Terry Moran
Dieser Artikel befasst sich mit dem amerikanischen Journalisten. Für den australischen Staatsdiener, siehe Terry Moran (australischer Staatsdiener). Für den britischen Staatsbeamten, siehe Terry Moran (britischer Staatsbeamter). Für den Basketballtrainer, siehe Teri Moren. Terry Moran ist ein amerikanischer Journalist und derzeit Senior National Correspondent bei ABC News. Mit Sitz in Washington, D.C., berichtet Moran über nationale Politik und Politik und berichtet für alle ABC-Nachrichtenprogramme aus dem Weißen Haus von Trump, dem Obersten Gerichtshof und dem Wahlkampf. Zuvor war Moran von 2013 bis 2018 Chef-Auslandskorrespondent von ABC, von 2005 bis 2013 Co-Moderator der ABC-Nachrichtensendung Nightline und von 1999 bis 2005 Chef-Korrespondent für das Weiße Haus.
Biografie
Moran wurde in Chicago (Illinois) geboren und wuchs in Mount Prospect (Illinois) und Barrington Hills (Illinois) auf. Er machte 1982 seinen Abschluss an der Lawrence University, wo er Englisch studierte und die Schülerzeitung The Lawrentian herausgab. Nach seinem Abschluss an der Lawrence University erhielt Moran ein Thomas J. Watson-Stipendium für eine "zielgerichtete, unabhängige Erkundung außerhalb der Vereinigten Staaten", das an Absolventen verliehen wird, die von einer der 40 Partnerhochschulen nominiert wurden. Morans Projekt konzentrierte sich auf die wirtschaftliche Entwicklung in vier ländlichen Gemeinden im Westen Irlands, wobei der Schwerpunkt auf ausländischen Kapitalinvestitionen lag.
Karriere
Moran begann seine journalistische Laufbahn bei der Zeitschrift The New Republic und arbeitete dann als Reporter und Redakteur bei der in Washington D.C. ansässigen Legal Times. Von 1992 bis 1997 arbeitete Moran als Nachrichtenkorrespondent und Moderator für Court TV, wo er durch seine Berichterstattung über die Prozesse in Los Angeles gegen Lyle und Erik Menéndez und O. J. Simpson sowie über die bosnischen Kriegsverbrecherprozesse in Den Haag und die Bestätigungsanhörungen der Richter Clarence Thomas, Stephen Breyer und Ruth Bader Ginsburg am Obersten Gerichtshof der USA landesweit bekannt wurde.
Moran kam 1997 zu ABC News. Nachdem er von 1998 bis 1999 als Hauptkorrespondent für den Obersten Gerichtshof der USA tätig war, war er von September 1999 bis November 2005 Chefkorrespondent von ABC News für das Weiße Haus und berichtete über die Präsidentschaften von Bill Clinton und George W. Bush. Vor seiner Tätigkeit im Weißen Haus berichtete Moran über die Präsidentschaftskampagne von Vizepräsident Al Gore.
Als Co-Moderator von Nightline setzte Moran seine politische Berichterstattung fort und berichtete über die Präsidentschaftswahlen von 2008 und 2012, den Aufstieg der Tea Party und andere wichtige Entwicklungen. Er reiste auch häufig nach Übersee und berichtete über die Kriege im Irak und in Afghanistan sowie über die Aufstände des "Arabischen Frühlings" in Ägypten, Libyen und Syrien. Als ABC-Chefkorrespondent für das Ausland leitete Moran die Berichterstattung des Senders über wichtige internationale Themen, vom Brexit über die Migrantenkrise in Europa, die Bürgerkriege in Syrien und der Ukraine bis hin zu den großen Terroranschlägen in London, Paris, Brüssel, Berlin und anderswo.
Im Laufe der Jahre wurde Morans journalistische Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der George Foster Peabody Award, der Emmy Award, der Merriman Smith Award der White House Correspondents' Association (zweimal) und der Thurgood Marshall Journalism Award.
Als er zum Chef-Auslandskorrespondenten von ABC ernannt wurde, sagte der damalige Präsident von ABC News Ben Sherwood: "Terrys Bandbreite als Reporter ist außergewöhnlich. Er ist ebenso geschickt darin, einen geständigen Auftragskiller einer der berüchtigtsten mexikanischen Banden zu interviewen, wie einige der komplexesten Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs aufzuschlüsseln... Als brillanter Autor und begnadeter Geschichtenerzähler hat Terry die Fähigkeit, die Geschichte zu sehen, die sonst niemand sieht, ihre Bedeutung für das Publikum zu erklären und das alles auf eine stilvolle und fesselnde Weise."
Persönlich
Moran war zweimal verheiratet. Seine erste Frau Karen Osler heiratete er in den späten 1980er Jahren. Im Jahr 2015 verlobte er sich mit seiner zweiten Frau Johanna Cox, einer Linguistin für chinesische Sprache und Analystin des chinesischen Geheimdienstes, die zuvor als Journalistin bei der Zeitschrift Elle gearbeitet hatte. Sie war die Gewinnerin der Reality-TV-Show Stylista. Das Paar hat drei Kinder. Moran hat auch ein Kind aus seiner ersten Ehe.