Tata Group
Die Tata Group () ist eine Gruppe von Unternehmen mit Hauptsitz in Mumbai, Indien. Sie wurde 1868 gegründet und ist das größte indische Konglomerat mit Produkten und Dienstleistungen in über 150 Ländern und Niederlassungen in 100 Ländern. Es gibt 29 börsennotierte Unternehmen der Tata Group mit einer kombinierten Marktkapitalisierung von 31,6 Billionen ₹ (382 Milliarden US$) ab dem 8. März 2024. Zu den wichtigsten Tochtergesellschaften gehören Tata Consultancy Services, Tata Motors, Tata Projects, Tata Power, Titan, Tata Steel, Air India, Indian Hotels Company, Tata Consumer Products, Voltas, Trent, Cromā und BigBasket.
Geschichte
1839-1904

Jamshedji Nusserwanji Tata wurde im Jahr 1839 geboren. Tata machte seinen Abschluss am Elphinstone College in Bombay im Jahr 1858. Kurz darauf trat er in das Handelsunternehmen seines Vaters ein, das mit allgemeinen Waren handelte. Dort interessierte sich der junge Tata besonders für die Entwicklung des Handels mit China.

Als der amerikanische Bürgerkrieg einen Boom auf dem Baumwollmarkt in Bombay auslöste, traten Tata und sein Vater der Asiatic Banking Corporation bei. Als die Flut abebbte, war der Kredit von Tata verwaist. Glücklicherweise wurde der Kredit des Unternehmens in den nächsten drei Jahren wiederhergestellt. Ein Anteil an dem lukrativen Vertrag für das Kommissariat von Napiers Expedition nach Abessinien im Jahr 1868 stellte das Familienvermögen wieder her." 1870 gründete er mit einem Kapital von Rs.21.000 eine Handelsgesellschaft. Außerdem kaufte er eine bankrotte Ölmühle in Chinchpokli und wandelte sie unter dem Namen Alexandra Mill in eine Baumwollspinnerei um, die er nach zwei Jahren mit Gewinn verkaufte. 1874 gründete er in Nagpur eine weitere Baumwollspinnerei mit dem Namen Empress Mill. Er träumte davon, vier Ziele zu erreichen: ein Eisen- und Stahlunternehmen, ein einzigartiges Hotel, eine Bildungseinrichtung von Weltrang und ein Wasserkraftwerk. Noch zu seinen Lebzeiten, im Jahr 1903, wurde das Taj Mahal Hotel am Hafen von Colaba eröffnet und war damit das erste Hotel mit Elektrizität in Britisch-Indien.
1904-1938
Nach Jamsetjis Tod übernahm sein älterer Sohn Dorabji Tata 1904 den Vorsitz. Sir Dorabji gründete 1907 die Tata Iron and Steel Company (TISCO), die heute als Tata Steel bekannt ist. Als Zeichen für die globalen Ambitionen des Konzerns eröffnete Tata Limited sein erstes Überseebüro in London. Den Zielen des Gründers folgend, wurde das erste Wasserkraftwerk Westindiens ins Leben gerufen, aus dem Tata Power hervorging. Ein weiterer Traum, das Indian Institute of Science, wurde gegründet und die erste Gruppe von Studenten wurde 1911 aufgenommen.
1938-1991

J. R. D. Tata wurde 1938 zum Vorsitzenden der Tata Group ernannt. Unter seinem Vorsitz wuchs das Vermögen der Tata Group von 101 Millionen US$ auf über 5 Milliarden US$. Angefangen mit 14 Unternehmen, war Tata Sons bei seinem Ausscheiden ein halbes Jahrhundert später, 1988, zu einem Konglomerat von 95 Unternehmen angewachsen. Diese Unternehmen bestanden aus Unternehmungen, die das Unternehmen entweder selbst gegründet hatte oder an denen es eine Mehrheitsbeteiligung hielt. Neue Sektoren wie Chemie, Technologie, Kosmetik, Marketing, Technik, Produktion, Tee und Software-Dienstleistungen brachten ihnen Anerkennung.
1932 gründete JRD eine Fluggesellschaft mit dem Namen Tata Air Services (später umbenannt in Tata Airlines). Im Jahr 1953 verabschiedete die indische Regierung den Air Corporations Act und erwarb die Mehrheitsbeteiligung an der Fluggesellschaft von Tata Sons, obwohl JRD Tata noch bis 1977 den Vorsitz innehatte.
1945 wurde Tata Motors gegründet und konzentrierte sich zunächst auf den Bau von Lokomotiven. Im Jahr 1954 stieg das Unternehmen nach der Gründung eines Joint Ventures mit Daimler-Benz in den Nutzfahrzeugmarkt ein. Im Jahr 1968 wurde Tata Consultancy Services gegründet.
1991-Gegenwart

1991 wurde Ratan Tata Vorsitzender der Tata Group. Dies war auch das Jahr der wirtschaftlichen Liberalisierung in Indien, die den Markt für ausländische Wettbewerber öffnete. Während dieser Zeit begann die Tata Group, mehrere Unternehmen zu übernehmen. Im Februar 2000 kaufte die Tata Group Tetley. Danach erwarb sie die Corus Group im Jahr 2007. Im Jahr 2008 erwarb sie Jaguar und Land Rover. Die Tochtergesellschaft des Unternehmens, Tata Motors, brachte 2008 den Tata Nano auf den Markt, den sie als "das günstigste Auto der Welt" präsentierte.
Im Jahr 2017 wurde Natarajan Chandrasekaran zum Vorsitzenden ernannt. Er war maßgeblich an der Umstrukturierung der Geschäftsbereiche und der Erhöhung des Anteils der Projektträger an den Unternehmen beteiligt. Unter seiner Führung tätigte die Gruppe Akquisitionen durch Insolvenzrecht und Investitionen in den E-Commerce, baute ihr Fluggeschäft aus, indem sie den Zuschlag für Air India erhielt, und kaufte Air Asia India vollständig auf. Er hat erwähnt, dass die zukünftige Strategie darin besteht, sich auf die Bereiche Gesundheit, Elektronik und Digitales zu konzentrieren.
Tata Owned Air India hat die Genehmigung für die Übernahme von AirAsia India erhalten, fast zwei Monate nachdem es den Vorschlag unterbreitet hatte. Die indische Wettbewerbskommission (Competition Commission of India, CCI) hat die Übernahme der gesamten Anteile an Air Asia India durch die von Tata kontrollierte Air India genehmigt.
Vorsitzender
Der Vorsitzende von Tata Sons ist normalerweise auch der Vorsitzende der Tata Group. Bis zum Jahr 2020 gab es sieben Vorsitzende der Tata Group.
- Jamsetji Tata (1868-1904)
- Sir Dorabji Tata (1904-1932)
- Sir Nowroji Saklatwala (1932-1938)
- J. R. D. Tata (1938-1991)
- Ratan Tata (1991-2012)
- Cyrus Mistry (2012-2016)
- Ratan Tata (2016-2017)
- Natarajan Chandrasekaran (2017-gegenwärtig)
Verbundene Unternehmen

Unternehmen | Wichtige Tochtergesellschaft | Kapitalbeteiligung |
---|---|---|
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung | ||
Tata Advanced Systems |
|
100% |
Lederprodukte & Globaler Handel | ||
Tata Internationaler Konzern |
|
100% |
Informationstechnologie | ||
Tata Consultancy Services (TCS) |
]] ]] |
72.27 |
Tata Elxsi | N/A | 42.22 |
Nelco Ltd. | N/A | 100 |
Stahl | ||
Tata Steel |
]]
]] |
32.46 |
Elektrotechnik & Elektronik | ||
Tata Elektronik | 100% | |
Tata Power |
]]
]] ]] ]] ]] ]] |
45.21% |
Maschinenbau & Konstruktion | ||
Tata Projekte | N/A | 100% |
Tata Beratende Ingenieure | N/A | 100% |
Immobilien | ||
Tata Housing | N/A | 100% |
Tata Realty and Infrastructure | N/A | 100% |
Hemisphere Prop | N/A | 11.96% |
Automobil | ||
Tata Motors |
]] ]] ]] ]] ]] ]] |
46.40 |
Tata Autocomp Systems | N/A | 100% |
Tata International Fahrzeuganwendungen | N/A | 100% |
Verbraucher & Einzelhandel | ||
Tata Chemicals |
]]
]] ]] ]] ]] |
31.90% |
Tata Consumer Products |
]]s ]] ]] ]] ]] ]] ]] (50%) |
29.39% |
Voltas | Universal MEP Projekte & Ingenieurdienstleistungen | 26.64 |
Titan Company Ltd |
]] ]] ]] ]] ]] |
20.84 |
Einzelhandel | ||
Star Bazaar | N/A | 100% |
Trent (Westside) |
]]
|
32.45 |
Finanzdienstleistungen | ||
Tata Capital | N/A | 100% |
Tata Asset Management | Tata Mutual Fund | 100% |
Tata AIG | N/A | 51% |
Tata AIA Leben | N/A | 51% |
Tata Investment Corp. | N/A | 68.51 |
Tourismus & Reisen | ||
Indische Hotelgesellschaft |
]] ]] ]] |
38.43 |
Taj Air | N/A | 100% |
Air India Limited |
]] ]]
|
100% |
Vistara | N/A | 51% |
Telekommunikation & Medien | ||
Tata Communications | VSNL International Kanada | 31.90 |
Tata Teleservices | N/A | 19.58 |
Tata Play | N/A | 60% |
Handel & Investitionen | ||
Tata International | N/A | 100% |
Tata Industries Ltd |
]] |
100% |
Panatone Finvest |
]] (44.80%) ]] (52.40%) |
100% |
Digital | ||
Tata Digital |
]] (68%) ]] (55%) ]] ]]
|
100% |
Medizinische Geräte | ||
Tata Medizintechnik und Diagnostik | 100% | |
Legal | ||
PLF PVT LTD PLC OF INDIA - TATA GROUP LEGAL DIVISION | Rechtsabteilungen | N/A |
Akquisitionen
- Februar 2000 - Tetley Tea Company, $407 Millionen
- März 2004 - Daewoo Commercial Vehicle Company, $102 Millionen
- August 2004 - NatSteel's Stahlgeschäft, 292 Millionen Dollar
- November 2004 - Tyco Global Network, $130 Millionen
- Juli 2005 - Teleglobe International Holdings, 239 Millionen Dollar
- Oktober 2005 - Good Earth Corporation
- Dezember 2005 - Millennium Steel, Thailand, $165 Millionen
- Dezember 2005 - Brunner Mond Chemicals, $10 Millionen
- Juni 2006 - Eight O'Clock Coffee, $220 Millionen
- November 2006 - Ritz Carlton Boston, $170 Millionen
- Januar 2007 - Corus Group, $12 Milliarde
- März 2007 - PT Kaltim Prima Coal (KPC) (Bumi Resources), $1,1 Milliarde
- April 2007 - Campton Place Hotel, San Francisco, $60 Millionen
- Januar 2008 - Imacid Chemical Company, Marokko
- Februar 2008 - General Chemical Industrial Products, $1 Milliarde
- März 2008 - Jaguar Cars und Land Rover, $2,3 Milliarden
- März 2008 - Serviplem SA, Spanien
- April 2008 - Comoplesa Lebrero SA, Spanien
- Mai 2008 - Piaggio Aero Industries S.p.A., Italien - Verkauft in 2015
- Juni 2008 - China Enterprise Communications, China
- Oktober 2008 - Miljo Grenland / Innovasjon, Norwegen
- April 2010 - Hewitt Robins International, Vereinigtes Königreich
- Juli 2013 - Alti SA, Frankreich
- Dezember 2014 - Energy Products Limited, Indien
- Juni 2016 - Welspun Renewables Energy, Indien
- Mai 2018 - Bhushan Steel Limited, Indien
- Februar 2021 - BigBasket (68%) von Tata Digital
- Juni 2021 - 1mg (55%) durch Tata Digital
- Oktober 2021 - Air India, Air India Express und 50% Beteiligung an Air India SATS für ₹18.000 crore (US$2,3 billion).
- Januar 2022 - Nilachala Ispat Nigam Ltd, $1,5 Milliarden
Frühere Unternehmen
- Tata Interactive Systems
- Tata Oil Mills Company und ihre Tochtergesellschaft Lakmé Cosmetics
Philanthropie
Die Tata Group hat zur Gründung und Finanzierung zahlreicher Forschungs-, Bildungs- und Kulturinstitute in Indien beigetragen und wurde mit der Carnegie Medal of Philanthropy ausgezeichnet. Einige der von der Tata Group gegründeten Institute sind:
- Indisches Institut für Wissenschaft
- Tata Institute of Fundamental Research
- Das Energy and Resources Institute (früher bekannt als Tata Energy and Research Institute), ein nichtstaatliches Forschungsinstitut
- das JRD Tata Ecotechnology Centre
- Nationales Zentrum für darstellende Künste
- Tata Zentrum für Technologie und Design am Massachusetts Institute of Technology
- Tata-Zentrum für Technologie und Design am IIT Bombay
- Tata Cricket Academy
- Tata IPL
- Tata Fußball-Akademie
- Tata Institut für Sozialwissenschaften
- Tata Management Ausbildungszentrum
- Tata Medical Center, eingeweiht am 16. Mai 2011 von Ratan Tata
- Tata Memorial Hospital
- Tata Cancer Hospital
- Tata Steel Zoologischer Park
- Tata Trusts, eine Gruppe von philanthropischen Organisationen, die vom Chef des Unternehmenskonglomerats Tata Sons geleitet wird
Im Jahr 2008 spendete die Tata Group der Cornell University 50 Millionen US-Dollar für "Landwirtschafts- und Ernährungsprogramme in Indien und für die Ausbildung indischer Studenten an der Cornell University".
2010 spendete die Tata Group der Harvard Business School 2,20 Mrd. INR (50 Mio. US$), um auf dem Campus des Instituts in Boston, Massachusetts, ein akademisches Gebäude und ein Wohngebäude für Weiterbildungsprogramme zu errichten. Das Gebäude, das jetzt als Tata Hall bekannt ist, ist die größte Schenkung, die die Harvard Business School von einem internationalen Geber erhalten hat.
2017 schenkte Tata Trusts der Universität von Kalifornien, San Diego, 70 Millionen US-Dollar und gründete gemeinsam mit ihr das Tata Institute for Genetics and Society(TIGS), das sich mit einigen der dringendsten Probleme der Welt befasst, von der öffentlichen Gesundheit bis zur Landwirtschaft. In Anerkennung der Spende wurde das Gebäude, in dem das TIGS untergebracht ist, Tata Hall genannt. Es ist auch die größte internationale Spende an die University of California, San Diego.
2017 spendete Tata Consultancy Services (TCS) der Carnegie Mellon University einen beispiellosen Zuschuss in Höhe von 35 Millionen US-Dollar, die größte Spende der Industrie an die Universität, um gemeinsam an der Förderung von Technologien der nächsten Generation zu arbeiten, die die vierte industrielle Revolution vorantreiben werden, darunter kognitive Systeme und autonome Fahrzeuge.
2017 erhielt die Tata Football Academy den Zuschlag für die Gründung des Jamshedpur FC, eines Fußballvereins aus Jamshedpur in Jharkhand, der in der 4.
Im Jahr 2020 hat die Tata Group 15 Milliarden INR an den PM Cares Fund gespendet, um die COVID-19-Pandemie in Indien zu bekämpfen.
Tata Trusts
Die meisten philanthropischen Aktivitäten der Gruppe werden von verschiedenen Trusts durchgeführt, die von den Mitgliedern der Familie Tata gegründet wurden.
]]
- Sir Dorabji Tata Trust
]]
- JRD Tata Trust
- Jamsetji Tata Trust
- Tata Social Welfare Trust
- JN Tata Endowment
- Tata Education Trust
- RD Tata Trust
- Der JRD und Thelma J Tata Trust
]]
- Sir Ratan Tata Trust
- Tata Education and Development Trust
- Navajbai Ratan Tata Trust
- Bai Hirabai J. N. Tata Navsari Charitable Institution
- Sarvajanik Seva Trust
Kritik und Kontroversen
![]() | This section may lend undue weight to certain ideas, incidents, or controversies. Please help to create a more balanced presentation. Discuss and resolve this issue before removing this message. (June 2022) |
![]() | This article's "criticism" or "controversy" section may compromise the article's neutrality. (June 2022) |
Das Unternehmen hat wegen Berichten über politische Korruption, Vetternwirtschaft, Diebstahl, Massenmorde, und Ausbeutung seiner Kunden, indischer Bürger und natürlicher Ressourcen Kontroversen ausgelöst.
Munnar, Kerala
Die Regierung von Kerala reichte beim Obersten Gericht eine eidesstattliche Erklärung ein, in der sie behauptete, Tata Tea habe sich Waldland von 3,000 acres (12 km2) in Munnar "angeeignet". Die Tatas gaben an, dass sie 58,741.82 acres (237.7197 km2) Land besäßen, das sie nach dem Kannan Devan Hill (Resumption of Lands) Act, 1971, behalten dürfen, und dass es dort an 278.23 hectares (2.7823 km2) fehle. Der Oberste Minister von Kerala V.S. Achuthanandan, der geschworen hatte, alle, die sich auf Regierungsland in Munnar befanden, zu vertreiben, bildete eine Sondereinheit für die Landübernahme-Mission in Munnar und begann mit dem Rückerwerb von Grundstücken. Die Mission wurde jedoch sowohl wegen einflussreicher Landbesitzer als auch wegen des Widerstands von Achuthanandans eigener Partei abgebrochen.
Kalinganagar, Odisha
Am 2. Januar 2006 protestierten die Dorfbewohner von Kalinganagar, Orissa, gegen den Bau eines neuen Stahlwerks für Tata Steel auf Land, das traditionell ihnen gehörte. Einige der Dorfbewohner waren ohne angemessene Umsiedlung vertrieben worden. Die Vergeltungsmaßnahmen der Polizei waren brutal: 37 Demonstranten wurden verletzt und 13 getötet, darunter 3 Frauen und ein 13-jähriger Junge. Ein Polizist wurde von einem Mob zu Tode gehackt, nachdem die Polizei das Feuer mit Tränengas und Gummigeschossen auf die Demonstranten eröffnet hatte. Familienmitglieder der verstorbenen Dorfbewohner behaupteten später, die Leichen seien bei der Obduktion verstümmelt worden.
Lieferungen an das burmesische Militärregime
Im Dezember 2006 besuchte Myanmars Generalstabschef, General Thura Shwe Mann, das Tata Motors-Werk in Pune. Im Jahr 2009 kündigte Tata Motors an, dass es in Myanmar Lastwagen herstellen würde. Tata Motors berichtete, dass diese Verträge zur Lieferung von Hardware und Autos an das burmesische Militär anschließend von Menschenrechtsaktivisten kritisiert wurden.
Landerwerb in Singur
Die Singur-Kontroverse in Westbengalen war eine Reihe von Protesten von Einheimischen und politischen Parteien gegen den Zwangserwerb, die Vertreibung und die unzureichende Entschädigung der Bauern, die für das Tata Nano-Werk umgesiedelt wurden, wobei die Partei von Mamata Banerjee weithin als politisch motiviert kritisiert wurde. Trotz der Unterstützung durch die Kommunistische Partei Indiens (Marxistisch) Westbengalen zog Tata das Projekt schließlich aus Westbengalen ab und begründete dies mit Sicherheitsbedenken. Narendra Modi, der damalige Ministerpräsident von Gujarat, stellte Land für das Nano-Projekt zur Verfügung.
Am 31. August 2016 hob der Oberste Gerichtshof Indiens in einem historischen Urteil den Landerwerb durch die Regierung von Westbengalen im Jahr 2006 auf, der das Nano-Werk von Tata Motors ermöglicht hatte. Er stellte fest, dass die Regierung von Westbengalen das Land nicht rechtmäßig in Besitz genommen hatte und nun verpflichtet war, es innerhalb von 12 Wochen ohne Entschädigung an die örtlichen Bauern zurückzugeben.
Dhamra Hafen, Odisha
Der Hafen von Dhamara hat große Aufmerksamkeit erregt und eine Kontroverse in Indien und in den aufstrebenden globalen Märkten von Tata ausgelöst. Der Hafen von Dhamra, ein gleichberechtigtes Joint Venture zwischen Tata Steel und Larsen & Toubro, wurde von indischen und internationalen Organisationen, darunter Greenpeace, wegen seiner Nähe zum Gahirmatha Sanctuary und zum Bhitarkanika National Park kritisiert; Der Strand von Gahirmatha ist einer der weltweit größten Massenbrutplätze der Oliv-Ridley-Schildkröte, und der zweitgrößte Mangrovenwald Indiens, Bhitarkanika, ist ein ausgewiesenes Ramsar-Gebiet. Kritiker behaupteten, dass der Hafen die Massenbrut an den Stränden von Gahirmtha sowie die Ökologie des Mangrovenwaldes von Bitharkanika stören könnte. Tata Steel hat sich an die vom offiziellen Berater des Projekts, der International Union for Conservation of Nature (IUCN), festgelegten Abhilfemaßnahmen gehalten. Das Unternehmen verpflichtete sich, "ausnahmslos alle Empfehlungen der IUCN zu übernehmen", als Naturschutzorganisationen behaupteten, dass keine gründliche Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt durchgeführt worden war, das seit seinem ersten Vorschlag in Größe und Spezifikationen geändert worden war.
Vorgeschlagene Sodagewinnungsanlage in Tansania
Im Jahr 2007 schloss sich die Tata Group mit einem tansanischen Unternehmen zusammen, um eine Sodaextraktionsanlage in Tansania zu bauen. Umweltschützer lehnen die Anlage ab, weil sie in der Nähe des Natronsees liegen würde und die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sie das Ökosystem des Sees und seine Anwohner beeinträchtigt und die vom Aussterben bedrohten Zwergflamingos gefährdet. Der Natronsee ist das Fortpflanzungsgebiet von zwei Dritteln der Zwergflamingos. Bei der Herstellung von Soda wird dem See Salzwasser entzogen, das dann in den See zurückgeführt wird. Dieser Prozess könnte das chemische Gefüge des Sees stören. 22 afrikanische Nationen haben eine Petition unterzeichnet, um den Bau der Anlage zu stoppen.
Epic Systems Urteil in Sachen Geschäftsgeheimnis
Im April 2016 verurteilte eine U.S. Federal Grand Jury Epic Systems zu einem Urteil in Höhe von 940 Millionen US-Dollar gegen Tata Consultancy Services und Tata America International Corp. eingereicht am 31. Oktober 2014; in der Klage wurde behauptet, dass "6.477 nicht autorisierte Downloads zur Verbesserung von Tatas Konkurrenzprodukt Med Mantra verwendet werden konnten." Im Jahr 2017 reduzierte der US-Bezirksrichter William Conley den Schiedsspruch auf 420 Millionen Dollar; das Unternehmen erklärt, dass auch gegen das Urteil Berufung eingelegt wird, da es "nicht durch die während des Prozesses vorgelegten Beweise gestützt wird und eine starke Berufung beim Obersten Gericht eingelegt werden kann, um das Urteil der Jury vollständig aufzuheben."
2018 NCLT-Urteil
Im Juli 2018 fällte das National Company Law Tribunal (NCLT), das "Fragen im Zusammenhang mit indischen Unternehmen entscheidet", ein Urteil zu Gunsten des Unternehmens in Bezug auf die Vorwürfe der Misswirtschaft, die 2016 vom entlassenen Vorsitzenden Cyrus Mistry erhoben wurden.
Siehe auch
- Liste der Unternehmen in Indien
- Liste der größten Unternehmen nach Umsatz
- Liste der Konzerne nach Marktkapitalisierung
- Make in India
- Forbes Global 2000
- Fortune India 500
- Pallonji Mistry
- Noel Tata
- Sir Dorabji Tata and Allied Trusts
Weitere Lektüre
- Raianu, M. (2021). Tata: The Global Corporation That Built Indian Capitalism. Harvard University Press. ISBN 978-0-6742-5953-9.
- Witzel, M. (2010). Tata: Evolution of a Corporate Brand. Penguin Books Limited. ISBN 978-8-1847-5391-2.
- Lala, R.M. (2017). The Creation of Wealth: The Tatas From The 19th To The 21st Century. Penguin Random House India Private Limited. ISBN 978-9-3511-8347-1.
- Casey, P. (2014). The Greatest Company in the World?: The Story of TATA. Penguin Books Limited. ISBN 978-9-3511-8810-0.
- Casey, P. (2021). The Story of TATA: 1868 to 2021. Penguin Random House India Private Limited. ISBN 978-9-3530-5737-4.
- Shah, S. (2018). The Tata Group: From Torchbearers to Trailblazers. Penguin Random House India Private Limited. ISBN 978-9-3530-5370-3.
- Kuber, G. (2019). The Tatas: How a Family Built a Business and a Nation. Harper. ISBN 978-9-3527-7938-3.
Externe Links
- Pages with short description
- Articles with short description
- Short description with empty Wikidata description
- Use dmy dates from January 2014
- Articles with invalid date parameter in template
- Use Indian English from October 2018
- All Wikipedia articles written in Indian English
- Wikipedia neutral point of view disputes from June 2022
- All Wikipedia neutral point of view disputes
- Official website not in Wikidata