Steve Odland
Steve Odland ist ein amerikanischer Geschäftsmann. Er ist der Präsident und CEO von The Conference Board. Außerdem ist er ehemaliger Vorsitzender und CEO von Office Depot, Inc. und AutoZone, Inc. sowie ehemaliger Präsident und CEO von Tops Markets und dem Committee for Economic Development.
Biografie
Frühes Leben
Steve ist ein Absolvent der Mullen High School in Denver, Colorado. Er erwarb einen Bachelor of Business Administration an der University of Notre Dame und einen Master of Management an der Kellogg School of Management der Northwestern University.
Karriere
Seit Juni 2018 ist Odland Präsident und CEO von The Conference Board. Die gemeinnützige Mitgliedschafts- und Forschungsorganisation für Unternehmen zählt über 1.000 öffentliche und private Unternehmen und andere Organisationen in 60 Ländern zu ihren Mitgliedern. Sie beruft Konferenzen und Peer-Learning-Gruppen ein, führt wirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Forschungen durch und veröffentlicht mehrere weithin beachtete Wirtschaftsindikatoren. Die fünf Kernzentren der Organisation sind Wirtschaft, Strategie und Finanzen, Öffentliche Ordnung/Ausschuss für wirtschaftliche Entwicklung, Marketing und Kommunikation, Humankapital sowie Umwelt, Soziales und Governance (ESG). Zu den bemerkenswerten Forschungsergebnissen und Wirtschaftsindikatoren gehören das Vertrauen der US-Verbraucher, das Vertrauen der CEOs, Help Wanted OnLine, die Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz, Umfragen zu den wichtigsten Prioritäten der C-Suite für das kommende Jahr, Trends bei der Nachfolge von CEOs und der Vielfalt in den Führungsetagen sowie die führenden Wirtschafts- und Bildungsthemen im Zusammenhang mit der öffentlichen Politik. Er ist Gastgeber des wöchentlichen Podcasts der Organisation, CEO Perspectives, in dem Vordenker eine Reihe von Themen erörtern, die für Führungskräfte in der Wirtschaft relevant sind.
Von 2013 bis Juni 2018 war er Präsident und CEO des Committee for Economic Development, einer überparteilichen, wirtschaftsgeführten politischen Organisation, die fundierte Analysen und durchdachte Lösungen für die wichtigsten Themen der Nation liefert.
Im Jahr 2017 war Odland zusammen mit Joseph Minarik, Senior Vice President und Director of Research beim CED, Mitverfasser von Sustaining Capitalism: Bipartisan Solutions to Restore Trust & Prosperity. Das Buch enthält einen klaren Plan, wie Führungskräfte aus Wirtschaft und Politik jetzt Wohlstand für Wirtschaft und Gesellschaft schaffen und gleichzeitig den Kapitalismus für künftige Generationen nachhaltig gestalten können. Über das Buch wurde unter anderem in Fortune, Yahoo! Finance, Bloomberg und CNBC berichtet.
Steve begann seine Karriere bei der Quaker Oats Company. Von 1981 bis 1996 durchlief er verschiedene Positionen und Abteilungen bei Quaker, darunter Tiernahrung, Golden Grain, internationale Lebensmittel und Cerealien. Von 1996 bis 1998 war er Präsident der Foodservice Division von Sara Lee Bakery. Anschließend wurde er Präsident und CEO von Tops Markets, eine Position, die er bis 2000 innehatte.
Von 2001 bis 2005 war Odland Präsident, Vorsitzender und CEO von AutoZone. Am Ende seiner Amtszeit erwirtschaftete AutoZone einen Nettoumsatz von über 5,6 Mrd. USD und verfügte über rund 3.500 Geschäfte und 45.000 Mitarbeiter in den USA und Mexiko. Er führte die ersten Richtlinien zur Unternehmensführung im Unternehmen ein. Um Teamarbeit und Verantwortlichkeit zu fördern, führte er unter anderem den "40-köpfigen CEO" ein, bei dem jeden Monat die 40 wichtigsten Führungskräfte (daher der "40-köpfige CEO") für einen halben Tag zusammenkamen, um den Betrieb, die Leistung und die Finanzen des Unternehmens zu überprüfen.
Im Jahr 2002 wurde er vom Bloomberg Markets Magazine zum besten neuen CEO ernannt.
Von 2005 bis 2010 war Odland Vorsitzender und CEO von Office Depot. Während seiner Amtszeit führte er preisgekrönte Umweltinitiativen ein, die von umweltfreundlichen Produkten bis hin zu grünen Gebäuden und Energiesparmaßnahmen reichten. Sein Engagement für Vielfalt, auch in den Führungsetagen des Unternehmens, führte zu mehreren Auszeichnungen und anderen Ehrungen. Die National Association for Female Executives (Nationale Vereinigung für weibliche Führungskräfte) ernannte Office Depot zu einem der 30 besten Unternehmen, die sich der Förderung weiblicher Führungskräfte verschrieben haben; der Women's Business Development Council (Rat für die Entwicklung von Frauenunternehmen) ernannte das Unternehmen zur Florida Corporation of The Year; DiversityBusiness.com würdigte das Unternehmen als eines der besten für multikulturelle Geschäftsmöglichkeiten. Außerdem veröffentlichte das Supply Chain Diversity Team von Office Depot einen Katalog, in dem ausschließlich historisch unterausgelastete Unternehmen aufgeführt sind - eine Premiere in der Branche und eine der wenigen Bemühungen dieser Art im gesamten Einzelhandel. Nach dem Erdbeben in Haiti im Jahr 2010 spendete die Office Depot Foundation 10.000 US-Dollar an Ärzte ohne Grenzen, um medizinische Hilfsgüter bereitzustellen; außerdem spendete sie 10.000 US-Dollar an Feed The Children.
Er wurde 2007 von der Florida Atlantic University als Wirtschaftsführer des Jahres ausgezeichnet.
Von 2011 bis 2012 unterrichtete er als außerordentlicher Professor an den Graduiertenschulen für Wirtschaft der Florida Atlantic University und der Lynn University.
Er wird in den Büchern Nobodies to Somebodies: How 100 Great Careers Got Their Start, und Leaders on Ethics: Real-world Perspectives on Today's Business Challenges.
Derzeit ist er Direktor von General Mills, Inc. Er ist Senior Advisor bei PJ SOLOMON, Treuhänder des Conference Board und Mitglied des Council on Foreign Relations.
Odland ist Mitarbeiter bei CNBC, häufiger Gast bei CBS News und ehemaliger Mitarbeiter bei Forbes.
Odland ist ein ehemaliger Direktor der Analogic Corporation. Er war außerdem Mitglied des Business Roundtable und Vorsitzender seiner Corporate Governance Taskforce; vom US-Präsidenten ernannter Kommissar in der National Surface Transportation Policy and Revenue Study Commission; Mitglied des Committee on Capital Markets Regulation; vom US-Präsidenten ernanntes Mitglied des President's Council on Service and Civic Participation; Mitglied des Advisory Council des Institute for Corporate Ethics; Mitglied des Advisory Council des Institute for Corporate Ethics. Presidential Appointee im President's Council on Service and Civic Participation; Mitglied des Advisory Council des Institute for Corporate Ethics; Mitglied des Advisory Council des University of Notre Dame Mendoza College of Business; Vorsitzender von Memphis Tomorrow; und Mitglied des Florida Council of 100.