Upfield (Unternehmen)
Upfield Holdings B.V. ist ein niederländisches Lebensmittelunternehmen, das mehrere Marken von Margarine, Brotaufstrichen und pflanzlichen Lebensmitteln besitzt, darunter Flora und Blue Band. Nach eigenen Angaben ist es das größte Unternehmen für pflanzliche Konsumgüter weltweit und in 95 Ländern tätig.
Upfield wurde von Unilever ausgegliedert und 2018 von der Investmentfirma Kohlberg Kravis Roberts (KKR) für 8,04 Milliarden US-Dollar gekauft.
Geschichte
Margarine war eines der ersten Produkte, die von dem Unternehmen verkauft wurden, das später zu Unilever fusionierte. Antoon Jurgens aus Oss, Niederlande, erwarb 1871 das Patent für die Herstellung von Margarine von ihrem Erfinder Hippolyte Mège-Mouriès. Durch eine Reihe von Fusionen wurde Jurgens' Unternehmen 1927 zu Margarine Unie und 1929 zu Unilever. Seitdem hat Unilever weitere Margarine- und Brotaufstrichmarken hinzugefügt.
Obwohl die Brotaufstrichsparte von Unilever eine solide Gewinnspanne beibehielt, ging der Umsatz im 21. Jahrhundert zurück, da viele Verbraucher zu Butter wechselten. In den fünf Jahren bis 2014 sank der Absatz von Margarine um 6 %, während der Absatz von Butter um 7 % stieg.
Nach einem Übernahmeversuch von Kraft Heinz im Februar 2017 versprach Unilever-Chef Paul Polman den Anlegern, die Rendite zu steigern. Im April desselben Jahres bot Unilever die Sparte Margarine und Brotaufstriche zum Verkauf an, mit der Absicht, den Nettoerlös aus dem Verkauf an die Aktionäre zurückzugeben.
Der Verkauf löste einen Bieterkrieg zwischen Buyout-Firmen wie Apollo Global Management, CVC Capital Partners, Clayton, Dubilier & Rice und Bain Capital aus. Nach Angaben von Bloomberg war dies die größte fremdfinanzierte Übernahme in Europa im Jahr 2017. Im Dezember 2017 nahm Unilever ein Angebot in Höhe von 6,8 Milliarden Euro von der Investmentfirma KKR an. Der Kauf, der im Juli 2018 abgeschlossen wurde, wurde von europäischen und nordamerikanischen Private-Equity-Fonds finanziert, die unter der Kontrolle von KKR stehen. Die zum Verkauf stehenden Marken machen etwa 7 % des weltweiten Geschäfts von Unilever aus.
Im Januar 2020 kauften sie Violife, eine Marke für Käse auf Pflanzenbasis.
Nach dem Rückgang der Margarineverkäufe, da die Verbraucher auf Butter umgestiegen sind, konzentriert sich das Unternehmen seit Sommer 2020 stärker auf den "pflanzlichen" Markt, um den Umsatz zu steigern, auch mit dem Argument der Nachhaltigkeit. Die Gruppe kündigte außerdem an, 50 Mio. EUR in eine Einrichtung für die Forschung und Entwicklung pflanzlicher Produkte zu investieren, die Ende 2021 eröffnet werden soll.
Leiterschaft
David Haines, nicht geschäftsführender Direktor des Tabakunternehmens Imperial Brands, wurde im Juli 2018 zum CEO ernannt. Die aktuellen Mitglieder des Exekutivausschusses sind auf der Upfield-Website aufgeführt.
Produkte und Tätigkeiten
Zu den namhaften Marken von Upfield gehören:
Flora, eine Margarine
Violife, eine vegane Produktreihe
Country Crock, Margarinen und Brotaufstriche
Rama, eine Marke für Margarine und Kochsahne (Deutschland)
Blaues Band, Margarine, Käse- und Pflanzenfettaufstriche
I Can't Believe It's Not Butter!, ein Brotaufstrich auf Pflanzenölbasis
Becel, Margarinen auf Pflanzenbasis
ProActiv, eine Untermarke von Becel
Lätta, eine Margarinemarke in Schweden und Deutschland
Bertolli ist eine Marke für italienische Lebensmittelprodukte, die von mehreren Unternehmen in der ganzen Welt hergestellt werden, wobei das Warenzeichen im Besitz der Mizkan Holdings ist; Upfield stellt eine Reihe von Bertolli-Olivenölaufstrichen her
Elmlea, eine Reihe von Buttermilch- und Pflanzenölmischungen, die als Sahnealternativen verkauft werden
Obst d'Or, Margarine
Planta Fin, Margarine
Storch (Margarine)
Delma, eine Margarine-Marke
Minyak Samin Cap Onta (nur Indonesien)
Frytol, festes Pflanzenöl (nur Indonesien)
Im südlichen Afrika hält nicht Upfield, sondern das zu Remgro gehörende Unternehmen Siqalo Foods die Rechte an mehreren dieser Marken.
Nach der Ausgliederung von Upfield aus Unilever im Jahr 2018 wurde das Werk in Purfleet-on-Thames geschlossen, wodurch 200 Mitarbeiter entlassen wurden. Als Grund für die Schließung des Werks wurden unzureichende Leistungen und zu hohe Kosten festgestellt.
Im Juni 2020 wurde bekannt, dass Upfield sein Werk in Helsingborg, Schweden, verlagern würde, wobei 80 Mitarbeitern die Kündigung mitgeteilt wurde. Die Herstellung von Upfields Käse- und Molkereiprodukten sollte bis Februar 2021 in ein Werk in Kleve, Deutschland, verlegt werden.
Im Jahr 2020 wurde der nicht-veganen britischen Produktion von Flora Buttery Buttermilch hinzugefügt.
Im März 2021 gab Upfield bekannt, dass das Werk in Rotterdam Mitte 2022 geschlossen wird.
Im November 2021 kaufte Upfield die Produktionsstätte von Unilever in Cali, Kolumbien, die Rama, Violife und Blue Band herstellt.
Offizielle Website
Dieser Artikel ist eine Ausgabe von Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.