Takeda Pharmazeutisches Unternehmen
Für andere Verwendungen siehe Takeda (Disambiguierung).
Die Takeda Pharmaceutical Company Limited (武田薬品工業株式会社, Takeda Yakuhin Kōgyō kabushiki gaisha) [takeꜜda jakɯçiŋ koꜜːɡʲoː] ist ein japanischer multinationaler Pharmakonzern, der teilweise amerikanische und britische Wurzeln hat. Es ist nach Sinopharm und Shanghai Pharmaceuticals das drittgrößte Pharmaunternehmen in Asien und gehört gemessen am Umsatz zu den 20 größten Pharmaunternehmen der Welt (nach der Fusion mit Shire zu den 10 größten). Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 49.578 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 19,299 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereiche Onkologie, seltene Krankheiten, Neurowissenschaften, Gastroenterologie, aus Plasma gewonnene Therapien und Impfstoffe. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Chuo-ku, Osaka, und es hat ein Büro in Nihonbashi, Chuo, Tokio. Im Januar 2012 wurde Takeda Oncology Company vom Fortune Magazine als eines der 100 besten Unternehmen in den Vereinigten Staaten eingestuft. Im Jahr 2015 wurde Christophe Weber zum CEO und Präsidenten von Takeda ernannt.
Geschichte
Gründung und erste Ankäufe (1781-2010)
Takeda Pharmaceuticals wurde 1781 gegründet und am 29. Januar 1925 eingetragen.
Eines der wichtigsten Medikamente des Unternehmens ist Actos (Pioglitazon), ein Wirkstoff aus der Klasse der Thiazolidindione, der zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Es wurde 1999 auf den Markt gebracht.
Im Februar 2005 erwarb Takeda das in San Diego, Kalifornien, ansässige Unternehmen Syrrx, das sich auf Röntgenkristallographie mit hohem Durchsatz spezialisiert hat, für 270 Millionen US-Dollar.
Im Februar 2008 erwarb Takeda das japanische Geschäft von Amgen und die Rechte an einem Dutzend der Pipeline-Kandidaten des kalifornischen Biotechnologieunternehmens für den japanischen Markt. Im April erwarb Takeda Millennium Pharmaceuticals aus Cambridge, Massachusetts, ein auf die Erforschung von Krebsmedikamenten spezialisiertes Unternehmen, für 8,8 Milliarden US-Dollar. Die Übernahme brachte Velcade, ein Medikament zur Behandlung hämatologischer Malignome, sowie ein Portfolio von Pipeline-Kandidaten in den Therapiebereichen Onkologie, Entzündungen und Herz-Kreislauf ein. Millennium ist nun als unabhängige Tochtergesellschaft tätig. Im Mai lizenzierte das Unternehmen nicht-exklusiv die von Alnylam Pharmaceuticals entwickelte RNAi-Technologieplattform und begründete damit eine potenziell langfristige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen.
Weiterer Ausbau und Forschung (2011-heute)
Im September 2011 übernahm Takeda Nycomed für 9,6 Milliarden Euro.
Im Mai 2012 kaufte Takeda das brasilianische Pharmaunternehmen Multilab für 540 Millionen R$. Im Juni gab Takeda bekannt, dass es URL Pharma, das damals vom Sohn des Gründers Richard Roberts geleitet wurde, für 800 Mio. USD übernehmen würde.
Im September 2014 gab Takeda bekannt, dass es mit BioMotiv zusammenarbeiten wird, um über einen Zeitraum von fünf Jahren neue Wirkstoffe im Wert von rund 25 Mio. USD zu identifizieren und zu entwickeln. Am 30. September 2014 gab Takeda bekannt, dass es eine Zusammenarbeit mit MacroGenics im Wert von bis zu 1,6 Mrd. USD ausbauen wird. Die Zusammenarbeit konzentrierte sich auf die gemeinsame Entwicklung des präklinischen Autoimmunpräparats MGD010. MGD010 ist eine Therapie, die auf die B-Zell-Oberflächenproteine CD32B und CD79B abzielt und für Lupus und rheumatoide Arthritis indiziert ist.
Im Jahr 2015 verkaufte Takeda seinen Geschäftsbereich Atemwegsmedikamente, zu dem auch Roflumilast und Ciclesonid gehörten, für 575 Mio. USD (ca. 383 Mio. £) an AstraZeneca. Im November genehmigte die US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration das von Takeda entwickelte Ixazomib zur Verwendung in Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason für die Behandlung des multiplen Myeloms nach mindestens einer vorherigen Therapie.
Im Dezember 2016 gliederte das Unternehmen seine neurowissenschaftliche Forschungsabteilung in Cerevance aus, ein Joint Venture zusammen mit Lightstone Ventures.
Im Februar 2017 übernahm Takeda Ariad Pharmaceuticals für 5,2 Milliarden US-Dollar und erweiterte damit die Onkologie- und Hämatologie-Sparten des Unternehmens.
Im Januar 2018 übernahm das Unternehmen den Stammzelltherapie-Entwickler TiGenix für bis zu 520 Millionen Euro (632 Millionen US-Dollar).
Im Januar 2019 übernahm Takeda Shire für mehr als 50 Milliarden US-Dollar. Im Oktober gab Takeda bekannt, dass es ein Portfolio von rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamenten im Nahen Osten und Afrika für mehr als 200 Millionen US-Dollar an das Schweizer Pharmaunternehmen Acino International verkauft hat.
Im Januar 2020 kündigte Takeda eine Forschungspartnerschaft mit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) an, um Entdeckungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Gesundheit voranzutreiben. Das MIT-Takeda-Programm ist in der MIT-Jameel-Klinik untergebracht und wird von Professor James J. Collins geleitet. Ein Lenkungsausschuss wird von Professor Anantha P. Chandrakasan, Dekan der MIT School of Engineering, und Anne Heatherington, Senior Vice President und Leiterin des Data Sciences Institute (DSI) bei Takeda, geführt. Im März 2020 gab Takeda bekannt, dass es eine exklusive Vereinbarung über die Veräußerung eines Portfolios von Produkten, die nicht zum Kerngeschäft gehören, in Lateinamerika an Hypera S.A. für einen Gesamtwert von 825 Mio. USD geschlossen hat.
Im März 2021 gab das Unternehmen bekannt, dass es Maverick Therapeutics, Inc. und seine beiden Hauptprogramme TAK-186 (MVC-101) in Studien zur Behandlung von EGFR-exprimierenden Tumoren und TAK-280 (MVC-280) zur Behandlung von Patienten mit B7H3-exprimierenden Tumoren übernehmen wird. Im Oktober erwarb das Unternehmen GammaDelta Therapeutics und dessen Gamma-Delta-(γδ)-T-Zell-Immuntherapieprogramm.
Im Januar 2022 kündigte Takeda an, dass es seine Option auf den Erwerb von Adaptate Biotherapeutics und dessen antikörperbasierter γδ-T-Zelltechnologie ausüben würde, wodurch Adaptate und seine frühere Muttergesellschaft GammaDelta Therapeutics wieder in einer einzigen Organisation vereint würden. Im Dezember desselben Jahres gab das Unternehmen bekannt, dass es Nimbus Lakshmi, Inc. und dessen Leitwirkstoff NDI-034858, einen allosterischen TYK2-Inhibitor, von Nimbus Therapeutics, LLC für bis zu 6 Mrd. USD übernehmen würde.
TAP Pharmazeutika (1977-2008)
Hauptartikel: TAP Pharmazeutika
1977 trat Takeda erstmals in den US-amerikanischen Pharmamarkt ein, indem es ein Joint Venture mit Abbott Laboratories namens TAP Pharmaceuticals gründete. Über TAP Pharmaceuticals brachten Takeda und Abbott 1985 das Blockbuster-Medikament Lupron (Leuprorelin) und 1995 Prevacid (Lansoprazol) auf den Markt.
Im Jahr 2001 führte die illegale Vermarktung von Lupron durch TAP zu zivil- und strafrechtlichen Anklagen des US-Justizministeriums und des Generalstaatsanwalts von Illinois wegen Betrugs bei der medizinischen Versorgung auf Bundes- und Landesebene. TAP wurde zu einer Geldstrafe in Höhe von 875 Millionen Dollar verurteilt, die damals als der größte pharmazeutische Vergleich in der Geschichte bezeichnet wurde.
Im März 2008 gaben Takeda und Abbott Laboratories ihre Pläne bekannt, ihr 30 Jahre altes Joint Venture TAP Pharmaceuticals zu beenden. Die Aufspaltung führte dazu, dass Abbott die US-Rechte an Lupron und den Mitarbeitern, die das Medikament unterstützen, erwarb. Takeda erhielt die Rechte an Prevacid und den Pipeline-Kandidaten von TAP. Durch diesen Schritt erhöhte sich auch die Zahl der Mitarbeiter von Takeda um 3.000.
Geschichte der Akquisition
Takeda Pharmazeutisches Unternehmen (gegründet 1781)
Syrrx (Akquisition 2005)
Millennium Pharmaceuticals (Akquisition 2008)
COR Therapeutics (Akquisition 2002)
Cambridge Entdeckungschemie (Acq 2000)
Leukosit (Erworben 1999)
Nycomed (Akquisition 2011)
Altana Pharma (Pharmazeutische Abteilung, Akquisition 2007)
Bradley Pharmaceuticals (Akquisition 2007)
URL Pharma (Akquisition 2012)
Multilaba (Erworben 2012)
Cerevance (Neurowissenschaftliche Abteilung, ausgegliedert 2016)
Ariad Pharmaceuticals (Akquisition 2017)
TiGenix (Acq 2018)
Shire plc (Gegründet 1986, Übernahme 2019)
Pharmavene (Akquisition 1997)
Richwood Pharmaceutical Company (Übernahme 1997)
Biochem Canada (Erwerb 2001)
Transkaryotische Therapeutika (Erwerb 2005)
New River Pharmaceuticals Inc (Übernahme 2007)
Jerini (Akquisition 2008)
Movetis (Akquisition 2012)
Erweiterte Bioheilung (Acq 2011)
FerroKin BioSciences (Akquisition 2012)
Lotus Tissue Repair, Inc (Übernahme 2013)
Premacure AB (Akquisition 2013)
SARcode Bioscience Inc (Erwerb 2013)
ViroPharma (Gegründet 1994, Übernahme 2013)
Lev Pharmaceuticals (Akquisition 2008)
Fibrotech (Akquisition 2014)
Lumena (Akquisition 2014)
NPS Pharmaceuticals (Akquisition 2015)
Meritage Pharma (Akquisition 2015)
Foresight Biotherapeutics (Akquisition 2015)
Dyax (Akquisition 2015)
Baxalta (Akquisition 2016)
PvP Biologics, Inc. (Akquisition 2020)
Maverick Therapeutics, Inc. (Akquisition 2021)
GammaDelta Therapeutics (Erwerb 2021)
Adaptate Biotherapeutics (Akquisition 2022)
Nimbus Lakshmi, Inc. (Akquisition 2022)
Veräusserungen
Im Mai 2019 verkaufte Takeda sein Xiidra-Geschäft mit Medikamenten für trockene Augen an Novartis für 5,3 Milliarden US-Dollar, 3,4 Milliarden US-Dollar im Voraus und bis zu 1,9 Milliarden US-Dollar in Form von Umsatzmeilensteinen.
Im November 2019 schloss Takeda eine Vereinbarung über den Verkauf seines Geschäfts mit rezeptfreien und verschreibungspflichtigen Medikamenten in Russland, Georgien, Armenien, Aserbaidschan, Weißrussland, Kasachstan und Usbekistan an Stada Arzneimittel für 660 Millionen US-Dollar.
Im Juni 2020 gab Takeda bekannt, dass es 18 rezeptfreie und verschreibungspflichtige Arzneimittel, die im asiatisch-pazifischen Raum vermarktet werden, im Rahmen eines Geschäfts im Wert von 278 Millionen US-Dollar an das südkoreanische Unternehmen Celltrion veräußert.
Ebenfalls im Jahr 2020 verkaufte Takeda TachoSil an Corza Health, Inc. für 350 Millionen Euro.
Standorte
Takeda betreibt in Japan zwei Hauptstandorte in Osaka und Tokio. Die Tochtergesellschaft in den Vereinigten Staaten hat ihren Sitz in Cambridge, Massachusetts, und alle globalen Aktivitäten außerhalb Japans und Großbritanniens befinden sich in Opfikon (Zürich), Schweiz. Das Unternehmen unterhält Forschungs- und Entwicklungsstandorte in Japan, den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und Singapur und verfügt über Produktionsstätten auf der ganzen Welt.
Rechtsstreitigkeiten
Im April 2015 erklärte sich Takeda bereit, einen Vergleich in Höhe von 2,37 Mrd. USD an schätzungsweise 9 000 Personen zu zahlen, die Ansprüche geltend gemacht hatten, dass Pioglitazon für die Entstehung von Blasenkrebs verantwortlich sei. Das Unternehmen teilte mit, dass mit dieser Entscheidung die "überwiegende Mehrheit" dieser Fälle gelöst sein dürfte. Takeda wird das Geld in einen Vergleichsfonds einzahlen, wenn 95 Prozent der Kläger der Vereinbarung zustimmen. Demnach würde jeder Kläger durchschnittlich 267.000 Dollar erhalten. Der genaue Betrag für jeden Kläger wird jedoch auf der Grundlage der kumulativen Dosis, des Ausmaßes der Verletzungen und der Vorgeschichte des Rauchens ermittelt. Im Jahr 2014 wurde einem Kläger ein Strafschadenersatz in Höhe von 9 Mrd. USD zugesprochen, nachdem ein Bundesgericht festgestellt hatte, dass Takeda die Krebsrisiken seines Diabetesmedikaments verschwiegen hatte; der Betrag wurde jedoch später von einem Richter auf 26 Mio. USD herabgesetzt, der die Forderung für überzogen hielt.
Öffentlich-privates Engagement
Aktivismus
Takeda ist ein Unternehmenspartner der Human Rights Campaign, einer großen LGBT-Organisation.
Medien im Zusammenhang mit der Takeda Pharmaceutical Company auf Wikimedia Commons
Offizielle Website
Dieser Artikel ist eine Ausgabe von Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.