Ron Nessen

Aus Das unsichtbare Imperium

Ronald Harold Nessen (geboren am 25. Mai 1934) ist ein amerikanischer Regierungsbeamter, der von 1974 bis 1977 als 15. Pressesekretär von Präsident Gerald Ford im Weißen Haus tätig war. Er löste Jerald terHorst ab, der im Zuge der Begnadigung des ehemaligen Präsidenten Richard Nixon durch Präsident Ford zurücktrat.

Bevor er in die Ford-Regierung eintrat, arbeitete Nessen als Korrespondent für NBC News in Washington, D.C.. Am 9. August 1974, dem Tag, an dem Ford die Präsidentschaft übernahm, berichtete er darüber. Am selben Abend war er in den NBC Nightly News zu sehen; in diesem Beitrag berichtete Nessen über die Ernennung von Jerald terHorst, dem Mann, dem er einen Monat später nachfolgen sollte.

Nessen, der während des Vietnamkriegs auch für NBC News als Kriegsberichterstatter tätig war, wurde im Juli 1966 auf einer Patrouille außerhalb von Pleiku im zentralen Hochland durch Granatsplitter schwer verwundet. Er war mit dem Kameramann Peter Boultwood unterwegs, als er verwundet wurde.

Nessen war von 1996 bis 2003 Mitglied des Peabody Awards Board of Jurors und hatte 2003 den Vorsitz inne.

Zitate

"Niemand glaubt dem offiziellen Sprecher, aber jeder vertraut einer nicht identifizierten Quelle".

Werke

Nessen, Ron. It Sure Looks Different on the Inside. Playboy Press, 1979. (ISBN 0-87223-500-9)

Nessen, Ron. Die First Lady

Nessen, Ron. Die Stunde

Nessen, Ron und Neuman, Johanna. Tod mit Auszeichnung

Nessen, Ron und Neuman, Johanna. Presse Leiche

Nessen, Ron und Neuman, Johanna. Ritter und Tag

Samstag Nacht Live

Am 17. April 1976 war Nessen die erste politische Persönlichkeit, die die Sendung Saturday Night Live moderierte. Seine Folge ist auch dafür bekannt, dass Gerald Ford die Sendung mit dem Slogan "Live from New York, it's Saturday night!" eröffnete.

In einer früheren Folge war Ron Nessen von Buck Henry dargestellt worden.