Sara Lee Gesellschaft

Aus Das unsichtbare Imperium

"Sara Lee" wird hierher umgeleitet. Für andere Verwendungen, siehe Sara Lee (Disambiguierung).

Die Sara Lee Corporation war ein amerikanisches Konsumgüterunternehmen mit Sitz in Downers Grove, Illinois. Am 4. Juli 2012 wurde die Sara Lee Corporation in zwei Unternehmen aufgespalten: eines für das nordamerikanische Geschäft, das in Hillshire Brands umbenannt wurde (der Name Sara Lee wurde weiterhin für Bäckerei- und bestimmte Feinkostprodukte verwendet, die von Hillshire Brands vertrieben wurden), das andere für das internationale Getränke- und Bäckereigeschäft unter dem Namen D.E. Master Blenders 1753.

Das Unternehmen hatte Niederlassungen in mehr als 40 Ländern und verkaufte seine Produkte in über 180 Ländern. Der Hauptsitz der internationalen Aktivitäten befand sich in Utrecht, Niederlande. Ab 2020 ist die Marke Sara Lee im Besitz von Kohlberg & Company, die an ihrem derzeitigen Standort in Illinois, Vereinigte Staaten, Tiefkühlkuchen usw. herstellt.

Sara Lee ist auch der Markenname einer Reihe von Tiefkühlprodukten und verpackten Lebensmitteln, die oft durch den langjährigen Slogan "Everybody doesn't like something, but nobody doesn't like Sara Lee" bekannt sind, der oft fälschlicherweise als "Nobody does it like Sara Lee" wiedergegeben wird.

Im Jahr 2005 hatte die Sara Lee Corporation Niederlassungen in mehr als 40 Ländern, verkaufte Lebensmittel, Getränke und Haushaltsprodukte in über 180 Ländern und beschäftigte weltweit etwa 137.000 Mitarbeiter.

Geschichte

1935 kauften Charles Lubin und sein Schwager Arthur Gordon eine kleine Kette von Bäckereien in der Nachbarschaft von Chicago, die Community Bake Shops. Gemeinsam bauten die Geschäftsleute ihre ursprünglich drei Läden zu einer Kette von sieben Bäckereien aus. Lubin wollte das Geschäft ausbauen. Er benannte einen Sahne-Käsekuchen nach seiner achtjährigen Tochter, Sara Lee Lubin, und änderte den Namen des Unternehmens in Kitchens of Sara Lee. 1956 kaufte die Consolidated Foods Corporation "Kitchens of Sara Lee", und der Name wurde zu einem der bekanntesten Markennamen des Unternehmens. Im Jahr 1985 wurde der Name Sara Lee Corporation für das Unternehmen als Ganzes angenommen.

Das Unternehmen geht zwar auf das Jahr 1939 zurück, als Nathan Cummings die C. D. Kenny Company, einen Großhändler für Zucker, Kaffee und Tee in Baltimore, erwarb, aber in Wirklichkeit war die Consolidated Foods Corporation der Nachkomme eines Chicagoer Lebensmittelgeschäfts namens Sprague, Warner & Company. Dieses Unternehmen, das in der State Street in Chicago seinen Anfang nahm, wurde während des Bürgerkriegs von Albert A. Sprague und Ezra J. Warner gegründet. Bis 1909 war Sprague, Warner & Company eines der führenden Lebensmittelgroßhandelsunternehmen in den Vereinigten Staaten, bekannt für Hausmarken wie Richelieu, Ferndell und Batavia. Im Jahr 1942 wurde dieses Unternehmen von dem in Kanada geborenen Cummings übernommen. Das neue Unternehmen mit Sitz in Chicago, das zunächst Sprague Warner-Kenny Corp. hieß, wurde zum größten Lebensmittelgroßhändler der Vereinigten Staaten. Der Jahresumsatz stieg von etwa 20 Millionen Dollar im Jahr 1942 auf 120 Millionen Dollar im Jahr 1946. Nach der Umbenennung in Consolidated Grocers im Jahr 1945 wurde Cummings' Unternehmen 1953 in Consolidated Foods Corporation umbenannt.

1986 kaufte Sara Lee die Produktions- und Versandhandelsaktivitäten von Wolferman's, einem Hersteller von englischen Muffins, die bis ins Jahr 1888 zurückreichen.

Im Februar 1988 stimmte Sara Lee dem Kauf der 84 Jahre alten Adams-Millis Corporation in High Point, North Carolina, zu, dem größten Hersteller von Socken und Strümpfen für Eigenmarken in den Vereinigten Staaten mit 3.000 Beschäftigten und einem Umsatz von fast 200 Millionen Dollar im Jahr 1987.

Am 25. Juni 2001 bekannte sich die Sara Lee Corp. eines Vergehens schuldig und erklärte sich bereit, 4,4 Millionen Dollar für den Verkauf von verseuchtem Fleisch zu zahlen, das für mindestens 15 Todesfälle und sechs Fehlgeburten im Jahr 1998 verantwortlich gemacht wurde; in der Vereinbarung wurde betont, dass Sara Lees Bil Mar Foods Division das verseuchte Fleisch nicht wissentlich vertrieben hat. Am 7. August 2001 nahm die Sara Lee Corp die letzte verbleibende regulatorische Hürde bei der Übernahme der Earthgrains Co, indem sie die Genehmigung der Europäischen Kommission (S) erhielt.

Brenda C. Barnes kam im Juli 2004 als Präsidentin und Chief Operating Officer zur Sara Lee Corporation. Im Februar 2005 wurde Barnes zur Präsidentin und Chief Executive Officer ernannt, und das Unternehmen kündigte an, seinen Hauptsitz von Cincinnati, Ohio, nach Downers Grove, Illinois, zu verlegen, wo die nordamerikanischen Geschäftsbereiche des Unternehmens und die meisten Mitarbeiter von Sara Lee untergebracht sind.

Ebenfalls im Februar 2005 begann das Unternehmen mit der Umsetzung eines mehrjährigen Plans zur Umwandlung von Sara Lee in ein Unternehmen, das sich weltweit auf seine Geschäftsbereiche Lebensmittel, Getränke sowie Haushalts- und Körperpflegeprodukte konzentriert. Um diese Ausrichtung zu unterstützen, kündigte Sara Lee Pläne zur Veräußerung von etwa 40 % der Einnahmen des Unternehmens an, einschließlich der Geschäftsbereiche Bekleidung, verpacktes Fleisch in Europa, Kaffee im US-Einzelhandel und Direktvertrieb. Am 22. Dezember 2005 wurde die Sara Lee Corporation von den Börsen Euronext Amsterdam und Euronext Paris sowie von der Schweizer Börse zurückgezogen. Das Unternehmen begründete diesen freiwilligen Schritt mit dem geringen Handelsvolumen an diesen Börsen.

2005 wurde auch Sara Lee Soft & Smooth aus Vollkornweißbrot eingeführt. Im Oktober trat Barnes die Nachfolge von C. Steven McMillan als Vorsitzender an. Das Jahr endete mit dem Verkauf des Direktvertriebsgeschäfts an Tupperware.

Im Jahr 2006 kündigte Sara Lee eine neue unternehmensweite Kampagne an: "Die Freude am Essen". Die Kampagne war Teil einer Umstrukturierung bei Sara Lee.

2006 wurden die europäischen Fleisch- und Bekleidungsgeschäfte von Sara Lee veräußert. Darüber hinaus gliederte das Unternehmen das Markenbekleidungsgeschäft für Amerika/Asien in ein separates, börsennotiertes Unternehmen namens Hanesbrands Inc. aus.

Einschließlich der Abspaltung hat Sara Lee im Rahmen des Umstrukturierungsplans des Unternehmens mehr als 3,7 Milliarden Dollar eingenommen. Zusätzlich zu den finanziellen Vorteilen konzentrierte sich das Unternehmen auf seine Kerngeschäfte: Lebensmittel, Getränke sowie Haushalts- und Körperpflegeprodukte. Im Jahr 2008 verkaufte Sara Lee sein Direct Store Delivery-Kaffeegeschäft an Farmer Brothers für einen Betrag von 45 Millionen Dollar.

Im Jahr 2009 verfolgte Sara Lee den Verkauf seines Haushalts- und Körperpflegegeschäfts, um sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren. Im April eröffnete Sara Lee ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum mit dem Namen The Kitchens of Sara Lee, ein 11.000 m2 großer Campus am Hauptsitz des Unternehmens in Downers Grove.

Am 25. September 2009 gab Sara Lee bekannt, dass sie ein verbindliches Angebot von Unilever in Höhe von 1,275 Milliarden Euro für den Verkauf ihres weltweiten Körperpflege- und europäischen Waschmittelgeschäfts angenommen hat. Die Transaktion wurde im November des folgenden Jahres von den EU-Regulierungsbehörden genehmigt.

Am 9. November 2010 erklärte Sara Lee, dass es durch den Verkauf seiner nordamerikanischen Frischbackwaren-Sparte an Grupo Bimbo in anderen Bereichen wachsen könne. Die 959-Millionen-Dollar-Vereinbarung gab Sara Lee das Recht, den Namen Sara Lee weiterhin für Tiefkühl-Desserts und Fleischprodukte zu verwenden. Grupo Bimbo sollte den Namen Sara Lee für frische Backwaren in der ganzen Welt mit Ausnahme von Westeuropa, Australien und Neuseeland verwenden. Im Rahmen der Vereinbarung erhielt Grupo Bimbo außerdem 41 Backbetriebe und die regionalen Marken Grandma Sycamore's, Heiner's und Rainbo.

Am 28. Januar 2011 kündigte Sara Lee an, dass das Unternehmen in zwei Einheiten aufgeteilt werden würde. Das Unternehmen teilte mit, dass seine nordamerikanischen Betriebe (einschließlich Jimmy Dean, Ball Park und Hillshire Farm) den Firmennamen Hillshire Brands annehmen würden, während die internationalen Getränke- und Backwarengeschäfte (einschließlich Douwe Egberts, Senseo, Pickwick, Maison du Café, L'OR, Café Pilão und Marcilla) eine separate Einheit mit dem Namen D.E Master Blenders 1753 bilden würden. Einige Analysten behaupteten, dass eine Aufteilung des Unternehmens in zwei Einheiten eine Übernahme wahrscheinlicher machen würde. Die Aktionäre hätten dann gleiche Anteile an beiden Unternehmen. Im selben Monat wurde Sara Lee in den Medien wegen ihrer Strategie, sich auf den Kern zu konzentrieren", um das Unternehmen zu erneuern, stark beachtet. In einer Kolumne des Forbes-Magazins erklärte Adam Hartung, Sara Lee könne nicht "Kosten einsparen, sich neu ausrichten oder ein Unternehmen ohne neue Produkte und ohne Wachstumsplan auf Erfolgskurs bringen". Außerdem wurde Marcel Smits, Interims-CEO seit dem Schlaganfall von Barnes, neuer CEO, und Jan Bennink wurde Direktor und Vorsitzender. Die Aufspaltung wurde am 4. Juli 2012 abgeschlossen.

Das Nachfolgeunternehmen, Hillshire Brands, verlegte 2012 seinen Hauptsitz von Downers Grove nach Chicago. Im Jahr 2014 wurde Hillshire, zusammen mit dem Sara Lee-Geschäft, von Tyson Foods übernommen.

Am 1. Juni 2018 gab Tyson bekannt, dass es die Marken Sara Lee, Van's, Chef Pierre und Bistro Collection an Kohlberg & Company verkaufen würde. Der Verkauf wurde am 1. August abgeschlossen. Daraus entstand die Sara Lee Frozen Bakery, die ihren Sitz in Oakbrook Terrace, Illinois, haben wird.

Unternehmen

Marken

Lebensmittel

Ball Park Franks: Hot Dogs

Bryan: Fleisch

Bryan Foods: Fleisch

CroustiPâte: Bäckerei, europäischer Markt

Deli d'Italia: Fleischwaren

Deli Perfect: Fleischwaren

Emeril: Fleisch

Galileo: Salami, Fleisch (Ostküste)

Gallo Salame: Fleischwaren (San Francisco, Westküste)

Green Hill: Wurst

Hillshire Farm: Fleischwaren

Jimmy Dean: Schweinewürste und Fleischprodukte

Kahn's: Fleischwaren

King Cotton: Fleisch

Merrild: Kaffee

Herr Türkei

Ortiz: Bäckerei

R.B. Rice: Fleisch

Rainbo: Bäckerei

Rudy's Farm: Schweinswurst und Frühstückssandwiches

Sara Lee: Bäckerei, Gewürze, Feinkostkäse, Feinkostfleisch und Tiefkühlsüßigkeiten

Jahrmarkt: Corn Dogs

West Virginia Marke: Fleisch

Getränke

Butter-Nuss-Cappuccino:

Bravo:

Caboclo

Café Continental

Café Damasco

Café do Ponto

Café Pilão

Cafitesse

Chat Noir

Cain's Kaffee

Douwe Egberts: Kaffee, Tee

Harris

Hornimans

Jacqmotte

Java-Küste

Kanis & Gunnink

Kayo

Laurentis

Maison du Café

Marcilla

Maryland Club

Merrild

Moccona

Natreen

Natrena

Paradies

Piazza d'Oro

Pickwick: Tee

Prima

Seleto

Senseo: Kaffeemaschine und Kaffeepads

Soley

Dampfer

Suntipt

Van Nelle

Veräußert

Im Jahr 2006 gab die Sara Lee Corporation bekannt, dass sie den Verkauf ihres Markenbekleidungsgeschäfts in Europa an eine Tochtergesellschaft von Sun Capital Partners, Inc. abgeschlossen hat. Zu diesen Marken gehörten Dim, Playtex, Wonderbra, Lovable, Abanderado, Nur Die, Unno und Bellinda. Am 28. September 2009 gab die Sara Lee Corporation bekannt, dass sie ein verbindliches Angebot für ihr globales Körperpflege- und europäisches Waschmittelgeschäft an Unilever für 1,275 Milliarden Euro erhalten hat. Am 1. Juni 2010 gab Sara Lee bekannt, dass es den Verkauf seines 51-prozentigen Anteils an seinem Joint Venture Godrej Sara Lee an Godrej Consumer Products Ltd. zu einem Gesamtpreis von 185 Millionen Euro (230 Millionen US-Dollar) abgeschlossen hat. Am 15. Juni 2010 gab das Unternehmen bekannt, dass es ein verbindliches Angebot in Höhe von 153,5 Millionen US-Dollar für sein verbleibendes Insektizidgeschäft erhalten hat. Das Angebot hängt von der kartellrechtlichen Genehmigung der Europäischen Union ab, die am 2. Mai 2011 erteilt werden soll. Am 5. Juli 2010 schloss Sara Lee den Verkauf seines Ambi Pur Luftreinigungsgeschäfts an Procter & Gamble für 320 Millionen Euro ab. Am 4. April 2011 schloss Sara Lee den Verkauf seines Schuhpflegegeschäfts Kiwi an SC Johnson für 245 Millionen Euro ab. Im Jahr 2010 schloss Sara Lee den Verkauf der Marken White King und Janola an Symex für 38 Millionen Euro ab. Darüber hinaus kündigte Sara Lee den bevorstehenden Verkauf seines nicht-indischen Insektizidgeschäfts an SC Johnson für 153,5 Millionen Euro an.

Im Jahr 2010 veräußerte Sara Lee sein nordamerikanisches Frischbackwarengeschäft an Grupo Bimbo.

Im Jahr 2012 verkaufte Hillshire Brands seine australischen Bäckereibetriebe an McCain Foods.

Abgekündigt

Am 19. November 2008 kündigte die Sara Lee Corporation, die 1993 die Nummer 2 unter den koscheren Hot-Dog-Marken" erworben hatte, an, dass sie ihr Werk für koschere Hot-Dogs und die Verarbeitung von koscherem Fleisch in Chicago zum oder vor dem 30. Januar 2009 schließen werde. Sara Lee beschloss, sich aus dem Geschäft mit koscherem Fleisch zurückzuziehen und die Verarbeitung und den Vertrieb von Produkten aller seiner koscheren Fleischmarken einzustellen, darunter: Best's Kosher, Sinai Kosher, Shofar und Wilno.

Ab Anfang 2019 werden bestimmte Brot- und Backwarenprodukte von Sara Lee, die 2017 ihre Koscher-Zertifizierung verloren hatten, wiederhergestellt.

Politische Fragen

Im Laufe des Jahres 2012 spendete Sara Lee 343.600 Dollar für eine 46 Millionen Dollar teure politische Kampagne mit dem Namen "The Coalition Against The Costly Food Labeling Proposition, sponsored by Farmers and Food Producers". Diese Organisation wurde gegründet, um eine kalifornische Bürgerinitiative, bekannt als Proposition 37, zu bekämpfen, die eine verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit gentechnisch veränderten Zutaten fordert.

Die Sara Lee Stiftung

Die Sara Lee Foundation wurde 1981 gegründet, um das Engagement von Sara Lee für gemeinnützige Zwecke zu formalisieren.