United Technologies

Aus Das unsichtbare Imperium

United Technologies Corporation
Company typePublic
IndustryConglomerate
PredecessorUnited Aircraft
FoundedSeptember 26, 1934 (1934-09-26) (as United Aircraft Corporation)
May 1, 1975 (1975-05-01) (as United Technologies Corporation)
FounderFrederick Rentschler (for the United Aircraft line)
DefunctApril 3, 2020 (2020-04-03)
FateMerged with Raytheon to form RTX; Otis and Carrier spun off.
Successors
  • RTX Corporation
  • Otis Worldwide
  • Carrier Global
Headquarters
Farmington, Connecticut
,
United States
Area served
Worldwide
Key people
  • Gregory J. Hayes
  • (President, Chairman and CEO)
RevenueUS$71.31 Billion (2019)

United Technologies Corporation (UTC) war ein amerikanischer multinationaler Mischkonzern mit Hauptsitz in Farmington, Connecticut. Das Unternehmen erforschte, entwickelte und produzierte Produkte in zahlreichen Bereichen, darunter Flugzeugtriebwerke, Luft- und Raumfahrtsysteme, HLK, Aufzüge und Rolltreppen, Brandschutz und Sicherheit, Gebäudeautomation und Industrieprodukte. UTC war auch ein großer militärischer Auftragnehmer, der etwa 10 % seiner Einnahmen von der US-Regierung erhielt. Im April 2020 fusionierte UTC mit der Raytheon Company zu Raytheon Technologies, später umbenannt in RTX Corporation.

Geschichte

Vor den 1970er Jahren

1970er und 1980er Jahre

Im Jahr 1974 verließ Harry Jack Gray Litton Industries, um CEO von United Aircraft zu werden. UTC wurde zu einem Unternehmen, das sich auf Fusionen und Übernahmen (M&A) konzentrierte, mit verschiedenen erzwungenen Übernahmen von unwilligen kleineren Unternehmen. Im nächsten Jahr (1976) übernahm UTC zwangsweise Otis Elevator. Im Jahr 1979 wurden Carrier Refrigeration und Mostek übernommen; die Übernahme von Carrier erfolgte gewaltsam, während die Übernahme von Mostek ein Schachzug des weißen Ritters gegen die feindlichen Übernahmepläne von Gould war.

Zu einem bestimmten Zeitpunkt trug der militärische Teil des UTC-Geschäfts, dessen Anfälligkeit für "Übergewinne" und Boom/Bust-Nachfrage UTC dazu veranlasste, sich von diesem Bereich abzuwenden, tatsächlich die Last der Verluste, die durch den kommerziellen M&A-Teil des Geschäfts entstanden waren. Obwohl Fusionen und Übernahmen für United Aircraft nicht neu waren, waren die Fusionen und Übernahmen in den 1970er und 1980er Jahren mit höheren Risiken verbunden und wohl auch nicht so zielgerichtet. Nicht mehr die Luftfahrt war das zentrale Thema der UTC-Geschäfte, sondern High-Tech (jeglicher Art) war das neue Thema. Einige Beobachter der Wall Street stellten den wahren Wert von Fusionen und Übernahmen um fast jeden Preis in Frage, scheinbar um ihrer selbst willen.

Mostek wurde 1985 an das französische Elektronikunternehmen Thomson verkauft.

2007 eröffnete UTC das Hawk Works, ein Zentrum für Rapid Prototyping und die Fertigstellung von militärischen Derivaten (RPMDCC), das westlich des Elmira-Corning Regionalflughafens in Big Flats, New York, liegt.

Im März 2008 unterbreitete UTC ein Angebot in Höhe von 2,63 Milliarden Dollar zur Übernahme von Diebold, einem in Canton, Ohio, ansässigen Hersteller von Bank- und Wahlmaschinen. Diebold lehnte das Übernahmeangebot als unzureichend ab.

Im April 2010 gab UTC bekannt, dass es 15 Millionen Euro (20 Millionen Dollar) in die Gründung des United Technologies Research Centre Ireland am Tyndall National Institute des University College Cork investiert, das sich mit der Erforschung von Energie- und Sicherheitssystemen befassen wird.

Im Juni 2012 wurde aufgedeckt, dass UTC Militärtechnologie an die Chinesen verkauft hat. United Technologies und seine Tochtergesellschaften wurden zu einer Geldstrafe von 75 Millionen Dollar verurteilt, weil sie sich der Verletzung des Arms Export Control Act und der Abgabe falscher Erklärungen schuldig bekannt hatten.

Im Februar 2013 wurde UTC Power an ClearEdge Power verkauft.

Im Oktober 2014 schlossen Toshiba und United Technologies ein Abkommen zur Ausweitung ihres Joint Ventures außerhalb Japans.

Im Februar 2016 kündigte die UTC-Tochter Carrier Air Conditioner den Mitarbeitern ihrer Werke in Indianapolis und Huntington an, dass Carrier die Produktion nach Mexiko verlagern wird: "Der beste Weg, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Geschäft langfristig zu sichern, ist die Verlagerung der Produktion von unserer Anlage in Indianapolis nach Monterrey, Mexiko. "Im Dezember stimmte Carrier zu, das Werk in Indianapolis offen zu halten und 700 Arbeitsplätze in Indianapolis zu erhalten. Das Werk in Huntington, Indiana, würde dennoch geschlossen werden, so dass 700 Mitarbeiter arbeitslos würden.

Im Juni 2019 gab United Technologies die Absicht bekannt, mit dem Rüstungsunternehmen Raytheon zu fusionieren und die Raytheon Technologies Corporation zu gründen. Das kombinierte Unternehmen, das nach den geplanten Ausgliederungen mit mehr als 100 Milliarden Dollar bewertet wird, wäre nach dem Umsatz das zweitgrößte Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen der Welt hinter Boeing.

Im März 2020 gab die United Technologies Corporation die Ausgliederung von Carrier Global und Otis Worldwide bekannt.

Geschichte der Geschäftsführung

Im April 2008 trat Louis Chênevert die Nachfolge von George David als Chief Executive Officer (CEO) des Unternehmens an. Chênevert war bis 2014 im Amt, als er von Gregory Hayes abgelöst wurde.

Die Position des Chief Financial Officer (CFO) hatte Gregory Hayes bis 2014 inne, als er Louis Chênevert als CEO ablöste. Der Posten des Vorstandsvorsitzenden (Chairperson) ging im Januar 2010 an Louis Chênevert, den damaligen CEO des Unternehmens, als Nachfolger von George David.

Finanzen

Für das Geschäftsjahr 2017 meldete United Technologies einen Gewinn von 4,552 Milliarden US-Dollar bei einem Jahresumsatz von 59,837 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 4,5 % gegenüber dem vorangegangenen Geschäftsjahreszyklus entspricht. Die Aktien von United Technologies wurden zu einem Preis von über 114 US-Dollar pro Aktie gehandelt, und die Marktkapitalisierung des Unternehmens wurde im Oktober 2018 mit 98,6 Milliarden US-Dollar bewertet. UTC rangiert auf Platz 51 der Fortune 500-Liste 2018 der größten Unternehmen der Vereinigten Staaten nach Gesamteinnahmen.

Jahr Umsatz
in Mio. USD$
Nettogewinn
in Mio. USD$
Gesamtvermögen
in Mio. USD$
Preis pro Aktie
in USD$
Mitarbeiter
2005 42,725 3,069 45,925 38.42
2006 47,829 3,732 47,141 46.56
2007 55,716 4,224 54,575 54.94
2008 59,119 4,689 56,837 49.91
2009 52,425 3,829 55,762 44.36
2010 52,275 4,373 58,493 58.86
2011 55,754 4,979 61,452 67.41
2012 57,708 5,130 89,409 67.87
2013 56,600 5,721 90,594 87.83 212,000
2014 57,900 6,220 91,206 101.42 211,000
2015 56,098 7,608 87,484 99.09 197,000
2016 57,244 5,055 89,706 96.15 205,000
2017 59,837 4,552 96,920 114.01 205,000

Geschäftseinheiten

Hartford's Gold Building served as UTC's headquarters from 1975 to 2015
Otis Elevator's former headquarters served as UTC's headquarters from 2015 to 2020
  • Otis Elevator Company: Hersteller, Installateur und Wartungsbetrieb von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen.
  • Pratt & Whitney: Entwickelt und baut Flugzeugtriebwerke und Gasturbinen.
    • Pratt & Whitney Kanada
  • Collins Aerospace: Entwickelt und fertigt Luft- und Raumfahrtsysteme für Verkehrs-, Regional-, Geschäfts- und Militärflugzeuge; ein wichtiger Lieferant für internationale Raumfahrtprogramme. Bietet Industrieprodukte für die Kohlenwasserstoff-, Chemie- und Lebensmittelindustrie sowie für Bau- und Bergbauunternehmen an. Collins Aerospace wurde nach der Übernahme von Rockwell Collins durch UTC im Jahr 2018 gegründet, indem das neu erworbene Unternehmen mit UTC Aerospace Systems zusammengelegt wurde, das seinerseits aus einer Fusion von Hamilton Sundstrand und der Goodrich Corporation im Jahr 2012 hervorging.
  • UTC Climate, Controls & Security: Stellt Systeme zur Branderkennung und -unterdrückung, Zugangskontrollsysteme und Sicherheitsalarmanlagen her; bietet Integration von Sicherheitssystemen und Überwachungsdienste an.
    • Carrier: Ein globaler Hersteller von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kühlsystemen.
      • NORESCO
    • Chubb: ein Hersteller von Brand- und Sicherheitssystemen.
  • United Technologies Research Center (UTRC): Eine zentralisierte Forschungseinrichtung, die alle UTC-Geschäftsbereiche bei der Entwicklung neuer Technologien und Prozesse unterstützt.

Akquisitionen

  • 1999: Sundstrand Corporation, fusioniert mit der UTC-Einheit Hamilton Standard zu Hamilton Sundstrand.
  • 2003, Chubb Security.
  • 2004, Schweizer Aircraft Corporation, die als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Sikorsky Aircraft Division geführt werden soll.
  • 2005, Kidde.
  • 2005, Boeing's Rocketdyne Division, die mit der Pratt & Whitney Business Unit zusammengelegt und in Pratt & Whitney Rocketdyne umbenannt wurde (später an Aerojet verkauft) und in Aerojet Rocketdyne aufgegangen ist.
  • 2008, Übernahme von NORESCO, einem Energiedienstleistungsunternehmen, durch die Carrier Corporation von UTC d
  • 2009, eine 49,5%ige Beteiligung an Clipper Windpower für 206 Millionen Dollar. 2010 einigte sich UTC mit Clipper auf die Übernahme der restlichen Anteile des Unternehmens.
  • 2010 General Electric's Sicherheitsausrüstungsgeschäft für 1,8 Milliarden US$, um UTC's Fire & Security Einheit zu unterstützen.
  • 2011 erwarb UTC den Flugzeugkomponentenhersteller Goodrich Corporation für 18,4 Milliarden US-Dollar (einschließlich der Übernahme von Nettoschulden in Höhe von 1,9 Milliarden US-Dollar).
  • 2012 erwarb United Technologies Goodrich und fusionierte es mit Hamilton Sundstrand; das daraus entstandene Unternehmen ist UTC Aerospace Systems.
  • 2015 schloss UTC Building & Industrial Systems die Übernahme der CIAT Group ab, einem führenden Hersteller von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen in Frankreich. Im November schloss Lockheed Martin die Übernahme von Sikorsky Aircraft für 9,0 Milliarden Dollar ab.
  • 2017 schlug UTC vor, Rockwell Collins in bar und in Aktien für 23 Mrd. $ zu übernehmen, 30 Mrd. $ einschließlich der Nettoverschuldung von Rockwell Collins, wobei bis zum vierten Jahr Synergien von mehr als 500 Mio. $ erwartet werden. 2018 gab das Unternehmen bekannt, dass die Übernahme von Rockwell Collins abgeschlossen ist und dass es sich in drei unabhängige Unternehmen aufteilen wird. Pratt and Whitney und die neu gegründete Collins Aerospace werden unter United Technologies verbleiben, während Otis Elevator und UTC Climate, Controls & Security (firmierend als Carrier) als zwei unabhängige Unternehmen ausgegliedert werden.

Frühere Unternehmen

  • Kidde: ein führender Hersteller von Rauchmeldern, Kohlenmonoxid (CO)-Meldern und Feuerlöschern für Privathaushalte. Jetzt eine Tochtergesellschaft der UTC-Abspaltung Carrier.
  • Clipper Windpower: Ein Hersteller von Windturbinen. Im Dezember 2010 wurde Clipper Windpower von der United Technologies Corporation übernommen. Im Jahr 2012 wurde es an Platinum Equity LLC verkauft.
  • Hamilton Standard: wurde Teil von Hamilton Sundstrand, jetzt Teil von UTC Aerospace Systems.
  • Hamilton Test Systems, ein in Arizona ansässiger Entwickler von Testgeräten für Fahrzeugemissionen, wurde im Dezember 1990 an Georgetown Partners verkauft, die es in Envirotest Systems Corp. umbenannten. Das Unternehmen ist jetzt Teil von Environmental Systems Products Holdings (ESPH).
  • Inmont: Farben und Harze, die später an BASF verkauft wurden.
  • Mostek Semiconductor: von 1979 bis 1985
  • Norden Systems: ein Unternehmen, das elektronische Systeme für militärische Zwecke herstellt, jetzt Teil von Northrop Grumman. Erworben im Jahr 1958, verkauft im Jahr 1994.
  • Pratt & Whitney Rocketdyne: im Juni 2013 verkauft und jetzt Teil von GenCorp.
  • Sikorsky Aircraft: Hersteller von Hubschraubern für den kommerziellen, industriellen, institutionellen, staatlichen und militärischen Einsatz; gehört jetzt zu Lockheed Martin
    • PZL Mielec
  • Turbo Power and Marine Systems, Inc: Hersteller von Stromerzeugungsaggregaten mit einfachen Zyklen von 25 MW und 50 MW. Umbenannt in Pratt & Whitney Power Systems im Jahr 2000, verkauft an Mitsubishi Heavy Industry im Mai 2013 und ist nun ein Unternehmen der MHI-Gruppe mit dem Namen PW Power Systems, Inc.
  • UT Automotive: jetzt eine Abteilung der Lear Corporation
  • UT Communications: kaufte Lexar und Stromberg Carlson, Hersteller von Telefonausrüstung, die später 1985 an Memorex verkauft wurden.
  • UTC Power: Hersteller von dezentralen Stromerzeugungssystemen und Brennstoffzellen für kommerzielle Anwendungen, Transportwesen, Raumfahrt und Verteidigung. Das Unternehmen wurde im Februar 2013 an ClearEdge Power verkauft.

Politische Beiträge

Während des Wahlzyklus 2004 war UTC der sechstgrößte Spender der Verteidigungsindustrie für politische Kampagnen und spendete insgesamt 789.561 $; 64% gingen an die Republikaner. Im Wahlzyklus 2006 war UTC erneut der sechstgrößte Spender für Bundeskandidaten und politische Parteien. 53% der Gelder gingen an die Republikaner, 35% an die Demokraten;

Im Jahr 2005 gehörte das Unternehmen zu den 53 Unternehmen, die den Höchstbetrag von 250.000 Dollar für die zweite Amtseinführung von Präsident George W. Bush spendeten.

Philanthropie

1981 ermöglichte eine Spende von UTC die Ausstellung "Paris/Magnum: Photographs 1935-1981" mit Fotografien von Paris, die von Fotografen der Agentur Magnum Photos aufgenommen wurden, die 1947 von Robert Capa, George Rodger, Henri Cartier-Bresson, William Vandivert und David Seymour gegründet wurde. Ein Band mit demselben Titel, mit einem Text von Irwin Shaw und einer Einführung von Inge Morath, wurde ebenfalls 1981 veröffentlicht.

UTC ist Sponsor der Ausstellung "Aphrodite and the Gods of Love" im Bostoner Museum of Fine Arts, die im Herbst 2011 eröffnet wurde.

Das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften sind wichtige Geldgeber für Museen wie das New England Air Museum.

Im April 2015 unterzeichnete UTC ein Abkommen über eine Bildungspartnerschaft mit der China Friendship Foundation for Peace and Development, einer Einheitsfrontorganisation unter der Kontrolle der Chinesischen Volksvereinigung für Freundschaft mit dem Ausland.

Umweltrekord

Forscher der University of Massachusetts Amherst haben UTC. als den 38. größten Unternehmensverursacher von Luftverschmutzung in den Vereinigten Staaten im Jahr 2008 identifiziert. UTC setzte jährlich etwa 110,000 pounds (50,000 kg) giftiger Chemikalien in die Atmosphäre frei, darunter Mangan, Nickel, Chrom und verwandte Verbindungen.

Im 2016 University of Massachusetts Amherst Toxic 100 Air Polluters Index belegte UTC den 9. Es wurde auch berichtet, dass sie 60,000 pounds (27,200 kg) von Giftstoffen in die Luft abgeben.

Siehe auch

  • Top 100 US Federal Contractors
  • Ehrenpreis des National Building Museum
  • Yuzuru Ito
  • Eva Collins, Akademikerin und Lobbyistin

Bibliographie

Externe Links

Commons: United Technologies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien