Rana Bhagwandas
Rana Bhagwandas رانا بھگوان داس راڻا ڀڳوانداس | |
---|---|
Datei:Rana Bhagwandas.png | |
Chief Justice of Pakistan Acting | |
In office 24 March 2007 – 20 July 2007 | |
Appointed by | Pervez Musharraf |
Preceded by | Javaid Iqbal (Acting) |
Succeeded by | Iftikhar Muhammad Chaudhry |
Personal details | |
Born | Naseerabad, Sind Province, British India (now Pakistan) |
Died | Karachi, Pakistan |
Rana Bhagwandas (20. Dezember 1942 - 23. Februar 2015) war ein pakistanischer Jurist, der als hoher Richter und Oberster Richter des Obersten Gerichtshofs von Pakistan (CJP) tätig war. Er genoss als Richter ein hohes Ansehen. Während der Justizkrise in Pakistan im Jahr 2007 blieb er der amtierende Oberste Richter und wurde auch kurzzeitig der amtierende Oberste Richter Pakistans, als der amtierende Richter Iftikhar Muhammad Chaudhry 2005 und 2006 auf Auslandsreise ging, und wurde so zum ersten Hindu und zum zweiten Nicht-Muslim, der als Oberster Richter des höchsten Gerichts in Pakistan diente. Rana Bhagwandas arbeitete auch als Vorsitzender der Federal Public Service Commission of Pakistan. Er leitete die Auswahlkommission für die Auswahl der Bundesbeamten im Jahr 2009.
Frühes Leben
Rana Bhagwandas wurde am 20. Dezember 1942 als Sohn einer Sindhi-Hindu-Rajput-Familie in Naseerabad im Distrikt Larkana (heute Distrikt Qambar Shahdadkot) in der Provinz Sind in Britisch-Indien geboren. Er studierte Jura und erwarb einen Master-Abschluss in Islamischen Studien. Er wurde 1965 als Rechtsanwalt zugelassen und trat nach zweijähriger Tätigkeit bei Abdul Ghafoor Bhurgri, einem bedeutenden Anwalt aus Larkana, 1967 in das pakistanische Justizsystem ein. Später wurde er Sessionsrichter und dann Richter am Obersten Gerichtshof von Sindh. Er war kein Kricket-Fan, blieb aber ein Anhänger des pakistanischen Kricket-Teams.
Justizielle Laufbahn
Rana Bhagwandas wurde 1994 an den Obersten Gerichtshof von Sindh berufen. Im Jahr 1999 wurde seine Ernennung zum höheren Richter durch eine Verfassungsbeschwerde (Nr. 1069/1999) gegen die pakistanische Regierung und Richter Bhagwandas angefochten. In der Petition wurde gefordert, dass das Richterkollegium, dem Richter Bhagwandas angehört, aufgrund seiner Religionszugehörigkeit für verfassungswidrig erklärt werden sollte, da nur Muslime zu Richtern ernannt werden können. Die Petition wurde abgelehnt, und der Petent wurde von anderen Richtern des Obersten Gerichtshofs und einer großen Zahl von Anwälten verurteilt.
Im Jahr 2000 trat er in den Obersten Gerichtshof Pakistans ein, nachdem er einen Treueeid auf die Regierung von Pervez Musharraf im Rahmen der PCO geleistet hatte. Richter Bhagwandas befasste sich intensiv mit einem Entführungsfall, bei dem ein Mädchen in der Nordwest-Grenzprovinz vier Jahre lang zur Prostitution gezwungen wurde. Als Verfechter der Unantastbarkeit der pakistanischen Verfassung und des pakistanischen Rechtssystems vertrat Bhagwandas die Ansicht, dass das Gesetz für alle Religionsgemeinschaften in Pakistan gleich sei. Bhagwandas verteidigte die pakistanische Gesellschaft und das pakistanische Rechtssystem gegen den Vorwurf der Voreingenommenheit und der Unterdrückung von Minderheiten und war auch ein entschiedener Gegner der Praxis der Ehrenmorde an Frauen in den ländlichen Gebieten der Provinz.
Im Gerichtsjahr 2006-2007 war Richter Bhagwandas Mitglied der zweiten Richterbank, der auch Richter Nasir ul-Mulk und Richter Syed Jamshed Ali angehörten.
Am 28. September 2007 entschied das Gericht unter dem Vorsitz von Richter Rana Bhagwandas in einer Abstimmung mit 6:3 Stimmen: "Diese Petitionen werden als nicht aufrechtzuerhalten angesehen", aber er gehörte zu den drei abweichenden Richtern, die der Meinung waren, dass General Musharraf den Posten des Armeechefs aufgeben sollte. Das Urteil beseitigte die Hindernisse für Pervez Musharrafs Kandidatur, verschaffte Bhagwandas aber mehr Ehre und Respekt im Land.
Richter Bhagwandas hatte sich geweigert, den vom damaligen pakistanischen Präsidenten General Musharraf erlassenen Eid abzulegen, und gehörte zu den 60 Richtern, die am 3. November 2007 entlassen wurden. Er trat im Dezember 2007 in den Ruhestand und wurde wieder in den Ruhestatus versetzt.
Aktueller Oberster Richter
Am 9. März 2007 erklärte der pakistanische Präsident Musharraf den Obersten Richter Chaudhary für "nicht funktionsfähig" und leitete ein Verfahren gegen ihn an den Obersten Justizrat Pakistans weiter. Eigentlich hätte Richter Bhagwandas seinen Platz als amtierender Oberster Richter einnehmen sollen, doch sein Aufenthaltsort blieb unauffindbar und es hieß, er befinde sich auf einer Auslandsreise in Indien. Am 15. März 2007 wurde vor dem Obersten Gerichtshof eine Petition eingereicht, in der die pakistanische Regierung aufgefordert wurde, seinen Aufenthaltsort bekannt zu geben. Am 23. März kehrte er nach Hause zurück. Er war über die Ereignisse in Pakistan informiert und übernahm nach seiner Rückkehr aus Indien vom 24. März bis zum 20. Juli 2007 das Amt des amtierenden Obersten Richters, bis das Oberste Gericht Richter Iftikhar Muhammad Chaudhry wieder einsetzte.
Zuvor hatte Richter Bhagwandas bereits als amtierender Oberster Richter fungiert - zunächst im Jahr 2005, als Oberster Richter Iftikhar Chaudhry sich auf einer zehntägigen Reise in die Volksrepublik China befand, und dann noch einmal im Dezember 2006, als letzterer auf einer Hadsch-Pilgerreise war. Er war der erste Hindu und der dritte Nicht-Muslim (nach A. R. Cornelius und Dorab Patel), der dieses Amt bekleidete. Am 8. Februar 2005 wurde der Oberste Richter Rana Bhagwandas bei seinem Antrittsbesuch in Harimandir Sahib in Amritsar, Indien, mit einer "Siropa" (Ehrenrobe) geehrt. Er befand sich zusammen mit Richter Khalil-ur-Rehman Ramday, einem weiteren Richter des Obersten Gerichtshofs von Pakistan, und seiner Frau auf einem privaten Besuch in Amritsar, Ropar und Chandigarh.
Vorsitzender des FPSC
Rana Bhagwandas war von November 2009 bis Dezember 2012 Vorsitzender der Federal Public Service Commission of Pakistan. Er war auch Mitglied des Prüfungsausschusses der Sindh Madressatul Islam University Karachi.
Tod
Er starb am 23. Februar 2015 in Karachi. Zum Zeitpunkt seines Todes befand er sich wegen eines Herzleidens in einem Privatkrankenhaus in Behandlung.
Auszeichnungen
Im Jahr 2023 wurde er vom pakistanischen Präsidenten für seine öffentlichen Verdienste mit dem Nishan-i-Imtiaz ausgezeichnet.
Externe Links
- Bewegung für Rechtsstaatlichkeit - Richter Rana Bhagwan Das
- Oberster Richter Iftikhar Muhammad Chaudhry Blog
- Richter Bhagwandas Grundsatzrede auf der 24. jährlichen SANA Convention in Dallas, Texas