Volta-LKWs
Das 2019 gegründete Unternehmen Volta Trucks stellt Elektro-Lkw her und bietet Dienstleistungen dafür an. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Stockholm, Schweden, und London, Großbritannien, und ist in beiden Ländern sowie in Frankreich, Spanien, den Niederlanden und Österreich tätig. Der Hauptsitz von Volta Trucks befindet sich in Stockholm, Schweden, die technische Leitung liegt im Vereinigten Königreich, die Produktionsstätte in Steyr, Österreich.
Im September 2020 brachte Volta Trucks den Volta Zero auf den Markt, ein vollelektrisches 16-Tonnen-Fahrzeug für den innerstädtischen Lieferverkehr. Das erste Vorführfahrzeug wurde von Astheimer in Warwick, Großbritannien, entwickelt und von Prodrive Advanced Engineering in Banbury, Großbritannien, hergestellt.
Insgesamt hat Volta Trucks bisher über 360 Millionen Euro an Finanzmitteln aufgenommen. Die in New York ansässige Investmentgesellschaft Luxor Capital leitete die Finanzierungsrunde und ist der größte Einzelinvestor des Unternehmens, neben dem bisherigen Hauptinvestor Byggmästare Anders J Ahlström aus Stockholm.Im April 2022 verfügte Volta Trucks über einen Auftragsbestand von rund 6.000 Fahrzeugen im Wert von ca. 1,3 Mrd. US-Dollar. Volta Trucks meldete am 17. Oktober 2023 in Schweden Konkurs an.
Geschichte
2019
Volta Trucks wurde 2019 von dem skandinavischen Unternehmer Carl-Magnus Norden und dem Mitgründer Kjell Waloen gegründet.Die technische Konzeption und die Produktvalidierung fanden während des gesamten Jahres 2019 statt.
2019 - 2020
Die Arbeiten am ersten Demonstrationsfahrzeug begannen 2019 und wurden 2020 abgeschlossen.Im Juni 2020 bestätigte Volta Trucks, dass die erste Pilotflotte des Volta Zero von Posten Bring, einem nordischen Verteiler von Paketen, Fracht und Post, übernommen wird.
Im Dezember 2020 kündigte Volta Trucks eine strategische Partnerschaft mit Petit Forestier an und gab einen Auftrag über 1.000 vollelektrische Kühlfahrzeuge bekannt. Es wird angenommen, dass dieser Auftrag der größte Einzelauftrag für große elektrische Nutzfahrzeuge in Europa ist.
2021
Im Februar 2021 gab Volta Trucks bekannt, dass das US-amerikanische EV-Technologieunternehmen Proterra der Lieferant für die Batterien des Volta Zero sein wird. Außerdem bestätigte das Unternehmen die Ernennung von Meritor als Lieferant für die Antriebsstrangkomponente des Volta Zero. Zu den weiteren angekündigten Partnerschaften mit globalen Tier-One-Zulieferern gehören Bridgestone als Lieferant für die Reifen des Volta Zero, Carrier Transicold als Lieferant für die Kühlausrüstung und Paneltex als Lieferant für die Cargo-Boxen des Volta Zero.
Im April 2021 gab Volta Trucks die Ernennung seines neuen Chief Executive Officer und Executive Chairman Essa Al-Saleh bekannt. Essa Al-Saleh ist ehemaliger Präsident und CEO von Agility Logistics und ehemaliger Vorsitzender des Verwaltungsrats von Volta Trucks. Gleichzeitig wurde Carl-Magnus Norden, der Gründer des Unternehmens, zum geschäftsführenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats des Unternehmens ernannt.
Im Juni 2021 bestätigte Volta Trucks den Beginn der technischen Bewertung und der Entwicklungstests des ersten Prototyps des Volta Zero bei HORIBA MIRA in Nuneaton, Großbritannien.
Im September 2021 bestätigte Volta Trucks, dass die ersten Volta Zero-Fahrzeuge in der Fabrik von Steyr Automotive in Steyr, Österreich, hergestellt werden. Darüber hinaus gab das Unternehmen den Abschluss seiner Serie-B-Finanzierungsrunde bekannt, die 37 Millionen Euro an neuem Kapital einbrachte. Darüber hinaus wurde Adam Chassin, ehemaliger Leiter der Geschäftsabteilung von Uber in Europa und ehemaliger Leiter der strategischen Geschäftsentwicklung von Amazon, zum neuen Chief Commercial Officer von Volta Trucks ernannt.
Im November 2021 bestätigte DB Schenker eine Bestellung von fast 1.500 Volta Zero-Fahrzeugen.
Im Dezember 2021 wurde der erste straßentaugliche Prototyp des Volta Zero Design Verification fertiggestellt.
2022
Im Mai 2022 bestätigte Volta Trucks seine Markteintrittsstrategie für Produkte, Dienstleistungen und Produktion für den nordamerikanischen Markt. Der Plan sieht vor, dass die ersten Volta Zero-Fahrzeuge bis Ende 2023 in Los Angeles in Betrieb genommen werden, indem Mitte 2023 eine "Pilotflotte" von 100 Lkw der Klasse 7 eingeführt wird. Diese Flotte wird von US-Kunden evaluiert werden, bevor die Produktion von Volta Trucks in den USA im Jahr 2024 hochgefahren wird.
Im Juni 2022 kündigte Volta Trucks die Produktion seines ersten Volta Zero-Fahrzeugs in seiner Produktionsstätte in Steyr, Österreich, an. Die Serienproduktion von Fahrzeugen nach Kundenspezifikation soll Anfang 2023 beginnen.
Im Oktober 2022 gab das Unternehmen bekannt, dass es eine Absichtserklärung mit Siemens Smart Infrastructure unterzeichnet hat, die eine Zusammenarbeit bei der Bereitstellung von eMobility-Ladeinfrastruktur und Software für Volta Trucks Kunden vorsieht.
Volta Trucks bestätigte auch den Standort seines ersten Volta Trucks Hub in Großbritannien, an der White Hart Lane in Tottenham, Nordlondon. Die Anlage umfasst 30.000 Quadratmeter und verfügt über acht Werkstattplätze. Die von LaSalle Investment Management verwaltete Immobilie verfügt über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, die das Sonnenlicht in Energie für den Standort umwandelt, sowie über eine passive Solarwand, die die Heizung und Belüftung des Gebäudes optimiert. Das Gebäude ist außerdem mit einer Ladeinfrastruktur ausgestattet, die das schnelle Aufladen von Volta Zero-Fahrzeugen mit einer Leistung von 50 kW ermöglicht, während diese gewartet werden. Insgesamt hat die Anlage eine EPC-Bewertung von A+ und wurde so konzipiert, dass sie die BREAAM-Bewertung "Excellent" erreicht.
Im November 2022 wird Karl Viktor Schaller zum Mitglied des Verwaltungsrats ernannt. Zwischen 2014 und 2019 war Karl Viktor Schaller Executive Vice President, Motorradtechnik bei der BMW AG.
2023
Volta Trucks hat die Ernennung von Claes Nilsson in den Vorstand des Unternehmens Anfang Januar 2023 bekannt gegeben. Claes Nilsson war zuvor für AB Volvo tätig, wo er die Position des Präsidenten von Volvo Trucks und Mitglied des Vorstands innehatte.
Das Unternehmen bestätigte außerdem Kundenbestellungen für die ersten 300 Produktionsplätze seines vollelektrischen Volta Zero mit einem damit verbundenen Umsatz von mehr als 85 Millionen Euro.
Volta Trucks hat am 17. Oktober 2023 in Schweden Konkurs angemeldet.
Der Volta-Zero
Siehe auch: Elektro-LKW
Im September 2020 brachte Volta Trucks den 16 Tonnen schweren Volta Zero auf den Markt, das erste vollelektrische Nutzfahrzeug der Welt, das speziell für den innerstädtischen Lieferverkehr entwickelt wurde. Der Fahrer sitzt in zentraler Fahrposition in einer abgesenkten Kabine, um die Sichtlinie anderer Verkehrsteilnehmer und Fußgänger zu spiegeln. Symmetrische Schiebetüren ermöglichen den Ein- und Ausstieg auf beiden Seiten des Fahrerhauses. Die glashausartige Kabine bietet dem Fahrer ein Sichtfeld von 220 Grad und wurde so konzipiert, dass sie die höchste Direct Vision Standard-Bewertung von 5 Sternen von Transport for London übertrifft. Der Volta Zero ist mit 160-200-kWh-Batterien ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 200 km ermöglichen. Volta Trucks behauptet, dass die Gesamtbetriebskosten (TCO) des Volta Zero unter den Kosten von Benzin- und Dieselfahrzeugen liegen werden.
Volta Trucks brachte den 16 Tonnen schweren Volta Zero im September 2020 auf den Markt und bestätigte im selben Monat, dass Nobl (ehemals Drinks Cubed), die in London ansässige Marke für nachhaltige Getränke, den ersten Auftrag über mehrere Millionen Pfund für die Lieferung einer Flotte von Volta Zero-Fahrzeugen für ihre Vertriebsaktivitäten zwischen 2022 und 2023 unterzeichnet hat.
Im April 2022 enthüllte Volta Trucks das Design der 7,5- und 12-Tonnen-Varianten, die optisch eng an das größere 16-Tonnen-Fahrzeug angelehnt sind. Die 7,5- und 12-Tonnen-Varianten werden vorne optisch identisch sein, wobei das 12-Tonnen-Fahrzeug ein längeres Fahrgestell und einen längeren Aufbau sowie einen zweiten Satz Hinterräder und Reifen haben wird, um die höhere Nutzlast des Fahrzeugs aufnehmen zu können.
Batteriekapazität 150/164 kWh (nutzbar/brutto) Standardreichweite, 225/246 kWh (nutzbar/brutto) Langstrecke. Ab Mitte 2023 sind die gekühlten Modelle nur noch mit Langstreckenbatterie erhältlich.
Lkw als Dienstleistung
Im April 2022 stellte Volta Trucks sein erstes "Volta Trucks Hub" vor, das in Bonneuil-sur-Marne, Paris, angesiedelt sein wird. Der Hub wird seine kundenorientierten Truck-as-a-Service-Aktivitäten für die Routinewartung von Fahrzeugen anbieten. Ein weiterer wurde für Ende 2022 in Tottenham, London, angekündigt, zwei weitere in Madrid, Spanien, und Duisburg, Deutschland, im März 2023.
Dieser Artikel ist eine Ausgabe von Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.