Sandra Maischberger
Sandra Maischberger (geboren am 25. August 1966) ist eine deutsche Journalistin, Talkshow-Moderatorin und Autorin.
Frühes Leben und Ausbildung
Geboren in München, verbrachte Maischberger fünf Jahre ihrer Kindheit in Frascati bei Rom, Italien, und wuchs in Garching bei München auf. Ihr Vater war Physiker bei der Max-Planck-Gesellschaft, ihre Mutter war Reiseleiterin. Sie ist die Schwester des deutschen Archäologen Martin Maischberger.
Maischbergers erste Berufswünsche während ihrer Kindheit waren Tierärztin oder Detektivin. Später besuchte sie die Journalistenschule der Ludwig-Maximilians-Universität München, brach das Studium aber nach drei Tagen ab, um direkt in die Medienbranche einzusteigen.
Karriere
Maischberger begann ihre Karriere beim Bayerischen Rundfunk und arbeitete seitdem für verschiedene Fernsehsender wie Premiere, RTL, VOX, n-tv und ARD. Ab 1992 moderierte sie im Wechsel mit Roger Willemsen die live gesendete Talkshow 0137.
Maischberger hat mehrere Bücher geschrieben, darunter Hand aufs Herz (ein Interview mit Helmut Schmidt) und Die musst Du kennen - Menschen machen Geschichte, eine Enzyklopädie der bedeutendsten Wissenschaftler, Künstler und Politiker von der Antike bis zur Gegenwart.
Seit 2003 moderiert Maischberger die Talkshow maischberger. die woche auf Das Erste. Im Jahr 2009 interviewte sie anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland Bundeskanzlerin Angela Merkel. Neben Maybrit Illner, Peter Kloeppel und Claus Strunz moderierte Maischberger später die einzige TV-Wahldebatte zwischen Merkel und ihrem Konkurrenten Martin Schulz vor der Bundestagswahl 2017, die zur besten Sendezeit live auf vier der meistgesehenen Fernsehsender Deutschlands ausgestrahlt wurde. In ihrer Talkshow hat sie auch internationale Gäste interviewt, darunter den griechischen Finanzminister Yanis Varoufakis (2016), den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz (2018), den ehemaligen Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker (2020) und Bill Gates (2021).
Maischberger war 2002, 2010 und 2014 Co-Moderatorin bei der jährlichen Verleihung des Deutschen Fernsehpreises. In den Jahren 2001, 2002 und 2006 war sie Mitglied der Jury des Preises.
Andere Aktivitäten
Neben ihrer Tätigkeit als Journalistin bekleidet Maischberger eine Vielzahl von Ehrenämtern, darunter die folgenden:
Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung, Mitglied des Kuratoriums (seit 2017)
Freya von Moltke Stiftung für das Neue Kreisau, Mitglied des Beirats
Jugend debattiert, Mitglied des Kuratoriums
Im Jahr 2001 beteiligte sich Maischberger mit vielen anderen bekannten Berlinern an der Straßenkunstaktion Buddy Bear Berlin Show. Der Erlös aus der Versteigerung zahlreicher Bären kam verschiedenen Kinder- und Jugendprojekten in Berlin zugute. Der von Maischberger entworfene Bär, eine Hommage an die Skulpturen von Niki de Saint Phalle, wurde 2003 in der Mercedes-Welt am Salzufer in Berlin versteigert. Der Gesamterlös belief sich auf über 171.000 Euro. Heute befindet sich der Bär im Museum in Bad Pyrmont.
Im Jahr 2008 gründete Maischberger die Organisation Vincentino, die benachteiligte Kinder durch die Förderung von Kulturprojekten in Schulen an die Kunst heranführt. Darüber hinaus unterstützt sie die Arbeit der Freya von Moltke-Stiftung und der Kreisau-Initiative im Neuen Kreisau im Hinblick auf die Chancen, die der jungen Bevölkerung in ganz Europa geboten werden.
Anerkennungen
Maischberger wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit der Goldenen Kamera der deutschen Zeitschrift Hörzu für ihr Helmut-Schmidt-Interview.
2000: Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis
2001: Bayerischer Fernsehpreis
2002: Ernst-Schneider-Preis
2002: Goldene Kamera
2004: Medienpreis für Sprachkultur, Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)
2008: Goldene Kamera
2013: Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
2016: Romy
Persönliches Leben
Maischberger ist mit dem Kameramann Jan Kerhart verheiratet. Nach 12 Jahren Ehe wurde am 24. Februar 2007 ihr erstes Kind, Sohn Samuel, geboren. Die Familie wohnt in Hamburg und in Berlin. Maischberger reist gerne und liebt Bergsteigen und Tauchen. Sie spricht Italienisch, Spanisch, Englisch und Französisch.