Ron Klain
Dieser Artikel befasst sich mit dem ehemaligen Stabschef des Weißen Hauses. Für den ehemaligen Politiker aus Florida, siehe Ron Klein. Für Personen mit ähnlichem Namen, siehe Ron Klein (Disambiguierung).
Ronald Alan Klain (/ˈkleɪn/ KLAYN; geboren am 8. August 1961) ist ein US-amerikanischer Rechtsanwalt, politischer Berater und ehemaliger Lobbyist, der von 2021 bis 2023 als Stabschef des Weißen Hauses unter Präsident Joe Biden diente.
Der Demokrat Klain war zuvor Stabschef von zwei Vizepräsidenten: Al Gore von 1995 bis 1999 und Biden von 2009 bis 2011. Nach dem Auftreten von Ebola-Fällen in den Vereinigten Staaten wurde er von Präsident Barack Obama zum Ebola-Reaktionskoordinator des Weißen Hauses ernannt, wo er von 2014 bis 2015 tätig war.
Während des Jahres 2020 arbeitete er als leitender Berater für Bidens Präsidentschaftskampagne. Nach seinem Sieg gab Biden am 12. November bekannt, dass Klain Stabschef im Weißen Haus werden würde. Während seiner Amtszeit als Stabschef wurde Klain oft als ein wichtiger Verbündeter des progressiven Flügels der Demokratischen Partei im Weißen Haus bezeichnet.
Im Januar 2023 gab Klain seine Pläne bekannt, in den Wochen nach Bidens Rede zur Lage der Nation im Februar als Stabschef zurückzutreten. Sein Nachfolger wurde am 7. Februar Jeff Zients.
Frühes Leben und Ausbildung
Ronald Alan Klain wurde in Indianapolis, Indiana, als Sohn des Bauunternehmers Stanley Klain und der Reiseverkehrskauffrau Sarann Warner (geb. Horwitz) geboren. Klain ist jüdisch. Er machte 1979 seinen Abschluss an der North Central High School und war Mitglied des Brain-Game-Teams der Schule, das die Saison als Zweiter abschloss. Als Hochschulabsolvent der ersten Generation erwarb er 1983 an der Georgetown University den Bachelor of Arts (summa cum laude). Im Jahr 1987 erhielt er seinen Juris Doctor mit magna cum laude von der Harvard Law School, wo er Redakteur der Harvard Law Review war.
Karriere
Rechtsreferendarin und Capitol Hill
Von 1983 bis 1984 war Klain als Direktor für Gesetzgebung für den US-Abgeordneten Ed Markey (D-MA) tätig. Während der Amtszeiten 1987 und 1988 war Klain Rechtsreferent des Richters Byron White am Obersten Gerichtshof. Von 1989 bis 1992 war er Chefsyndikus des Justizausschusses des US-Senats und beaufsichtigte die Arbeit des juristischen Personals in den Bereichen Verfassungsrecht, Strafrecht, Kartellrecht und Nominierungen für den Obersten Gerichtshof, einschließlich der Nominierung von Clarence Thomas für den Obersten Gerichtshof 1991. Im Jahr 1995 ernannte ihn Senator Tom Daschle zum Personalchef des Senate Democratic Leadership Committee.
Clinton-Verwaltung
Klain nahm 1992 an der Clinton-Gore-Kampagne teil und war an beiden Präsidentschaftskampagnen von Bill Clinton beteiligt. Er überwachte Clintons Ernennungen von Richtern. Im Weißen Haus war Klain Associate Counsel des Präsidenten, leitete die Bemühungen zur Auswahl von Richtern und führte das Team an, das die Bestätigung der Richterin Ruth Bader Ginsburg am Obersten Gerichtshof erreichte. Im Jahr 1994 wurde er Stabschef und Berater von Justizministerin Janet Reno und 1995 Stabschef von Al Gore.
Gore-Kampagne 1999-2000
Nach dem offiziellen Start der Präsidentschaftskampagne von Gore am 16. Juni 1999 war Klain weiterhin als Gores Stabschef tätig. Am 2. August 1999 trat Klain von dieser Funktion zurück, um in das Büro der Anwaltskanzlei O'Melveny & Myers in Washington, D.C., zu wechseln. Als Chefsyndikus des Gore-Ausschusses für die Neuauszählung der Stimmen in Florida im November-Dezember 2000 beaufsichtigte Klain die Neuauszählung der Stimmen, die mit der Beendigung der Auszählung durch den Obersten Gerichtshof und der Ernennung von George W. Bush zum Sieger endete.
Lobbyarbeit
Klain war bis 2005 als Lobbyist für Fannie Mae registriert.
2004-2014
Während der ersten Vorwahlen des Präsidentschaftswahlkampfes 2004 arbeitete Klain als Berater von Wesley Clark bei dessen Kandidatur. Nachdem John Kerry die Nominierung der Demokraten gewonnen hatte, engagierte sich Klain stark hinter den Kulissen für seine Kampagne.
Klain war als informeller Berater von Evan Bayh tätig, der aus Klains Heimatstaat Indiana stammt. Im Jahr 2005 verließ Klain seine Partnerschaft bei O'Melveny & Myers, um Executive Vice President und Chefsyndikus von Revolution LLC zu werden, einer Technologie-Risikokapitalgesellschaft, die von AOL-Mitbegründer Steve Case ins Leben gerufen wurde. Zum Zeitpunkt seiner Ernennung zum Ebola-Koordinator im Oktober 2014 war er Chefsyndikus von Revolution LLC und Präsident von Case Holdings.
Obama-Regierung 2008-2015
Klain gehörte zu den Personen, die Barack Obama bei der Vorbereitung auf die Präsidentschaftsdebatten 2008 in den Vereinigten Staaten unterstützten. Am 12. November 2008 gab Roll Call bekannt, dass Klain zum Stabschef von Vizepräsident Joe Biden ernannt worden war, die gleiche Rolle, die er für Gore innehatte.
Klain hatte mit Biden zusammengearbeitet, da er als Berater des Justizausschusses des US-Senats tätig war, als Biden den Vorsitz des Ausschusses innehatte, und er unterstützte Bidens Redenschreiberteam während der Präsidentschaftskampagne 1988.
Im Mai 2010 gab Klain inmitten von Bedenken, ob das inzwischen insolvente Solarpanel-Unternehmen Solyndra überlebensfähig sei, grünes Licht für einen Besuch Obamas in der Fabrik und erklärte in einer E-Mail an die Beraterin des Weißen Hauses, Valerie Jarrett, dass "die Realität so aussieht, dass, wenn POTUS in den nächsten zehn Monaten zehn solcher Orte besuchen würde, wahrscheinlich einige bis zum Wahltag 2012 pleite sein werden".
Klain wurde als möglicher Nachfolger für den Stabschef des Weißen Hauses, Rahm Emanuel, gehandelt, entschied sich jedoch im Januar 2011, das Weiße Haus zu verlassen und zu Case Holdings zurückzukehren, wo er die Revolution LLC leitete und Steve Case und seine Frau Jean Case bei der Verwaltung der Case Foundation unterstützte.
Am 17. Oktober 2014 wurde Klain zum "Ebola-Koordinator" ernannt, der manchmal auch als Ebola-"Zar" bezeichnet wird. Obwohl Klain laut Julie Hirschfeld Davis in der New York Times "keine Erfahrung mit Ebola im Speziellen oder der öffentlichen Gesundheit im Allgemeinen" hatte, wurde er von Ezra Klein für seine bürokratische Erfahrung mit der Koordination von Behörden gelobt. Seine Amtszeit als Ebola-Koordinator endete im Februar 2015.
Nach seiner Amtszeit als Ebola-Zar arbeitete Klain als externer Berater für den Skoll Foundation Global Threats Fund. Er war auch Vorsitzender, öffentlicher Fürsprecher und privater Berater von Higher Grounds Labs, das sich selbst als Unterstützung von "Start-ups, die Produkte entwickeln, die progressiven Menschen zum Sieg verhelfen" beschreibt.
Clinton-Kampagne und Trump-Jahre
Im Jahr 2015 schloss sich Klain der letztlich erfolglosen Präsidentschaftskampagne von Hillary Clinton an. Er half Clinton bei der Vorbereitung auf die Vorwahldebatten der Demokraten sowie auf die Präsidentschaftsdebatten gegen den republikanischen Kandidaten Donald Trump. Nach Trumps Wahl arbeitete er weiter bei Revolution LLC und kritisierte die Regierung wiederholt in Meinungsbeiträgen und Fernsehauftritten.
Bidens Kampagne und Verwaltung
Während der Biden-Kampagne 2020 diente Klain als Berater für die COVID-19-Pandemie. Im April 2020 sagte er zu Wired: "Wenn wir Covid-19 zum Verschwinden bringen wollen, brauchen wir eine sehr hohe Impfrate. Die größte Herausforderung für die öffentliche Gesundheit im Jahr 2021 wird sein, die Menschen dazu zu bringen, sich impfen zu lassen. Er half Biden bei der Vorbereitung auf die Präsidentschaftsdebatten gegen Trump. Am 11. November 2020 wurde bekannt gegeben, dass der designierte Präsident Joe Biden Klain als Stabschef des Weißen Hauses ausgewählt hat.
In seiner Zeit als Stabschef von Präsident Biden wurde Klain für sein Organisationstalent und seine Reaktionsschnelligkeit gelobt. Gleichzeitig wurde er dafür kritisiert, dass er sich zu sehr um die Meinung der Elite kümmere, was sich in seiner aktiven Twitter-Präsenz widerspiegelt, und dass er zu sehr auf den linken Block seiner Partei ausgerichtet sei. Während seines ersten Jahres in seinem Amt nutzte Klain Twitter und sagte: "Ich finde Twitter als Frühwarnsystem für Dinge nützlich, über die, um ehrlich zu sein, die Reporter sprechen". Er nutzt die Plattform auch, um Kritiker ins Visier zu nehmen und um Pro-Biden-Botschaften zu verbreiten.
Im Oktober 2022 stellte das Office of Special Counsel fest, dass Klain gegen das Hatch Act verstoßen hatte, und wurde gewarnt, dies nicht mehr zu tun.
Am 21. Januar 2023 wurde bekannt, dass Klain nach der Rede zur Lage der Nation am 7. Februar 2023 als Stabschef zurücktreten würde. Am 1. Februar 2023 veranstaltete das Weiße Haus eine Abschiedsveranstaltung für Klain. Am 18. April 2023 kehrte Klain als Partner zur Rechtsberatungsfirma O'Melveny & Myers LLP zurück, um deren Praxis für strategische Beratung und Krisenmanagement zu leiten.
Persönliches Leben
Klain ist mit Monica Medina verheiratet, einer Anwältin, Beraterin und Mitbegründerin von Our Daily Planet, einer Umweltnachrichtenplattform. Sie waren auf dem College in Georgetown ein Paar und im Februar 2019 twitterte er, dass sie ihren 40. gemeinsamen Valentinstag feiern. Sie haben drei erwachsene Kinder, Hannah, Michael und Daniel.
In seinen Finanzberichten gab Klain an, im Jahr 2021 über ein Vermögen von 4,4 bis 12,2 Millionen Dollar zu verfügen, verglichen mit 1,4 bis 3,5 Millionen Dollar im Jahr 2009. Er erhielt 2020 ein Gehalt von fast 2 Millionen Dollar von der Risikokapitalfirma Revolution LLC, wo er als General Counsel und Executive Vice President tätig war. Im Jahr 2009 gab er an, ein Gehalt von 1 Million Dollar zu beziehen.
Klain wohnt in der "grünen Enklave der Macht", wie die New York Times es nennt, in Chevy Chase, Maryland, und hat Nachbarn wie den Obersten Richter John Roberts und den Richter Brett Kavanaugh. Er hat sein großes Haus als "das Haus, das O'Melveny gebaut hat" bezeichnet, nach seiner lukrativen Zeit bei der internationalen Anwaltskanzlei O'Melveny & Myers.
In der Populärkultur
Klain wurde von Kevin Spacey in dem HBO-Film Recount dargestellt, der den Tumult der Präsidentschaftswahlen 2000 schildert. Im Jahr 2021 wurde er in die Time 100 aufgenommen, die jährliche Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt von Time. Im Jahr 2023 wurde Klain von Jon Levine in der vierten Staffel von For All Mankind dargestellt, die in einer alternativen Zeitlinie spielt, in der Al Gore die Wahl 2000 gewinnt und Klain zum Verbindungsmann des Weißen Hauses zur NASA wird.