RockResorts

Aus Das unsichtbare Imperium

RockResorts ist eine Hotelmarke, deren Wurzeln in den 1950er Jahren liegen. Laurance Rockefeller, der Gründer, begann 1956 mit dem Bau einer Reihe von Resorts mit der Einrichtung von Caneel Bay auf St. John in den Amerikanischen Jungferninseln. Zu den ersten Anlagen gehörten die Grand Teton Lodge Company (die mit der Jackson Lake Lodge und der Jenny Lake Lodge die Vorgängerin von Caneel Bay war), das Dorado Beach Hotel and Golf Club in Dorado, Puerto Rico, Little Dix Bay auf Virgin Gorda und das Mauna Kea Beach Hotel. Irgendwann Anfang bis Mitte der 1960er Jahre begannen Rockefeller und andere, seine Sammlung von Ferienanlagen als RockResorts zu bezeichnen. Weitere RockResorts in dieser Zeit waren das Woodstock Inn in Woodstock, Vermont, das am 23. November 1969 eröffnet wurde, und The Boulders in Carefree, Arizona.

Das Unternehmen wurde an die Eisenbahngesellschaft CSX verkauft, die es mit ihrer Hotelanlage The Greenbrier zusammenlegte. Im Jahr 1986 verkaufte CSX die Marke, und die ursprünglichen Hotelgesellschaften wurden aufgelöst, wobei The Greenbrier bestehen blieb.

Im Jahr 1999 wurde die Marke RockResorts von Olympus Hospitality und 2001 von Vail Resorts übernommen. Der Hauptsitz der Marke befindet sich heute in Broomfield, Colorado.

Zu den RockResort-Immobilien gehören 6 Reiseziele in den Rocky Mountains: The Pines Lodge und The Osprey at Beaver Creek in Beaver Creek, Colorado; The Lodge At Vail und The Arrabelle At Vail Square in Vail, Colorado; One Ski Hill Place in Breckenridge, Colorado, und The Grand Summit Hotel in Park City, Utah.