W. C. Clark

Aus Das unsichtbare Imperium

W. C. Clark
W. C. Clark in 1996
W. C. Clark in 1996
Background information
Birth nameWesley Curley Clark
Also known asGodfather of Austin Blues
BornAustin, Texas. U.S.
GenresBlues, R&B
OccupationsMusician, singer
InstrumentsGuitar, vocals
Years active1970–2024
LabelsBlack Top Records
Alligator Records
Formerly ofTriple Threat Revue
W. C. Clark Blues Revue
Websitewcclark.com

Wesley Curley Clark (16. November 1939 - 2. März 2024) war ein amerikanischer Bluesmusiker. Wegen seines Einflusses auf die Bluesszene in Austin, Texas, seit den späten 1960er Jahren ist er als „Godfather of Austin Blues“ bekannt.

Biografie

Wesley Curley Clark wurde in Austin, Texas, geboren und wuchs dort auf, wo er schon als kleiner Junge im Chor Gospelmusik sang. Anfang der 1950er Jahre, im Alter von 14 Jahren, lernte er zunächst Gitarre und experimentierte später mit Blues und Jazz auf der Bassgitarre.

Anfang der 1960er Jahre erregte er die Aufmerksamkeit von Texas-Bluesern wie Big Joe Turner, Albert Collins und Little Johnny Taylor.

In den späten 1960er Jahren schloss er sich der R&B Joe Tex Band an und verließ Austin, wo er die R&B-Szene für tot hielt. Doch während einer Tournee mit der Band durch Austin spielte Clark in einem Club in Ost-Austin mit den jüngeren Austinern Jimmie Vaughan und Paul Ray Bass. Nach der Session mit Vaughan und Ray änderte Clark seine Meinung über Austin.

Clark verließ Joe Tex zwei Wochen später und zog zurück nach Austin, wo er dann blieb, um zahlreiche Musiker aus Austin anzuleiten und zu inspirieren und den Grundstein für die produktive Blues- und Rockszene von Austin in den 1970er Jahren und später zu legen. Er gründete mehrere Bands mit verschiedenen Namen, zu denen auch Jimmie Vaughan und Angela Strehli gehörten.

Im Jahr 1975 gründete Clark die W. C. Clark Blues Revue. Bis in die 1980er Jahre spielte diese Band mit internationalen Größen wie James Brown, B.B. King, Albert King, Freddy King, Sam and Dave, Elvin Bishop und Bobby Blue Bland.

Von Ende September 1977 bis Mai 1978 spielte Clark in einem Austin-Blues-Quintett namens Triple Threat Revue, zusammen mit Stevie Ray Vaughan und Lou Ann Barton.

In den frühen 1980er Jahren brachte Clark den zukünftigen Rock-Wunderkindern Charlie Sexton und Will Sexton das Gitarrenspiel bei, als sie noch kleine Jungen waren.

1990 trat Clark mit seiner Gruppe W. C. Clark Blues Revue in der PBS-Fernsehsendung „Austin City Limits“ auf, die am 10. Oktober 1989 anlässlich seines 50. Geburtstags aufgezeichnet wurde, zusammen mit Stevie Ray Vaughan, Jimmie Vaughan und Kim Wilson von den Fabulous Thunderbirds, Lou Ann Barton, Angela Strehli und seinem ehemaligen Schützling Will Sexton.

Im März 1997, am Vorabend des South by Southwest-Musikfestivals in Austin, kamen Clark und seine Band auf der Rückfahrt von einem Konzert in Milwaukee mit ihrem Van von der Autobahn ab und stürzten in der Nähe von Sherman, Texas, eine steile Böschung hinunter. Dabei verletzte er sich am Arm und tötete seine Verlobte Brenda Jasek und seinen Schlagzeuger Pedro Alcoser, Jr. Es folgte das Album Lover's Plea, das die Single „Are You Here, Are You There?“ zum Gedenken an Jasek enthält.

2016 erschien er mit seinem Song Rough Edges auf dem Album Texas Blues Voices des italienischen Mundharmonikaspielers und Grammy-Nominierten Fabrizio Poggi.

Clark starb am 2. März 2024 im Alter von 84 Jahren. Seit Februar 2024 war er in einem Hospiz untergebracht.

Diskographie

  • 1987 Something for Everybody (Drippin' DR-1001) (LP; unter dem Namen W.C. Clark Blues Revue)
  • 1994 Heart Of Gold (Black Top BT-1103)
  • 1995 Texas Soul (Black Top BT-1131)
  • 1998 Lover's Plea (Black Top BT-1145)
  • 2002 From Austin With Soul (Alligator ALCD 4884)
  • 2004 Deep In The Heart (Alligator ALCD 4897)
  • 2011 Were You There (selbst veröffentlicht)
  • 2018 W. C. Clark (Eigenveröffentlichung)

Siehe auch

  • Music of Austin

Externe Links