University of Cincinnati

Aus Das unsichtbare Imperium

Die University of Cincinnati (UC oder Cincinnati, informell Cincy) ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Cincinnati, Ohio, Vereinigte Staaten. Sie wurde 1819 als Cincinnati College gegründet und ist die älteste Hochschuleinrichtung in Cincinnati. Mit über 50.000 Studenten pro Jahr ist sie die zweitgrößte Universität in Ohio. Sie ist Teil des Universitätssystems von Ohio. Der Hauptcampus der Universität im Stadtzentrum und der medizinische Campus befinden sich in den Stadtvierteln Heights und Corryville, Zweigcampus gibt es in Batavia und Blue Ash, Ohio. Die Universität hat 14 Fakultäten mit Studiengängen in den Bereichen Architektur, Wirtschaft, Bildung, Ingenieurwesen, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Recht, Musik und Medizin. Die medizinische Fakultät umfasst ein führendes Lehrkrankenhaus und mehrere biomedizinische Forschungslabors, in denen unter anderem ein Polio-Lebendimpfstoff und Diphenhydramin entwickelt wurden. Die UC war auch die erste Universität, die ein Modell der kooperativen Ausbildung (co-op) einführte.

Die Universität ist von der Higher Learning Commission akkreditiert und wird als "R1: Doctoral Universities - Very high research activity" eingestuft. Nach Angaben der National Science Foundation gab die UC im Jahr 2018 480 Millionen Dollar für Forschung und Entwicklung aus und rangiert damit landesweit auf Platz 54.

Die Leichtathletikmannschaften der UC heißen Cincinnati Bearcats und spielen in der National Collegiate Athletic Association Division I als Mitglied der Big 12 Conference.

Geschichte

Frühe Geschichte

Im Jahr 1819 wurden das Cincinnati College und das Medical College of Ohio in Cincinnati gegründet. Der örtliche Wohltäter Daniel Drake gründete und finanzierte das Medical College of Ohio. William Lytle von der Familie Lytle stiftete das Land, finanzierte das Cincinnati College und das Law College und fungierte als dessen erster Präsident. Das College überlebte nur sechs Jahre, bevor finanzielle Schwierigkeiten es zur Schließung zwangen. Im Jahr 1835 gründete Daniel Drake die Einrichtung neu, die schließlich mit der Cincinnati Law School zusammengelegt wurde.

Im Jahr 1858 starb Charles McMicken an einer Lungenentzündung. In seinem Testament vermachte er den größten Teil seines Vermögens der Stadt Cincinnati zur Gründung einer Universität. Die Universität von Cincinnati wurde 1870 von der Legislative des Bundesstaates Ohio gegründet, nachdem Lobbyisten aus der Viehzucht und dem Kalbfleischsektor die Gründung der Universität verzögert hatten, weil der Lehrplan auf die freien Künste ausgerichtet war und der Schwerpunkt nicht auf der Landwirtschaft und der Produktion lag. Das Rektorat der Universität änderte den Namen der Institution in University of Cincinnati.

Expansion und 20. Jahrhundert

Bis 1893 expandierte die Universität über ihren ursprünglichen Standort an der Clifton Avenue hinaus und zog an ihren heutigen Standort im Stadtteil Heights um. Im Zuge der Expansion der Universität fusionierten die Rektoren die Einrichtung mit der Cincinnati Law School und gründeten das University of Cincinnati College of Law. Im Jahr 1896 schloss sich das Ohio Medical College mit dem Miami Medical College zusammen und bildete 1909 die Ohio-Miami Medical Department of the University of Cincinnati. Als die politischen Bewegungen für Mäßigung und Wahlrecht zunahmen, gründete die Universität 1905 das Teacher's College und 1906 eine Graduate School im College of Arts and Sciences. Das Queen City College of Pharmacy, das vom Wilmington College (Ohio) übernommen wurde, wurde zum heutigen James L. Winkle College of Pharmacy.

Im Jahr 1962 wurde das Cincinnati College-Conservatory of Music von der Universität übernommen. Die Legislative des Bundesstaates Ohio in Columbus erklärte die Universität 1968 zu einer "kommunal geförderten, dem Staat angegliederten" Einrichtung. In dieser Zeit war die University of Cincinnati die zweitälteste und zweitgrößte städtische Universität in den Vereinigten Staaten.

Moderne Geschichte

Durch ein Gesetz der Legislative von Ohio wurde die Universität von Cincinnati 1977 zu einer staatlichen Einrichtung.

Im Jahr 1989 veröffentlichte Präsident Joseph A. Steger einen Masterplan für eine stärkere Akademie. In dieser Zeit investierte die Universität fast 2 Milliarden Dollar in den Bau, die Renovierung und die Erweiterung des Campus, vom Studentenwerk über ein neues Freizeitzentrum bis hin zur medizinischen Fakultät. Dazu gehörten die Renovierung und der Bau mehrerer Gebäude, eines Campus-Waldes und einer Universitätspromenade. Der Plan umfasst auch das Sigma Sigma Commons, das 1998 im Rahmen des hundertjährigen Bestehens der Organisation fertiggestellt wurde.

Bei ihrem Amtsantritt im Jahr 2005 entwickelte Präsidentin Nancy L. Zimpher den UC21-Plan, mit dem Cincinnati als führende städtische Forschungsuniversität neu definiert werden soll. Darüber hinaus sieht der Plan vor, die geisteswissenschaftliche Ausbildung in den Mittelpunkt zu stellen, die Forschungsfinanzierung zu erhöhen und das Engagement in der Stadt auszubauen.

Im Jahr 2009 wurde Gregory H. Williams zum 27. Präsidenten der University of Cincinnati ernannt. Unter seiner Präsidentschaft wurden die Akkreditierung und der Besitz der Institution auf Regionen in ganz Ohio ausgeweitet, um mit privaten und spezialisierten staatlichen Einrichtungen wie der Ohio State University konkurrieren zu können. Seine Verwaltung konzentrierte sich auf die Erhaltung der Integrität und des Besitzes der Universität. Er konzentrierte sich auf den akademischen Masterplan für die Universität und stellte die akademischen Programme der UC in den Mittelpunkt des strategischen Plans. Die Universität investierte in Stipendien, die Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland und das Beratungsprogramm der Universität, während sie daran arbeitete, ihre Geschichte und ihre Akademie für die Zukunft zu bekräftigen. Neville Pinto ist der aktuelle und 30. Präsident der Universität.

Standorte

Uptown-Campus

Der Uptown-Campus umfasst die Standorte West, Medical und Victory Parkway.

Campus West

Dies ist der Hauptcampus und umfasst 62 Gebäude auf 137 Acres (0,55 km2) im Stadtteil Heights von Cincinnati. Die Universität zog 1893 an diesen Standort um. Die meisten der Undergraduate Colleges der Universität befinden sich auf dem Hauptcampus. Die Ausnahmen sind Teil des University of Cincinnati Academic Health Center auf dem Medical Campus. Im Frühjahr 2010 wurde die University of Cincinnati als eine von nur 13 Hochschulen und Universitäten von Forbes als einer der "The World's Most Beautiful College Campuses" ausgezeichnet.

Die Japanese Language School of Greater Cincinnati, eine Zusatzschule für japanische Bürger, zog 1984 an die UC um und war in vierzehn Räumen der Swift Hall untergebracht. Am 1. Juli 1993 sollte sie an die Northern Kentucky University (NKU) umziehen.

Medizinischer Campus

Dieser Campus umfasst neunzehn Gebäude auf 57 Acres (230.000 m2) im Stadtteil Corryville von Cincinnati. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe des Westcampus am Martin Luther King Jr. Blvd. Dort befinden sich die Hochschulen für Allied Health Sciences und Nursing sowie die Hochschulen für Medizin und das James L. Winkle College of Pharmacy. Zu den dort ansässigen Krankenhäusern gehören das University of Cincinnati Medical Center, das Cincinnati Children's Hospital Medical Center, das Cincinnati VA Medical Center und das Shriners Hospital for Children.

Victory Parkway Campus

Auf diesem Campus befand sich früher das College of Applied Science. Er liegt etwa 4,8 km (3 Meilen) vom Hauptcampus entfernt im Stadtteil Walnut Hills in Cincinnati und bietet einen Blick auf den Ohio River. Als es mit dem College of Engineering zum College of Engineering and Applied Science fusionierte, wurden viele der Kurse auf den Hauptcampus verlegt, aber eine begrenzte Anzahl von Kursen wird weiterhin dort unterrichtet. Es gibt einen Shuttle, der den ganzen Tag über zwischen diesem und dem Hauptcampus verkehrt.

Regionale Campusse

Blue Ash College (UCBA) (regionaler Campus, gelegen in Blue Ash, Ohio). Ehemals bekannt als Raymond Walters College.

Clermont College (CLER) (regionaler Campus in Batavia, Ohio); einschließlich UC East (in einer renovierten Ford-Fabrik in Batavia, Ohio, gelegen, diente diese Einrichtung als Erweiterungsfläche für das Clermont College und ausgewählte Programme des College of Nursing und des College of Education, Criminal Justice and Human Services sowie für das BTAS-Programm in Applied Administration. Aufgrund geringer Anmeldezahlen wurde UC East im Jahr 2020 geschlossen).

UC Online

UC Online bietet über 120 Graduierten-, Bachelor- und Zertifikatsstudiengänge über eine Online-Fernstudienplattform an.

Einrichtungen außerhalb des Universitätsgeländes

Center Hill Forschungseinrichtung

UC Reading Campus & UC Metabolic Diseases Institute

Cincinnati Zentrum für Feldstudien

Cincinnati Observatory (die Universität ist Eigentümerin der Einrichtung und das gemeinnützige Cincinnati Observatory Center betreibt sie)

1819 Gebäude

Architektur

Die Universität verfügt seit zehn Jahren über einen strategischen Plan für neue Architektur, die von "herausragenden Architekten" gebaut werden soll. In den letzten Jahren wurde die Universität von Architekten und Campusplanern als eine der schönsten der Welt bezeichnet.

Nachhaltigkeit

Im Herbst 2010 wurde die University of Cincinnati von The Princeton Review als eine von nur 286 "Green Colleges" ausgezeichnet und konnte damit ihre Position im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen behaupten. Die Universität hat diese Auszeichnung seither jedes Jahr erhalten. Die UC war die einzige öffentliche Universität in Ohio und die einzige Universität in der Region Süd-Ohio, die in diese Liste aufgenommen wurde. Zu den Programmen, die zur Erlangung dieser Auszeichnung beigetragen haben, gehören: ein Fahrradverleihprogramm, bei dem UC-Studenten Fahrräder von der Universität ausleihen können, ein erweitertes Recyclingprogramm, verbesserte und erweiterte Transportmöglichkeiten auf dem Campus, zusätzliche Ladestationen für Fahrzeuge, die Verwendung von Brennstoffpellets anstelle von Kohle, ein stark verringerter Energie- und Wasserverbrauch auf dem gesamten Campus und die Errichtung von sechs nach LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) zertifizierten Gebäuden seit 2005. Im Jahr 2007 unterzeichnete die ehemalige Universitätspräsidentin Nancy Zimpher das American College & University Presidents' Climate Commitment, das das Engagement der Universität bestätigt, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um klimaneutral zu werden.

Im Jahr 2010 eröffnete die UC eine privat finanzierte Sportanlage und ein Lacrosse-Stadion für Frauen mit dem Namen Sheakley Athletic Complex. Um die Umwelt zu schonen, wurde unter den Sportplätzen ein Kaltwasserspeicher installiert, in dem das Wasser nachts gekühlt und dann zur Klimatisierung der Gebäude auf dem Campus verwendet wird. Der Speicher hilft der Universität, jährliche Energieeinsparungen von etwa 1 Million Dollar zu erzielen. Im Herbst 2010 begann die Universität mit der Aufstellung von "All Recycling"-Behältern auf dem gesamten Campus. Diese Ausweitung der Recyclingbemühungen und -behälter bietet Studenten, Mitarbeitern und Besuchern mehr Möglichkeiten, sich am Recycling einer breiteren Palette von Materialien zu beteiligen. Im Jahr 2010 recycelte die UC etwas mehr als 4.600 Tonnen Material, was einer Steigerung von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Akademiker

Ranglisten

In der Rangliste des U.S. News & World Report für das Jahr 2021 wurde die UC auf Platz 196 der weltweit besten Universitäten, auf Platz 143 der nationalen Universitäten der USA und auf Platz 65 der besten öffentlichen Universitäten (USA) geführt.

Hochschulen und Schulen

Die Universität ist in 14 Colleges und Schools unterteilt:

Das College of Allied Health Sciences (CAHS). Die Schule für Sozialarbeit ist Teil der Hochschule.

Das University of Cincinnati College of Arts and Sciences (A&S), die größte Hochschule, hat 21 Fachbereiche, acht Co-op-Programme und mehrere interdisziplinäre Programme.

Das Carl H. Lindner College of Business (LCB) ist die Wirtschaftshochschule der Universität.

Das College-Conservatory of Music (CCM) ist die Hochschule für darstellende Künste der Universität.

Die Hochschule für Design, Architektur, Kunst und Planung (DAAP).

Hochschule für Bildung, Strafjustiz und Humandienstleistungen (CECH)

Das College of Engineering and Applied Science (CEAS). Das College of Applied Science (CAS) und das College of Engineering haben sich 2009 zu diesem neuen College zusammengeschlossen. Winston Koch erfand die erste elektronische Orgel am College of Engineering. Das CAS wurde ursprünglich 1828 als Ohio Mechanics Institute (OMI) gegründet; 1969 fusionierte es mit der UC und wurde 1979 in OMI College of Applied Science umbenannt.

Die Graduate School, eine gemeinsame Einrichtung aller Hochschulen der Universität, ist für die Bereitstellung zentraler Verwaltungsdienste für alle Postgraduiertenprogramme zuständig.

Das College of Law ist die juristische Fakultät der Universität; es ist die Alma Mater von William Howard Taft, der auch als Dekan des Colleges diente, als es 1896 mit der University of Cincinnati integriert wurde. Eine Statue des ehemaligen Präsidenten steht in der Nähe des Rechtsgebäudes der Universität.

Das College of Medicine ist die medizinische Fakultät der Universität; es umfasst ein führendes Lehrkrankenhaus und mehrere biomedizinische Forschungslabors. In den 1950er Jahren entwickelte Albert Sabin am College of Medicine den Polio-Lebendimpfstoff. Diphenhydramin (Benadryl) wurde hier 1946 von George Rieveschl entwickelt. An der UC wurde auch das erste Programm für Notfallmedizin ins Leben gerufen. Im Jahr 2008 war sie die erste medizinische Hochschule des Landes, die das System der multiplen Mini-Interviews für ihr Zulassungsverfahren einführte.

Die Hochschule für Krankenpflege wurde 1889 gegründet.

Das James L. Winkle College of Pharmacy wurde im Jahr 1850 gegründet.

Die Universität hat zwei regionale Campusse: Clermont College (CLER) und Blue Ash College (UCBA) in Blue Ash, Ohio.

Die UC beherbergt auch das Institute for Policy Research, eine multidisziplinäre Forschungseinrichtung, die 1971 eröffnet wurde. Das Zentrum führt eine Vielzahl von Erhebungen und Umfragen zur öffentlichen Meinung in ganz Ohio, Kentucky und Indiana durch, hauptsächlich in Form von Telefonumfragen.

Kooperative Bildung

Die Universität von Cincinnati ist der Begründer des Modells der kooperativen Ausbildung (Co-Op). Das Konzept wurde 1906 von Herman Schneider, dem damaligen Dekan des College of Engineering, an der UC erfunden. Das Programm besteht in der Regel aus abwechselnden Semestern mit Kursen auf dem Campus und externer Arbeit in einem Gastunternehmen, so dass die Studenten bis zu ihrem Abschluss über ein Jahr relevante Berufserfahrung sammeln können. Alle Studiengänge am College of Engineering and Applied Science, die Architekturstudiengänge, alle Designstudiengänge am College of Design, Architecture, Art, and Planning und die Informatikstudiengänge am College of Education, Criminal Justice, and Human Services erfordern ein Praktikum, um den Abschluss zu erreichen.

Ehrenprogramm der Universität

Jedes Jahr nimmt die UC etwa 375 Studenten, d. h. in der Regel die besten 5-8 % der Studenten, in das University Honors Program auf. Studierende, die zum Honors-Programm zugelassen werden, erfüllen in der Regel die folgenden Voraussetzungen: einen ACT-Kompositwert von 32 oder höher, einen SAT-Wert von 1400 oder höher (kritisches Lesen und Mathematik kombiniert) und entweder einen ungewichteten High-School-GPA von 3,6 oder einen gewichteten High-School-GPA von 3,8.

Im Mittelpunkt des Programms steht die Teilnahme der Studierenden an "Erfahrungen". Erfahrungen werden definiert als "eine von fünf Kompetenzen: gesellschaftliches Engagement, Kreativität, globale Studien, Führungsqualitäten und Forschung". Experiences können die Form von Honors Seminars haben, das sind bestimmte dreistündige Kurse, Pre-Approved Experiences, die aus Programmen bestehen, die nach Ansicht des Honors Program bereits die Anforderungen an eine Experience erfüllen, und Self-Designed Experiences, bei denen die Studierenden ihren eigenen Experience-Plan entwerfen und dem Honors Program zur Genehmigung vorlegen. Die Studierenden müssen vor ihrem Abschluss mindestens fünf Erfahrungen absolvieren.

Forschung

Die Universität ist unter "R1: Doctoral Universities - Very high research activity" eingestuft. Nach Angaben der National Science Foundation gab die UC im Jahr 2018 480 Millionen Dollar für Forschung und Entwicklung aus und rangiert damit landesweit auf Platz 54.

Bibliotheken

Die Universität von Cincinnati verfügt über 13 Bibliotheken, die in 11 verschiedenen Einrichtungen untergebracht sind. Das Universitätsbibliothekssystem verfügt über einen Bestand von über 4 Millionen Bänden und 70.000 Zeitschriften. Die durchschnittliche Ausleihe liegt bei 451.815 Artikeln und 116.532 Auskunftsvorgängen. Die Universität von Cincinnati ist Mitglied der Association of Research Libraries und des OhioLINK-Bibliothekskonsortiums.

Walter C. Langsam Bibliothek (Hauptbibliothek)

Donald C. Harrison Bibliothek für Gesundheitswissenschaften

Bibliothek für Archive und seltene Bücher

Ralph E. Oesper Bibliothek für Chemie und Biologie

John Miller Burnam Klassische Bibliothek

Albino Gorno Memorial Music (CCM) Bibliothek

Robert A. Deshon und Karl J. Schlachter Bibliothek für Design, Architektur, Kunst und Planung (DAAP)

Hochschule für Pädagogik, Strafjustiz und Humandienstleistungen

Bibliothek der Hochschule für Technik und angewandte Wissenschaften (CEAS)

Bibliothek Geologie-Mathematik-Physik

Rechtsbibliothek Robert S. Marx

Bibliothek des Clermont College

Bibliothek des Blue Ash College

Studentisches Leben

Gehäuse

6.500 Studenten leben auf dem Campus in zehn Wohnheimen, die sowohl traditionelle als auch Suiten anbieten. Die Studenten haben auch die Möglichkeit, in Themenwohnungen zu wohnen, die unter anderem Ehren-, Geschäfts- und MINT-spezifische Stockwerke umfassen. Im Herbst 2012 wurde das Campus Recreation Center Housing (CRC) von der Fiscal Times in die Liste der "10 Public Colleges with Insanely Luxurious Dorms" aufgenommen. Fast 80 % der Studienanfänger des Uptown Campus wohnen im ersten Jahr auf dem Campus.

In den letzten Jahren haben die Rekordzahlen bei den Studienanfängern und das gestiegene Interesse der Studenten der höheren Klassen zu einer höheren Nachfrage als Angebot an Wohnheimen auf dem Campus geführt. Um diese Nachfrage zu befriedigen, hat UC Housing and Food Services Wohnheime hinzugefügt (Morgens Hall im Jahr 2013) und Blockpachtverträge in den University Park Apartments, Campus Park Apartments (früher Sterling Manor), University Edge Apartments und Stetson Square Apartments in der Nähe des Campus erworben. Dadurch ist die Zahl der Studenten, die auf dem Campus wohnen, weiter gestiegen. Das größte Studentenwohnheim der UC, Calhoun, wurde kürzlich renoviert und wird im Januar 2023 fertiggestellt. Das benachbarte Wohnheim Siddall Hall wurde im Dezember 2023 für Renovierungsarbeiten geschlossen und soll im August 2024 wieder eröffnet werden. UC Housing & Food Services verwaltet zehn Studentenwohnheime.

Die Universität bietet auch eine begrenzte Anzahl von Wohnungen für Studenten mit Hochschulabschluss an. Bellevue Gardens ist eine Wohngemeinschaft, die der Universität gehört und von ihr betrieben wird. Sie befindet sich in der Nähe des Academic Health Center (AHC) und des medizinischen Campus. Im Jahr 2005 wurden zwei universitätseigene (aber nicht von der Universität verwaltete) Wohnmöglichkeiten außerhalb des Campus eingeführt: Stratford Heights und University Park Apartments. Alle Mietverträge in der Wohnanlage Stratford Heights wurden gekündigt, und die Kontrolle über die Wohnanlage ging im Sommer 2009 als Wohnheim an die Universität zurück.

Programme

Das Center for First-Year Experience (Zentrum für Studienanfänger) ist federführend bei der Betreuung der Studienanfänger und der damit verbundenen akademischen Programme. Das Zentrum dient als Ressource für alle Undergraduate Colleges und Programme der Universität. Das Programm ist eine Zusammenarbeit zwischen UC-Colleges, akademischen Programmen und Studentengruppen und soll Studienanfängern beim Übergang von der High School zum College helfen.

Lerngemeinschaften sind Gruppen von etwa 20-25 Studenten und Dozenten. Die Studierenden besuchen während ihres ersten Studienjahres auf dem Campus zwei gemeinsame Kurse, die sich auf ihr Hauptfach oder ihren Studienbereich beziehen. Es gibt fast 120 Lerngemeinschaften, aus denen man wählen kann. Sie werden in den folgenden Colleges angeboten: College of Allied Health Sciences, College of Business, College of Education, Criminal Justice, and Human Services, College of Engineering & Applied Sciences, College of Nursing und das College of Arts & Sciences. In einigen Studienfächern müssen Studienanfänger an diesen Lerngemeinschaften teilnehmen. Viele dieser Gruppen haben spezielle Kurse, die von ihrem Studienberater geleitet werden.

Das Transition and Access Program (Übergangs- und Zugangsprogramm), das nicht zu einem Abschluss führt, ermöglicht bestimmten behinderten Erwachsenen die Teilnahme an Kursen, den Austausch mit anderen Studenten und Praktika in Unternehmen. Nach vier Jahren erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat.

Die University of Cincinnati war eine der ersten Universitäten des Landes, die von der Carnegie Foundation for the Advancement of Teaching als "Community Engagement focused university" eingestuft wurde, und war eine von nur 35 Forschungsuniversitäten auf dieser Liste.

Studentische Organisationen

Student Activities & Leadership Development (SALD) beaufsichtigt über 550 registrierte Studentenorganisationen, von der Studentenregierung über religiöse Organisationen bis hin zu spirituellen Gruppen. Zu den Abteilungen, die im Steger Student Life Center untergebracht sind und diese Gruppen beaufsichtigen, gehören Club Sports Board, Diversity Education, Greek Life, Leadership Development, Programming, RAPP, Undergraduate Student Government und Graduate Student Government. Andere Studentenbüros auf dem Campus sind das African American Cultural & Resource Center, die Bearcat Bands (die größte und älteste Studentengruppe an der UC), das Early Learning Center, Ethnic Programs & Services, University Judicial Affairs, Resident Education & Development, Wellness Center und das Women's Center.

Studentische Medien

Es gibt mehrere Medien für die Studenten der Universität. Die Studentenzeitung The News Record gibt es seit mehr als 130 Jahren und erhielt 1936 ihren heutigen Namen. Sie ist eine unabhängige, von Studenten betriebene Zeitung und nicht an einen akademischen Studiengang gebunden; daher kann sich jeder Student, unabhängig vom Studiengang, für die Zeitung bewerben und für sie arbeiten. Ein von Studenten betriebener Radiosender namens Bearcast ist im College-Conservatory of Music auf dem Campus untergebracht. Im Gegensatz zu einem traditionellen Radiosender wird das Programm online ausgestrahlt und steht, wie auch der News Record, allen Studenten der Universität offen. Außerdem gibt es einen Fernsehsender namens UCast.

Filmfestival

Das 48-Stunden-Filmfestival wird jedes Jahr für die breite Öffentlichkeit veranstaltet. Gastredner und Filmemacher wie Fraser Kershaw sowie Redner und Künstler von der Kenyatta-Universität in Nairobi, Kenia, haben an dem Festival teilgenommen. Schauspieler, Regisseure, Cutter und Komponisten werden im MainStreet Cinema für Studenten und Fachleute vorgestellt.

Griechisches Leben

Burschenschaften und Schwesternschaften sind seit 1840 ein Teil der Universität. Es gibt über 2.500 Studenten, die sich in Burschenschaften und Schwesternschaften engagieren, was etwa 11 % der Studentenpopulation entspricht (Uptown Campus). Im Laufe der Jahre haben sich 52 Verbindungen an der UC angesiedelt, und derzeit gibt es 39 soziale Verbindungen: 21 Verbindungen des Interfraternity Council, neun Verbindungen des Panhellenic Council, sieben Verbindungen des National Pan-Hellenic Council (drei Verbindungen und vier Verbindungen) und zwei nicht angeschlossene Verbindungen (Delta Phi Lambda und Phi Sigma Rho).

Leichtathletik

Die Universität betreibt 19 Sportarten der Division I (NCAA), und ihre Leichtathletikmannschaften sind als "Bearcats" bekannt. Seit dem 1. Juli 2023 sind sie Mitglied der Big 12 Conference. Zuvor waren sie unter anderem Mitglieder der American Athletic Conference (The American), Big East Conference, Conference USA (deren Gründungsmitglied sie waren), der Great Midwest Conference, der Metro Conference und der Mid-American Conference.

An der Universität gibt es verschiedene Vereinssportarten, von denen einige als Club Varsity ausgezeichnet sind. Dazu gehören das Bearcat-Hockeyteam und das Club-Ruderteam, aus dem die Olympiasiegerin von 2000 und 2004, Kelly Salchow, hervorging.

Zu den namhaften Sportlern der Cincinnati Bearcats gehören Sandy Koufax, Miller Huggins, Oscar Robertson, Jack Twyman, Omar Cummings, Kenyon Martin, Travis Kelce, Jason Kelce, Mary Wineberg und Tony Trabert.

Nationale Meisterschaften

Die Universität hat vier Einzel- und sechs Mannschaftsmeisterschaften gewonnen. Die Bearcats gewannen die NCAA Men's Division I Basketball Championship in den Jahren 1961 und 1962, beide Male gegen die Ohio State Buckeyes. Charles Keating gewann 1946 den nationalen Titel über 200 Meter Schmetterling für die UC als Mitglied des Schwimmteams der Männer, und zuletzt gelang dies Josh Schneider im Jahr 2010 über 50 Meter Freistil (46 m). Im Frauentauchen haben Pat Evans (3 m Tauchen - 1989) und Becky Ruehl (10 m Tauchen - 1996) Titel für die Bearcats geholt. Das UC Dance Team hat von 2004 bis 2006 und erneut im Jahr 2009 vier nationale Meisterschaften gewonnen. Sie sind das erste Team in der Geschichte der UC, das drei aufeinanderfolgende nationale Titel gewonnen hat. Sie bleiben eines der besten Tanzprogramme des Landes und sind das erfolgreichste Team in der Geschichte der University of Cincinnati. Im Jahr 2009 wurde das Tanzteam auch ausgewählt, um die Vereinigten Staaten bei den ersten Tanzweltmeisterschaften zu vertreten, wo sie in allen drei Tanzkategorien die Goldmedaille gewannen.

Sportliche Einrichtungen

Alle Sporteinrichtungen (mit Ausnahme der Fifth Third Arena und des UC Baseball-Stadions) stehen den Studenten rund um die Uhr zur Verfügung.

Richard E. Lindner Varsity Village

Es wurde im Rahmen des Beitritts der UC zum Big East in Auftrag gegeben und dient als Herzstück der Sportanlagen der UC. Es wurde 2006 eröffnet und umfasst das Richard E. Lindner Center, das Trainings-, Versammlungs-, Lern- und Unterrichtsräume bietet, sowie das George and Helen Smith Athletics Museum. Der Bau des Varsity Village-Projekts umfasste das Gettler-Stadion (Fußball), das Trabert-Talbert-Tenniszentrum, das Baseball-Stadion (später UC-Baseball-Stadion genannt) und ein offenes Sportfeld für die Nutzung durch Studenten namens Sheakley Lawn.

UC Baseball-Stadion

Heimat des Baseballteams Cincinnati Bearcats. Es ersetzte das Johnny Bench Field. Kurz nach der Eröffnung im Jahr 2006 wurde die Anlage von Trainern und Spielern des Big East als beste Baseballanlage der Konferenz bezeichnet.

Waffenkammer Feldhaus

Heimat der UC-Leichtathletik-Hallenmannschaften und ehemalige Heimat der Basketballmannschaften der Männer und Frauen

Fifth Third Arena

Heimat der UC-Basketball- und Volleyballmannschaften der Männer und Frauen

Nippert-Stadion

Heimat der Football-Mannschaft der UC (manchmal auch für Frauen-Lacrosse genutzt)

Stadion Ben und Dee Gettler

Heimat der UC-Frauenfußballmannschaft und der Leichtathletikmannschaften der Männer und Frauen

Trabert-Talbert-Tenniszentrum

Heimat der UC-Damen-Tennismannschaft

Keating Aquatics Center

Heimat der UC-Schwimm- und Tauchmannschaften der Männer und Frauen

Leichtathletikzentrum Sheakley

Die 2010 neu errichtete Anlage verfügt über ein ganzes und ein halbes Fußballfeld, auf denen die Universitätsmannschaften trainieren können, sowie über eine Heimanlage für die Lacrosse-Mannschaft der Frauen. Von November bis Februar wird eine provisorische Luftblase über der Anlage aufgeblasen, um den Mannschaften während der kalten Monate einen Übungsraum zu bieten. Die Universität plant, die Anlage zu renovieren und sie in eine Trainingshalle und ein Leistungszentrum für Sportler umzuwandeln.

Kontroversen

Kultur

Im Zuge der George Floyd-Proteste im Jahr 2020 wurde vom Black Round Table und der UC Student Government eine Liste mit Forderungen in Bezug auf die Rassengleichheit an der Universität von Cincinnati an die Verwaltung gesandt. Zu den Forderungen gehörten die Einstellung von mehr schwarzen Lehrkräften, die Veröffentlichung des Budgets des UC Police Department, die Einführung des Wahltages und des Juneteenth als Universitätsfeiertage und die Entfernung des Namens von Charles McMicken auf dem gesamten Campus, da McMicken ein Sklavenhalter war. Im Jahr 2022 entfernte die Universität McMickens Namen vom Campus.

In mindestens einem Fall wurde festgestellt, dass diese Forderungen "denen der Irate 8 aus dem Jahr 2015 sehr ähnlich waren". Die "Irate 8", benannt nach dem damaligen Anteil schwarzer UC-Studenten, wurde nach der Erschießung von Samuel Dubose durch Mitglieder der UCPD im Jahr 2015 gegründet. Im Jahr 2019 bezeichneten sich 7 % der Studierenden an der Universität von Cincinnati als Schwarze oder Afroamerikaner. Im Vergleich dazu schätzt das United States Census Bureau, dass 42,3 % der Einwohner von Cincinnati Schwarze oder Afroamerikaner sind.

Polizei und Sicherheit

Siehe auch: Erschießung von Samuel DuBose

Im Jahr 2010 starb Kelly Brinson, nachdem sie von der UCPD im Universitätskrankenhaus mit Elektroschocks traktiert und gefesselt worden war. Ein Rechtsstreit gegen das Krankenhaus wurde im August 2012 beigelegt.

Ein Jahr nach Brinsons Tod starb der UC-Student Everette Howard, nachdem er von einem UC-Campuspolizisten außerhalb eines Studentenwohnheims mit einem Elektroschocker angegriffen worden war. Berichten zufolge war Howard bereits 2009 von der UC-Polizei getasert worden. Bei diesem Vorfall war er desorientiert gewesen, weil er "für das Ringerteam abgenommen hatte und in der Schule krank wurde". Nach dem Tod von Howard hat die UCPD die Taser bis auf Weiteres aus dem Verkehr gezogen.

Im Juli 2015 erschoss der UC-Polizist Ray Tensing den unbewaffneten Schwarzen Samuel DuBose. Drei Jahre später wurde Tensing von der Universität Cincinnati eine Entschädigung von fast 350.000 Dollar gezahlt, womit eine Klage der Polizeigewerkschaft von Ohio im Namen von Tensing beigelegt wurde.

Sport

Im Jahr 2020 wurde der Name der ehemaligen Cincinnati Reds-Besitzerin und Absolventin Marge Schott nach einem einstimmigen Beschluss des Kuratoriums der Universität aus dem Namen des UC-Baseballstadions entfernt. Die Abstimmung erfolgte als Reaktion auf eine Petition des ehemaligen UC-Baseballspielers Jordan Ramey, die fast 10 000 Unterschriften gesammelt hatte.