The North Face

Aus Das unsichtbare Imperium

The North Face, Inc.
Company typeSubsidiary
Industry
  • Fashion
  • Retail
  • Sporting goods
Founded1968; 57 years ago (1968) in San Francisco, California, US
Founders
  • Douglas Tompkins
  • Susie Tompkins Buell
Headquarters
Denver, Colorado
,
US
Area served
Worldwide
Key people
Arne Arens, Global Brand President
Products
  • Clothing
  • Outdoor gear
Parent companyVF Corporation

The North Face ist ein amerikanisches Unternehmen für Outdoor-Freizeitprodukte. The North Face stellt Outdoor-Bekleidung, Schuhe und die dazugehörige Ausrüstung her. Das Logo des Unternehmens, das 1968 gegründet wurde, um Bergsteiger zu beliefern, ist vom Half Dome inspiriert, einer markanten Felsformation, die sich über 8,700 feet (2,700 m) über dem Meeresspiegel im Yosemite National Park erhebt. Ende der 1990er Jahre hatte sich das Label über Outdoor-Enthusiasten hinaus ausgedehnt, indem es sich auf Street Couture konzentrierte, und seit den 2000er Jahren gilt es als ein Label mit Streetwear-Symbolcharakter. Im Jahr 2000 wurde es von der VF Corporation aufgekauft.

Geschichte

1964 liehen sich Douglas Tompkins und seine Frau Susie Tompkins 5.000 Dollar von einer Bank, um The North Face, Inc. in San Francisco als Versand- und Einzelhandelsunternehmen zu gründen, das Kletter- und Campingausrüstung verkauft. Tompkins entwarf Zelte, die ohne eine Stange in der Mitte auskamen und stattdessen biegsame Stangen verwendeten, die durch Außenhüllen gefädelt wurden. Dieses weithin kopierte Design erhöhte auch die Festigkeit des Zeltes, da die gewölbte Form es dem Wind erlaubte, darüber hinwegzurollen.

Am 26. Oktober 1966 wurde das erste The North Face-Geschäft in der 308 Columbus Ave. eröffnet und die Band The Grateful Dead spielte bei der Eröffnung.

Am 14. November 1967 spielten die Steve Miller Blues Band und Jesse Fuller im Rahmen von "Rite of Winter" in der 308 Columbus, um die Eröffnung des zweiten Geschäfts in der Old Stanford Barn zu feiern,

Am 15. November 1967 spielten die Steve Miller Blues Band und Jesse Fuller im Rahmen von "Rite of Winter" in der Old Stanford Barn, um die Eröffnung des zweiten Ladens in der Old Stanford Barn, in der Nähe des Stanford Shopping Centers, nahe der Stanford University, zu feiern.

1967 verkaufte Tompkins seine Anteile für 50.000 Dollar an Kenneth "Hap" Klopp,

Tompkins gründete gemeinsam mit seiner Frau das Modehaus Esprit. Tompkins verkaufte The North Face mit der Absicht, sich auf die Herstellung von Abenteuerfilmen zu konzentrieren.

Im Jahr 2000 wurde The North Face von der VF Corporation im Wert von 25,4 Millionen US-Dollar übernommen und wurde zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft.

Im Dezember 2008 reichte The North Face vor dem United States District Court for the Eastern District of Missouri eine Klage gegen The South Butt, seinen Schöpfer James A. Winkelmann Jr. und eine Firma ein, die das Marketing und die Herstellung der Firma übernahm. In der Klage behauptete The North Face eine Markenrechtsverletzung und verlangte eine Unterlassungsklage. Nachdem das Gericht eine Mediation in dem Fall angeordnet hatte, erzielten die Parteien am 1. April 2010 eine geschlossene Vergleichsvereinbarung. Im Oktober 2012 gab Winkelmann jedoch vor Gericht zu, dass er und sein Vater gegen die Vergleichsvereinbarung mit The North Face verstoßen hatten, und erklärte sich bereit, 65.000 US-Dollar zu zahlen, ein Betrag, der für jeden Monat der Einhaltung um 1.000 US-Dollar reduziert wird.

Im Jahr 2019 sah sich The North Face mit Reaktionen von Verbrauchern konfrontiert und entschuldigte sich, nachdem seine Marketingagentur heimlich Fotos mit seiner Bekleidung zu Wikipedia-Artikeln über beliebte Outdoor-Ziele hinzugefügt hatte.

Der Hauptsitz des Unternehmens befand sich bisher in Alameda, Kalifornien, zusammen mit dem Hauptsitz des Schwesterunternehmens JanSport. Im Jahr 2020 wurde der Hauptsitz des Unternehmens nach Denver, Colorado, verlegt.

Am 26. Juli 2022 begann ein Angriff auf die Website von The North Face, bei dem Zugangsdaten gestohlen wurden. Die Administratoren der Website entdeckten die "ungewöhnlichen Aktivitäten" jedoch am 11. August und konnten sie bis zum 19. August stoppen. Durch den Einbruch wurden 194.905 Kundenkonten kompromittiert.

Im März 2024 begann The North Face damit, Kunden, die einen vierteiligen, einstündigen Kurs zur "rassischen Inklusion" mit dem Titel "Allyship in the Outdoors" (Verbündete in der Natur) besuchen, einen Rabatt von 20 % zu gewähren, um "ein tieferes Verständnis für die besonderen Herausforderungen zu entwickeln, denen sich farbige Menschen beim Zugang zur Natur gegenübersehen". Der Fragebogen behandelt Themen wie das weiße Privileg, die Anerkennung von "gelebten Erfahrungen" und verschiedene Arten von Rassismus. Der Kurs beginnt mit der Frage: "Wie viele People of Color sehen Sie auf den Pisten, in den Bergen oder auf den Wanderwegen?", und am Ende wird der Kunde aufgefordert, sich mit dem Unternehmen zu verbünden. Das Unternehmen sah sich einer Gegenreaktion rechter Kommentatoren gegenüber, die dem Programm vorwarfen, "wacher Kapitalismus in seiner schlimmsten Form" zu sein.

Mode

Bis 1997 hatten sich die Käufer von North Face-Kleidung über diejenigen, die technische Kleidung zum Skifahren, Klettern und für andere Outdoor-Aktivitäten suchten, bis hin zu Rappern in New York City ausgedehnt, blieben aber nur ein kleiner Teil des Geschäfts des Unternehmens.

Im Jahr 2005 wurden die Träger der North Face-Kleidung in Prince George's County, Maryland, zur Zielscheibe eines Raubüberfalls. Ein ähnlicher Trend trat Anfang der 2010er Jahre in Südkorea auf, wo es zu einem Statussymbol wurde, was dazu führte, dass Kinder schikaniert oder ihnen ihre North Face-Kleidung gestohlen wurde.

Siehe auch

  • Liste der Muttergesellschaften der Outdoor-Industrie

Referenzen

Externe Links

  • No URL found. Please specify a URL here or add one to Wikidata.
  • VF Corporation