W. Warren Wagar

Aus Das unsichtbare Imperium
W. Warren Wagar, 2003

Walter Warren Wagar (5. Juni 1932, Baltimore, Maryland - 16. November 2004, Vestal, New York), besser bekannt als W. Warren Wagar, war ein amerikanischer Historiker und Zukunftsforscher.

Leben

Als Spezialist für die Zukunft alternativer Gesellschaften und Experte für das Werk des Science-Fiction-Pioniers H.G. Wells war Wagar nach seinem Abschluss an der Yale University 31 Jahre lang Geschichtsprofessor an der Binghamton University, State University of New York. Seine Kurse über die Geschichte der Zukunft und den Dritten Weltkrieg brachten ihm den Titel des Distinguished Teaching Professor in Binghamton ein.

Wagar begann 1984 mit dem Schreiben von Science-Fiction und veröffentlichte neun Geschichten in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien. Er schrieb vier Artikel für „The Futurist“, trug zu einer Diskussion über Terrorismus in der Ausgabe Januar-Februar 2002 bei, war Mitglied des Redaktionsausschusses von „Futures Research Quarterly“ und sprach auf mehreren Konferenzen der World Future Society.

Wagar veröffentlichte 18 Bücher.

Arbeiten über H. G. Wells

A thought is fully as much an event as a war, and thinking falls into observable patterns which, in turn, have histories of their own, no less a part of the ongoing life of humanity than the more conventional subject matter of historical research.

Wagars Arbeit über H. G. Wells begann mit seiner Dissertation, die als H. G. Wells and the World State (1961) veröffentlicht wurde, einer Studie über Wells' politische Philosophie. Anschließend sammelte er einen Band mit Essays und Auszügen von Wells in H. G. Wells: Journalism and Prophecy (1963), gab eine kritische Ausgabe von Wells' The Open Conspiracy (2001) heraus und veröffentlichte schließlich H.G. Wells: Traversing Time, das Wells' Philosophien über Utopie, Krieg, Romantik, Bildung und Modernismus nachzeichnet und sich dabei auf seine Sachbücher und allgemeine Belletristik sowie seine Science Fiction konzentriert. Für diese und zahlreiche Aufsätze über Wells in Fachzeitschriften wie Science Fiction Studies und The Wellsian wurde Wagar zum Vizepräsidenten der H. G. Wells Society ernannt.

Einzelne Werke

The City of Man

The City of Man (1963) sieht den bevorstehenden Zusammenbruch der Weltzivilisation, den er als eine hervorragende Gelegenheit ansieht: „Es gibt keinen günstigeren Zeitpunkt für einen radikalen Wandel als nach einer Weltkatastrophe“.

Eine kurze Geschichte der Zukunft

In A Short History of the Future (1989), einer erzählerischen Darstellung der imaginären Ereignisse der nächsten 200 Jahre, sagte Wagar der Sowjetunion eine weitere 55-jährige Existenz voraus. In der zweiten Auflage des Buches erzählte er reumütig, dass die erste Auflage gerade erst in Druck gegangen war, als die Sowjetunion zusammenbrach.

In light of the time factor, if nothing else, it behooves fastidious fence-sitting humanists to make a second look at the world-views already in being, and to ask if any of them has the energy, the breadth, and — why not? — the battalions to lead the way to an ethically acceptable world civilization without undergoing any fundamental reconception or requiring the appearance of new transcendental prophet-heroes.

— W. Warren Wagar 1975

Editionen

  • Wagar, W. Warren (1963). The City of Man; Prophecies of a World Civilization in Twentieth-Century Thought. Boston: Houghton Mifflin. (Eintrag bei World Cat)
  • Wagar, W. Warren (1982). Terminal Visions: The Literature of Last Things. Bloomington: Indiana University Press. ISBN 0-253-35847-7.
  • Wagar, W. Warren (1999). A Short History of the Future, 3rd ed. University Of Chicago Press. ISBN 0-226-86903-2.
  • Wagar, W. Warren (2004). H.G. Wells: Traversing Time. Middletown, Conn: Wesleyan University Press. ISBN 0-8195-6725-6.
  • Wagar, W. Warren (1992). The next three futures paradigms of things to come. Adamantine Press. (Eintrag bei World Cat)
  • Wells, H. G.; W. Warren Wagar (2002). The Open Conspiracy: H.G. Wells on World Revolution: edited and with a critical introduction by W. Warren Wagar. Westport, Conn.: Praeger. ISBN 0-275-97539-8.
  • Reisner, Mel (May 1, 1983). "College Professor's Doomsday Classes Are Filled". Los Angeles Times.

Externe Links