United Nations Foundation

Aus Das unsichtbare Imperium

United Nations Foundation
Formation1998
HeadquartersWashington, D.C., U.S.
Chairman
Ted Turner
President and CEO
Elizabeth M. Cousens
Revenue (2019)
$114,850,973
Expenses (2019)$93,411,761
Websiteunfoundation.org

Die United Nations Foundation ist eine wohltätige Organisation mit Sitz in Washington, D.C., die die Vereinten Nationen und ihre Aktivitäten unterstützt. Sie wurde 1998 mit einer Spende von 1 Milliarde Dollar an die Vereinten Nationen durch den Philanthropen Ted Turner gegründet, der der Meinung war, dass die UNO von entscheidender Bedeutung für die Bewältigung der Probleme der Welt sei. Ursprünglich in erster Linie als Geldgeber tätig, hat sich die UN Foundation zu einem strategischen Partner der UN entwickelt, der Unterstützung mobilisiert, um die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) voranzutreiben und die UN bei Themen wie Klimawandel, globale Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter, Menschenrechte, Daten und Technologie, Frieden und humanitäre Hilfe zu unterstützen. Die Hauptarbeit der UN Foundation erfolgt durch den Aufbau von öffentlich-privaten Partnerschaften, Gemeinschaften, Initiativen, Kampagnen und Allianzen, um die Unterstützung für die UN zu erweitern und globale Probleme zu lösen. Die UN Foundation hat unter anderem dazu beigetragen, das Bewusstsein für antimikrobielle Resistenz, regionale Maßnahmen gegen den Klimawandel, die lokale Umsetzung der SDGs sowie globale Kampagnen wie Nothing But Nets gegen Malaria, die Measles & Rubella Initiative, die Clean Cooking Alliance, Girl Up, Shot@Life und die Digital Impact Alliance zu fördern. Im März 2020 war die UN Foundation auch einer der Hauptgründer des COVID-19 Solidarity Response Fund im Namen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und trug dazu bei, innerhalb der ersten sechs Wochen mehr als 200 Millionen USD zur Unterstützung der globalen Reaktion auf die COVID-19-Pandemie zu sammeln. Die UN Foundation wurde mit der Absicht gegründet, Unterstützung für die Anliegen der Vereinten Nationen aufzubauen und sich dafür einzusetzen, dass die Vereinigten Staaten ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber der UNO einhalten. Seitdem haben die UN Foundation und ihre US-amerikanische Schwesterorganisation, die Better World Campaign, Kampagnen zur Unterstützung der UN und ihrer Prioritäten und Programme in aller Welt durchgeführt, Zuschüsse gewährt, Experten, Befürworter und Entscheidungsträger zusammengebracht und das öffentliche Bewusstsein geschärft. Die UN Foundation wird heute von einer Vielzahl von philanthropischen, unternehmerischen, staatlichen und privaten Spendern unterstützt und dient den Vereinten Nationen weiterhin als wichtige Quelle privater Finanzierung. In Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen hat sie den Fonds der Vereinten Nationen für internationale Partnerschaften eingerichtet, der als Gegenstück zur Stiftung dient. Die UN Foundation hat insgesamt mehr als 1,5 Milliarden Dollar an Zuschüssen an das UN-System ausgezahlt. Die UN Foundation arbeitet auch mit UN-Partnern zusammen, um Empfehlungen und Unterstützung in den Bereichen Politik, Interessenvertretung, Veranstaltungen und Kommunikation zu geben. Der Haushalt der UN Foundation verteilte sich im Jahr 2019 auf 95,8 Millionen Dollar für Programmdienste, 5,7 Millionen Dollar für Fundraising und 8,9 Millionen Dollar für Management und Gemeinkosten.

Geschichte

1998 verkündete Ted Turner, ein amerikanischer Medienunternehmer, Produzent und Philanthrop, beim jährlichen Galadinner der United Nations Association of the USA in Anwesenheit des damaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan seine Entscheidung, den Vereinten Nationen einen Beitrag von 1 Milliarden Dollar zukommen zu lassen. Diese $1 Milliarden-Spende wurde zur Gründung der United Nations Foundation verwendet. Neben seiner philanthropischen Arbeit ist Turner vor allem für die Gründung des Kabelfernsehsenders CNN sowie des Turner Broadcasting System (TBS) und der Turner Entertainment Company bekannt. Turner entschied sich für eine Spende an die UNO und die Gründung der UNO-Stiftung, weil er schon früher für ähnliche Zwecke gespendet hatte und der Überzeugung war, dass die UNO für die Lösung der dringendsten Probleme der Welt von entscheidender Bedeutung ist. Turners Spende wurde auch durch die Tatsache inspiriert, dass die UNO zu dieser Zeit unterfinanziert war, weil die US-Regierung den ihr zugewiesenen Finanzbeitrag an die UNO mangels ausreichender Mittel im Bundeshaushalt nicht geleistet hatte. Vor seiner $1 Milliarden-Spende an die UNO war Turner bereits ein aktiver Philanthrop und hatte sich für den Schutz der Umwelt eingesetzt, insbesondere für die Bekämpfung der globalen Erwärmung. Turner glaubte, dass seine Spende von 100 Millionen Dollar pro Jahr über einen Zeitraum von 10 Jahren für die Vereinten Nationen etwas bewirken würde und dass er diese Spende nutzen könnte, um andere wohlhabende Mitglieder der Gesellschaft zu ermutigen, sich finanziell an der Arbeit der UNO zu beteiligen. Im Jahr 1996 war Turner aufgrund seiner Anteile an Time Warner (das in diesem Jahr TBS gekauft hatte) 3,2 Milliarden Dollar wert. Indem er fast ein Drittel seines Vermögens zu Lebzeiten verschenkte, wurde Ted Turner zu einem bekannten Teilnehmer der Giving Pledge Bewegung.

Führungstätigkeit

Muhammad Yunus, a member of the UN Foundation's board of directors

Die UN Foundation wird von der Präsidentin und Geschäftsführerin Elizabeth Cousens geleitet, die diese Aufgabe im Januar 2020 übernahm, nachdem sie vier Jahre lang als stellvertretende Geschäftsführerin tätig war. Vor ihrer Zeit bei der UN Foundation war Cousens US-Botschafterin beim UN-Wirtschafts- und Sozialrat und stellvertretende Vertreterin bei der UN-Generalversammlung, wo sie die US-Verhandlungen zu den SDGs leitete. Kathy Calvin, die ehemalige Präsidentin der AOL Time Warner Foundation, war von 2013 bis 2019 Präsidentin und CEO der UN Foundation. Timothy E. Wirth, ehemaliger US-Kongressabgeordneter, US-Senator und erster Unterstaatssekretär für globale Angelegenheiten in der Regierung von US-Präsident Bill Clinton, war von 1998 bis 2013 der erste Präsident der UN Foundation. Ted Turner ist der Vorsitzende des Vorstands. Weitere aktuelle Vorstandsmitglieder sind Königin Rania Al-Abdullah von Jordanien, der ehemalige stellvertretende Generalsekretär der UN Mark Malloch-Brown, der Gründer und emeritierte Vorsitzende von Infosys N. R. Narayana Murthy, Master of University College Oxford Valerie Amos, CEO von Verizon Communications Hans Vestberg, ehemalige norwegische Ministerpräsidentin Gro Harlem Brundtland, Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus, Präsident der Universität von Miami Julio Frenk, Vorsitzender von Endeavor Brasilien Fábio Colletti Barbosa, Senior Partner der Southbridge Group Dr. Frannie Léautier, Vorsitzende der Captain Planet Foundation Laura Turner Seydel und die ehemaligen Präsidenten der UN Foundation Timothy E. Wirth und Kathy Calvin.

Hintergrund des Engagements der Stiftung bei der UNO

Als die UN Foundation gegründet wurde, sollte sie die Vereinten Nationen bei einer Reihe von wichtigen Themen unterstützen und die Aufmerksamkeit auf bestimmte globale Probleme lenken. Eine der obersten Prioritäten war es, auf zuvor erfolgreiche UN-Programme aufzubauen, darunter die Gesundheit von Kindern, Bevölkerungs- und Familienplanungsfragen, globale Umweltabkommen und die sichere Beseitigung von Landminen. Darüber hinaus sollte die Stiftung mit dem privaten Sektor zusammenarbeiten, um Finanzmittel für UN-Projekte zu beschaffen und die amerikanische Bevölkerung für die UN und ihre Programme zu sensibilisieren.

Die UN Foundation stand von Anfang an in enger Beziehung zu den Vereinten Nationen und ihrer Führung, um Ziele festzulegen und Mittel für bestimmte Programme bereitzustellen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die UN Foundation von einer reinen Finanzierungsquelle zur Schaffung und Förderung eigener Initiativen und Gemeinschaften, was es ihr ermöglichte, die Prioritäten der UNO umfassender und vielfältiger zu unterstützen. Gegenwärtig baut sie ihre Rolle als strategischer Partner der UNO in verschiedenen Bereichen weiter aus. Zu den aktuellen Hauptthemen der UN Foundation gehören die Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs), die Gleichstellung der Geschlechter, Klima und Umwelt, globale Gesundheit und die Verbesserung der globalen Zusammenarbeit. Die Stiftung hat auch ihre Arbeit in den Bereichen des US-UN-Engagements und der Förderung von Daten und Technologie für die SDGs fortgesetzt.

Themenbereiche

Nachhaltige Entwicklungsziele

Eines der übergreifenden Ziele der UN Foundation ist es, das Bewusstsein für die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu schärfen, Fortschritte voranzutreiben, kritische Lücken zu erkennen und Gemeinschaften zur Unterstützung der SDGs zu aktivieren. Die SDGs, eine Reihe von 17 miteinander verknüpften Zielen, die eine "Blaupause für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle" sein sollen, wurden 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als Nachfolger der Millennium-Entwicklungsziele verabschiedet. Alle Programme der UN Foundation haben einen Bezug zu mindestens einem SDG (und oft auch zu mehreren). Darüber hinaus arbeitet die Stiftung daran, das Bewusstsein und die Unterstützung für die SDGs in der Zivilgesellschaft, im privaten Sektor, in der Wissenschaft und in engagierten Gemeinschaften zu fördern. Die Foundation ist auch ein wichtiger Partner der Global Goals Week, die parallel zur Woche der UN-Generalversammlung stattfindet und verschiedene Partnerschaften für die SDGs einbindet. Die Stiftung beherbergt auch den Business Council for the United Nations, der Verbindungen zwischen dem Privatsektor und den Vereinten Nationen herstellt, um die Prioritäten der Vereinten Nationen und die SDGs zu unterstützen.

Globale Gesundheit

Globale Gesundheit, oft mit einem Schwerpunkt auf Frauen und Kindern, ist einer der wichtigsten globalen Themenbereiche der UN Foundation. In den ersten 20 Jahren der Stiftung fielen 72% der Zuschüsse in den Bereich der globalen Gesundheit. Die Stiftung arbeitet eng mit Partnern aus dem privaten Sektor und UN-Organisationen zusammen, um eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen anzugehen, darunter die allgemeine Gesundheitsversorgung, die Resistenz gegen antimikrobielle Mittel und die Reaktion und Erholung von COVID-19. Darüber hinaus hat die UN Foundation Partnerschaften und Kampagnen aufgebaut, um Themen wie Masern und Röteln, Impfungen für Kinder und Malaria anzugehen.

Die Masern- und Röteln-Initiative, die 2001 ins Leben gerufen wurde, ist eine Partnerschaft zwischen der UN Foundation, dem Amerikanischen Roten Kreuz, UNICEF, den U.S. Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO), um Kindern auf dem gesamten afrikanischen Kontinent Masernimpfungen zu ermöglichen. Diese Kampagne konzentriert sich nicht nur auf die Impfung von Kindern, sondern auch auf die Schaffung einer Gesundheitsinfrastruktur und die Förderung eines besseren Zugangs zur Gesundheitsversorgung auf dem gesamten Kontinent. In zehn Jahren hat die Initiative mehr als 5,5 Milliarden Kinder vor Masern geschützt.

Die UN Foundation führt auch die Kampagne Nothing But Nets (Nichts als Netze) durch, die darauf abzielt, Malaria auf dem gesamten afrikanischen Kontinent zu reduzieren. Diese Kampagne begann ursprünglich, als der Sports Illustrated-Autor Rick Reilley einen Artikel veröffentlichte, in dem er seine Leser aufforderte, Geld für eine Kampagne zum Kauf von Moskitonetzen für die an Malaria leidenden Menschen in Afrika zu spenden. Mit Unterstützung der UN Foundation kam Reilleys Projekt ins Rollen und hat bis heute über 13 Millionen Netze in ganz Afrika bereitgestellt. Heute ermutigt die Kampagne auch die Amerikaner, sich über die Ausrottung von Malaria zu informieren, sich dafür einzusetzen und dafür zu spenden.

Die Shot@Life-Kampagne der UN Foundation informiert, verbindet und befähigt die Amerikaner, sich für Impfstoffe als eine der kosteneffektivsten Möglichkeiten zur Rettung von Kindern in Entwicklungsländern einzusetzen. Die Kampagne ermutigt die Amerikaner, sich über Impfstoffe zu informieren, für sie einzutreten und sie zu spenden, um die Zahl der durch Impfung vermeidbaren Todesfälle bei Kindern zu verringern. Bis 2019 hat Shot@Life mehr als 4,1 Milliarden Dollar an US-Mitteln für weltweite Impfprogramme für Kinder gesichert und dazu beigetragen, mehr als 82 Millionen Impfstoffe durch direkte Zuschüsse an UN-Partner bereitzustellen.

Die UN Foundation ist ein Kommunikations- und Advocacy-Partner für die Global Polio Eradication Initiative, eine Partnerschaft, der Rotary International, die Bill and Melinda Gates Foundation, UNICEF, CDC und die WHO angehören. Die Initiative widmet sich der weltweiten Ausrottung der Kinderlähmung durch Impfungen und hat 2 Milliarden Kinder vor Polio geschützt.

Every Woman Every Child wurde von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon während des Gipfels der Vereinten Nationen zu den Millenniums-Entwicklungszielen im Jahr 2010 ins Leben gerufen und hat zum Ziel, das Leben von Millionen von Frauen, Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt bis 2030 zu retten und zu verbessern. Es handelt sich um eine globale Anstrengung zur Mobilisierung internationaler und nationaler Maßnahmen von Regierungen, multilateralen Organisationen, des Privatsektors und der Zivilgesellschaft, um die gesundheitlichen Herausforderungen anzugehen, mit denen Frauen und Kinder auf der ganzen Welt konfrontiert sind.

Im März 2020, zu Beginn der COVID-19-Pandemie, rief die UN Foundation in Partnerschaft mit der Swiss Philanthropy Foundation den COVID-19 Solidarity Response Fund ins Leben, um Mittel für die COVID-19-Maßnahmen der WHO zu sammeln. Der Fonds sammelte innerhalb von sechs Wochen über 200 Millionen Dollar, die in die Bemühungen der WHO flossen, die Ausbreitung des Virus zu verfolgen und zu verstehen, Schutzausrüstungen für medizinisches Personal an vorderster Front bereitzustellen und Impfstoffe, Tests und Behandlungen zu entwickeln. Zu den Begünstigten des Fonds gehörten später auch UNICEF, die Coalition for Epidemic Preparedness Innovations (CEPI), das Welternährungsprogramm (WFP), das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA). Die Stiftung half auch bei der Beschaffung von Mitteln für die Kampagne "Access to COVID-19 Tools Accelerator", indem sie Spenden über den ACT Together Fund entgegennahm.

Im September 2020 startete die UN Foundation ihre Unite for Health-Kampagne, die sich auf die Notwendigkeit globaler Zusammenarbeit inmitten der durch COVID-19 verursachten Unterbrechung der Gesundheitssysteme und -dienste und des damit verbundenen Rückgangs der Fortschritte im Bereich der globalen Gesundheit konzentriert.

Mädchen und Frauen

Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein weiteres zentrales Thema der Stiftung. Die Foundation hat mehrere Kampagnen und Initiativen, die sich mit geschlechtsspezifischen Fragen befassen. Ihre Arbeit umfasst die Führung und Befähigung von Mädchen, Familienplanung und Zugang zu Verhütungsmitteln, Gesundheit von Müttern und geschlechtsspezifische Daten. Die gesamte Arbeit der Stiftung im Bereich der Geschlechtergleichstellung wird durch die Marke und die Kampagne Equal Everywhere repräsentiert, die alle Ebenen der Gesellschaft dazu aufruft, die Gleichstellung zur Realität für jedes Mädchen und jede Frau zu machen.

Die UN Foundation hat im September 2010 die Kampagne Girl Up gestartet. Diese Kampagne "für Mädchen, von Mädchen" bietet Mädchen in der Pubertät Möglichkeiten zur Entwicklung von Führungsqualitäten und Bildung. Mit der Unterstützung von Girl Up gründen Mädchen Mittelschul-, Oberschul- oder Campus-Clubs, die dann Veranstaltungen planen, um Geld zu sammeln und auf die Bedeutung von Frauenthemen aufmerksam zu machen. Die von den Clubs gesammelten Gelder werden häufig für die Unterstützung von Mädchen in Entwicklungsländern verwendet, damit sie die Möglichkeit haben, sich zu bilden, gesund und sicher zu werden und die nächste Generation von Führungskräften zu werden.

Das Universal Access Project setzt sich für den allgemeinen Zugang zu reproduktiver Gesundheitsversorgung ein, indem es Geber und Befürworter zusammenbringt, um die weltweite sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte zu schützen und zu stärken. Sein Ziel ist es, das Engagement und die Finanzierung der USA für die globale Familienplanung zu erhöhen und aufrechtzuerhalten, indem wichtige Investitionen geschützt werden.

Familienplanung 2020, ein Ergebnis des Londoner Gipfels zur Familienplanung 2012, befasst sich mit den politischen, finanziellen, praktischen und soziokulturellen Hindernissen, die Frauen den Zugang zu Informationen, Diensten und Produkten zur Empfängnisverhütung erschweren. Unter der Leitung einer 23-köpfigen Referenzgruppe, die täglich von einem Sekretariat betreut wird und bei der Stiftung der Vereinten Nationen angesiedelt ist, basiert FP2020 auf dem Grundsatz, dass alle Frauen, egal wo sie leben, Zugang zu lebensrettenden Verhütungsmitteln haben sollten.

Data2X, eine kollaborative technische und anwaltschaftliche Plattform, wurde gegründet, nachdem die ehemalige US-Außenministerin Hillary Rodham Clinton in einer politischen Rede im Juli 2012 zu ihrer Gründung aufgerufen und den Mangel an zuverlässigen und regelmäßigen Daten über das Leben von Frauen und Mädchen angeführt hatte. Durch Forschung, Lobbyarbeit und Kommunikation arbeitet Data2X daran, die Verfügbarkeit, Qualität und Nutzung von Gender-Daten zu verbessern, um das Leben von Frauen und Mädchen weltweit zu verbessern.

Klima und Umwelt

Zu den Prioritäten der UN Foundation gehören die Bekämpfung des globalen Klimawandels, die Förderung der Klimadiplomatie und -verhandlungen, die Schaffung von Querverbindungen zwischen den Themen und die Vermittlung der Klimawissenschaft an die Öffentlichkeit. Das Klimateam der Stiftung arbeitet mit Partnern aus dem NRO-Sektor, der UNO, Regierungen und privaten Unternehmen zusammen, um Lösungen zu finden und Programme zu diesem Thema zu finanzieren. Die UN Foundation setzt sich auch für das Pariser Abkommen zum Klimawandel ein, insbesondere in den Vereinigten Staaten, wo sie die U.S. Climate Alliance unterstützt, eine überparteiliche Koalition von Staaten und Territorien der Vereinigten Staaten, die sich für die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens von 2015 einsetzen.

Die UN Foundation fördert auch die Clean Cooking Alliance, eine Initiative, die die großflächige Einführung von sauberen und sicheren Kochlösungen für Haushalte unterstützt, um Leben zu retten, den Lebensunterhalt zu verbessern, Frauen zu stärken und die Emissionen des Klimawandels zu reduzieren. Die Allianz arbeitet mit öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Partnern zusammen, um Markthindernisse zu überwinden, die die Produktion, den Einsatz und die Verwendung von sauberen Kochherden und Brennstoffen in den Entwicklungsländern behindern. Sie setzt sich für die Entwicklung von Standards für saubere Herde ein und bemüht sich, die Öffentlichkeit und die politischen Entscheidungsträger für die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile verbesserter Herde zu sensibilisieren.

Liste der Kampagnen, Allianzen, Initiativen und Gemeinschaften

  • +SocialGood, eine globale Gemeinschaft von Changemakern, die sich untereinander und mit der UNO vernetzen, Ideen austauschen und Lösungen vorantreiben, um die SDGs in ihren Gemeinden zu erreichen.
  • 3D Program for Girls and Women, ein Programm, das sich mit der Gleichstellung der Geschlechter bei lokalen Regierungen und durch Partnerschaften mit der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor befasst.
  • ACT Together Fund, eine Fundraising-Initiative zur Erhöhung der Spenden für das Programm Access to COVID-19 Tools Accelerator.
  • Better World Campaign, die Schwesterorganisation der UN Foundation, die sich im Kongress dafür einsetzt, dass die USA ihre finanzielle und überparteiliche Unterstützung der Vereinten Nationen beibehalten.
  • Business Council for the United Nations, eine Initiative, die zukunftsorientierte Unternehmen mit den Vereinten Nationen verbindet, um zusammenzuarbeiten und globale Herausforderungen zu lösen.
  • Clean Cooking Alliance, eine Allianz, die sich für die großflächige Einführung von sauberen und sicheren Kochlösungen für Haushalte einsetzt, um Leben zu retten, den Lebensunterhalt zu verbessern, Frauen zu stärken und die Emissionen des Klimawandels zu reduzieren.
  • Data2X, eine Plattform, die sich für die Verbesserung der Qualität, Verfügbarkeit und Nutzung von Gender-Daten einsetzt.
  • Digital Impact Alliance, eine Allianz, die digitale Lösungen zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung identifiziert.
  • Family Planning 2020, eine Initiative, die sich für den weltweiten Zugang zu Ressourcen für Familienplanung und sexuelle und reproduktive Gesundheit einsetzt.
  • Girl Up, eine Kampagne, die Führungstraining, Bildung und Möglichkeiten für Mädchen bietet, sich an Organisations-, Advocacy-, Fundraising- und Kommunikationsaktivitäten zu beteiligen.
  • Global Partnership for Sustainable Development Data, ein Netzwerk, das an der Verbesserung der Daten zur Überwachung und Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung arbeitet.
  • Measles & Rubella Initiative, eine Initiative, die sich auf die weltweite Ausrottung von Masern und Röteln konzentriert.
  • Nothing But Nets, eine Kampagne zur Sensibilisierung und Finanzierung des Kampfes gegen Malaria.
  • Peace on Purpose, eine Partnerschaft mit Lululemon zur Förderung der geistigen Gesundheit und des Wohlbefindens von Mitarbeitern an vorderster Front durch Achtsamkeit.
  • Shot@Life, eine Kampagne zur Sensibilisierung und Finanzierung, um sicherzustellen, dass Kinder auf der ganzen Welt Zugang zu lebensrettenden Impfstoffen haben.
  • United Nations Association of the United States of America, ein Zusammenschluss von Ortsverbänden in den USA, die die politische und öffentliche Unterstützung der Vereinten Nationen unter den Amerikanern fördern.
  • The U.S. Climate Alliance, eine überparteiliche Koalition von Bundesstaaten und Territorien der Vereinigten Staaten in den USA, die sich für die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens von 2015 zum Klimawandel einsetzen.
  • Universal Access Project, eine Initiative, die US-amerikanische Geber von Auslandshilfe und Nichtregierungsorganisationen zusammenbringt, um die weltweite sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte zu schützen und zu stärken.

Externe Links