Sigmund Neumann
Sigmund Neumann (1. Mai 1904 - 22. Oktober 1962) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Soziologe. Der gebürtige Leipziger, der nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten zunächst nach London und dann in die Vereinigten Staaten emigrierte, war ein führender Vertreter der Sichtweise des Zweiten Dreißigjährigen Krieges auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg und wurde nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1949 mit der Ehrendoktorwürde der Universitäten München und Berlin ausgezeichnet. Bevor er 1934 in die Vereinigten Staaten kam, um der Fakultät der Wesleyan University in Middletown, Connecticut, beizutreten, lehrte Neumann unter anderem an der Deutschen Hochschule für Politik und an der London School of Economics. Außerdem war er Gastprofessor an den Universitäten Columbia, Harvard, Yale, Amherst und Mount Holyoke. Während seiner Zeit an der Wesleyan University war Neumann Dozent für Regierungs- und Sozialwissenschaften (1934-39), außerordentlicher Professor für Sozialwissenschaften (1939-44) und Professor für Regierungswissenschaften (1944-60).
"Neumann war ein begnadeter Gelehrter auf dem Gebiet der Regierung und der Politik und Autor zahlreicher Bücher, darunter sein damals bahnbrechendes Werk The Future in Perspective (1946) und Introduction to the History of Sociology (Co-Autor 1948); er leistete außerdem Beiträge zu zahlreichen Fachpublikationen und war 1944-45 als Berater für das U.S. Office of Strategic Services tätig. An der Wesleyan University war er neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit auch Direktor des Center for Advanced Studies (heute Center for Humanities) (1959-1962), gründete und leitete das Wesleyan Press Archives im Public Affairs Center (ab 1958) und wurde zum Mentor vieler Studenten.
Tod
Neumann starb in Middletown und ist auf dem Wunne Wah Jet oder Indian Hill Cemetery mit einem Grabstein begraben, auf dem steht:
Ein Mann von engelsgleichem Verstand und einzigartiger Gelehrsamkeit;
Ich kenne seinen Gefährten nicht.
Denn wo ist der Mann von dieser Sanftmut, Bescheidenheit und Freundlichkeit?
Und wie es die Zeit erfordert, ein Mann von wunderbarer Fröhlichkeit und Zeitvertreib;
Und manchmal von ebenso traurigem Ernst;
Ein Mann für alle Jahreszeiten.