auch das Skigebiet Breckenridge für einen ungenannten Betrag von Victoria U.S.A. Inc, einem japanischen Sportartikelhändler. Beide Skigebiete wurden jedoch 1997 für 331 Millionen Dollar an Vail Resorts verkauft.

Im Jahr 1977 erwarb Ralston Purina die Missouri Arena Corporation und die St. Louis Blues National Hockey League Franchise. Als das Team in den Besitz des Unternehmens überging, wurde die St. Louis Arena in Checkerdome umbenannt, was das Ralston Purina Logo widerspiegelt. Die Franchise wurde am 27. Juli 1983 an Harry Ornest verkauft.

Ralston Purina kaufte 1986 die Eveready Battery Company, Eigentümer der Marken Eveready und Energizer. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 ausgegliedert.

Ralston Purina kaufte 1984 von ITT die Continental Baking Company, Hersteller von Wonder-Brot und Hostess-Kuchen. Ralston gliederte die Continental Baking Company aus, die anschließend von der in Irving, Texas, ansässigen Interstate Brands Corporation (IBC) aufgekauft wurde.

Ralston Purina eröffnete 1986 testweise Pizzaläden mit dem Namen Checkerboard Pizza. Das Format war ähnlich wie bei Domino's und Little Caesars. Sie eröffneten die Läden in Märkten wie Moorhead, Minnesota, um zu testen, wie der Markt im Mittleren Westen das Konzept annehmen würde. Sie waren erfolgreich, aber Ralston Purina beschloss, nicht in das Pizza-Franchise-Geschäft einzusteigen und schloss Ende 1987 alle Pilotfilialen.

Ralston Purina besaß von 1968 bis 1985 auch Jack in the Box Schnellrestaurants sowie mehrere gehobene Restaurants.

Ralston Purina besaß von 1963 bis 1988 die Van Camp Sea Food Company, eine Thunfischkonservenfabrik, deren Hauptprodukt Chicken of the Sea war.

In den 1970er und 1980er Jahren besaß Ralston Purina ein Tierarzneimittelunternehmen.

Protein Technologies International war eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Ralston Purina, die seit 1958 Sojaproteinprodukte herstellte. Es wurde 1997 von DuPont für 1,554 Milliarden Dollar aufgekauft und wurde später zu Solae.

Das "Schachbrett"-Markenzeichen von Ralston Purina wurde im Jahr 1902 eingeführt. Es wurde von William Danforths Kindheitserinnerung an eine Familie inspiriert, die Kleidung aus dem gleichen Streifen schachbrettartigen Stoffs trug. Der Hauptsitz des Unternehmens wurde Checkerboard Square genannt. Danforth nutzte das Design als Visualisierung eines Konzepts, das er in seinem Buch I Dare You vorstellte. Darin schlug er vor, dass vier Schlüsselkomponenten im Leben ("Körper", "Geistig", "Sozial" und "Religiös") im Gleichgewicht sein müssen und dass sich ein Bereich nicht auf Kosten der anderen entwickeln sollte. Im Jahr 1921 inspirierte das Design das Design von Futtermitteln, die in Würfel gepresst wurden, genannt "Checkers".

Siehe auch

  • Louisville Kanalisationsexplosionen
  • Ralcorp
  • Purina Mills

Externe Links

  • Purina Mills Poultry Nutrition
  • Purina iPhone App
  • Purina BlackBerry App
  • Shurtleff, William; Aoyagi, Akiko (2020). History of Ralston Purina Co. and the Work of William H. and Donald E. Danforth, Protein Technologies International, and Solae with Soy (1894-2020): Extensively Annotated Bibliography and Sourcebook (PDF). Lafayette, CA: Soyinfo center. ISBN 9781948436267.