Rockefeller Apartments

Aus Das unsichtbare Imperium

Die Rockefeller Apartments sind ein Wohngebäude in der 17 West 54th Street und 24 West 55th Street im Stadtteil Midtown Manhattan von New York City. Die Rockefeller Apartments wurden von Wallace Harrison und J. André Fouilhoux im internationalen Stil entworfen und zwischen 1935 und 1936 errichtet. Der Komplex war ursprünglich für 138 Wohnungen ausgelegt.

Der Apartmentkomplex, der sich nördlich des Museum of Modern Art befindet, wurde auf einem Grundstück errichtet, das beim Bau des Rockefeller Center übrig geblieben war. Die Rockefeller Apartments bestehen aus zwei Türmen, von denen einer nach Norden zur 55th Street und einer nach Süden zur 54th Street ausgerichtet ist. Das Grundstück unter den Rockefeller Apartments war im Besitz der Familie Rockefeller, und die Architekten waren an der Gestaltung des Rockefeller Centers beteiligt gewesen. Die beiden Türme haben 11 Stockwerke, sind mit Ziegeln verkleidet und haben teilweise vorspringende zylindrische Erker. Das Innere sollte im Vergleich zu den heutigen Bauvorschriften fünfzehn Prozent mehr Luft und natürliches Licht zulassen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Standort von Michael's Restaurant.

Die Familie Rockefeller hatte das Gelände in den 1930er Jahren heimlich erworben, obwohl dies erst bekannt wurde, als die Pläne für den Apartmentkomplex im November 1935 bekannt gegeben wurden. Die Familie hatte beabsichtigt, die bestehenden Häuser auf dem Gelände umzubauen, entschied sich jedoch stattdessen für den Bau eines Apartmentkomplexes als Ergänzung zum Rockefeller Center, der über eine letztlich nicht gebaute Erweiterung des Rockefeller Plaza verbunden werden sollte. Der Komplex war bereits vollständig vermietet, als die Bewohner im Oktober 1936 in die Wohnungen einzogen. Das Gebäude wurde 1945 an die Familie Astor und 1953 an Henry Goelet verkauft und 1954 in einen genossenschaftlichen Wohnkomplex umgewandelt. Die New York City Landmarks Preservation Commission erklärte den Komplex 1984 zu einem städtischen Wahrzeichen.

Website

Die Rockefeller Apartments befinden sich im Stadtteil Midtown Manhattan von New York City. Die Adresse des Komplexes lautet 17 West 54th Street im Süden und 24 West 55th Street im Norden, in der Mitte des Blocks zwischen Fifth Avenue und Sixth Avenue. Das Grundstück ist rechteckig und hat eine Fläche von etwa 2 300 m2 (25 000 Quadratfuß) mit einer Front von 38 m (125 Fuß) zu beiden Straßen und einer Tiefe von 61 m (200 Fuß). Im Osten grenzen die Rockefeller Apartments an die Wohnhäuser in der 15, 13, 11, 7 und 5 West 54th Street sowie an den University Club of New York und das Hotel The Peninsula New York. Weitere nahe gelegene Standorte sind die Häuser 10, 12, 26 und 30 West 56th Street im Norden, 712 Fifth Avenue und die Fifth Avenue Presbyterian Church im Nordosten, 46 West 55th Street im Westen, 53W53 im Südwesten, das Museum of Modern Art (MoMA) im Süden und die Saint Thomas Church im Südosten.

Vor dem Bau der Rockefeller Apartments war das Gelände mit Wohnhäusern geringer Dichte bebaut. Der nahe gelegene Abschnitt der Fifth Avenue zwischen 42nd Street und Central Park South (59th Street) war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts relativ unbebaut. Das umliegende Gebiet gehörte einst zum Gemeindeland der Stadt New York. Die Grundstücke entlang der Fifth Avenue wurden im späten 18. Jahrhundert nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg angelegt. Nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg wurden rund um die Fifth Avenue gehobene Wohnhäuser gebaut. Der zwei Blocks umfassende Abschnitt der West und East 54th Street von der Madison Avenue bis zur Sixth Avenue, der von der Fifth Avenue halbiert wird, wurde mit den Häusern prominenter Persönlichkeiten wie William Henry Moore, John R. Platt und John D. Rockefeller Sr. bebaut. Die benachbarten Häuser in der West 54th Street 5-15 wurden zwischen 1896 und 1900 als Teil dieser gehobenen Häuserreihe errichtet. John D. Rockefeller Jr., der den Spitznamen "Junior" trug, wohnte einst im Haus Nummer 13, bevor er auf die andere Straßenseite in das inzwischen abgerissene Haus Nummer 10 zog.

Architektur

Die beiden Türme der Rockefeller Apartments wurden von Junior und seinem Sohn, Nelson Rockefeller, in Auftrag gegeben. Sie wurden im internationalen Stil von Wallace Harrison und J. André Fouilhoux entworfen. Die Architekten versuchten, den Apartmentkomplex als eine moderne Modellgemeinschaft zu gestalten. Der Generalunternehmer war Barr, Irons & Lane Inc. Für die Fenster, die Materialien, die Aufzüge, die Boden- und Wandbeläge, das Mobiliar, die Beschläge, die Elektroinstallation, die Sanitäranlagen sowie die Heizung und die Klimaanlage wurden verschiedene Auftragnehmer beauftragt.

Form und Fassade

Der nördliche und der südliche Turm des Komplexes sind einander ähnlich. Beide Bauwerke sind elf Stockwerke hoch und symmetrisch mit vorspringenden, glasumschlossenen zylindrischen "Bögen" angeordnet. Die vorspringenden Bögen sind 2,4 m (8 Fuß) tief und bis zu 4,3 m (14 Fuß) breit und reichen an beiden Enden bis zur Gehsteiggrenze. Die beiden Türme sind durch einen ebenerdigen Garten voneinander getrennt. Die unteren neun Stockwerke der beiden Türme nehmen dieselbe Fläche ein, aber das zehnte Stockwerk ist im Westen und Osten zurückgesetzt, und das elfte Stockwerk ist auf allen Seiten zurückgesetzt. Nach Angaben der New York City Landmarks Preservation Commission (LPC) könnte der Grundriss der Rockefeller Apartments von den Arbeiten des deutschen Architekten Otto Haesler inspiriert worden sein, aber die zurückgesetzten Penthäuser der Apartments unterschieden sich von Haeslers Flachdächern.

Beide Fassaden bestehen aus gelbbraunen Ziegeln, die in gelbbraunem Mörtel verlegt sind. Die für die Fassade verwendeten Ziegel sind 12 Zoll (300 mm) dick und wurden von der Firma Hanley hergestellt. Die Fassaden enthalten Fenster mit Stahlflügeln, die bündig mit der Fassade abschließen. Die Fenster innerhalb der Bögen sind gebogen. Abgesehen von diesen zylindrischen Bögen gibt es keine anderen wichtigen dekorativen Elemente. Die gebogenen Bögen waren zu zwei Dritteln ihres Umfangs verglast und könnten von Haeslers Entwurf für die Georgsgartensiedlung inspiriert worden sein. Die Fensterrahmen wurden von der Detroit Steel Products Company hergestellt und das Glas von der Pittsburgh Plate Glass Company.

Am südlichen Turm, der der 54th Street zugewandt ist, erfolgt der Eingang durch zwei Türen und ein Metallvordach, das über der Mitte des ersten Stockwerks auskragt. Die Adresse "17 West 54th Street" ist an den Seiten des Vordachs aufgedruckt. Hinter den Eindeckrahmen auf jeder der drei Seiten des Vordachs befinden sich Flansche, an denen Schiebehaken angebracht sind, an denen früher Segeltuchvorhänge hingen. Auf beiden Seiten des Eingangs in der 54th Street befinden sich Pflanzkübel und Büros. Die Fassade der 54th Street besteht aus vier zylindrischen Bögen, zwei an jedem Ende. Die äußersten Bögen auf beiden Seiten reichen bis zum 10. Stockwerk, während die inneren Bögen über die gesamte Höhe von 11 Stockwerken des Gebäudes reichen. In jedem Stockwerk zwischen den 10- und 11-stöckigen Bögen auf jeder Seite befindet sich ein Paar kleiner Flügelfenster. Der Rest der Fassade weist sechs große Fenster auf: eines am Ende der Fassade in jedem Stockwerk, außerhalb der äußersten Bögen, sowie vier zwischen den beiden innersten Bögen. Diese großen Öffnungen bestehen jeweils aus drei Flügelfenstern mit darüber liegenden Sprossenfenstern sowie einer einzigen Lüftungsöffnung unterhalb der Sprosse.

Am Nordturm, der der 55th Street zugewandt ist, hat der Eingang ein ähnliches Metallvordach und zwei Türöffnungen. Auf beiden Seiten des Nebeneingangs befinden sich Schaufensterfronten. An der restlichen Fassade befinden sich zwei zylindrische Bögen, einer an jedem Ende, die nur bis zum neunten Stockwerk reichen. An den äußersten Enden der Fassade, außerhalb jedes Bogens, befinden sich große Fensteröffnungen sowie Paare kleiner Flügelfenster auf der gegenüberliegenden Seite des Bogens, ähnlich wie bei der Fassade des Südturms an der 54th Street. Anstelle von zwei zusätzlichen Bögen ist jedoch der gesamte Mittelteil der Fassade an der 55th Street vom Rest der Fassade abgesetzt. Dieser vorspringende Teil enthält in der Mitte vier große Fensteröffnungen, ähnlich denen an der 54th Street, die ihrerseits von gebogenen Fenstern flankiert werden. Der vorspringende Teil erstreckt sich über die volle Höhe der Fassade von 11 Stockwerken.

Eigenschaften

Die Architekten ordneten die Wohnungen so an, dass sie alle gut beleuchtet sind, auch wenn die Anordnung zu weniger Einheiten führte als bei vergleichbaren Gebäuden. Daher nehmen die Wohntürme nicht die gesamte Fläche des Grundstücks ein. Der Plan erlaubte 15 Prozent mehr Luft und natürliches Licht als bei anderen Wohnungen dieser Zeit.

Strukturelle Merkmale

Die innere Struktur der Rockefeller Apartments besteht aus einer 76 mm dicken, freistehenden Gipsschicht, die durch einen kleinen Luftspalt von der Ziegelfassade getrennt ist. Die Betontrennwände, die die verschiedenen Einheiten voneinander trennen, wurden von der Aerocrete Company hergestellt. Die Trennwände aus Schlackebeton und Terrakotta, die die Bäder und Schächte innerhalb der einzelnen Einheiten abgrenzen, wurden von der National Tile Company hergestellt, während die 3 Zoll dicken Gips- und Metalllattenwände innerhalb der einzelnen Wohnungen von der Consolidated Expanded Metal Company gefertigt wurden. Post & McCord fertigte den Stahlskelettbau.

Die Dächer der beiden Türme sollten als Spielplätze und Sonnendächer genutzt werden. Die Pläne sahen auch ein gemeinsames Spielzimmer und einen Squashplatz vor. Ein Drittel des Grundstücks sollte für einen öffentlichen Gehweg reserviert werden, der im Winter mit Glas bedeckt und im Sommer offen sein sollte. Ein privater Gemeinschaftsgarten trennt die beiden Türme. Der Garten umfasst etwa 7.600 Quadratfuß (710 m2). Die Breite des Gartens variiert zwischen 43 und 78 Fuß (13 und 24 m) zwischen den Gebäuden, und er ist 125 Fuß lang, genauso breit wie das Grundstück. Ein Tunnel führt unter dem Garten zwischen den beiden Türmen hindurch.

Innenräume

Der erste Stock ist weitgehend als öffentlicher Raum konzipiert. Zum Zeitpunkt der Eröffnung befanden sich im ersten Stock eine Drogerie und ein Restaurant. Den Plänen zufolge befanden sich die Drogerie und das Restaurant im Nordturm, wobei sich die Drogerie westlich des Eingangs und das Restaurant mit angeschlossener Küche östlich befand. Das gesamte erste Stockwerk des südlichen Turms sowie der Bereich hinter der Drogerie im nördlichen Turm wurden für Büros genutzt. Die Türme sind durch einen Garten getrennt, und ein Durchgang verbindet beide Eingänge. Seit 1989 ist das Restaurant in der 55th Street von Michael's Restaurant belegt.

Die anderen Etagen sind vollständig für Wohnungen vorgesehen. Nach den ursprünglichen Plänen von Junior waren 120 Wohnungen mit zwei bis sechs Zimmern vorgesehen, d. h. 60 in jedem Gebäude, darunter zwei Duplex-Suiten mit sechs Zimmern und vier Maisonette-Wohnungen. Diese Zahl wurde später auf 138 Wohnungen erhöht, als das Gebäude eröffnet wurde. Im Jahr 2014 war die Zahl der Wohnungen auf etwa 120 gesunken. Jeder Turm verfügt über zwei Aufzüge und zwei Treppenhäuser, jeweils eines westlich und östlich des Eingangsflurs im ersten Stock. Die Aufzüge befinden sich in der Nähe der Mitte jedes Turms, während die Treppenhäuser weiter westlich und östlich liegen; sie sind auf jeder Etage durch einen einzigen Flur verbunden. Die Böden der Korridore wurden mit Terrazzo und darüber mit Teppichboden ausgelegt. Die Wände der Korridore wurden mit Marmor und Holz gestaltet.

Die Wohnungen reichen von Studios bis zu Zweizimmerwohnungen. Im südlichen Turm hat das typische Stockwerk sechs Wohnungen, vier zur Straße und zwei zur Rückseite; im nördlichen Turm ist es ähnlich. In den Wohnungen zur Straße hin hat jede Wohnung ein Zimmer, das in den zylindrischen Erker hineinragt. Diese Erker sind als Esszimmer oder Solarium konzipiert und bieten Platz für sechs bis acht Personen. Die straßenseitigen Schlafzimmer wurden mit Luftfiltern und Lärmschutzsystemen ausgestattet. Jede Wohnung wurde außerdem mit einem eigenen, mit Holzscheiten befeuerten Kamin ausgestattet. Die Fußböden der Wohnungen waren größtenteils aus Eichenholz, aber die Böden in den Badezimmern waren aus Fliesen und die in den Küchen aus Linoleum. Außerdem wurden für jedes Fenster Jalousien und Rollos angebracht. Die Penthäuser befinden sich auf den Rückseiten der einzelnen Türme. Jede Penthouse-Etage enthält vier Wohnungen. Glasbrüstungen schirmten die Wohnräume in den oberen Stockwerken ab.

Geschichte

Das Rockefeller Center, drei Häuserblocks südlich der modernen Rockefeller Apartments, wurde in den 1930er Jahren von der Familie Rockefeller gebaut. Die "Associated Architects" für den Bau dieses Komplexes wurden 1929 ausgewählt. Ein Mitglied des Teams für das Rockefeller Center, Wallace Harrison, wurde der Hauptarchitekt der Familie Rockefeller und Berater von Nelson Rockefeller. Die beiden Männer hatten sich während der Entwicklung des Rockefeller Centers eng kennengelernt. J. André Fouilhoux hingegen hatte nie viel mit der Entwicklung des Rockefeller Centers zu tun, obwohl er einer der acht Associated Architects war. Dennoch war Fouilhoux ein Partner von Raymond Hood, und nach dessen Tod im Jahr 1934 arbeiteten auch Fouilhoux und Harrison zusammen. Das, was die Rockefeller Apartments werden sollten, war Teil von Nelson Rockefellers Ziel, Mieter für das Rockefeller Center zu gewinnen.

Planung und Bau

Zusätzlich zu den für das Rockefeller Center erworbenen Grundstücken erwarb die Familie Rockefeller auch Grundstücke nördlich des Komplexes bis zur 55th Street. Während die Stadtblöcke zwischen der 52. und 54. Straße mit der 53rd Street Library und dem MoMA bebaut wurden, war für das Gelände zwischen der 54. und 55. Straße selbst zunächst keine Bebauung geplant. Die Rockefellers zogen zunächst eine Renovierung der bestehenden Häuser zwischen der 54. und 55. Schließlich entschieden sie sich für den Bau einer neuen Wohnsiedlung, die sie für eine bessere Raumnutzung hielten. Harrison und Fouilhoux planten zunächst ein 13-stöckiges Apartment mit Rücksprüngen im 10., 12. und 13. Ein zweiter Vorschlag sah ausladende zylindrische Bögen vor, ähnlich wie im endgültigen Entwurf, jedoch mit quadratischen Vorbauten an den äußersten Enden jeder Fassade sowie mit inneren Vorbauten. In einem endgültigen Entwurf wurden die inneren Vorbauten entfernt und zwei zylindrische Bögen an der Fassade hinzugefügt. Die ursprünglichen Pläne sahen eine einheitliche Stahlkonstruktion vor, aber die Architekten betrachteten den Stahl als zweitrangig im Vergleich zu den Wohnungsgrundrissen.

Die Rockefellers hatten diese Stadtblöcke unter verschiedenen Pseudonymen erworben, und erst im November 1935 wurden die Käufe öffentlich gemacht. In diesem Monat kündigte Junior an, dass er in der West 54th Street 17-23 und der West 55th Street 24-36 einen Apartmentkomplex errichten würde. Diese Ankündigung erfolgte, nachdem in Albany, der Hauptstadt des Bundesstaates New York, die 17 West 54th Street Corporation gegründet worden war, um die Anlage zu betreiben. Zu diesem Zeitpunkt waren alle Gebäude auf dem Gelände bis auf ein einziges abgerissen worden, und viele Grundstücke in den umliegenden vier Stadtblöcken hatten kürzlich den Besitzer gewechselt. Einen Monat später erhielt das Bauamt von Manhattan die Pläne für die Wohnungen. Junior kündigte außerdem an, dass er die Rockefeller Plaza, eine Straße innerhalb des Rockefeller Centers, nach Norden bis zu den Wohnungen an der 54th Street verlängern würde. Die Verwalter des Rockefeller Centers erwarben zwischen 1934 und 1937 Land für die geplante Straße, aber die Verlängerung wurde nie gebaut, obwohl einige der Gebäude auf der Strecke abbruchreif waren.

Das Gebäude selbst sollte 2,5 Millionen Dollar kosten. Die Ausgrabungen für das Gelände begannen im März 1936, und die ersten Mietverträge wurden zu diesem Zeitpunkt unterzeichnet. Zu den ersten Mietern gehörte ein Chirurg, der noch im selben Monat zwei Wohnungen anmietete. Die Arbeiten wurden zügig durchgeführt, in einer Zeit, die in den Medien als "Eisenbahnzeit" bezeichnet wurde. Ende desselben Monats waren die Ausgrabungen abgeschlossen, und die ersten Stahlkonstruktionen sollten kurz darauf errichtet werden. Als in der ersten Aprilwoche 1936 mit den Stahlarbeiten begonnen wurde, war bereits ein Drittel der Wohnungen vermietet. Die Stahlkonstruktion wurde Ende des folgenden Monats fertiggestellt, und zu diesem Zeitpunkt waren bereits 86 % der Wohnungen vermietet. Das Gebäude war zum 1. Oktober 1936 bezugsfertig.

Verwenden Sie

20. Jahrhundert

Alle Appartements waren bereits einige Tage vor der geplanten Eröffnung des Wohnkomplexes vermietet worden. Die Mehrheit der Mieter waren Geschäftsleute, die in Midtown arbeiteten, aber auch Geschäftsleute im Ruhestand wohnten in den Wohnungen. Die Medien bezeichneten das Projekt damals als "das erste bedeutende Wohnprojekt in Mid-Manhattan in den letzten fünf Jahren". Zum Zeitpunkt der Fertigstellung lagen die Jahresmieten zwischen 1.000 und 3.000 Dollar, mit Ausnahme der Penthouse-Wohnungen, die für 2.700 bis 3.500 Dollar pro Stück vermietet wurden. Auch in den Folgejahren waren die Türme fast vollständig belegt; 1942 wurde der Turm in der 54th Street als vollständig belegt registriert, während der Turm in der 55th Street fünf Leerstände aufwies.

1945 kaufte der Nachlass von William Waldorf Astor die Rockefeller Apartments für rund 1,675 Millionen Dollar. Der Treuhänder, die City Bank Farmers Trust Company, übernahm das Eigentum im Namen des Astor-Nachlasses. Henry Goelet erwarb das Gebäude im Mai 1953 von den Astors und zahlte eine ungenannte Summe in bar. Im selben Jahr kündigte das Management der Rockefeller Apartments einen Plan zur Umwandlung des Komplexes in Genossenschaftswohnungen an. Demnach sollten die Mieter eine einmalige Gebühr zwischen 5.500 und 16.500 Dollar für den Beitritt zur Genossenschaft entrichten und dann 7.500 bis 12.000 Dollar pro Jahr für die Wohnungen zahlen, ohne die monatlichen Kosten von 160 bis 275 Dollar. Dabei wurde von einem Schätzwert von 3 Millionen Dollar ausgegangen, der eine Hypothek von 1,8 Millionen Dollar und 1,2 Millionen Dollar aus den einmaligen Gebühren enthielt. Goelet schlug vor, die öffentlichen Bereiche neu zu dekorieren und zu renovieren. Zu diesem Zeitpunkt gab es 132 Wohnungen und fünf Arztpraxen sowie eine Drogerie und ein Restaurant. Von den Mietern versammelten sich 51, um sich gegen den Genossenschaftsplan auszusprechen. Die genossenschaftliche Umwandlung wurde im Juni 1954 trotz des Widerstands einiger Bewohner in Kraft gesetzt. Durch die Umwandlung in eine Genossenschaft wurden 70 Wohnungen geschaffen.

Der LPC hielt 1982 öffentliche Anhörungen ab, um die Rockefeller Apartments und mehrere andere Gebäude für den Status eines städtischen Wahrzeichens zu prüfen. Der LPC stimmte im Juni 1984 über den Vorschlag ab und erklärte die Rockefeller Apartments am 19. Juni desselben Jahres zum städtischen Wahrzeichen. Der Vorstand der Genossenschaft sprach sich gegen die Ernennung zum Wahrzeichen aus, da er für jede vorgeschlagene Veränderung an der Außenfassade die Genehmigung des LPC einholen musste. Das Restaurant im Turm in der 55. Straße wurde bis 1989 vom Italienischen Pavillon genutzt, bis es durch das Michael's Restaurant ersetzt wurde. Das Restaurant wurde von zahlreichen Medienpersönlichkeiten frequentiert. William Leggio Architect renovierte das Gebäude im Jahr 1997.

21. Jahrhundert

Das Gebäude wurde zwischen 2005 und 2008 renoviert. Die Bewohner der Genossenschaft wollten den Stil der ursprünglichen Ziegel und Stahlfenster beibehalten. Daher wurden einige der vom ursprünglichen Bau übrig gebliebenen Ziegel verwendet und andere Ziegel neu angefertigt. Im Jahr 2014 erhielten die Rockefeller Apartments eine 30-jährige Hypothek in Höhe von 23,85 Millionen Dollar, um die Renovierung zu finanzieren und ein anderes Darlehen abzubezahlen. Der Präsident der Genossenschaft, Thomas Falus, sagte damals, dass die Fenster ersetzt werden müssten. Das New York City Department of Buildings stellte in den folgenden vier Jahren zwei Bescheide über Verstöße wegen der baufälligen Fenster aus, die beide behoben wurden. Im Jahr 2018 wurde ein Plan zum Austausch der Fenster erstellt, und die Fenster wurden 2020 und 2021 im Rahmen eines 16-Millionen-Dollar-Projekts ausgetauscht. Seit April 2021 ist das Restaurant immer noch von Michael's besetzt.

Kritische Rezeption

Die Rockefeller Apartments unterschieden sich deutlich von früheren Wohnanlagen in der Stadt, da bei der Planung mehr Wert auf Belichtung und Belüftung als auf die Anzahl der Wohneinheiten gelegt wurde. Bei der Eröffnung des Gebäudes lobten die Redakteure des Magazins Architectural Forum das Fehlen jeglicher "Idiotien" eines modernen Architekturstils, wie z. B. einander gegenüberliegende Eckfenster sowie horizontale und vertikale "Behandlungen". Die Redakteure schrieben: "Dies ist ein solides Gebäude, eine Architektur, die überzeugt". Der Architekturkritiker Lewis Mumford schrieb, das Gebäude sei "das brillanteste und gelungenste Beispiel für moderne Architektur in der Stadt", und das Ornament "beginnt zu singen wie die vierundzwanzig Amseln", wenn man es von einem bestimmten Standpunkt aus wahrnimmt. Mumford lobte vor allem die geschwungenen vertikalen Erker und die Glasbrüstungen in den oberen Stockwerken.

Auch in späteren Jahren wurde das Gebäude gelobt. Der Architekturschriftsteller Robert A. M. Stern und die Mitautoren seines 1987 erschienenen Buches New York 1930 bezeichneten den Komplex als die ersten Wohnungen der Mittelklasse, die seit fünf Jahren in Midtown Manhattan gebaut wurden. Stern und seinen Mitautoren zufolge führten die Wohnungen "eine neue Eleganz in effizient organisierte, bescheiden dimensionierte Unterkünfte ein und zeigten, dass nicht-historische Architektur nicht zwangsläufig hart und mechanistisch sein muss". Der Kritiker Carter B. Horsley schrieb, dass die relativ niedrigen Kosten des Projekts und der Mangel an Details positive Eigenschaften des Gebäudes seien. Unter Bezugnahme auf Mumfords Kommentare stellte Horsley fest: "Als Design in der Mitte des Blocks und in mittlerer Höhe ist es sehr attraktiv, auch wenn die Amseln nicht zwitschern."

Bemerkenswerte Einwohner

Oscar Homolka, Schauspieler, wohnte in der 55. Straße

Benjamin Kaye, Rechtsanwalt und Dramatiker, wohnte in der 54th Street

Blanche Knopf, Verlegerin, wohnte in der 55th Street

Gertrude Lawrence, Schauspielerin, wohnte in der 54th Street

Jules Levey, Produzent, wohnte in der 55. Straße

Alice Marble, Tennisspielerin

Douglas McGrath, Direktor

Bernard Newman, Designer, wohnte in der 54. Straße

Irene Rich, Schauspielerin, wohnte in der 55. Straße

Alexis de Sakhnoffsky, Designer, wohnte in der 54. Straße

Olga Samaroff, Pianistin, wohnte in der 55. Straße

George David Weiss, Songschreiber