Riane Eisler

Aus Das unsichtbare Imperium

Riane Tennenhaus Eisler (geboren am 22. Juli 1931) ist eine in Österreich geborene amerikanische Systemwissenschaftlerin und Autorin, die über die Auswirkungen der Geschlechterpolitik auf die Gesellschaft schreibt. Am bekanntesten ist sie für ihr 1987 erschienenes Buch The Chalice and the Blade, in dem sie die Begriffe "Partnerschaft" und "Dominator" prägte.

Leben

Eisler wurde 1931 in Wien geboren, bevor ihre Familie 1939 vor den Nazis nach Kuba floh. Sie und ihre Eltern lebten sieben Jahre lang in einem Slum in Havanna. Danach emigrierten sie in die Vereinigten Staaten, nach Miami, New York und Chicago, bevor sie sich schließlich in Los Angeles niederließen. Eisler hat an der Universität von Kalifornien Soziologie und Jura studiert. Sie ist Anwältin, Rechtswissenschaftlerin und Autorin. Sie hat dreizehn Bücher veröffentlicht, darunter die Memoiren The Gate, die im Jahr 2000 erschienen sind. Ihr erstes Buch, das 1977 erschien, war Dissolution: No-Fault Divorce, Marriage, and the Future of Women. Ihr zweites Buch, das 1979 erschien, befasste sich mit dem Equal Rights Amendment.

In ihrem dritten Buch The Chalice and the Blade, das 1987 erschien, prägte sie die Begriffe "partnership" und "dominator", um die beiden zugrunde liegenden Gesellschaftsformen zu beschreiben. Partnerschaftliche Gesellschaften zeichnen sich durch Geschlechtergleichheit, Frieden, Nachhaltigkeit und Fürsorge aus, während dominante Gesellschaften durch Sexismus, chronischen Krieg, ökologische Zerstörung und mangelnde Nachhaltigkeit gekennzeichnet sind. Ihren Untersuchungen zufolge, die sich u. a. auf die Arbeiten der Archäologen Marija Gimbutas und James Mellaart stützen, basierten die menschlichen Gesellschaften jahrtausendelang auf Partnerschaft, in der die Fähigkeit des Menschen, zu geben, zu pflegen und das Leben zu erhalten, am höchsten geschätzt wurde und geteilte Verantwortung der goldene Standard war. Der Absturz in die Vorherrschaft erfolgte vor etwa 6.500 Jahren.

Der Kelch und die Klinge" hat sich über 500.000 Mal verkauft und wurde in rund 25 Sprachen übersetzt.

Eisler hat argumentiert, dass der Wechsel von der Partnerschaft zum Dominator zu geschlechtsspezifischer Monogamie, Prostitution und Unehelichkeit, zur Abhängigkeit der Frauen und zur Akzeptanz von chronischem Krieg geführt hat.

Sie ist Chefredakteurin des Interdisciplinary Journal of Partnership Studies an der Universität von Minnesota.

Das Zentrum für Partnerschaftsstudien

1987 gründete Eisler gemeinsam mit ihrem Mann David Elliot Loye das Center for Partnership Studies, das später in Center for Partnership Systems umbenannt wurde. Die Organisation widmet sich "der Forschung, der Bildung und der Entwicklung von Instrumenten zum Aufbau wirtschaftlicher und sozialer Systeme, die die Menschen und den Planeten, der uns erhält, unterstützen".

Einflussnahme

Der Philosoph Terence McKenna hat in seinen Schriften und Vorträgen immer wieder auf Eislers Werk verwiesen, so auch in The Archaic Revival. Eislers Begriff der Dominanzkultur wurde von Autoren wie Bell Hooks und Tao Lin verwendet.

Ashley Montagu nannte ihr Buch Der Kelch und die Klinge "das wichtigste Buch seit Darwins Entstehung der Arten". Isabel Allende sagte über das Buch: "Manche Bücher sind wie Offenbarungen, sie öffnen den Geist für unvorstellbare Möglichkeiten."

Ausgewählte Bibliographie

1977 - Auflösung: No-Fault Divorce, Heirat und die Zukunft der Frauen. New York: McGraw-Hill. ISBN 1583480293

1979 - Das Handbuch zur Gleichberechtigung: Was das ERA für Ihr Leben, Ihre Rechte und die Zukunft bedeutet. Avon. ISBN 1583480250

1987 - Der Kelch und die Klinge: Unsere Geschichte, unsere Zukunft. New York: Harper & Row. ISBN 0062502891

1990 - Der Weg der Partnerschaft: Neue Werkzeuge zum Leben und Lernen, zur Heilung unserer Familien und unserer Welt. San Francisco: Harper. ISBN 0062502905

1995 - Heiliges Vergnügen: Sex, Mythos und die Politik des Körpers. San Francisco: Harper. ISBN 0062502832

2000 - Die Kinder von morgen: Ein Konzept für partnerschaftliche Bildung im 21. Jahrhundert. Boulder: Westview Press. ISBC 0813390400

2000 - Das Tor. iUniverse. ISBN 0595001858

2002 - Die Macht der Partnerschaft: Sieben Beziehungen, die Ihr Leben verändern werden. Neue Weltbibliothek. ISBN 1577311787

2007 - Der wahre Reichtum der Nationen: Eine fürsorgliche Wirtschaft schaffen. Berrett-Koehler Verlag. ISBN 1576753883

2019 - Nurturing Our Humanity: How Domination and Partnership Shape Our Brains, Lives, and Future. mit Douglas P. Fry. Oxford University Press. ISBN 0190935723.