University of North Carolina at Chapel Hill

Aus Das unsichtbare Imperium

Die University of North Carolina in Chapel Hill (UNC, UNC-Chapel Hill, North Carolina, Chapel Hill, oder einfach Carolina) ist eine öffentliche Forschungsuniversität in Chapel Hill, North Carolina. Sie ist das Flaggschiff des Universitätssystems von North Carolina. Die Universität wurde 1789 gegründet und nahm 1795 die ersten Studenten auf. Damit ist sie eine der ältesten öffentlichen Universitäten der Vereinigten Staaten.

Die Universität bietet Abschlüsse in über 70 Studiengängen an und ist verwaltungstechnisch in 13 verschiedene Fachschulen und eine Haupteinheit, das College of Arts & Sciences, unterteilt. Sie ist als "R1: Doctoral Universities - Very high research activity" eingestuft und ist Mitglied der Association of American Universities (AAU). Die National Science Foundation setzte die UNC-Chapel Hill im Jahr 2021 mit 1,2 Milliarden Dollar auf Platz 13 der amerikanischen Universitäten für Forschungs- und Entwicklungsausgaben.

Der Campus erstreckt sich über eine Fläche von 310 Hektar, zu der auch das Morehead Planetarium und die vielen Geschäfte in der Franklin Street gehören. Die Studenten können sich in über 550 offiziell anerkannten Studentenorganisationen engagieren. Die UNC Chapel Hill ist eines der Gründungsmitglieder der Atlantic Coast Conference, die am 14. Juni 1953 gegründet wurde. Die Sportteams der Universität treten unter dem Namen Tar Heels an.

Geschichte

Die Universität von North Carolina wurde am 11. Dezember 1789 von der Generalversammlung von North Carolina gegründet, und der Grundstein der Universität wurde am 12. Oktober 1793 in Chapel Hill gelegt, das aufgrund seiner zentralen Lage im Bundesstaat ausgewählt wurde. Sie ist eine von drei Universitäten, die für sich in Anspruch nehmen, die älteste öffentliche Universität der Vereinigten Staaten zu sein, und die einzige, die im achtzehnten Jahrhundert als öffentliche Einrichtung akademische Grade verlieh.

Während des Bürgerkriegs überredete der Gouverneur von North Carolina, David Lowry Swain, den Präsidenten der Konföderation, Jefferson Davis, einige Studenten von der Einberufung auszunehmen, so dass die Universität eine der wenigen in der Konföderation war, die geöffnet bleiben konnte. Allerdings verlor Chapel Hill während des Krieges mehr Einwohner als jeder andere Ort im Süden, und als sich die Studentenzahlen nicht erholten, war die Universität gezwungen, während der Rekonstruktion vom 1. Dezember 1870 bis zum 6. September 1875 zu schließen. Nach der Wiedereröffnung stiegen die Studentenzahlen nur langsam an, und die Universitätsverwaltung bot kostenlose Studiengebühren für die Söhne von Lehrern und Geistlichen sowie Darlehen für diejenigen an, die sich den Besuch der Universität nicht leisten konnten.

Nach dem Bürgerkrieg begann die Universität, ihre Programme zu modernisieren und Dozenten mit angesehenen Abschlüssen einzustellen. Der Bau einer neuen Sporthalle, die Finanzierung eines neuen Chemielabors und die Einrichtung der Graduiertenabteilung waren Errungenschaften, die der Präsident der UNC, Francis Venable, auf der Feier zum "Tag der Universität" im Jahr 1905 hervorhob.

Trotz der anfänglichen Skepsis von Universitätspräsident Frank Porter Graham wurde am 27. März 1931 ein Gesetz verabschiedet, das die University of North Carolina mit dem State College of Agriculture and Engineering und dem Woman's College der University of North Carolina zur Consolidated University of North Carolina zusammenschloss. Im Jahr 1963 wurde die konsolidierte Universität vollständig koedukativ, obwohl die meisten Frauen in den ersten beiden Jahren noch das Woman's College besuchten und erst als Studentinnen nach Chapel Hill wechselten, da Erstsemester auf dem Campus wohnen mussten und es nur ein Frauenwohnheim gab. Daraufhin wurde das Woman's College in "University of North Carolina at Greensboro" umbenannt, und die University of North Carolina wurde zur "University of North Carolina at Chapel Hill". Im Jahr 1955 hob die UNC offiziell die Rassentrennung unter den Studenten auf.

Während des Zweiten Weltkriegs war die UNC eine von landesweit 131 Colleges und Universitäten, die am V-12 Navy College Training Program teilnahmen, das Studenten den Weg zu einem Marineauftrag eröffnete.

In den 1960er Jahren war der Campus Schauplatz bedeutender politischer Proteste. Noch vor der Verabschiedung des Civil Rights Act von 1964 führten Proteste gegen die Rassentrennung, die in Restaurants in der Franklin Street im Stillen begannen, zu Massendemonstrationen und Unruhen. Das Klima der zivilen Unruhen veranlasste 1963 das Gesetz zum Redeverbot, das Reden von Kommunisten auf staatlichen Universitäten in North Carolina verbot. Diese Haltung gegenüber der Rassentrennung auf dem Campus führte zu der Sit-in-Bewegung. Die Sit-in-Bewegung leitete in North Carolina eine neue Ära ein, in der Colleges im gesamten Süden gegen die Rassentrennung in öffentlichen Einrichtungen aufbegehrten. Das Gesetz wurde sofort von Universitätskanzler William Brantley Aycock und Universitätspräsident William Friday kritisiert, wurde aber erst 1965 von der Generalversammlung von North Carolina überprüft. Kleine Änderungen, die "seltene" Besuche erlaubten, konnten die Studentenschaft nicht besänftigen, vor allem nicht, als das Kuratorium der Universität die Entscheidung des neuen Kanzlers Paul Frederick Sharp überstimmte, dem marxistischen Redner Herbert Aptheker und dem Bürgerrechtsaktivisten Frank Wilkinson Einladungen zu Vorträgen zu gewähren; die beiden Redner kamen jedoch trotzdem nach Chapel Hill. Wilkinson sprach außerhalb des Campus, während mehr als 1.500 Studenten Apthekers Rede über eine niedrige Mauer am Rande des Campus verfolgten, die von The Daily Tar Heel nach Gouverneur Dan K. Moore "Dan Moore's Wall" getauft wurde. Eine Gruppe von Studenten der UNC-Chapel Hill, angeführt vom Präsidenten der Studentenschaft Paul Dickson, reichte vor einem US-Bundesgericht Klage ein, und am 20. Februar 1968 wurde das Redeverbotsgesetz außer Kraft gesetzt. 1969 streikten die Beschäftigten der Lenoir Hall, um gegen die von ihnen als rassistisch empfundenen Ungerechtigkeiten zu protestieren, die sich auf ihre Beschäftigung auswirkten. Der Streik wurde von Studentengruppen und Mitgliedern der Universität und der Chapel Hill-Gemeinde unterstützt und führte dazu, dass Polizisten in Schutzausrüstung auf dem Campus eingesetzt wurden und die Nationalgarde in Durham in Bereitschaft gehalten wurde.

Ab den späten 1990er Jahren expandierte die UNC-Chapel Hill rasch, und die Gesamtzahl der Studenten stieg bis 2007 um 15 % auf mehr als 28.000. Dies ging einher mit dem Bau neuer Einrichtungen, die zum Teil durch die Spendenkampagne "Carolina First" finanziert wurden, und einem Stiftungsvermögen, das innerhalb von zehn Jahren um das Vierfache auf mehr als 2 Mrd. USD anstieg. Professor Oliver Smithies wurde 2007 für seine Arbeit im Bereich der Genetik mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde Professor Aziz Sancar 2015 der Nobelpreis für Chemie für seine Arbeit zum Verständnis der molekularen Reparaturmechanismen der DNA verliehen.

Im Jahr 2011 wurden bei der ersten von mehreren Untersuchungen Betrug und akademische Unredlichkeit an der Universität im Zusammenhang mit ihrem Sportprogramm festgestellt. Nach einem kleineren Skandal im Jahr 2010, bei dem es um akademischen Betrug und unzulässige Vergünstigungen im Zusammenhang mit dem Fußballprogramm der Universität ging, kamen zweihundert fragwürdige Kurse ans Licht, die von der Abteilung für Afrikanische und Afroamerikanische Studien der Universität angeboten wurden. Infolgedessen wurde die Universität 2015 von ihrer Akkreditierungsagentur auf Bewährung gesetzt. Im Jahr 2016 wurde die Bewährung aufgehoben.

Im selben Jahr mussten die öffentlichen Universitäten in North Carolina Haushaltskürzungen in Höhe von 414 Millionen Dollar hinnehmen, von denen der Campus in Chapel Hill 2011 mehr als 100 Millionen Dollar verlor. Dies geschah im Anschluss an staatliche Haushaltskürzungen, die die Ausgaben der Universität seit 2007 um 231 Mio. USD gekürzt haben. Laut Propst Bruce Carney haben seit 2009 mehr als 130 Mitglieder des Lehrkörpers die UNC verlassen, und die Personalbindung ist schlecht. Das Kuratorium der UNC-CH empfahl eine Erhöhung der Studiengebühren um 15,6 Prozent, eine historisch hohe Erhöhung. Die Haushaltskürzungen im Jahr 2011 hatten große Auswirkungen auf die Universität und setzten diesen Plan zur Erhöhung der Studiengebühren in Gang, woraufhin die UNC-Studenten protestierten. Am 10. Februar 2012 genehmigte der UNC-Gouverneursrat eine Erhöhung der Studiengebühren um 8,8 Prozent für alle 16 Universitäten.

Im Juni 2018 stellte das Bildungsministerium fest, dass die University of North Carolina in Chapel Hill bei der Behandlung von Berichten über sexuelle Übergriffe gegen Titel IX verstoßen hatte, fünf Jahre nachdem vier Studenten und ein Verwalter Beschwerden eingereicht hatten. Die Universität wurde auch in dem Dokumentarfilm The Hunting Ground aus dem Jahr 2015 über sexuelle Übergriffe auf dem College-Campus gezeigt. Annie E. Clark und Andrea Pino, zwei Studentinnen aus dem Film, halfen bei der Gründung der Organisation End Rape on Campus, die sich für Überlebende einsetzt.

Im August 2018 erregte die Universität landesweites Aufsehen, nachdem das 1913 von den United Daughters of the Confederacy auf dem Campus errichtete Konföderierten-Denkmal "Silent Sam" gestürzt worden war. Die Statue war seit den 1960er Jahren immer wieder Gegenstand von Kontroversen. Kritiker behaupteten, dass das Denkmal Erinnerungen an Rassismus und Sklaverei wachrufe. Viele Kritiker verwiesen auf die explizit rassistischen Ansichten, die in der Einweihungsrede des örtlichen Industriellen und UNC-Treuhänders Julian Carr bei der Enthüllung der Statue am 2. Juni 1913 geäußert wurden, und auf die Zustimmung, die sie bei der Einweihung in der Menge gefunden hatten. Kurz vor Beginn des Schuljahres 2018-2019 wurde das Silent Sam von Demonstranten umgestürzt und beschädigt und ist seitdem nicht mehr auf dem Campus zu sehen. Im Juli 2020 wurde die Carr Hall der Universität, die nach Julian Carr benannt war, in "Gebäude für studentische Angelegenheiten" umbenannt. Carr hatte die weiße Vorherrschaft und auch den Ku-Klux-Klan unterstützt.

Nach der Wiedereröffnung ihres Campus im August 2020 meldete die UNC-Chapel Hill 135 neue COVID-19-Fälle und vier Infektionscluster innerhalb einer Woche nach Beginn des Präsenzunterrichts für das Herbstsemester 2020. Am 10. August reichten Lehrkräfte und Mitarbeiter mehrerer Einrichtungen der UNC eine Beschwerde gegen den Verwaltungsrat ein, in der sie das System aufforderten, ab Herbst nur noch online zu unterrichten. Am 17. August kündigte die UNC-Leitung an, dass die Universität ab dem 19. August alle Bachelor-Kurse online abhalten werde und damit die erste Universität sei, die ihre Studenten nach der Wiedereröffnung nach Hause schicke.

Zu den bemerkenswerten Führungspersönlichkeiten der Universität gehören der 26. Gouverneur von North Carolina, David Lowry Swain (Präsident 1835-1868), und Edwin Anderson Alderman (1896-1900), der auch Präsident der Tulane University und der University of Virginia war. Am 13. Dezember 2019 hat der UNC System Board of Governors einstimmig beschlossen, Kevin Guskiewicz zum 12.

Am frühen Nachmittag des 28. August 2023, der zweiten Woche des Herbstsemesters, erschoss ein Doktorand den außerordentlichen Professor Zijie Yan in den Caudill Labs, einem Laborgebäude in der Nähe des Zentrums des Campus. Am 13. September 2023, etwas mehr als zwei Wochen nach der Ermordung von Yan, wurde der Campus nach einer Meldung über eine bewaffnete Person in der Nähe des Campus abgeriegelt. Der 27-jährige Mickel Deonte Harris wurde aufgrund ausstehender Haftbefehle im Zusammenhang mit einer Körperverletzung Anfang September verhaftet; der Haftbefehl enthielt Anklagen wegen Körperverletzung mit einer tödlichen Waffe, Drohungen und bewaffnetem Auftreten zum Schrecken der Öffentlichkeit.

Campus

Der Campus der UNC-Chapel Hill erstreckt sich über rund 310 ha (760 Acres), darunter etwa 51 ha (125 Acres) Rasenflächen und über 12 ha (30 Acres) Strauchbeete und andere Bodendecker. Im Jahr 1999 war UNC-Chapel Hill einer von sechzehn Empfängern der Medallion Awards der American Society of Landscape Architects und wurde von T.A. Gaines in seinem Buch The Campus as a Work of Art (Der Campus als Kunstwerk) als eines von 50 "Kunstwerken" von Colleges oder Universitäten bezeichnet (in der zweiten Reihe).

Die ältesten Gebäude auf dem Campus, darunter das Old East Building (erbaut 1793-1795), das South Building (erbaut 1798-1814) und das Old West Building (erbaut 1822-1823), stehen um ein Viereck herum, das nach Norden zum Chapel Hill führt. Der McCorkle Place ist nach Samuel Eusebius McCorkle benannt, der sich für die Gründung der Universität einsetzte und der ursprüngliche Verfasser des Gesetzentwurfs war, mit dem die Charta der Universität beantragt wurde.

Ein zweites Viereck, Polk Place, wurde in den 1920er Jahren südlich des ursprünglichen Campus mit dem South Building an der Nordseite errichtet und nach dem aus North Carolina stammenden Präsidenten James K. Polk, einem ehemaligen Studenten der Universität, benannt. Die Wilson Library befindet sich am südlichen Ende des Polk Place.

McCorkle Place und Polk Place befinden sich beide im nördlichen Teil des Campus im 21. Jahrhundert, zusammen mit der Frank Porter Graham Student Union und den Bibliotheken Davis, House und Wilson. In diesem Bereich befinden sich die meisten Unterrichtsräume der Universität sowie mehrere Studentenwohnheime. Im mittleren Teil des Campus befinden sich das Fetzer Field und das Woollen Gymnasium sowie das Student Recreation Center, das Kenan Memorial Stadium, die Irwin Belk Freiluft-Laufbahn, das Eddie Smith Field House, das Boshamer Stadium, das Carmichael Auditorium, das Sonja Haynes Stone Center for Black Culture and History, die School of Government, die School of Law, das George Watts Hill Alumni Center, der Ram's Head Komplex (mit Speisesaal, Parkhaus, Lebensmittelladen und Sporthalle) und verschiedene Wohnheime. Im südlichen Teil des Campus befinden sich das Dean Smith Center für Männerbasketball, das Koury Natatorium, die medizinische Fakultät, die UNC-Krankenhäuser, die Kenan-Flagler Business School und die neuesten Studentenwohnheime.

Campus-Merkmale

Auf dem McCorkle Place steht die Davie-Pappel, unter der einer populären Legende zufolge der Gründer der Universität, William Richardson Davie, den Standort für die Universität ausgewählt hat. Die Legende der Davie-Pappel besagt, dass, solange der Baum steht, auch die Universität stehen wird. Der Name wurde jedoch erst fast ein Jahrhundert nach der Gründung der Universität mit dem Baum in Verbindung gebracht. Eine Veredelung des Baumes, die den Namen Davie Poplar Jr. erhielt, wurde 1918 in der Nähe gepflanzt, nachdem der ursprüngliche Baum von einem Blitz getroffen worden war. Eine zweite Veredelung, Davie Poplar III, wurde anlässlich der Zweihundertjahrfeier der Universität im Jahr 1993 gepflanzt. Die studentischen Mitglieder der Dialektischen und Philanthropischen Gesellschaft der Universität dürfen den Rasen des McCorkle Place nicht betreten, aus Respekt vor der unbekannten Ruhestätte von Joseph Caldwell, dem ersten Präsidenten der Universität.

Ein Symbol der Universität ist der Alte Brunnen, eine kleine neoklassizistische Rotunde am südlichen Ende des McCorkle Place, die dem Liebestempel in den Gärten von Versailles nachempfunden ist und sich an der gleichen Stelle befindet wie der ursprüngliche Brunnen, der die Schule mit Wasser versorgte. Der Brunnen steht am südlichen Ende des McCorkle Place, dem nördlichen Hof, zwischen zwei der ältesten Gebäude des Campus, Old East und Old West.

Das historische Playmakers Theatre befindet sich in der Cameron Avenue zwischen McCorkle Place und Polk Place. Es wurde von Alexander Jackson Davis entworfen, demselben Architekten, der 1844 die Nordfassade des Old East renovierte. Das nach Osten ausgerichtete Gebäude wurde 1851 fertiggestellt und diente zunächst als Bibliothek und als Ballsaal. Ursprünglich wurde es Smith Hall genannt, nach dem Generalgouverneur von North Carolina, Benjamin Smith, der während des Amerikanischen Revolutionskriegs George Washington zur Seite stand und ein früher Wohltäter der Universität war. Als die Bibliothek 1907 in die Hill Hall umzog, wurde das Gebäude von der juristischen Fakultät und der Abteilung für Agrarchemie genutzt, bis es 1924 von der Theatergruppe der Universität, den Carolina Playmakers, übernommen wurde. Es wurde zu einem Theater umgebaut und 1925 als Playmakers Theater eröffnet. Das Playmakers Theater wurde 1973 zum National Historic Landmark erklärt.

Der Morehead-Patterson-Glockenturm südlich der Wilson-Bibliothek wurde von John Motley Morehead III, dem Stifter des Morehead-Cain-Stipendiums, in Auftrag gegeben. Die Hecke und die umgebende Landschaft wurden von William C. Coker, Botanikprofessor und Schöpfer des Arboretums auf dem Campus, entworfen. Traditionell haben die Abschlussschüler einige Tage vor der Abschlussfeier im Mai die Möglichkeit, den Turm zu besteigen.

Umwelt und Nachhaltigkeit

Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, dass alle neuen Gebäude die Anforderungen für eine LEED-Silber-Zertifizierung erfüllen, und das Allen Education Center im Botanischen Garten der Universität North Carolina war das erste Gebäude in North Carolina, das die LEED-Platin-Zertifizierung erhielt.

Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage der UNC-Chapel Hill produzierte 2008 ein Viertel des auf dem Campus verbrauchten Stroms und den gesamten Dampf. Im Jahr 2006 vereinbarten die Universität und die Stadt Chapel Hill gemeinsam, die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 60 % zu reduzieren, was landesweit die erste Partnerschaft zwischen einer Stadt und einer Stadt war, die eine solche Vereinbarung traf. Dank dieser Bemühungen erhielt die Universität in der College Sustainability Report Card 2010 des Sustainable Endowment Institute die Note "A-".

Die Universität wurde 2019 kritisiert, weil sie ihr Versprechen aufgegeben hatte, ihr Kohlekraftwerk bis 2020 abzuschalten. Ursprünglich hatte die Universität angekündigt, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden, aber 2021 wurde der Plan auf 2040 geändert. Im Dezember 2019 wurde die Universität vom Sierra Club und dem Center for Biological Diversity wegen Verstößen gegen den Clean Air Act verklagt.

Akademiker

Lehrplan

Im Jahr 2007 bot die UNC-Chapel Hill 71 Bachelor-, 107 Master- und 74 Promotionsstudiengänge an. An der Universität sind Studierende aus allen 100 Bezirken North Carolinas eingeschrieben, und das staatliche Gesetz schreibt vor, dass der Anteil der Studierenden aus North Carolina in jeder Studienanfängerklasse mindestens 82 % betragen muss. Die Studentenschaft besteht aus 17.981 Studenten im Grundstudium und 10.935 Studenten im Hauptstudium (Stand: Herbst 2009). Der Anteil rassischer und ethnischer Minderheiten an der Studentenschaft der UNC-Chapel Hill beträgt 30,8 % (Stand 2010), und die Zahl der Bewerbungen internationaler Studenten hat sich innerhalb von fünf Jahren von 702 im Jahr 2004 auf 1.629 im Jahr 2009 mehr als verdoppelt. Neunundachtzig Prozent der Studierenden, die sich 2009 im ersten Studienjahr einschrieben, wiesen einen Notendurchschnitt von 4,0 oder höher auf einer gewichteten 4,0-Skala auf. Die beliebtesten Studienfächer an der UNC-Chapel Hill waren 2009 Biologie, Betriebswirtschaft, Psychologie, Medien und Journalismus sowie Politikwissenschaften. UNC-Chapel Hill bietet außerdem 300 Auslandsstudienprogramme in 70 Ländern an.

Im Rahmen des 2006 eingeführten Lehrplans "Making Connections" müssen alle Studierenden eine Reihe von Allgemeinbildungsanforderungen erfüllen. Englisch, Sozialwissenschaften, Geschichte, Fremdsprachen, Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer sind für alle Studenten obligatorisch, um sicherzustellen, dass sie eine breite geisteswissenschaftliche Ausbildung erhalten. Die Universität bietet außerdem eine breite Palette von Erstsemesterseminaren für Studienanfänger an. Nach dem zweiten Studienjahr wechseln die Studierenden in das College of Arts and Sciences oder entscheiden sich für ein berufsqualifizierendes Studienprogramm in den Bereichen Medizin, Krankenpflege, Wirtschaft, Pädagogik, Pharmazie, Informations- und Bibliothekswissenschaften, öffentliches Gesundheitswesen oder Medien und Journalismus. Für Undergraduates gilt eine Studienzeit von acht Semestern.

Zulassungen

Undergraduate

Das Zulassungsverfahren der UNC-Chapel Hill ist laut U.S. News & World Report "am selektivsten". Für den Jahrgang 2025 (Einschreibung im Herbst 2021) erhielt UNC-Chapel Hill 53.776 Bewerbungen und nahm 10.347 (19,2 %) an. Von den angenommenen Studenten haben sich 4.689 eingeschrieben, was einer Ausbeute von 45,3 % entspricht (der Prozentsatz der angenommenen Studenten, die sich für ein Studium an der Universität entscheiden). Die Verbleibquote der Studienanfänger an der UNC-Chapel Hill beträgt 96,5 %, wobei 91,9 % innerhalb von sechs Jahren ihren Abschluss machen.

Von den 60 % der im Jahr 2021 eingeschriebenen Studienanfänger, die ACT-Ergebnisse vorgelegt haben, lag die mittlere 50-Prozent-Punktzahl zwischen 29 und 33. Von den 15 % der Studienanfänger, die ihre SAT-Ergebnisse eingereicht haben, lagen die mittleren 50 % der Composite Scores zwischen 1330 und 1500. Im akademischen Jahr 2020-2021 waren 20 Studienanfänger National Merit Scholars. Die Universität ist für einheimische Bewerber bedürfnisunabhängig.

Ehrenkodex

Die Universität verfügt über einen seit langem bestehenden Ehrenkodex, der als "Instrument of Student Judicial Governance" bekannt ist und durch ein größtenteils von Studenten betriebenes Ehrensystem ergänzt wird, um Probleme mit Studenten zu lösen, die akademischer und verhaltensbezogener Verstöße gegen die Universitätsgemeinschaft beschuldigt werden.

1974 schuf der Justizreformausschuss das Instrument of Student Judicial Governance, in dem der aktuelle Ehrenkodex und die Mittel zu seiner Durchsetzung beschrieben wurden. Der Schaffung des Instruments und des Justizreformausschusses ging eine Liste von "Forderungen der Schwarzen Studentenbewegung" (BSM) voraus, in der es hieß, dass "entweder schwarze Studenten die volle Zuständigkeit für alle von schwarzen Studenten begangenen Vergehen haben oder ordnungsgemäß gewählte schwarze Studenten aus der BSM, die unsere Interessen vertreten, in den gegenwärtigen Gerichtshöfen sitzen sollten." Die meisten akademischen und Verhaltensverstöße werden von einem einzigen, von Studenten geleiteten Ehrensystem behandelt. Vor dieser Zeit setzten sich die Dialektische und die Philanthropische Gesellschaft zusammen mit anderen Campus-Organisationen wie dem Männerrat, dem Frauenrat und dem Studentenrat für die Belange der Studenten ein.

Bibliotheken

Das Bibliothekssystem der UNC-Chapel Hill umfasst eine Reihe von Einzelbibliotheken, die über den gesamten Campus verteilt sind und insgesamt mehr als 7,0 Millionen Bände umfassen. Die North Carolina Collection (NCC) der UNC-Chapel Hill ist die landesweit größte und umfassendste Sammlung von Beständen über einen einzelnen Staat. Die unvergleichliche Sammlung von literarischen, visuellen und artefaktischen Materialien dokumentiert vier Jahrhunderte der Geschichte und Kultur North Carolinas. Die North Carolina Collection ist in der Wilson Library untergebracht, die nach Louis Round Wilson benannt ist, zusammen mit der Southern Historical Collection, der Rare Books Collection und der Southern Folklife Collection. Die Universität beherbergt ibiblio, eine der weltweit größten Sammlungen frei verfügbarer Informationen aus den Bereichen Software, Musik, Literatur, Kunst, Geschichte, Wissenschaft, Politik und Kulturwissenschaften.

Die Davis Library, die sich in der Nähe des Pit befindet, ist die Hauptbibliothek und die größte akademische Einrichtung und das größte Gebäude in staatlichem Besitz in North Carolina. Sie wurde nach dem Philanthropen Walter Royal Davis aus North Carolina benannt und am 6. Februar 1984 eröffnet. Das erste Buch, das in der Davis Library ausgeliehen wurde, war George Orwells 1984. Die R.B. House Undergraduate Library befindet sich zwischen dem Pit-Bereich und der Wilson Library. Sie ist nach Robert B. House benannt, dem Kanzler der UNC von 1945 bis 1957, und wurde 1968 eröffnet. Im Jahr 2001 wurde die R.B. House Undergraduate Library für 9,9 Millionen Dollar renoviert, um die Einrichtung, Ausstattung und Infrastruktur des Gebäudes zu modernisieren. Vor dem Bau von Davis war die Wilson Library die Hauptbibliothek der Universität. Heute finden in der Wilson Library Sonderveranstaltungen statt und sie beherbergt spezielle Sammlungen, seltene Bücher und temporäre Ausstellungen.

Die Dokumentation des amerikanischen Südens

Die Bibliothek betreut Documenting the American South, eine frei zugängliche Website mit "digitalisiertem Primärmaterial, das die Perspektive des Südens auf die amerikanische Geschichte und Kultur bietet". Das Projekt begann 1996. Im Jahr 2009 startete die Bibliothek in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen das North Carolina Digital Heritage Center, eine landesweite digitale Bibliothek.

Rankings und Ansehen

Für das Jahr 2023 stufte U.S. News & World Report die UNC-Chapel Hill auf Platz 4 der öffentlichen Universitäten und auf Platz 22 der nationalen Universitäten in den Vereinigten Staaten ein. Das Wall Street Journal stufte die UNC-Chapel Hill als drittbeste öffentliche Universität hinter der University of Michigan und der UCLA ein.

Die Universität wurde von Richard Moll in seinem 1985 erschienenen Buch The Public Ivies: A Guide to America's Best Public Undergraduate Colleges and Universities und in späteren Führern von Howard und Matthew Greene als "Public Ivy" bezeichnet.

Die Universität ist ein wichtiger Empfänger von Zuschüssen und Mitteln des National Institute of Health. Im Haushaltsjahr 2020 erhielt die Universität 509,9 Millionen Dollar an NIH-Mitteln für die Forschung. Mit diesem Betrag steht Chapel Hill an zehnter Stelle der Empfänger von NIH-Forschungsgeldern in den USA.

Stipendien

Siehe auch: Morehead-Cain-Stipendium und Robertson Scholars Program

Seit Jahrzehnten bietet die UNC-Chapel Hill ein Leistungsstipendium für Studenten an, das sogenannte Morehead-Cain-Stipendium. Die Stipendiaten erhalten vier Jahre lang die vollen Studiengebühren, Unterkunft und Verpflegung, Bücher und Mittel für ein Sommerstudium. Seit der Einführung des Morehead-Stipendiums wurden 29 Absolventen des Programms zu Rhodes-Stipendiaten ernannt. Seit 2001 ist North Carolina auch Mitveranstalter des Robertson Scholars Leadership Program, eines Leistungsstipendiums und Programms zur Entwicklung von Führungsqualitäten, das den Empfängern volle Studentenrechte sowohl an der UNC-Chapel Hill als auch an der benachbarten Duke University gewährt. Darüber hinaus vergibt die Universität Stipendien auf der Grundlage von Verdiensten und Führungsqualitäten, darunter die Carolina-, Colonel-Robinson-, Johnston- und Pogue-Stipendienprogramme.

Im Jahr 2003 kündigte Kanzler James Moeser den Carolina Covenant an, bei dem die UNC einkommensschwachen Studenten, die an der Universität angenommen werden, ein schuldenfreies Studium anbietet. Das Programm war das erste seiner Art an einer öffentlichen Universität und das zweite insgesamt in den USA (nach der Princeton University). Etwa 80 andere Universitäten haben sich seitdem diesem Beispiel angeschlossen.

Leichtathletik

Die Leichtathletikmannschaften von North Carolina sind als Tar Heels bekannt. Sie sind Mitglied der National Collegiate Athletic Association (NCAA) Division I (Football Bowl Subdivision (FBS) für Football) und nehmen seit der Saison 1953-54 in allen Sportarten an der Atlantic Coast Conference (ACC) teil. Zu den Männersportarten gehören Baseball, Basketball, Cross Country, Fechten, Fußball, Golf, Lacrosse, Fußball, Schwimmen und Tauchen, Tennis, Leichtathletik und Ringen; zu den Frauensportarten gehören Basketball, Cross Country, Fechten, Feldhockey, Golf, Gymnastik, Lacrosse, Rudern, Fußball, Softball, Schwimmen und Tauchen, Tennis, Leichtathletik und Volleyball.

Die NCAA bezeichnet die UNC-Chapel Hill in der Leichtathletik als "University of North Carolina". Bis zum Herbst 2011 hatte die Universität 40 NCAA-Mannschaftsmeisterschaften in sechs verschiedenen Sportarten gewonnen, was den achten Platz in der Geschichte darstellt. Dazu gehören einundzwanzig NCAA-Meisterschaften im Frauenfußball, sechs im Frauen-Feldhockey, vier im Männer-Lacrosse, sechs im Männer-Basketball, eine im Frauen-Basketball und zwei im Männer-Fußball. Das Herren-Basketballteam gewann 2017 seine 6. NCAA-Basketballmeisterschaft, die dritte für Trainer Roy Williams, seit er den Job als Cheftrainer übernommen hat. UNC wurde auch rückwirkend der Titel des Nationalen Meisters für die Meisterschaft von 1924 zuerkannt, wird aber normalerweise nicht in die offizielle Wertung aufgenommen. Zu den weiteren jüngsten Erfolgen zählen der College Cup 2011 im Männerfußball und vier aufeinanderfolgende Teilnahmen der Baseballmannschaft an der College World Series von 2006 bis 2009. Im Jahr 1994 gewannen die Leichtathletikprogramme der Universität den Sears Directors Cup, eine nationale Meisterschaft für alle Sportarten, die für die kumulative Leistung in NCAA-Wettbewerben vergeben wird. Zu den College-Sportlern des Jahres aus North Carolina gehören Rachel Dawson im Feldhockey, Phil Ford, Tyler Hansbrough, Antawn Jamison, Vince Carter, James Worthy und Michael Jordan im Männerbasketball sowie Mia Hamm (zweimal), Shannon Higgins, Kristine Lilly und Tisha Venturini im Frauenfußball.

Weitere Informationen: UNC-Chapel Hill Cheerleading

Maskottchen und Spitzname

Die Mannschaften der Universität tragen den Spitznamen "Tar Heels", in Anspielung auf die Bedeutung des Bundesstaates als Produzent von Teer und Pech im achtzehnten Jahrhundert. Die kulturelle Bedeutung des Spitznamens hat jedoch eine komplexe Geschichte, die anekdotische Geschichten sowohl aus dem amerikanischen Bürgerkrieg als auch aus der amerikanischen Revolution umfasst. Das Maskottchen ist ein lebender Widder aus Dorset namens Rameses, eine Tradition, die auf das Jahr 1924 zurückgeht, als der Teammanager einen Widder zum jährlichen Spiel gegen das Virginia Military Institute mitbrachte, inspiriert durch das Spiel des ehemaligen Footballspielers Jack "The Battering Ram" Merrit. Der Kicker rieb ihm vor einem Field Goal, das das Spiel gewann, den Kopf, um Glück zu haben, und der Widder blieb. Es gibt auch ein anthropomorphes Widder-Maskottchen, das bei Spielen auftritt. Der moderne Widder wird mit einer Matrosenmütze dargestellt, eine Anspielung auf ein Flugtrainingsprogramm der US-Marine, das während des Zweiten Weltkriegs an der Universität stattfand.

Der Carolina-Weg

Basketballtrainer Dean Smith war weithin bekannt für seine Idee des "Carolina Way", mit der er seine Spieler aufforderte: "Spielt hart, spielt klug, spielt zusammen." Der "Carolina Way" war ein Konzept, das sowohl im Klassenzimmer als auch auf dem Spielfeld für hervorragende Leistungen stand. In Coach Smiths Buch The Carolina Way sagte der ehemalige Spieler Scott Williams über Dean Smith: "Gewinnen war sehr wichtig in Carolina, und es gab viel Druck zu gewinnen, aber Coach kümmerte sich mehr darum, dass wir eine gute Ausbildung bekamen und uns zu guten Bürgern entwickelten, als um das Gewinnen."

Der am 22. Oktober 2014 veröffentlichte Wainstein-Bericht beschuldigte über einen Zeitraum von 18 Jahren, von 1993 bis 2011, mehr als 3.100 Studenten und studentische Athleten des akademischen Betrugs, der in den letzten Jahren der Ära Dean Smith begann und das Image des "Carolina Way" in Frage stellte. In dem Bericht wird behauptet, dass mindestens 54 Spieler während der Ära von Dean Smith in so genannten "Papierklassen" eingeschrieben waren. Der Bericht stellte fest, dass die fragwürdigen Kurse im Frühjahr 1993 begannen, dem Jahr von Smiths letzter Meisterschaft, so dass diese Noten erst nach dem Meisterschaftsspiel eingetragen worden wären. Als Reaktion auf die Anschuldigungen des Wainstein-Berichts leitete die NCAA eine eigene Untersuchung ein und beschuldigte die Institution am 5. Juni 2015 der fünf wichtigsten Verstöße, darunter: "zwei Fälle von unethischem Verhalten und mangelnder Kooperation" sowie "unethisches Verhalten und zusätzliche Vorteile im Zusammenhang mit dem Zugang von Sportstudenten zu den Papierkursen und deren Unterstützung; unethisches Verhalten des Lehrers/Beraters, der den Sportstudenten unzulässige akademische Unterstützung gewährt hat; und ein Versäumnis bei der Überwachung und mangelnde institutionelle Kontrolle". Im Oktober 2017 veröffentlichte die NCAA ihre Feststellungen und kam zu dem Schluss, "dass die einzigen Verstöße in diesem Fall das Versäumnis des Abteilungsleiters und der Sekretärin sind, zu kooperieren".

Rivalitäten

Die älteste Rivalität des Südens zwischen North Carolina und seinem ersten Gegner, der University of Virginia, war im ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts von großer Bedeutung. Im Oktober 2014 kam es zum 119. Aufeinandertreffen zwischen zwei der besten öffentlichen Universitäten des Ostens im Football.

Eine der schärfsten Rivalitäten besteht mit der Duke University in Durham. Die beiden Schulen, die nur acht Meilen voneinander entfernt liegen, konkurrieren regelmäßig sowohl in sportlichen als auch in akademischen Disziplinen. Am intensivsten ist die Rivalität zwischen Carolina und Duke jedoch im Basketball. Mit insgesamt elf nationalen Meisterschaften im Männerbasketball waren beide Teams in den letzten dreißig Jahren regelmäßig Anwärter auf die nationale Meisterschaft. Die Rivalität war Gegenstand mehrerer Bücher, darunter Will Blythes To Hate Like This Is to Be Happy Forever, und stand im Mittelpunkt der HBO-Dokumentation Battle for Tobacco Road: Duke gegen Carolina.

Carolina pflegt eine innerstaatliche Rivalität mit der North Carolina State University, einer anderen Schule an der Tobacco Road. Seit Mitte der 1970er Jahre haben die Tar Heels jedoch ihr Augenmerk auf Duke gerichtet, nachdem das Basketballprogramm von NC State (und das Wiederaufleben des Basketballprogramms von Duke) während der Amtszeit von Roy Williams einen Tiefpunkt erreicht hatte, wie die Bilanz von 4-36 gegen die Tar Heels beweist. Die Wolfpack-Anhänger halten die Rivalität immer noch für die erbittertste im ganzen Bundesstaat, obwohl es Jahrzehnte her ist, dass die Anhänger der Tar Heels den NC State als Rivalen anerkannt haben. Zusammengenommen haben die beiden Schulen acht NCAA-Meisterschaften und 27 ACC-Meisterschaften im Basketball gewonnen. Studenten beider Schulen tauschen vor Basketball- und Footballspielen oft Streiche aus.

Rauschender Franklin

Während die Studenten früher vor Sportereignissen "Beat Duke"-Paraden auf der Franklin Street abhielten, sind heute Studenten und Sportfans dafür bekannt, bei einem Sieg einer der Sportmannschaften Carolinas aus den Bars und Wohnheimen zu strömen. In den meisten Fällen ist eine "Lagerfeuer"-Feier in der Franklin Street auf einen Sieg des Männer-Basketballteams zurückzuführen, aber auch Siege des Frauen-Basketballteams und des Frauen-Fußballteams haben zu Feiern in der Franklin Street geführt. Die erste bekannte Studentenfeier in der Franklin Street fand statt, nachdem die Basketballmannschaft der Herren 1957 ihre perfekte Saison mit einem Sieg über die Kansas Jayhawks krönte. Von da an strömten die Studenten nach wichtigen Siegen auf die Straße. Nach einem Final Four-Sieg 1981 und dem Gewinn der NCAA-Meisterschaft 1982 durch die Herren-Basketballmannschaft wurde die Franklin Street von den Fans, die die Straße gestürmt hatten, blau angemalt.

Farben der Schule

Seit Beginn der Leichtathletik an der UNC im späten neunzehnten Jahrhundert sind die Farben der Schule blau und weiß. Die Farben wurden Jahre zuvor von der Dialektischen (blau) und der Philanthropischen (weiß) Gesellschaft, der ältesten Studentenorganisation der Universität, gewählt. Die Schule hatte die Teilnahme an einem der Clubs vorgeschrieben, und traditionell kamen die "Di "s aus dem westlichen Teil von North Carolina, während die "Phi "s aus dem östlichen Teil des Staates stammten.

Die Mitglieder der Gesellschaft trugen bei Universitätsveranstaltungen ein blaues oder weißes Band, und bei der Graduierung wurden blaue oder weiße Bänder an ihre Diplome geheftet. Bei öffentlichen Anlässen waren beide Gruppen gleichermaßen vertreten, und schließlich wurden beide Farben von den Prozessionsführern verwendet, um die Einheit der beiden Gruppen als Teil der Universität zu symbolisieren. Als Football in den 1880er Jahren zu einem beliebten Collegesport wurde, übernahm die Carolina-Footballmannschaft das Hellblau und Weiß der Di-Phi-Gesellschaften als Schulfarben.

Schullieder

Zu den Liedern, die häufig bei verschiedenen Veranstaltungen wie Einweihungsfeiern, Einberufungen und Sportveranstaltungen gespielt und gesungen werden, gehören auch die Kampflieder der Universität "I'm a Tar Heel Born" und "Here Comes Carolina". Die Fight Songs werden oft vom Glockenturm in der Nähe des Zentrums des Campus gespielt, ebenso wie nach großen Siegen. "I'm a Tar Heel Born" entstand in den späten 1920er Jahren als Anspielung auf die Alma Mater der Schule, "Hark The Sound".

Studentisches Leben

Organisationen und Aktivitäten

Die meisten Studentenorganisationen an der UNC-Chapel Hill sind offiziell anerkannt und werden von der Carolina Union, einer Verwaltungseinheit der Universität, unterstützt. Die Finanzierung erfolgt aus der Gebühr für studentische Aktivitäten der Studentenregierung, die nach dem Ermessen des Undergraduate Senate (UGS) oder des Graduate and Professional Student Government Senate (GPSG Senate) vergeben wird.

An der größten studentischen Spendenaktion, dem UNC Dance Marathon, beteiligen sich Tausende von Studenten, Dozenten und Gemeindemitgliedern, um Spenden für das North Carolina Children's Hospital zu sammeln. Die Organisation führt das ganze Jahr über Spendenaktionen und Freiwilligeneinsätze durch und hat seit ihrer Gründung im Jahr 1999 1,4 Millionen Dollar gespendet (Stand: 2008).

Die von Studenten betriebene Zeitung The Daily Tar Heel wurde von der Associated Collegiate Press mit dem 2004-5 National Pacemaker Award ausgezeichnet. WXYC 89.3 FM wurde 1977 gegründet und ist das Studentenradio der UNC-Chapel Hill, das 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr sendet. Die Programmierung wird von studentischen DJs übernommen. WXYC spielt in der Regel wenig bekannte Musik aus einer Vielzahl von Genres und Epochen. Am 7. November 1994 war WXYC der erste Radiosender der Welt, der sein Signal über das Internet ausstrahlte. Der von Studenten betriebene Fernsehsender STV wird über das Campus-Kabel und das gesamte Chapel Hill Spectrum System ausgestrahlt. Das 1948 als Nachfolger des Carolina Magazine gegründete Carolina Quarterly, das von Studenten herausgegeben wird, hat die Werke zahlreicher Autoren veröffentlicht, darunter Wendell Berry, Raymond Carver, Don DeLillo, Annie Dillard, Joyce Carol Oates und John Edgar Wideman. Die im Quarterly erschienenen Werke wurden in die Anthologien Best American Short Stories und New Stories from the South aufgenommen und mit dem Pushcart- und dem O. Henry-Preis ausgezeichnet.

Die Clef Hangers (auch bekannt als die Clefs) sind die älteste A-Cappella-Gruppe der Universität, die 1977 von Barry Saunders gegründet wurde. Seitdem hat die Gruppe mehrere CARAs (Contemporary A Cappella Recording Awards) gewonnen, darunter den Preis für den besten Solisten für den Song Easy, der auf dem 2003 erschienenen Album Breeze zu hören ist. Sie haben zwei weitere CARAs für den besten männlichen Collegesong für My Love auf Time Out (2008) und für Ain't Nothing Wrong auf Twist (2009) gewonnen. Zu den Mitgliedern gehören Brendan James, der 2002 seinen Abschluss machte, und Anoop Desai, der 2008 seinen Abschluss machte.

Die Residence Hall Association, die drittgrößte Studentenorganisation der Schule, ist die repräsentative Organisation für Studenten, die in Wohnheimen leben. Zu ihren Aktivitäten gehören soziale, pädagogische und philanthropische Programme für die Bewohner, die Anerkennung herausragender Bewohner und Mitglieder sowie die Unterstützung der Bewohner bei der Entwicklung zu erfolgreichen Führungskräften. Die RHA ist der National Association of College and University Residence Halls angegliedert.

Die Sportmannschaften der Universität werden von The Marching Tar Heels, der Marschkapelle der Universität, unterstützt. Die gesamte 275-köpfige freiwillige Band ist bei jedem Football-Heimspiel anwesend, und kleinere Pep-Bands spielen bei allen Basketball-Heimspielen. Jedes Mitglied der Band muss außerdem in mindestens einer der fünf Pep-Bands mitspielen, die bei den Sportveranstaltungen der 26 anderen Sportarten auftreten.

Die UNC-Chapel Hill verfügt über eine regionale Theatergruppe, die Playmakers Repertory Company, und veranstaltet regelmäßig Tanz-, Theater- und Musikaufführungen auf dem Campus. Die Schule verfügt über ein steinernes Amphitheater im Freien, das als Forest Theatre bekannt ist und für Hochzeiten und Theateraufführungen genutzt wird. Das Forest Theatre ist Professor Frederick Koch gewidmet, dem Gründer der Carolina Playmakers und dem Vater des amerikanischen Volkstheaters.

Viele Studentenverbindungen auf dem Campus gehören der National Panhellenic Conference (NPC), dem Interfraternity Council (IFC), dem Greek Alliance Council und dem National Pan-Hellenic Council (NPHC) an. Im Frühjahr 2010 waren achtzehn Prozent der Studenten in Bruderschaften oder Schwesternschaften (3131 von insgesamt 17.160). Im Frühjahrssemester 2010 leisteten die Studentenverbindungen insgesamt 51.819 Stunden gemeinnützige Arbeit (durchschnittlich 31 Stunden pro Person). UNC-Chapel Hill bietet auch Berufs- und Serviceverbindungen an, die zwar keine eigenen Häuser haben, aber dennoch von der Schule anerkannt werden. Einige der Ehrengesellschaften auf dem Campus sind: der Orden des Goldenen Vlieses, der Orden der Gral-Valkyren, der Orden des Alten Brunnens, der Orden des Glockenturms und die Frank Porter Graham Honor Society.

Studentische Regierung

Die Studentenverwaltung der UNC-Chapel Hill ist in eine Studentenverwaltung für Studenten und eine Studentenverwaltung für Absolventen und Berufstätige unterteilt. Die Studentenregierung besteht aus einer Exekutive, die vom Präsidenten der Studentenschaft geleitet wird, und einer Legislative, dem Senat der Studentenschaft. Die Studentenvertretung der Graduate and Professional Students besteht ebenfalls aus einer Exekutive (mit einem eigenen Präsidenten) und einem Senat. Darüber hinaus gibt es einen gemeinsamen Rat, der die Gesetzgebung, die sowohl Studenten als auch Absolventen und Fachleute betrifft, genehmigt und die Regierungen der Studenten und Fachleute berät. Das Ehrensystem ist ebenfalls in zwei Zweige unterteilt, die sich auf Studierende im Grundstudium und auf Studierende im Hauptstudium und im Beruf beziehen. Der Oberste Studentengerichtshof, der andere Teil der Judikative, besteht aus vier Beisitzern und einem Obersten Richter, die vom Präsidenten der Studentenschaft ernannt und mit Zweidrittelmehrheit vom Senat für ihren Teil der Studentenschaft bestätigt werden.

Essen

Die Lenoir Dining Hall wurde 1939 mit Mitteln der New Deal Public Works Administration fertiggestellt und nach der Rückkehr der Studenten aus den Weihnachtsferien im Januar 1940 in Betrieb genommen. Das Gebäude wurde nach General William Lenoir benannt, dem ersten Vorsitzenden des Kuratoriums der Universität im Jahr 1790. Seit ihrer Eröffnung ist die Lenoir Dining Hall das Aushängeschild der Carolina Dining Services und das Zentrum der Mensa auf dem Campus. Er wurde zweimal renoviert, 1984 und 2011, um die Sitzplätze zu verbessern und den Ansturm auf die Mahlzeiten zu verringern.

Die Chase Hall wurde ursprünglich 1965 erbaut, um Speisemöglichkeiten auf dem Südcampus anzubieten und den ehemaligen UNC-Präsidenten Harry Woodburn Chase zu ehren, der von 1919 bis 1930 im Amt war. Im Jahr 2005 wurde das Gebäude abgerissen, um Platz für die Gebäude für Studenten und akademische Dienstleistungen zu schaffen, und wurde nördlich des ursprünglichen Standorts als Rams Head Center wieder aufgebaut (wobei der innere Speisesaal offiziell Chase Dining Hall heißt). Da die Studenten den Speisesaal "Rams Head" nannten, gab die Universität dem Gebäude im März 2017 offiziell wieder den Namen "Chase Hall". Es umfasst die Chase Dining Hall, den Rams Head Market und einen Konferenzraum namens "Blue Zone". Die Chase Dining Hall bietet Platz für 1.300 Personen und hat eine Kapazität von 10.000 Mahlzeiten pro Tag. Die Chase Dining Hall bietet den Studenten, die auf dem Südcampus leben, mehr Verpflegungsmöglichkeiten und hat erweiterte Öffnungszeiten, einschließlich der Zeit von 21 bis 24 Uhr, die als "Late Night" bezeichnet wird.

Wohnheime

Auf dem Campus verwaltet das Department of Housing and Residential Education zweiunddreißig Wohnheime, die zu dreizehn Wohngemeinschaften zusammengefasst sind. Diese Wohngemeinschaften reichen von der Olde Campus Upper Quad Community, zu der auch das Old East Residence Hall, das älteste Gebäude der Universität, gehört, bis zu modernen Wohngemeinschaften wie dem 2002 fertiggestellten Manning West. Studenten im ersten Jahr müssen in einem der acht "First Year Experience"-Wohnheime wohnen, von denen sich die meisten auf dem Südcampus befinden. Zusätzlich zu den Wohnheimen unterhält die Universität acht weitere Apartmentkomplexe, die in drei Gemeinschaften unterteilt sind: Ram Village, Odum Village und Baity Hill Student Family Housing. Neben Themenwohnungen, die sich auf Fremdsprachen und substanzfreies Leben konzentrieren, gibt es auch "Wohn-Lern-Gemeinschaften", die für bestimmte soziale, geschlechtsspezifische oder akademische Bedürfnisse gebildet wurden. Ein Beispiel dafür ist UNITAS, das vom Fachbereich Anthropologie gefördert wird und in dem die Bewohner auf der Grundlage kultureller oder rassischer Unterschiede und nicht auf der Grundlage von Gemeinsamkeiten Zimmergenossen zugewiesen werden. Drei Apartmentkomplexe bieten Wohnraum für Familien, Doktoranden und einige Oberstufenschüler. Wie der gesamte Campus sind auch alle Wohnheime, Wohnungen und das dazugehörige Gelände rauchfrei. Im Jahr 2008 lebten 46 % aller Studenten in von der Universität bereitgestellten Unterkünften.

Alumni

Hauptartikel: Liste der Ehemaligen der Universität von North Carolina in Chapel Hill

Mit über 300.000 lebenden ehemaligen Studenten hat North Carolina eine der größten und aktivsten Alumni-Gruppen in Amerika. Viele Tar Heels haben auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene Berühmtheit erlangt. In der Politik waren dies unter anderem James K. Polk, der von 1845 bis 1849 als 11. Präsident der Vereinigten Staaten amtierte, und William R. King, der dreizehnte Vizepräsident der Vereinigten Staaten. Die Tar Heels haben auch die Popkultur geprägt, unter anderem durch Thomas Wolfe, den Autor von Werken wie Look Homeward, Angel und Of Time and the River, und Andy Griffith, Star der Andy Griffith Show. Zu den Sportstars gehören der Basketballspieler Michael Jordan, der während seines Studiums an der UNC unter Dean Smith spielte, sowie die Olympioniken April Heinrichs und Vikas Gowda. In der Wirtschaft zählen Jason Kilar, ehemaliger CEO von Hulu, und Howard R. Levine, ehemaliger CEO und Vorsitzender von Family Dollar, zu den Alumni.

James K. Polk

Thomas Wolfe

Andy Griffith

Michael Jordan (links)